Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Raumfahrt und Astronomie seit 2000: Unterschied zwischen den Versionen

K
t
K (t)
Zeile 3: Zeile 3:
=== 2000 ===
=== 2000 ===
[[File:Mir_sts89_big.jpg|thumb|Raumstation Mir]]
[[File:Mir_sts89_big.jpg|thumb|Raumstation Mir]]
*Juni: Die Russen ''Sergej Saljotin'' (*1962) und ''Alexander Kaleri'' (*1956) kehren als letzte Besatzung der seit 1986 bemannten Raumstation "Mir" auf die Erde zurück. <ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/chronologie-eine-kurze-geschichte-der-mir-a-121012.html Chronologie: Eine kurze Geschichte der "Mir" - SPIEGEL ONLINE, 08.03.2001]</ref>
*Juni: Die Russen ''Sergej Saljotin'' (*1962) und ''Alexander Kaleri'' (*1956) kehren als letzte Besatzung der seit 1986 bemannten Raumstation "Mir" auf die Erde zurück.<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/chronologie-eine-kurze-geschichte-der-mir-a-121012.html Chronologie: Eine kurze Geschichte der "Mir" - SPIEGEL ONLINE, 08.03.2001]</ref>
*Juni: Das 1991 gestartete "Compton Gamma Ray Observatory" (CGRO) stürzt ab. Es war das zweite Weltraumteleskop nach Hubble, das mit Röntgen arbeitende Chandra X-ray ist seit 1999 aktiv.
*Juni: Das 1991 gestartete "Compton Gamma Ray Observatory" (CGRO) stürzt ab. Es war das zweite Weltraumteleskop nach Hubble, das mit Röntgen arbeitende Chandra X-ray ist seit 1999 aktiv.
[[File:STS-133_International_Space_Station_after_undocking_5.jpg|thumb|Internationale Raumstation (ISS)]]
[[File:STS-133_International_Space_Station_after_undocking_5.jpg|thumb|Internationale Raumstation (ISS)]]
Zeile 12: Zeile 12:
*Februar: Der 1996 gestartete "NEAR" Shoemaker landet auf Eros<ref>[http://www.astronews.com/news/artikel/2001/02/0102-018.shtml astronews.com - NEAR: Geglückte Landung auf Eros, 13. Februar 2001]</ref>
*Februar: Der 1996 gestartete "NEAR" Shoemaker landet auf Eros<ref>[http://www.astronews.com/news/artikel/2001/02/0102-018.shtml astronews.com - NEAR: Geglückte Landung auf Eros, 13. Februar 2001]</ref>
*März: "Mir" verglüht.
*März: "Mir" verglüht.
*April: Dennis Tito wird der erste Weltraumtourist, er zahlt etwa 20 Mio$ für eine Fahrt zur ISS. Bis 2009 sind es insgesamt 7, die erste Frau Anousheh Ansari fliegt 2006. <ref>[http://de.ria.ru/opinion/20110428/258973245.html RIA]</ref>
*April: Dennis Tito wird der erste Weltraumtourist, er zahlt etwa 20 Mio$ für eine Fahrt zur ISS. Bis 2009 sind es insgesamt 7, die erste Frau Anousheh Ansari fliegt 2006.<ref>[http://de.ria.ru/opinion/20110428/258973245.html RIA]</ref>
*April: Start der "2001 Mars Odyssey"-Mission zum Mars. Seit Oktober umkreist sie den Mars.
*April: Start der "2001 Mars Odyssey"-Mission zum Mars. Seit Oktober umkreist sie den Mars.
*April: "GSLV" ist eine indische Trägerrakete, die von der Raumfahrtbehörde ISRO gestartet wird. Sie baut auf der seit den 90ern verwendeten PSLV auf.
*April: "GSLV" ist eine indische Trägerrakete, die von der Raumfahrtbehörde ISRO gestartet wird. Sie baut auf der seit den 90ern verwendeten PSLV auf.
Zeile 20: Zeile 20:
=== 2002 ===
=== 2002 ===
*April: Der große Umweltsatellit "Envisat" (Environmental Satellite) der ESA wird ins All gebracht und arbeitet bis 2012.<ref>[http://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6518/10714_read-24136/ DLR - Envisat: der Umwelt-Satellit]</ref>
*April: Der große Umweltsatellit "Envisat" (Environmental Satellite) der ESA wird ins All gebracht und arbeitet bis 2012.<ref>[http://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6518/10714_read-24136/ DLR - Envisat: der Umwelt-Satellit]</ref>
*Juni: ''Chad Trujillo'' (*1973) und ''Michael Brown'', s.o., entdecken mit dem "Oschin Teleskop" des Palomar-Observatoriums im hinter dem Neptun liegenden Kuipergürtel den Zwergplaneten "Quaoar", der nach einem Schöpfergott der kalifornischen Tongva-Indianer benannt wird. <ref>[http://www.drfreund.net/astronomy_quaoar.htm Dr.Freunds Multiversum]</ref>
*Juni: ''Chad Trujillo'' (*1973) und ''Michael Brown'', s. o., entdecken mit dem "Oschin Teleskop" des Palomar-Observatoriums im hinter dem Neptun liegenden Kuipergürtel den Zwergplaneten "Quaoar", der nach einem Schöpfergott der kalifornischen Tongva-Indianer benannt wird.<ref>[http://www.drfreund.net/astronomy_quaoar.htm Dr.Freunds Multiversum]</ref>


=== 2003 ===
=== 2003 ===
[[File:Space_Shuttle_Columbia_rolls_out_to_Launch_Pad_39B.jpg|thumb|Columbia mit Kettenfahrzeug auf dem Weg zur Startrampe des Kennedy Space Centers, 1998]]
[[File:Space_Shuttle_Columbia_rolls_out_to_Launch_Pad_39B.jpg|thumb|Columbia mit Kettenfahrzeug auf dem Weg zur Startrampe des Kennedy Space Centers, 1998]]
*1. Februar: Die amerikanische Raumfähre "Columbia" explodiert beim Wiedereintritt in die Athmosphäre. Sechs amerikanische Astronauten und der erste Israeli im All ''Ilan Ramon'' (1954-2003) sterben. <ref>[http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/shuttle-absturz-nasa-alle-sieben-columbia-astronauten-sind-tot-1113473.html FAZ 06. Oktober 2014]</ref>
*1. Februar: Die amerikanische Raumfähre "Columbia" explodiert beim Wiedereintritt in die Athmosphäre. Sechs amerikanische Astronauten und der erste Israeli im All ''Ilan Ramon'' (1954-2003) sterben.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/shuttle-absturz-nasa-alle-sieben-columbia-astronauten-sind-tot-1113473.html FAZ 06. Oktober 2014]</ref>
*Mai: Die japanische JAXA startet ihre Asteroidenmission "Hayabusa"
*Mai: Die japanische JAXA startet ihre Asteroidenmission "Hayabusa"
*Mai: ESA und EU wollen gemeinsam das Satellitennavigationssystem "Galileo" aufbauen, die Behörde GNSS wird ihren Sitz in Prag einrichten. <ref>[http://www.gsa.europa.eu/ GSA]</ref>
*Mai: ESA und EU wollen gemeinsam das Satellitennavigationssystem "Galileo" aufbauen, die Behörde GNSS wird ihren Sitz in Prag einrichten.<ref>[http://www.gsa.europa.eu/ GSA]</ref>
*Juni: Eine NASA-Sonde mit dem Rover "Spirit" wird zum Mars losgeschickt.
*Juni: Eine NASA-Sonde mit dem Rover "Spirit" wird zum Mars losgeschickt.
*Juni: Die ESA Sonde "Mars Express" wird gestartet und erreicht Dezember ihr Ziel. <ref>
*Juni: Die ESA Sonde "Mars Express" wird gestartet und erreicht Dezember ihr Ziel.<ref>[http://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6576/10794_read-24369/ Mars Express]</ref>
[http://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6576/10794_read-24369/ Mars Express]</ref>
*Juni: Das kanadische Weltraumteleskop "MOST" (Microvariability & Oscillations of Stars oder Microvariabilité & Oscillations Stellaires) zur Messung von Sternhelligkeiten wird in Russland gestartet.
*Juni: Das kanadische Weltraumteleskop "MOST" (Microvariability & Oscillations of Stars oder Microvariabilité & Oscillations Stellaires) zur Messung von Sternhelligkeiten wird in Russland gestartet.
[[File:Mars_Spirit.jpg|thumb|Mars Rover Opportunity (MER-B), künstlerische Darstellung]]
[[File:Mars_Spirit.jpg|thumb|Mars Rover Opportunity (MER-B), künstlerische Darstellung]]
Zeile 36: Zeile 35:
*Oktober: Die gigantische Struktur "Sloan Great Wall" wird entdeckt<ref>[http://www.starobserver.org/ap071107.html Star Obeserver - Astronomy Picture of the Day 7. November 2007 - Die Sloan Great Wall: Das größte bekannte Gebilde]</ref>
*Oktober: Die gigantische Struktur "Sloan Great Wall" wird entdeckt<ref>[http://www.starobserver.org/ap071107.html Star Obeserver - Astronomy Picture of the Day 7. November 2007 - Die Sloan Great Wall: Das größte bekannte Gebilde]</ref>
*15. Oktober: China bringt via "Shenzhou 5" als dritte Nation mit einem eigenen Raumfahrtsystem Menschen ins All, sie heißen "Taikonauten". Der erste ist ''Yang Liwei'' (* 1965). Das Kosmodrom "Jiuquan" befindet sich in der Provinz Innere Mongolei.
*15. Oktober: China bringt via "Shenzhou 5" als dritte Nation mit einem eigenen Raumfahrtsystem Menschen ins All, sie heißen "Taikonauten". Der erste ist ''Yang Liwei'' (* 1965). Das Kosmodrom "Jiuquan" befindet sich in der Provinz Innere Mongolei.
*November: Der transneptunische "Sedna", vermutlich ein Zwergplanet, wird von ''Mike Brown'',s.o., vom CalTech entdeckt.
*November: Der transneptunische "Sedna", vermutlich ein Zwergplanet, wird von ''Mike Brown'', s. o., vom CalTech entdeckt.
*Dezember: Die Sonde "Beagle 2" (ESA) landet auf dem Mars, kann aber keine Verbindung herstellen und wird aufgegeben. Die britische Popgruppe "Blur" hatte extra einen Popsong dafür geschrieben. <ref>[http://news.bbc.co.uk/2/hi/entertainment/1790918.stm BBC 30.1.2002]</ref>
*Dezember: Die Sonde "Beagle 2" (ESA) landet auf dem Mars, kann aber keine Verbindung herstellen und wird aufgegeben. Die britische Popgruppe Blur hatte extra einen Popsong dafür geschrieben.<ref>[http://news.bbc.co.uk/2/hi/entertainment/1790918.stm BBC 30.1.2002]</ref>


=== 2004 ===
=== 2004 ===
Zeile 45: Zeile 44:
*August: Der Satellit "MESSENGER" ['mäsendʃer] (Akronym von MErcury Surface, Space ENvironment, GEochemistry und Ranging) wird zum Merkur geschickt
*August: Der Satellit "MESSENGER" ['mäsendʃer] (Akronym von MErcury Surface, Space ENvironment, GEochemistry und Ranging) wird zum Merkur geschickt
*Oktober: Privater Raumflug: Durch den erfolgreichen Flug des von ''Paul Allen'' gesponserten "SpaceShipOne" [späysʃipwan] gewinnt ''Burt Rutans'' (*1943) Team "Scaled Composites" [skäyld com'posits] den 1996 mit zehn Millionen Dollar dotierten "Ansari X Preis".
*Oktober: Privater Raumflug: Durch den erfolgreichen Flug des von ''Paul Allen'' gesponserten "SpaceShipOne" [späysʃipwan] gewinnt ''Burt Rutans'' (*1943) Team "Scaled Composites" [skäyld com'posits] den 1996 mit zehn Millionen Dollar dotierten "Ansari X Preis".
*November: Der mit US$50 Millionen dotierte "America's Space Prize" wird von ''Robert Bigelow'' (*1945) für amerikanische Firmen ausgelobt, die Astronauten zu einem Satelliten bringen, aber 2010 ergebnislos beendet.
*November: Der mit US$50 Millionen dotierte "America's Space Prize" wird von ''Robert Bigelow'' (*1945) für amerikanische Firmen ausgelobt, die Astronauten zu einem Satelliten bringen, aber 2010 ergebnislos beendet.
*Dezember: Ein Team um ''Mike Brown'' entdeckt den transneptunischen Zwergplaneten "Haumea" (benannt nach einer hawaiianischen Muttergöttin, weil das Observatorium auf Hawaii steht).
*Dezember: Ein Team um ''Mike Brown'' entdeckt den transneptunischen Zwergplaneten "Haumea" (benannt nach einer hawaiianischen Muttergöttin, weil das Observatorium auf Hawaii steht).


=== 2005 ===
=== 2005 ===
*Januar: Der transneptunische Zwergplanet "Eris" wird am Palomar Observatorium von einem Team um Mike Brown entdeckt. Der Name von der griechischen Göttin des Streits resultiert aus den Zänkereien die es um seine Entdeckung und Bewertung gab.
*Januar: Der transneptunische Zwergplanet "Eris" wird am Palomar Observatorium von einem Team um Mike Brown entdeckt. Der Name von der griechischen Göttin des Streits resultiert aus den Zänkereien die es um seine Entdeckung und Bewertung gab.
*Januar: Der Orbiter "Huygens", der sich einen Monat zuvor von der 1997 gestarteten Sonde "Cassini" gelöst hatte, landet auf dem Saturnmond Titan. <ref>[http://www.space.com/16130-titan-landing-saturn-moon-huygens-pictures.html Landing on Titan: Pictures from Huygens Probe on Saturn Moon Space.com]</ref>
*Januar: Der Orbiter "Huygens", der sich einen Monat zuvor von der 1997 gestarteten Sonde "Cassini" gelöst hatte, landet auf dem Saturnmond Titan.<ref>[http://www.space.com/16130-titan-landing-saturn-moon-huygens-pictures.html Landing on Titan: Pictures from Huygens Probe on Saturn Moon Space.com]</ref>
*März: Der Zwergplanet "Makemake" (benannt nach dem Fruchtbarkeistsgott der Osterinsel, da er zur Osterzeit entdeckt wurde) wird vom Team um Mike Brown im Kuypergürtel, dessen größtes bekannte Objekt es ist, entdeckt. <ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/zwergplanet-makemake-verfuegt-ueber-keine-nennenswerte-atmosphaere-a-868783.html SPIEGEL 2012]</ref>
*März: Der Zwergplanet "Makemake" (benannt nach dem Fruchtbarkeistsgott der Osterinsel, da er zur Osterzeit entdeckt wurde) wird vom Team um Mike Brown im Kuypergürtel, dessen größtes bekannte Objekt es ist, entdeckt.<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/zwergplanet-makemake-verfuegt-ueber-keine-nennenswerte-atmosphaere-a-868783.html SPIEGEL 2012]</ref>
*August: Aufbruch des großen "Mars Reconnaissance Orbiter" (MRO, englisch für Mars-Erkundungssatellit) der NASA, damit sind vier Orbiter gleichzeitig in Betrieb.
*August: Aufbruch des großen "Mars Reconnaissance Orbiter" (MRO, englisch für Mars-Erkundungssatellit) der NASA, damit sind vier Orbiter gleichzeitig in Betrieb.
*Oktober: Das "Large Binocular Telescope" (LBT), eines der weltgrößten optischen Teleskope wird auf dem Mount Graham in Arizona in Betrieb genommen. <ref>[http://www.weltderphysik.de/gebiet/astro/teleskope-und-satelliten/optische-teleskope/large-binocular-telescope/ Welt der Physik über das LBT]</ref>
*Oktober: Das "Large Binocular Telescope" (LBT), eines der weltgrößten optischen Teleskope wird auf dem Mount Graham in Arizona in Betrieb genommen.<ref>[http://www.weltderphysik.de/gebiet/astro/teleskope-und-satelliten/optische-teleskope/large-binocular-telescope/ Welt der Physik über das LBT]</ref>
*Oktober: Der Start von "CryoSat-1", der die Kryosphäre der Erde vermessen soll, scheitert <ref>[http://www.esa.int/Our_Activities/Observing_the_Earth/CryoSat/CryoSat_Mission_lost_due_to_launch_failure ESA über Cryosat]</ref>
*Oktober: Der Start von "CryoSat-1", der die Kryosphäre der Erde vermessen soll, scheitert <ref>[http://www.esa.int/Our_Activities/Observing_the_Earth/CryoSat/CryoSat_Mission_lost_due_to_launch_failure ESA über Cryosat]</ref>
*November: Erste ESA Sonde zur Venus, "Venus Express" (VEX), wird gelauncht. Sie erreicht April 2006 ihr Ziel. <ref>[http://www.astrokramkiste.de/venus-express Astrokramkiste über Venus Express]</ref>
*November: Erste ESA Sonde zur Venus, "Venus Express" (VEX), wird gelauncht. Sie erreicht April 2006 ihr Ziel.<ref>[http://www.astrokramkiste.de/venus-express Astrokramkiste über Venus Express]</ref>


===2006===
===2006===
*Januar: Die gestartete NASA-Sonde "New Horizons" soll 2015 Pluto erreichen.
*Januar: Die gestartete NASA-Sonde "New Horizons" soll 2015 Pluto erreichen.
*Juli: Die Privatfirma "Bigelow" aus Nevada startet das erste ihrer "Genesis"-Module. <ref>[http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/13072006153921.shtml Raumfahrer.net über Genesis 1^]</ref>
*Juli: Die Privatfirma "Bigelow" aus Nevada startet das erste ihrer "Genesis"-Module.<ref>[http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/13072006153921.shtml Raumfahrer.net über Genesis 1^]</ref>
*Dezember: Michail Tjurin schlägt als Werbeaktion eines kanadischen Golfausrüsters mit einem vergoldeten Eisen 6 einen Golfball von der ISS. <ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/langer-schlag-im-all-golfball-soll-erde-48-mal-umrunden-a-450309.html Spiegel, 23.11.2006]</ref>
*Dezember: Michail Tjurin schlägt als Werbeaktion eines kanadischen Golfausrüsters mit einem vergoldeten Eisen 6 einen Golfball von der ISS.<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/langer-schlag-im-all-golfball-soll-erde-48-mal-umrunden-a-450309.html Spiegel, 23.11.2006]</ref>


=== 2007 ===
=== 2007 ===
*Februar: Die Astronautin ''Lisa Nowak'' wird in einem bizarren Eifersuchtsdrama festgenommen und aus der NASA ausgeschlossen. <ref>[http://www.nytimes.com/2007/02/06/us/06cnd-astronaut.html?pagewanted=all&_r=0 New York Times,6.2.07,Astronaut Charged With Attempted Murder]</ref>
*Februar: Die Astronautin ''Lisa Nowak'' wird in einem bizarren Eifersuchtsdrama festgenommen und aus der NASA ausgeschlossen.<ref>[http://www.nytimes.com/2007/02/06/us/06cnd-astronaut.html?pagewanted=all&_r=0 New York Times,6.2.07,Astronaut Charged With Attempted Murder]</ref>
*Juni: Der teilprivate deutsche Erdbeobachtungssatellit "TerraSAR-X" wird in Baikonur ins All geschossen. <ref>[http://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6564/10780_read-24338/ DLR TerraSAR-X]</ref>
*Juni: Der teilprivate deutsche Erdbeobachtungssatellit "TerraSAR-X" wird in Baikonur ins All geschossen.<ref>[http://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6564/10780_read-24338/ DLR TerraSAR-X]</ref>
*September: Der "Google Lunar X-Prize" lobt $30 Mio. für eine private Mondlandung aus, bei der ein Roboter 500 m fährt.
*September: Der "Google Lunar X-Prize" lobt $30 Mio. für eine private Mondlandung aus, bei der ein Roboter 500 m fährt.
*September: FOTON 3: Bärtierchen (Tardigraden) sind die ersten Mehrzeller, die im Weltall überleben <ref>[http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-8794-2008-09-10.html Scinexx: Erstes mehrzelliges Tier überlebt ungeschützte Weltraumbedingungen]</ref> <ref> [http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/10092008173747.shtml Raumfahrer.net, Zähe Mikroben überleben im Weltraum]</ref><ref> [ http://www.sueddeutsche.de/wissen/lebenskuenstler-baerchen-im-weltall-1.694541 Süddeutsche]</ref><ref>[http://www.youtube.com/watch?v=_26dwuGit2Y YouTube]</ref>
*September: FOTON 3: Bärtierchen (Tardigraden) sind die ersten Mehrzeller, die im Weltall überleben <ref>[http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-8794-2008-09-10.html Scinexx: Erstes mehrzelliges Tier überlebt ungeschützte Weltraumbedingungen]</ref><ref>[http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/10092008173747.shtml Raumfahrer.net, Zähe Mikroben überleben im Weltraum]</ref><ref>[http://www.sueddeutsche.de/wissen/lebenskuenstler-baerchen-im-weltall-1.694541 Süddeutsche]</ref><ref>[http://www.youtube.com/watch?v=_26dwuGit2Y YouTube]</ref>
*Oktober : Das chinesische Mondprogramm beginnt mit dem Mondorbiter Chang’e-1, benannt nach der chinesischen Mondgöttin. <ref>[http://www.space.com/3564-change-1-china-gears-moon-mission.html Space.com] </ref>
*Oktober : Das chinesische Mondprogramm beginnt mit dem Mondorbiter Chang’e-1, benannt nach der chinesischen Mondgöttin.<ref>[http://www.space.com/3564-change-1-china-gears-moon-mission.html Space.com]</ref>


=== 2008 ===
=== 2008 ===
*Mai: Der August 2007 gestartete Lander "Phoenix" landet auf dem Mars, im November bricht aber der Kontakt schon ab.
*Mai: Der August 2007 gestartete Lander "Phoenix" landet auf dem Mars, im November bricht aber der Kontakt schon ab.
*Juni: Das Weltraumteleskop "Fermi Gamma-ray Space Telescope" (FGST; vormals GLAST genannt) soll Quellen hochenergetischer Gammastrahlen aufspüren.
*Juni: Das Weltraumteleskop "Fermi Gamma-ray Space Telescope" (FGST; vormals GLAST genannt) soll Quellen hochenergetischer Gammastrahlen aufspüren.
*Oktober: Indien schickt "Chandrayaan-1" Richtung Mond, der Kontakt reißt 2009 ab, aber bis dahin wurde sensationell festgestellt, dass es fast überall auf dem Mond Wasser gibt.<ref>[http://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6672/10941_read-24911/ DLR Chandrayaan]</ref>
*Oktober: Indien schickt "Chandrayaan-1" Richtung Mond, der Kontakt reißt 2009 ab, aber bis dahin wurde sensationell festgestellt, dass es fast überall auf dem Mond Wasser gibt.<ref>[http://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6672/10941_read-24911/ DLR Chandrayaan]</ref>


Zeile 89: Zeile 88:
*Dezember: ''Elon Musks'' kalifornisches Privatunternahmen "SpaceX" schickt den unbemannten Raumfrachter "Dragon" zu einem Testflug ins All.
*Dezember: ''Elon Musks'' kalifornisches Privatunternahmen "SpaceX" schickt den unbemannten Raumfrachter "Dragon" zu einem Testflug ins All.


=== 2011 ===  
=== 2011 ===
*Juli: "RadioAstron (Spektr-R)", ein Weltraumteleskop für Beobachtungen im Radiobereich, wird als internationales Projekt unter russischer Führung gelauncht. <ref>[http://de.ria.ru/science/20110718/259797328.html RIA Novosti]</ref>
*Juli: "RadioAstron (Spektr-R)", ein Weltraumteleskop für Beobachtungen im Radiobereich, wird als internationales Projekt unter russischer Führung gelauncht.<ref>[http://de.ria.ru/science/20110718/259797328.html RIA Novosti]</ref>
*Juli: Das Shuttle-Programm mit dem Flug der Atlantis beendet.
*Juli: Das Shuttle-Programm mit dem Flug der Atlantis beendet.
*August: "Juno" ist eine NASA New Frontiers mission zum Jupiter.
*August: "Juno" ist eine NASA New Frontiers mission zum Jupiter.
*September: Der extrasolare, saturngroße "Kepler-16 -b" ist der erste bekannte Planet, der einen Doppelstern umkreist.
*September: Der extrasolare, saturngroße "Kepler-16b" ist der erste bekannte Planet, der einen Doppelstern umkreist.
*November: "Curiosity" startet zum Mars
*November: "Curiosity" startet zum Mars
*September: "Tiangong 1", erster Teil der geplanten chinesischen Raumstation
*September: "Tiangong 1", erster Teil der geplanten chinesischen Raumstation
Zeile 103: Zeile 102:
*November: Die riesige Quasargruppe "U1.27" (auch Huge Large Quasar Group, HQG) wird entdeckt.
*November: Die riesige Quasargruppe "U1.27" (auch Huge Large Quasar Group, HQG) wird entdeckt.


=== 2013 ===  
=== 2013 ===
*Februar: Der kanadische "NEOSSat" (Near Earth Object Surveillance Satellite) zur Aufspürung erdnaher Asteroiden wird in Indien gestartet
*Februar: Der kanadische "NEOSSat" (Near Earth Object Surveillance Satellite) zur Aufspürung erdnaher Asteroiden wird in Indien gestartet
*Mai: Der kanadische ISS-Kommandant ''Chris Hadfield'' (*1959) dreht ein Musikvideo von David Bowies "Space Oddity" im All und stellt es auf YouTube.
*Mai: Der kanadische ISS-Kommandant ''Chris Hadfield'' (*1959) dreht ein Musikvideo von David Bowies "Space Oddity" im All und stellt es auf YouTube.
Zeile 119: Zeile 118:
*Januar: Der indische Kommunikationssatellit "GSAT-14" wird von der Raketenstartplatzinsel "Sriharikota" im Staat Andhra Pradesh abgeschossen .
*Januar: Der indische Kommunikationssatellit "GSAT-14" wird von der Raketenstartplatzinsel "Sriharikota" im Staat Andhra Pradesh abgeschossen .
*April: "Sentinel 1" ist der erste einer Serie von Erdbeobachtungsradarsatelliten des Copernicus-Programms der ESA.<ref>[http://www.fr-online.de/raumfahrt/sentinel-1-a-waechter-aus-dem-weltraum,1473248,26745620.html Frankfurter Rundschau, 4.4.14]</ref>
*April: "Sentinel 1" ist der erste einer Serie von Erdbeobachtungsradarsatelliten des Copernicus-Programms der ESA.<ref>[http://www.fr-online.de/raumfahrt/sentinel-1-a-waechter-aus-dem-weltraum,1473248,26745620.html Frankfurter Rundschau, 4.4.14]</ref>
*Juni: Der Start des riesigen "James Webb Weltraumteleskops" der NASA wird aus Kostengründen auf 2018 verschoben. <ref>[http://news.astronomie.info/sky201305/thema.html "Die nächste Generation: James Webb Weltraumteleskop (JWST)", Astronomie.info]</ref>
*Juni: Der Start des riesigen "James Webb Weltraumteleskops" der NASA wird aus Kostengründen auf 2018 verschoben.<ref>[http://news.astronomie.info/sky201305/thema.html "Die nächste Generation: James Webb Weltraumteleskop (JWST)", Astronomie.info]</ref>
*September: Die indische "Mars Orbiter Mission" erreicht den Mars, gleich im ersten Anlauf und sehr preisgünstig hat Indien mit den Westmächten und Russland gleichgezogen. <ref>[http://www.planetary.org/blogs/emily-lakdawalla/2014/09290843-mars-orbiter-mission-delivers.html Planetary]</ref>
*September: Die indische "Mars Orbiter Mission" erreicht den Mars, gleich im ersten Anlauf und sehr preisgünstig hat Indien mit den Westmächten und Russland gleichgezogen.<ref>[http://www.planetary.org/blogs/emily-lakdawalla/2014/09290843-mars-orbiter-mission-delivers.html Planetary]</ref>
*September: Curiosity erforscht den Mount Sharp auf dem Mars.<ref>[http://www.spektrum.de/news/curiosity-bohrt-endlich-aeolis-mons-an/1310507 Spektrum 26.09.2014]</ref>
*September: Curiosity erforscht den Mount Sharp auf dem Mars.<ref>[http://www.spektrum.de/news/curiosity-bohrt-endlich-aeolis-mons-an/1310507 Spektrum 26.09.2014]</ref>
*Oktober: Der Prototyp "VSS Enterprise" ("SpaceShipTwo"-Klasse) der Firma Virgin Galactic stürzt in der kalifornischen Mojave-Wüste ab, der Copilot ''Michael Alsbury'' (1975–2014) kommt ums Leben. <ref>[http://www.dailymail.co.uk/news/article-2816224/Virgin-Galactic-SpaceShipTwo-exploded-45-000ft-One-pilot-dead-critical-Richard-Branson-s-500m-space-tourism-plane-blows-testing-new-fuel-California-desert.html Unfallbeschreibung in der Daily Mail, 31.Oktober 2014]</ref>
*Oktober: Der Prototyp "VSS Enterprise" ("SpaceShipTwo"-Klasse) der Firma Virgin Galactic stürzt in der kalifornischen Mojave-Wüste ab, der Copilot ''Michael Alsbury'' (1975–2014) kommt ums Leben.<ref>[http://www.dailymail.co.uk/news/article-2816224/Virgin-Galactic-SpaceShipTwo-exploded-45-000ft-One-pilot-dead-critical-Richard-Branson-s-500m-space-tourism-plane-blows-testing-new-fuel-California-desert.html Unfallbeschreibung in der Daily Mail, 31.Oktober 2014]</ref>
*November: Die Landefähre "Philae" der ESA-Sonde Rosetta landet auf dem Asteroiden "67P/Tschurjumov-Gerasimenko".
*November: Die Landefähre "Philae" der ESA-Sonde Rosetta landet auf dem Asteroiden "67P/Tschurjumov-Gerasimenko".
*Dezember: Die japanische Sonde "Hayabusa 2" (Wanderfalke) startet vom Weltraumbahnhof Tanegashima mit einer H-IIA-Rakete zu einem erdnahen Asteroid.
*Dezember: Die japanische Sonde "Hayabusa 2" (Wanderfalke) startet vom Weltraumbahnhof Tanegashima mit einer H-IIA-Rakete zu einem erdnahen Asteroid.
63.156

Bearbeitungen