Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Monokrom (Band): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(link Templegarden's)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Im Jahr 1988 gründete Philipp Münch das Projekt The Rorschach Garden (TRG) zunächst als Soloprojekt.<ref>[https://www.discogs.com/artist/25639-The-Rorschach-Garden The Rorschach Garden Discography at Discogs]</ref> Ende 1989 gründeten die Mitglieder Moata-Omen (Sven Pügge), Asche (Andreas Schramm) und TRG. (Philipp Münch) von [[Ars Moriendi (deutsche Band)|Ars Moriendi]] das Label Fich-Art, um ihre Musik zu veröffentlichen.<ref>[https://www.discogs.com/label/29369-Fich-Art Fich-Art - CDs and Vinyl at Discogs]</ref> Im Jahr 1990 wurde Monokrom gegründet.<ref>[https://www.facebook.com/Monokrom-226123537422980/about/ Monokrom - About | Facebook]</ref> Andreas Schramm, Philipp Münch und Andrea Börner von Ars Moriendi waren wie Tim Kniep und Barbara Teichner in Monokrom aktiv.<ref>[https://www.discogs.com/artist/6814-Monokrom Monokrom Discography at Discogs]</ref> Über Fich-Art veröffentlichte Monokrom im Jahr 1991 das [[Debütalbum]] "Der stählerne Traum". Daran beteiligt waren Asche (Andreas Schramm), JOKY, Moata Omen (Sven Pügge) und TRG (The Rorschach Garden).<ref>[https://www.discogs.com/Monokrom-Der-St%C3%A4hlerne-Traum/release/350571 Monokrom - Der Stählerne Traum (Cassette) at Discogs]</ref> Im selben Jahr folgte das [[Split-Album]] "Hexass / First Session" mit Ars Moriendi. 1992 folgte das Split-Album "Contacts #4" von Godwin mit Monokrom & Monohim. Danach folgte eine Pause ohne Veröffentlichungen. Phillip Münch und Andreas Schramm gründeten 1993 das Projekt [[Templegarden's]].<ref>[https://www.discogs.com/artist/74848-Templegardens Templegarden's Discography at Discogs]</ref> Philipp Münch und Tim Kniep gründeten 1994 das Rhythm ’n’ Noise-Musikprojekt [[Synapscape]]. Ebenfalls 1994 gründete Philipp Münch das Projekt Mandelbrot.<ref>[https://www.discogs.com/artist/110798-Mandelbrot Mandelbrot Discography at Discogs]</ref>
Im Jahr 1988 gründete Philipp Münch das Projekt The Rorschach Garden (TRG) zunächst als Soloprojekt.<ref>[https://www.discogs.com/artist/25639-The-Rorschach-Garden The Rorschach Garden Discography at Discogs]</ref> Ende 1989 gründeten die Mitglieder Moata-Omen (Sven Pügge), Asche (Andreas Schramm) und TRG. (Philipp Münch) von [[Ars Moriendi (deutsche Band)|Ars Moriendi]] das Label Fich-Art, um ihre Musik zu veröffentlichen.<ref>[https://www.discogs.com/label/29369-Fich-Art Fich-Art - CDs and Vinyl at Discogs]</ref> Im Jahr 1990 wurde Monokrom gegründet.<ref>[https://www.facebook.com/Monokrom-226123537422980/about/ Monokrom - About | Facebook]</ref> Andreas Schramm, Philipp Münch und Andrea Börner von Ars Moriendi waren wie Tim Kniep und Barbara Teichner in Monokrom aktiv.<ref>[https://www.discogs.com/artist/6814-Monokrom Monokrom Discography at Discogs]</ref> Über Fich-Art veröffentlichte Monokrom im Jahr 1991 das [[Debütalbum]] "Der stählerne Traum". Daran beteiligt waren Asche (Andreas Schramm), JOKY, Moata Omen (Sven Pügge) und TRG (The Rorschach Garden).<ref>[https://www.discogs.com/Monokrom-Der-St%C3%A4hlerne-Traum/release/350571 Monokrom - Der Stählerne Traum (Cassette) at Discogs]</ref> Im selben Jahr folgte das [[Split-Album]] "Hexass / First Session" mit Ars Moriendi. 1992 folgte das Split-Album "Contacts #4" von Godwin mit Monokrom & Monohim. Danach folgte eine Pause ohne Veröffentlichungen. Phillip Münch und Andreas Schramm gründeten 1993 das Projekt [[Templegarden's]].<ref>[https://www.discogs.com/artist/74848-Templegardens Templegarden's Discography at Discogs]</ref> Philipp Münch und Tim Kniep gründeten 1994 das Rhythm ’n’ Noise-Musikprojekt [[Synapscape]]. Ebenfalls 1994 gründete Philipp Münch das Projekt Mandelbrot.<ref>[https://www.discogs.com/artist/110798-Mandelbrot Mandelbrot Discography at Discogs]</ref>


Nach acht Jahren Pause ohne Veröffentlichung folgte 2000 ein selbstbetitelte oder unbetiteltes Album über [[ant-zen]]. Im Oktober 2000 trat Monokrom beim [[Maschinenfest]] auf. Ebenso wurden in den Jahren 2001 und 2003 selbstbetitelte oder unbetitelte Alben veröffentlicht. Am 4. Dezember 2003 traten [[Morgenstern (Industrial-Projekt)|Morgenstern]] und Monokrom beim Information Wants To Be Free-Festival in [[Berlin]] auf. Von den Aufnahmen wurde 2004 das Split-Album "Live @ IWTBF 041203" veröffentlicht.<ref>[https://www.discogs.com/Morgenstern--Monokrom-Live-IWTBF-041203/release/402778 Morgenstern / Monokrom - Live @ IWTBF 041203 (CDr) at Discogs]</ref> Im Oktober 2004 spielte Monokrom erneut beim Maschinenfest. Am 27. März 2005 wurde das Album "Tales Of Rabbits And Hares" veröffentlicht. Es wurde in [[Belgien]] gemastert. Im April 2006 spielte Monokrom beim [[Elektroanschlag]] Festival in Altenburg. Im August 2007 traten sie beim [[Schlagstrom]] Festival in Berlin auf. Im Januar 2008 folgte das Album "Mummies Of Noise" über Fich-Art. Es wurde 2007 bei Bassbeben Bielefeld aufgenommen.<ref>[https://www.discogs.com/Monokrom-Mummies-Of-Noise/release/1193657 Monokrom - Mummies Of Noise (CDr, Album) at Discogs]</ref> Am 8. Juni 2008 folgte mit "One Fine Day In The Pyramid" das nächste Album über ant-zen. Im August 2008 trat Monokrom beim Summer Darkness Festival in Utrecht in der [[Niederlande]] auf.<ref>[http://summer-darkness-2008.labellos.de/ LabelLos.de die Band- und Konzertdatenbank. - Summer Darkness 2008]</ref> Im Oktober 2008 trat Monokrom zum dritten Mal beim Maschinenfest auf.
Nach acht Jahren Pause ohne Veröffentlichung folgte 2000 ein selbstbetitelte oder unbetiteltes Album über [[ant-zen]]. Im Oktober 2000 trat Monokrom beim [[Maschinenfest]] auf. Ebenso wurden in den Jahren 2001 und 2003 selbstbetitelte oder unbetitelte Alben veröffentlicht. Am 4. Dezember 2003 traten [[Morgenstern (Industrial-Projekt)|Morgenstern]] und Monokrom beim Information Wants To Be Free-Festival in [[Berlin]] auf. Von den Aufnahmen wurde 2004 das Split-Album "Live @ IWTBF 041203" veröffentlicht.<ref>[https://www.discogs.com/Morgenstern--Monokrom-Live-IWTBF-041203/release/402778 Morgenstern / Monokrom - Live @ IWTBF 041203 (CDr) at Discogs]</ref> Im Oktober 2004 spielte Monokrom erneut beim Maschinenfest. Am 27. März 2005 wurde das Album "Tales Of Rabbits And Hares" veröffentlicht. Es wurde in [[Belgien]] gemastert. Im April 2006 spielte Monokrom beim [[Elektroanschlag]] Festival in [[Altenburg]]. Im August 2007 traten sie beim [[Schlagstrom]] Festival in Berlin auf. Im Januar 2008 folgte das Album "Mummies Of Noise" über Fich-Art. Es wurde 2007 bei Bassbeben Bielefeld aufgenommen.<ref>[https://www.discogs.com/Monokrom-Mummies-Of-Noise/release/1193657 Monokrom - Mummies Of Noise (CDr, Album) at Discogs]</ref> Am 8. Juni 2008 folgte mit "One Fine Day In The Pyramid" das nächste Album über ant-zen. Im August 2008 trat Monokrom beim Summer Darkness Festival in Utrecht in den [[Niederlande]]s auf.<ref>[http://summer-darkness-2008.labellos.de/ LabelLos.de die Band- und Konzertdatenbank. - Summer Darkness 2008]</ref> Im Oktober 2008 trat Monokrom zum dritten Mal beim Maschinenfest auf.


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==
66.530

Bearbeitungen