Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

HP Veer: Unterschied zwischen den Versionen

link San Francisco
(tag 908)
 
(link San Francisco)
Zeile 7: Zeile 7:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Im Februar 2011 kündigte HP in San Francisco das HP Pre 3 und den kleinen Bruder HP Veer mit WebOS 2.2 an. Der Pre 3 ist der Nachfolger des Palm Pre 2.<ref>[http://www.trustedreviews.com/news/HP-Announce-Pre-3-And-Veer-Smartphones HP Announces Pre 3 And Veer Smartphones, 09 February 2011]</ref><ref>[http://www8.hp.com/de/de/hp-news/press-release.html?id=848779#.VxzHr0dH4y8 Pressemitteilung: Großes Smartphone-Erlebnis im kleinen, leistungsstarken Format, 09. Februar 2011]</ref> Am 15. Mai 2011 kam das HP Veer 4G mit HP WebOS 2.1 auf dem Markt.<ref name="gsm3943">[http://www.gsmarena.com/hp_veer_4g-3943.php HP Veer 4G - Full phone specifications]</ref>
Im Februar 2011 kündigte HP in [[San Francisco]] das HP Pre 3 und den kleinen Bruder HP Veer mit WebOS 2.2 an. Der Pre 3 ist der Nachfolger des Palm Pre 2.<ref>[http://www.trustedreviews.com/news/HP-Announce-Pre-3-And-Veer-Smartphones HP Announces Pre 3 And Veer Smartphones, 09 February 2011]</ref><ref>[http://www8.hp.com/de/de/hp-news/press-release.html?id=848779#.VxzHr0dH4y8 Pressemitteilung: Großes Smartphone-Erlebnis im kleinen, leistungsstarken Format, 09. Februar 2011]</ref> Am 15. Mai 2011 kam das HP Veer 4G mit HP WebOS 2.1 auf dem Markt.<ref name="gsm3943">[http://www.gsmarena.com/hp_veer_4g-3943.php HP Veer 4G - Full phone specifications]</ref>


Im August 2011 gab HP bekannt, die Entwicklung von WebOS inklusive dem TouchPad und der WebOS-Smartphones einzustellen.<ref>[http://www.webosnation.com/breaking-hp-shutting-down-webos-device-operations-will-continue-explore-options BREAKING: HP shutting down webOS device operations, will "continue to explore options" | webOS Nation, 18 Aug 2011]</ref> Im März 2012 wurden die Quellen für WebOS 3.0.5 unter dem Namen "Community Edition" veröffentlicht.<ref>[http://www.golem.de/news/hp-quellen-fuer-webos-3-0-5-veroeffentlicht-1203-90544.html HP: Quellen für WebOS 3.0.5 veröffentlicht - Golem.de, 15.3.2012]</ref> Im Juni 2012 folgte mit dem WebOS System Manager die letzte Komponente von WebOS.<ref>[http://www.golem.de/news/webos-hp-veroeffentlicht-komplettes-community-release-1206-92794.html WebOS: HP veröffentlicht komplettes Community Release - Golem.de, 27.6.2012]</ref> Anfang 2013 kaufte das [[südkorea]]nische Unternehmen LG die Entwickler und Patente von WebOS.<ref>[http://www.zdnet.de/88144859/lg-kauft-webos/ LG übernimmt WebOS-Entwickler und Patente | ZDNet.de, 25. Februar 2013]</ref> Am 15. Januar 2015 schaltete Hewlett-Packard die Clouddienste für WebOS-Geräte ab. Damit wurde unter anderem der App Store abgeschaltet.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hewlett-Packard-zieht-bei-WebOS-Geraeten-den-Stecker-2427314.html Hewlett-Packard zieht bei WebOS-Geräten den Stecker | heise online, 17.10.2014]</ref>
Im August 2011 gab HP bekannt, die Entwicklung von WebOS inklusive dem TouchPad und der WebOS-Smartphones einzustellen.<ref>[http://www.webosnation.com/breaking-hp-shutting-down-webos-device-operations-will-continue-explore-options BREAKING: HP shutting down webOS device operations, will "continue to explore options" | webOS Nation, 18 Aug 2011]</ref> Im März 2012 wurden die Quellen für WebOS 3.0.5 unter dem Namen "Community Edition" veröffentlicht.<ref>[http://www.golem.de/news/hp-quellen-fuer-webos-3-0-5-veroeffentlicht-1203-90544.html HP: Quellen für WebOS 3.0.5 veröffentlicht - Golem.de, 15.3.2012]</ref> Im Juni 2012 folgte mit dem WebOS System Manager die letzte Komponente von WebOS.<ref>[http://www.golem.de/news/webos-hp-veroeffentlicht-komplettes-community-release-1206-92794.html WebOS: HP veröffentlicht komplettes Community Release - Golem.de, 27.6.2012]</ref> Anfang 2013 kaufte das [[südkorea]]nische Unternehmen LG die Entwickler und Patente von WebOS.<ref>[http://www.zdnet.de/88144859/lg-kauft-webos/ LG übernimmt WebOS-Entwickler und Patente | ZDNet.de, 25. Februar 2013]</ref> Am 15. Januar 2015 schaltete Hewlett-Packard die Clouddienste für WebOS-Geräte ab. Damit wurde unter anderem der App Store abgeschaltet.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hewlett-Packard-zieht-bei-WebOS-Geraeten-den-Stecker-2427314.html Hewlett-Packard zieht bei WebOS-Geräten den Stecker | heise online, 17.10.2014]</ref>
66.508

Bearbeitungen