Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

1541 Ultimate: Unterschied zwischen den Versionen

link
(links)
(link)
Zeile 5: Zeile 5:
Das 1541 Ultimate-I benutzt eine SD- oder MMC-Karte zur Speicherung der Daten, das 1541 Ultimate-II benutzt stattdessen MicroSD und USB-Massenspeicher. Beide Ultimates verwenden eine Replik der Hardware des originalen 1541-Diskettenlaufwerkes, um eine volle Kompatibilität (bis auf die Verwendung von echten Disketten) zu gewährleisten.<ref>[http://www.1541ultimate.net/content/index.php?option=com_content&view=article&id=6:intro 1541 Ultimate - Introduction]</ref> Im Jahr 2016 kam das 1541 Ultimate-II+ heraus, da unter anderem der Zulieferer Xilinx die Preise erhöht hat und der Hersteller des Plastikgehäuses die Einspritzgussform verloren hat.<ref>[http://www.1541ultimate.net/content/index.php 1541 Ultimate - Home]</ref>
Das 1541 Ultimate-I benutzt eine SD- oder MMC-Karte zur Speicherung der Daten, das 1541 Ultimate-II benutzt stattdessen MicroSD und USB-Massenspeicher. Beide Ultimates verwenden eine Replik der Hardware des originalen 1541-Diskettenlaufwerkes, um eine volle Kompatibilität (bis auf die Verwendung von echten Disketten) zu gewährleisten.<ref>[http://www.1541ultimate.net/content/index.php?option=com_content&view=article&id=6:intro 1541 Ultimate - Introduction]</ref> Im Jahr 2016 kam das 1541 Ultimate-II+ heraus, da unter anderem der Zulieferer Xilinx die Preise erhöht hat und der Hersteller des Plastikgehäuses die Einspritzgussform verloren hat.<ref>[http://www.1541ultimate.net/content/index.php 1541 Ultimate - Home]</ref>


Das Ultimate-II+ unterstützt .D64 und .G64 Dateien, hat konfigurierbare IDs und ROMs (1541/1541C/1541II oder Custom), eine RAMBOard Speichererweiterung bis 40K, einen eingebauten Lautsprecher, 64 MB DDR2 SDRAM, 5 MB Flash ROM, drei USB-Ports, einen 100 Mbps Ethernet-Port, unterstützt FAT/FAT32 inklusive Unterverzeichnisse und langen Dateinamen, unterstützt ISO9660 mit Joliet für .ISO Dateien und externe [[Compact Disc|CD]]- oder DVD-Laufwerke über USB, eine batteriegestützte Echtzeituhr, eine Kommandoschnittstelle mit UltimateDOS, zwei SID-Implementierungen, ein Ultimate Audio Modul, einen eingebauten SID-Player, Emulationen von C64 Cartridges wie Final Cartridge III, Action Replay und Epyx Fastloader, eine kompatible Commodore 1750/1764 RAM Expansion Unit und eine Emulation für eine Datassette am Tapeport des C64.<ref>[http://www.1541ultimate.net/content/index.php?option=com_content&view=article&id=42&Itemid=20 1541 Ultimate - Specifications]</ref>
Das Ultimate-II+ unterstützt .D64 und .G64 Dateien, hat konfigurierbare IDs und ROMs (1541/1541C/1541II oder Custom), eine RAMBOard Speichererweiterung bis 40K, einen eingebauten Lautsprecher, 64 MB DDR2 SDRAM, 5 MB Flash ROM, drei USB-Ports, einen 100 Mbps Ethernet-Port, unterstützt FAT/FAT32 inklusive Unterverzeichnisse und langen Dateinamen, unterstützt ISO9660 mit Joliet für .ISO Dateien und externe [[Compact Disc|CD]]- oder [[DVD]]-Laufwerke über USB, eine batteriegestützte Echtzeituhr, eine Kommandoschnittstelle mit UltimateDOS, zwei SID-Implementierungen, ein Ultimate Audio Modul, einen eingebauten SID-Player, Emulationen von C64 Cartridges wie Final Cartridge III, Action Replay und Epyx Fastloader, eine kompatible Commodore 1750/1764 RAM Expansion Unit und eine Emulation für eine Datassette am Tapeport des C64.<ref>[http://www.1541ultimate.net/content/index.php?option=com_content&view=article&id=42&Itemid=20 1541 Ultimate - Specifications]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
66.299

Bearbeitungen