Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Word Salad: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(tag 1298.2)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 34: Zeile 34:


== Details ==
== Details ==
Das Album "Word Salad" wurde von Mike Howlett produziert. Aufgenommen wurde es in [[London]] in den Eden Studios.<ref name="discogs259341"/> Im Jahr 1978 schloss Fischer-Z einen Plattenvertrag mit dem [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Label United Artists Records ab.<ref>[http://www.w-festival.com/nl/item/139-fischer-z W-Festival - Fischer Z]</ref> Darüber wurde 1979 dann das Debütalbum im Vereinigten Königreich veröffentlicht. In [[Spanien]] wurde es über EMI-Odeon, S.A. und in [[Portugal]] über Liberty veröffentlicht. Das Album war für Fischer-Z ein Erfolg besonders im Vereinigten Königreich. Sie traten mehrfach in der BBC-Musikfernsehsendung ''The Old Grey Whistle Test'' auf und traten erstmals in der BBC-Musikshow ''Top of the Pops'' mit der Single "The Worker" auf. Der bekannte englische Radio-Moderator John Peel (1939-2004) unterstützte die Single "Remember Russia".<ref>[http://fischer-z.com/biography Reviews / Biography | Fischer-Z]</ref>
Das Album "Word Salad" wurde von Mike Howlett produziert. Aufgenommen wurde es in [[London]] in den Eden Studios.<ref name="discogs259341"/> Im Jahr 1978 schloss Fischer-Z einen Plattenvertrag mit dem [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Label United Artists Records ab.<ref>[http://www.w-festival.com/nl/item/139-fischer-z W-Festival - Fischer Z]</ref> Darüber wurde 1979 dann das Debütalbum im Vereinigten Königreich veröffentlicht. In [[Spanien]] wurde es über EMI-Odeon, S.A. und in [[Portugal]] über Liberty veröffentlicht. Das Album war für Fischer-Z ein Erfolg besonders im Vereinigten Königreich. Sie traten mehrfach in der BBC-Musikfernsehsendung ''The Old Grey Whistle Test'' auf und traten erstmals in der BBC-Musikshow ''Top of the Pops'' mit der Single "The Worker" auf. Der bekannte englische Radio-Moderator John Peel (1939–2004) unterstützte die Single "Remember Russia".<ref>[http://fischer-z.com/biography Reviews / Biography | Fischer-Z]</ref>


In den Folgejahren wurde das Album über weitere Labels wie EMI und Disky veröffentlicht. Im Jahr 1997 wurde es als "The Worker"<ref>[https://www.discogs.com/Fischer-Z-The-Worker/release/680020 Fischer-Z - The Worker (CD, Album) at Discogs]</ref> und "The Gold Collection"<ref>[https://www.discogs.com/Fischer-Z-The-Gold-Collection/release/4416341 Fischer-Z - The Gold Collection (CD, Album) at Discogs]</ref> mit den zwei Bonustiteln "Limbo" und "Marliese" sowie 2005 als selbstbetiteltes Album wiederveröffentlicht.<ref>[https://www.discogs.com/Fischer-Z-Word-Salad/master/107663 Fischer-Z - Word Salad at Discogs]</ref> Für die Vereinigten Staaten wurde der Titel "Pretty Paracetamol" nach "First Impressions" umbenannt.
In den Folgejahren wurde das Album über weitere Labels wie EMI und Disky veröffentlicht. Im Jahr 1997 wurde es als "The Worker"<ref>[https://www.discogs.com/Fischer-Z-The-Worker/release/680020 Fischer-Z - The Worker (CD, Album) at Discogs]</ref> und "The Gold Collection"<ref>[https://www.discogs.com/Fischer-Z-The-Gold-Collection/release/4416341 Fischer-Z - The Gold Collection (CD, Album) at Discogs]</ref> mit den zwei Bonustiteln "Limbo" und "Marliese" sowie 2005 als selbstbetiteltes Album wiederveröffentlicht.<ref>[https://www.discogs.com/Fischer-Z-Word-Salad/master/107663 Fischer-Z - Word Salad at Discogs]</ref> Für die Vereinigten Staaten wurde der Titel "Pretty Paracetamol" nach "First Impressions" umbenannt.
66.508

Bearbeitungen