Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

The Blues Overdrive: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(aktualisiert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:


== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
Die Band wurde im Jahr 2001 gegründet. Im Jahr 2003 gewannen sie den 25. Blues Competition in der Mojo Blues Bar in Kopenhagen.<ref name="nm">[http://nordische-musik.de/4464-The-Blues-Overdrive.html The Blues Overdrive » Nordische Musik]</ref> Erst am 15. April 2012 veröffentlichte sie das selbstbetitelte [[Debütalbum]] "The Blues Overdrive". Der darauf enthaltene Titel "Got Myself A Woman" ist ein bis dahin unveröffentlichtes Stück des [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Musikers und Komponisten J. J. Cale (1938-2013).<ref>[http://wasser-prawda.eu/index.php/component/zoo/the-blues-overdrive-s-t  Wasser-Prawda | The Blues Overdrive - s.t., 27 September 2012]</ref> Bei der Leserumfrage des [[Deutschland|deutschen]] ''Wasser-Prawda Musik und Meer Kulturmagazins'' wurde es 2012 als Debütalbum des Jahres gewählt.<ref>[http://wasser-prawda.eu/index.php/component/zoo/blues-2012-die-ergebnisse-der-leserumfrage Wasser-Prawda | Blues 2012: Die Ergebnisse der Leserumfrage, 31 Dezember 2012]</ref>
Die Band wurde im Jahr 2001 gegründet. Im Jahr 2003 gewannen sie den 25. Blues Competition in der Mojo Blues Bar in Kopenhagen.<ref name="nm">[http://nordische-musik.de/4464-The-Blues-Overdrive.html The Blues Overdrive » Nordische Musik]</ref> Erst am 15. April 2012 veröffentlichte sie das selbstbetitelte [[Debütalbum]] "The Blues Overdrive". Der darauf enthaltene Titel "Got Myself A Woman" ist ein bis dahin unveröffentlichtes Stück des [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Musikers und Komponisten J. J. Cale (1938–2013).<ref>[http://wasser-prawda.eu/index.php/component/zoo/the-blues-overdrive-s-t  Wasser-Prawda | The Blues Overdrive - s.t., 27 September 2012]</ref> Bei der Leserumfrage des [[Deutschland|deutschen]] ''Wasser-Prawda Musik und Meer Kulturmagazins'' wurde es 2012 als Debütalbum des Jahres gewählt.<ref>[http://wasser-prawda.eu/index.php/component/zoo/blues-2012-die-ergebnisse-der-leserumfrage Wasser-Prawda | Blues 2012: Die Ergebnisse der Leserumfrage, 31 Dezember 2012]</ref>


Am 26. Mai 2015 folgte das zweite Album "CLINCH!".<ref name="rocktimes"/> Der Gitarrist Duke Robillard (Bob Dylan, Tom Waits, Fabulous Thunderbirds,<ref name="bio">[http://wp.bluesoverdrive.dk/bio/ Bio | The Blues Overdrive]</ref> Duke Robillard And The Pleasure Kings, The Duke Robillard Band, The Duke Robillard Jazz Trio<ref>[https://www.discogs.com/artist/357703-Duke-Robillard Duke Robillard Discography at Discogs]</ref>) und Joel Paterson ( Devil In A Woodpile, The Cash Box Kings, The Four Charms, The Modern Sounds<ref>[https://www.discogs.com/artist/2053794-Joel-Paterson Joel Paterson Discography at Discogs]</ref>) waren als Gäste daran beteiligt. Das Album wurde 2015 mit dem ''European Blues Award'' in der Kategorie ''Best Album/Recorded Session''<ref>[https://europeanbluesawards.wordpress.com/page/3/ European Blues Awards | Categories, Nominees & Voting Method for European Blues Awards]</ref> beim [[London]] Bluesfest in der O2 Arena ausgezeichnet.<ref name="bio"/><ref name="nm"/> Am 6. Juni 2017 folgte das Album "Overdrive Live!". Am 23. Juli 2017 traten sie beim [[Blue Balls Festival]] in Luzern in der [[Schweiz]] auf.<ref>[http://blueballs.ch/program/blue-balls-festival/sunday/ July 23 | Blue Balls 2017]</ref>
Am 26. Mai 2015 folgte das zweite Album "CLINCH!".<ref name="rocktimes"/> Der Gitarrist Duke Robillard (Bob Dylan, Tom Waits, Fabulous Thunderbirds,<ref name="bio">[http://wp.bluesoverdrive.dk/bio/ Bio | The Blues Overdrive]</ref> Duke Robillard And The Pleasure Kings, The Duke Robillard Band, The Duke Robillard Jazz Trio<ref>[https://www.discogs.com/artist/357703-Duke-Robillard Duke Robillard Discography at Discogs]</ref>) und Joel Paterson ( Devil In A Woodpile, The Cash Box Kings, The Four Charms, The Modern Sounds<ref>[https://www.discogs.com/artist/2053794-Joel-Paterson Joel Paterson Discography at Discogs]</ref>) waren als Gäste daran beteiligt. Das Album wurde 2015 mit dem ''European Blues Award'' in der Kategorie ''Best Album/Recorded Session''<ref>[https://europeanbluesawards.wordpress.com/page/3/ European Blues Awards | Categories, Nominees & Voting Method for European Blues Awards]</ref> beim [[London]] Bluesfest in der O2 Arena ausgezeichnet.<ref name="bio"/><ref name="nm"/> Am 6. Juni 2017 folgte das Album "Overdrive Live!". Am 23. Juli 2017 traten sie beim [[Blue Balls Festival]] in [[Luzern]] in der [[Schweiz]] auf.<ref>[http://blueballs.ch/program/blue-balls-festival/sunday/ July 23 | Blue Balls 2017]</ref>


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==
66.316

Bearbeitungen