Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

León de Greiff: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(tag 1487.1)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
León de Greiff wurde am 22. Juli 1895 in Medellín im kolumbianischen Departamento de Antioquia als Sohn von Luis de Greiff Obregón und Amalia Haeusler Rincón geboren.<ref>''Obra poética'', von León de Greiff, Fundacion Biblioteca Ayacuch, 1993, {{ISBN|978-9802762262}}, Seite 215</ref> Nach dem Abschluss seines Studiums am Liceo Antioqueño begann León de Greiff seine Ingenieurkarriere an der Bergwerksschule der Nationalen Universität von Medellín. Im Jahr 1913 wurde er Privatsekretär des Generals und Politikers Rafael Uribe Uribe (1859–1914). Diese Tätigkeit endete durch der Ermordung von Rafael Uribe Uribe am 15. Oktober 1914. Im Jahr 1915 zog León de Greiff in die kolumbianische Hauptstadt Bogotá. Hier begann er ein Jurastudium an der Universidad Libre, welches er nicht beendet hat.<ref name="lacasadelahistoria"/>
León de Greiff wurde am 22. Juli 1895 in Medellín im kolumbianischen Departamento de Antioquia als Sohn von Luis de Greiff Obregón und Amalia Haeusler Rincón geboren.<ref>''Obra poética'', von León de Greiff, Fundacion Biblioteca Ayacuch, 1993, {{ISBN|978-9802762262}}, Seite 215</ref> Nach dem Abschluss seines Studiums am Liceo Antioqueño begann León de Greiff seine Ingenieurkarriere an der Bergwerksschule der Nationalen Universität von Medellín. Im Jahr 1913 wurde er Privatsekretär des Generals und Politikers Rafael Uribe Uribe (1859–1914). Diese Tätigkeit endete nach der Ermordung von Rafael Uribe Uribe am 15. Oktober 1914. Im Jahr 1915 zog León de Greiff in die kolumbianische Hauptstadt Bogotá. Hier begann er ein Jurastudium an der Universidad Libre, welches er nicht beendet hat.<ref name="lacasadelahistoria"/>


Am 15. Februar 1917 war León de Greiff Mitgründer der Literaturmagazins ''Panida''. Der Name ist an den [[Griechenland|griechischen]] Hirtengott Pan angelehnt. Im Jahr 1925<ref name="lacasadelahistoria"/> gründete León de Greiff die Literaturgruppe ''Los Nuevos''. 1927 heiratete er Matilde Bernal Nichols, mit der er vier Kinder haben sollte.<ref name="lacasadelahistoria"/> Er war auch Autor für ''Revista de las Indias''.<ref name="poetryinternationalweb"/>
Am 15. Februar 1917 war León de Greiff Mitgründer der Literaturmagazins ''Panida''. Der Name ist an den [[Griechenland|griechischen]] Hirtengott Pan angelehnt. Im Jahr 1925<ref name="lacasadelahistoria"/> gründete León de Greiff die Literaturgruppe ''Los Nuevos''. 1927 heiratete er Matilde Bernal Nichols, mit der er vier Kinder haben sollte.<ref name="lacasadelahistoria"/> Er war auch Autor für ''Revista de las Indias''.<ref name="poetryinternationalweb"/>
63.389

Bearbeitungen