Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Mexiko: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Geohack|23_N|102_W|MX|country}}  
{{Geohack|23_N|102_W|MX|country}}
{{Dieser Artikel}}
{{Infobox Staat
{{Infobox Staat
  |NAME-AMTSSPRACHE = <span style="font-size:1.4em">'''Estados Unidos Mexicanos'''</span>
  |NAME-AMTSSPRACHE = <span style="font-size:1.4em">'''Estados Unidos Mexicanos'''</span>
Zeile 48: Zeile 49:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Während des Feldzuges Napoleon Bonapartes auf der Iberischen Halbinsel von 1807 bis 1814 erklärte Mexiko am 16. September 1810 die Unabhängigkeit von [[Spanien]]. Die zog den Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg nach sich und führte am 27. September 1821 zur endgültigen Unabhängigkeit von der spanischen Kolonialherrschaft. Das erste Staatsoberhaupt war Agustín de Iturbide (1783-1824), der Mexiko ab 1822 als Kaiser regierte. Bereits 1823 musste er nach einem Militäraufstand jedoch abdanken und Mexiko wurde zur Republik. Ebenfalls 1823 Jahr löste sich das Gebiet von Guatemala von Mexiko los. Hieraus enstanden später die unabhängigen Staaten Guatemala, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica und Honduras.
Während des Feldzuges Napoleon Bonapartes auf der Iberischen Halbinsel von 1807 bis 1814 erklärte Mexiko am 16. September 1810 die Unabhängigkeit von [[Spanien]]. Die zog den Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg nach sich und führte am 27. September 1821 zur endgültigen Unabhängigkeit von der spanischen Kolonialherrschaft. Das erste Staatsoberhaupt war Agustín de Iturbide (1783–1824), der Mexiko ab 1822 als Kaiser regierte. Bereits 1823 musste er nach einem Militäraufstand jedoch abdanken und Mexiko wurde zur Republik. Ebenfalls 1823 Jahr löste sich das Gebiet von Guatemala von Mexiko los. Hieraus enstanden später die unabhängigen Staaten Guatemala, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica und Honduras.


Im Jahr 1835 versuchten die Vereinigten Staaten, Mexiko die Gebiete um Texas und Kalifornien abzukaufen. 1836 riefen die in Texas lebenden Amerikaner die unabhängige Republik Texas aus, die bis 1845 bestand, bevor Texas von den USA annektiert wurde. Die USA beanspruchten weitere mexikanische Gebiete, was 1846 mit einer US-Invasion zum Mexikanisch-Amerikanischen Krieg führte. Dieser dauerte bis 1848, bis Mexiko nach der Niederlage im Vertrag von Guadalupe Hidalgo vom 2. Februar 1848 seine nördlichen Gebiete abtrat, darunter die späteren US-Bundesstaaten Kalifornien, New Mexico, Arizona, Nevada, Utah und Colorado.
Im Jahr 1835 versuchten die Vereinigten Staaten, Mexiko die Gebiete um Texas und Kalifornien abzukaufen. 1836 riefen die in Texas lebenden Amerikaner die unabhängige Republik Texas aus, die bis 1845 bestand, bevor Texas von den USA annektiert wurde. Die USA beanspruchten weitere mexikanische Gebiete, was 1846 mit einer US-Invasion zum Mexikanisch-Amerikanischen Krieg führte. Dieser dauerte bis 1848, bis Mexiko nach der Niederlage im Vertrag von Guadalupe Hidalgo vom 2. Februar 1848 seine nördlichen Gebiete abtrat, darunter die späteren US-Bundesstaaten Kalifornien, New Mexico, Arizona, Nevada, Utah und Colorado.
66.545

Bearbeitungen