Chronik des Fahrrads: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (t) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
*1869: Der Franzose ''Albert Berruyer'' erfindet den Fahrradständer. Er setzt sich zunächst nicht durch und wird mehrmals neu erfunden, erst ab den 1940ern haben fast alle Räder Fahrradständer.<ref>[http://www.nytimes.com/2013/06/30/magazine/who-made-that-kickstand.html?_r=1& Who Made That Kickstand? - NYTimes.com, June 27, 2013]</ref>, | *1869: Der Franzose ''Albert Berruyer'' erfindet den Fahrradständer. Er setzt sich zunächst nicht durch und wird mehrmals neu erfunden, erst ab den 1940ern haben fast alle Räder Fahrradständer.<ref>[http://www.nytimes.com/2013/06/30/magazine/who-made-that-kickstand.html?_r=1& Who Made That Kickstand? - NYTimes.com, June 27, 2013]</ref>, | ||
*ca. 1870: "Hochrad": Der englische Erfinder und Fabrikant ''James Starley'' (1830-1881) baut das erste bekannte Hochrad "Ariel" mit Drahtspeichen. Es ist gefährlich, v.a. wenn man nach vorne kippt, aber ungefedert angenehmer zu fahren als kleine Räder.<ref>[http://www.gracesguide.co.uk/James_Starley_by_Horace_William_Bartleet GracesGuide - James Starley by Horace William Bartleet]</ref> | *ca. 1870: "Hochrad": Der englische Erfinder und Fabrikant ''James Starley'' (1830-1881) baut das erste bekannte Hochrad "Ariel" mit Drahtspeichen. Es ist gefährlich, v.a. wenn man nach vorne kippt, aber ungefedert angenehmer zu fahren als kleine Räder.<ref>[http://www.gracesguide.co.uk/James_Starley_by_Horace_William_Bartleet GracesGuide - James Starley by Horace William Bartleet]</ref> | ||
*1879: '' | *1879: ''Harry John Lawson'' (1852–1925), England, baut erstmals ein Niederrad mit Fahrradkette, die "Bicyclette", er muss aber Konkurs anmelden.<ref>[http://www.gracesguide.co.uk/Harry_Lawson GracesGuide - Harry Lawson (Biografie)]</ref> | ||
*1880er: Fahrradrikschas kommen allmählich in Asien auf; sie werden 1929 v.a. in Singapur populär, in den 60ern auch in Ostafrika. | *1880er: Fahrradrikschas kommen allmählich in Asien auf; sie werden 1929 v.a. in Singapur populär, in den 60ern auch in Ostafrika. | ||
*1880: Der italienische Turnlehrer ''Giovanni Battista Scuri'' baut ein Einrad, es hat noch einen Lenker, er ist auch wahrscheinlich nicht der erste.<ref>[http://tsg-wiesloch.de/einrad/navigation/unicycling.html TSG Wiesloch - Einradfahren]</ref> Ab 1900 werden sie allmählich beim Zirkus beliebt. | *1880: Der italienische Turnlehrer ''Giovanni Battista Scuri'' baut ein Einrad, es hat noch einen Lenker, er ist auch wahrscheinlich nicht der erste.<ref>[http://tsg-wiesloch.de/einrad/navigation/unicycling.html TSG Wiesloch - Einradfahren]</ref> Ab 1900 werden sie allmählich beim Zirkus beliebt. | ||
*1884: Reinhardt und Max Mannesmann ein Verfahren zur Herstellung stabiler nahtloser Stahlrohre, was die Fahrräder viel leichter macht.<ref>[http://www.wasistwas.de/aktuelles/artikel/link//ab0f03741b/article/reinhard-mannesmann-und-die-stahlrohre.html Was ist was? - Reinhard Mannesmann und die Stahlrohre]</ref> | *1884: Reinhardt und Max Mannesmann ein Verfahren zur Herstellung stabiler nahtloser Stahlrohre, was die Fahrräder viel leichter macht.<ref>[http://www.wasistwas.de/aktuelles/artikel/link//ab0f03741b/article/reinhard-mannesmann-und-die-stahlrohre.html Was ist was? - Reinhard Mannesmann und die Stahlrohre]</ref> | ||
*1885: "Sicherheitsniederrad": Der englischer Konstrukteur ''John Kemp Starley'' (1854–1901), Neffe des Hochradfabrikanten, siehe 1870, führt viele kleine Verbesserungen ein, um das Rad sicherer zu machen, z. B. den heute noch gebräuchlichen, nach seiner Form benannten Diamantrahmen mit Oberrohr ("Rover Safety Bicycle"). Die Wiederentdeckung des Gummireifens durch Dunlop 1888 sorgt für den Siegeszug dieser Bauweise und das Verschwinden des Hochrads.<ref>[http://www.makingthemodernworld.org.uk/icons_of_invention/technology/1880-1939/IC.025/ Making the Modern World - Icons Of Invention - Technology - Rover safety bicycle, 1885]</ref> | *1885: "Sicherheitsniederrad": Der englischer Konstrukteur ''John Kemp Starley'' (1854–1901), Neffe des Hochradfabrikanten, siehe 1870, führt viele kleine Verbesserungen ein, um das Rad sicherer zu machen, z. B. den heute noch gebräuchlichen, nach seiner Form benannten Diamantrahmen mit Oberrohr ("Rover Safety Bicycle"). Die Wiederentdeckung des Gummireifens durch Dunlop 1888 sorgt für den Siegeszug dieser Bauweise und das Verschwinden des Hochrads.<ref>[http://www.makingthemodernworld.org.uk/icons_of_invention/technology/1880-1939/IC.025/ Making the Modern World - Icons Of Invention - Technology - Rover safety bicycle, 1885]</ref> | ||
*1890er: Erste Fahrräder mit Elektrohilfsmotor(siehe auch "Pedelec" 1990). | *1890er: Erste Fahrräder mit Elektrohilfsmotor (siehe auch "Pedelec" 1990). | ||
*1890er: Das Militär entwickelt Klappräder, Radfahrkompanien werden angedacht.<ref>[http://www.oldbike.eu/museum/bikes-1800s/1897-2/1897-1914-peugeot-captain-gerard-folding-bicycle/ » 1897-1914 Peugeot Captain Gerard Folding Bicycle The Online Bicycle Museum]</ref> | *1890er: Das Militär entwickelt Klappräder, Radfahrkompanien werden angedacht.<ref>[http://www.oldbike.eu/museum/bikes-1800s/1897-2/1897-1914-peugeot-captain-gerard-folding-bicycle/ » 1897-1914 Peugeot Captain Gerard Folding Bicycle The Online Bicycle Museum]</ref> | ||
*1890: "Tall bike": Als Spielzeuge werden bis heute hohe Aufbauten auf gleich hohe Räder gesetzt. Es gibt heute auch den Sport "Tall bike jousting", bei dem man wie bei einem Ritterturnier einander umschmeißen soll.<ref>[http://www.johnnypayphone.net/tallbikes/ Johnny Payphone - Early Tallbikes]</ref> | *1890: "Tall bike": Als Spielzeuge werden bis heute hohe Aufbauten auf gleich hohe Räder gesetzt. Es gibt heute auch den Sport "Tall bike jousting", bei dem man wie bei einem Ritterturnier einander umschmeißen soll.<ref>[http://www.johnnypayphone.net/tallbikes/ Johnny Payphone - Early Tallbikes]</ref> | ||
*1893: Liegerad mit Lehne | *1893: Liegerad mit Lehne | ||
*1898: Tandem des Dänen '' | *1898: Tandem des Dänen ''Mikael Pedersen'' (1855-1929) | ||
<gallery> | <gallery> | ||
File:Draisine_or_Laufmaschine,_around_1820._Archetype_of_the_Bicycle._Pic_01.jpg|Holzdraisine, ca. 1820 | File:Draisine_or_Laufmaschine,_around_1820._Archetype_of_the_Bicycle._Pic_01.jpg|Holzdraisine, ca. 1820 | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
*1930: Der italienischer Radsportler ''Tullio Campagnolo'' [kampan'yo:lo] (1901-1983) erfindet die "Schnellspannnabe" für das Hinterrad | *1930: Der italienischer Radsportler ''Tullio Campagnolo'' [kampan'yo:lo] (1901-1983) erfindet die "Schnellspannnabe" für das Hinterrad | ||
*1933: Der britische Unternehmer und Erfinder ''Percy Shaw'' (1890-1976) erfindet das "Katzenauge" | *1933: Der britische Unternehmer und Erfinder ''Percy Shaw'' (1890-1976) erfindet das "Katzenauge" | ||
*1934: Das "Nebeneinandem" (Seitentandem, Buddy Bike), bei dem man nebeneinander statt hintereinander sitzt , wird erfunden, bleibt aber eine Randerscheinung. | *1934: Das "Nebeneinandem" (Seitentandem, Buddy Bike), bei dem man nebeneinander statt hintereinander sitzt, wird erfunden, bleibt aber eine Randerscheinung. | ||
*1937: Erfindung des "Ruderrads", das u. a. mit Händen angetrieben wird. Es bleibt eine Spielerei. | *1937: Erfindung des "Ruderrads", das u. a. mit Händen angetrieben wird. Es bleibt eine Spielerei. | ||
*1950: In Tianjin beginnt in der von einem Japaner in den 1930er Jahren gegründeten Radfabrik die Produktion der Marke [[Flying Pigeon]] ("Fliegenden Taube"), die mit Abstand meistverkaufte Fahrzeugmarke (mehrere Modelle) der Geschichte, die noch in den 80ern mehrere Millionen pro Jahr absetzt, mittlerweile aber in China "out" ist. Nicht alle der ca. 500 Mio. Fahrräder Chinas unter den Kommunisten sind von dieser Marke, das wird von der Presse zuweilen nicht sauber dargestellt.<ref>[http://www.theage.com.au/news/world/more-than-cyclical/2006/05/22/1148150185062.html China's bike fades to black - theage.com.au, May 23, 2006]</ref> | *1950: In Tianjin beginnt in der von einem Japaner in den 1930er Jahren gegründeten Radfabrik die Produktion der Marke [[Flying Pigeon]] ("Fliegenden Taube"), die mit Abstand meistverkaufte Fahrzeugmarke (mehrere Modelle) der Geschichte, die noch in den 80ern mehrere Millionen pro Jahr absetzt, mittlerweile aber in China "out" ist. Nicht alle der ca. 500 Mio. Fahrräder Chinas unter den Kommunisten sind von dieser Marke, das wird von der Presse zuweilen nicht sauber dargestellt.<ref>[http://www.theage.com.au/news/world/more-than-cyclical/2006/05/22/1148150185062.html China's bike fades to black - theage.com.au, May 23, 2006]</ref> | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
*1960er: In Ostafrika kommen Fahradrikschas auf, die dort "Boda Boda"/"Bodaboda" genannt werden (vgl. 1880er) | *1960er: In Ostafrika kommen Fahradrikschas auf, die dort "Boda Boda"/"Bodaboda" genannt werden (vgl. 1880er) | ||
*1964: Die Sachverständigenorganisation für Reifen und Felgen "ETRTO" (European Tyre and Rim Technical Organisation) wird gegründet, um dem Chaos in diesem Bereich etwas Einhalt zu gebieten. | *1964: Die Sachverständigenorganisation für Reifen und Felgen "ETRTO" (European Tyre and Rim Technical Organisation) wird gegründet, um dem Chaos in diesem Bereich etwas Einhalt zu gebieten. | ||
*1970er: " | *1970er: "Dekochari" (decoration charinko) modisch extrem aufgepeppte Räder aus Japan | ||
*1970er: In Kalifornien wird das vom Motocross inspirierte "BMX"-Rad (Bicycle Motocross) erfunden. | *1970er: In Kalifornien wird das vom Motocross inspirierte "BMX"-Rad (Bicycle Motocross) erfunden. | ||
*1980er: Erste "Indexschaltungen" | *1980er: Erste "Indexschaltungen" |