Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Milk Cult: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
  | Bild =  
  | Bild =  
  | Bildbeschreibung =  
  | Bildbeschreibung =  
  | Herkunft = San Francisco, [[Vereinigte Staaten|USA]]
  | Herkunft = San Francisco, CA, {{USA|no}} [[Vereinigte Staaten|USA]]
  | Genre = Rockmusik
  | Genre = [[Rockmusik|Rock]]
  | Gründung = 1990
  | Gründung = 1990
  | Auflösung =  
  | Auflösung =  
Zeile 22: Zeile 22:
  | Besetzung3b = Komponist
  | Besetzung3b = Komponist
}}
}}
'''Milk Cult''' war eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Rockband aus San Francisco.<ref>[http://swordfishblog.wordpress.com/2008/04/11/underappreciated-album-milk-cult/ Underappreciated Album: Milk Cult | swordfish]</ref> Das Nebenprojekt der Band [[Steel Pole Bath Tub]] wurde 1990 gegründet.
'''Milk Cult''' war eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Rockband]] aus San Francisco, Kalifornien.<ref>[http://swordfishblog.wordpress.com/2008/04/11/underappreciated-album-milk-cult/ Underappreciated Album: Milk Cult | swordfish]</ref> Das Nebenprojekt der Band [[Steel Pole Bath Tub]] wurde 1990 gegründet.


== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
Die Band Milk Cult wurde angeführt von dem Bassisten Dale Allan Flattum (auch als '''C. C. Nova''' und '''Agent Nova''' bekannt) und dem Gitarristen Mike Morasky (auch als '''Bumblebee''' bekannt). Die beiden hatten 1986 die Noise-Rock-/Hardcore-Punk-Band Steel Pole Bath Tub gegründet.Milk Cult ging mehr in die Musikrichtung Industrial als Steel Pole Bath Tub, die viel mit Gitarre arbeiteten. Das Debütalum "Love God" wurde 1993 veröffentlicht. Ein Teil des Albums wurde für den Soundtrack des gleichnamigen Films "Love God" des Regisseurs Frank Grow aus dem Jahr 1997 verwendet. 1994 erschien neben dem Milk Cult Album "Burn Or Bury" von Flattum mit "Milk Cult C. C. Nova Dispatch" ein Soloalbum. An "Burn or Bury" waren unter anderem Mike Patton und Billy Gould der US-amerikanischen Rockband "Faith No More" sowie Blake Schwarzenbach der US-amerikanischen Punkband Jawbreaker beteiligt.<ref name="allmusic">[http://www.allmusic.com/artist/milk-cult-mn0000500750 Milk Cult | Biography | AllMusic]</ref> Ebenfalls 1994 erschien das Album "Bruce Lee Marvin Gaye", das während einer [[Japan]]-Tour im Februar 1994<ref>[http://www.discogs.com/Milk-Cult-Bruse-Lee-Marvin-Gaye/release/1325177 Milk Cult - Bruce Lee Marvin Gaye (CD, Album) at Discogs]</ref> aufgenommen wurde und in Japan dann auch veröffentlicht worden ist.<ref>[http://www.intro.de/kuenstler/interviews/23010822/steel-pole-bath-tubgemeine-stahlstangenbadevorhaenge-verbiegereien Steel Pole Bath Tub - gemeine stahlstangenbadevorhänge-verbiegereien : Intro Magazin, aus Intro #34 (Mai 1996)]</ref> Eric Holland ('''Conko''') war als Komponist an allen vier Milk Cult-Alben beteiligt.<ref>[http://www.angrymoose.com/eric/ Eric Holland - Music]</ref>
Die Band Milk Cult wurde angeführt von dem Bassisten Dale Allan Flattum (auch als '''C. C. Nova''' und '''Agent Nova''' bekannt) und dem Gitarristen Mike Morasky (auch als '''Bumblebee''' bekannt). Die beiden hatten 1986 die Noise-Rock-/Hardcore-Punk-Band Steel Pole Bath Tub gegründet. Milk Cult ging mehr in die Musikrichtung Industrial als Steel Pole Bath Tub, die viel mit Gitarre arbeiteten. Das [[Debütalbum]] "Love God" wurde 1993 veröffentlicht. Ein Teil des Albums wurde für den Soundtrack des gleichnamigen Films "Love God" des Regisseurs Frank Grow aus dem Jahr 1997 verwendet. 1994 erschien neben dem Milk Cult Album "Burn Or Bury" von Flattum mit "Milk Cult C. C. Nova Dispatch" ein Soloalbum. An "Burn or Bury" waren unter anderem Mike Patton und Billy Gould der US-amerikanischen Rockband [[Faith No More]] sowie Blake Schwarzenbach der US-amerikanischen Punkband Jawbreaker beteiligt.<ref name="allmusic">[http://www.allmusic.com/artist/milk-cult-mn0000500750 Milk Cult | Biography | AllMusic]</ref> Ebenfalls 1994 erschien das Album "Bruce Lee Marvin Gaye", das während einer [[Japan]]-Tour im Februar 1994<ref>[http://www.discogs.com/Milk-Cult-Bruse-Lee-Marvin-Gaye/release/1325177 Milk Cult - Bruce Lee Marvin Gaye (CD, Album) at Discogs]</ref> aufgenommen wurde und in Japan dann auch veröffentlicht worden ist.<ref>[http://www.intro.de/kuenstler/interviews/23010822/steel-pole-bath-tubgemeine-stahlstangenbadevorhaenge-verbiegereien Steel Pole Bath Tub - gemeine stahlstangenbadevorhänge-verbiegereien : Intro Magazin, aus Intro #34 (Mai 1996)]</ref> Eric Holland ('''Conko''') war als Komponist an allen vier Milk Cult-Alben beteiligt.<ref>[http://www.angrymoose.com/eric/ Eric Holland - Music]</ref>


Flattum und Morasky spielten im Frühling 1997 im Auftrag der [[Frankreich|französischen]] Regierung mehrere Wochen mit der Künstlergruppe "La Friche"<ref>[http://www.ink19.com/issues/july2000/wetInk/musicM/milkCult.html Ink 19 :: Milk Cult]</ref> in Marseille.<ref name="allmusic"/> Die Aufnahmen waren das Rohmaterial für das erst im Jahr 2000 erschienenen letzten Milk Cult Album "Project M-13". An den Aufnahmen waren über 30 Musiker aus vielen Ländern beteiligt.<ref>[http://www.midheaven.com/item/project-m13-by-milk-cult-cd Milk Cult: Project M-13 | Midheaven Mailorder]</ref>
Flattum und Morasky spielten im Frühling 1997 im Auftrag der [[Frankreich|französischen]] Regierung mehrere Wochen mit der Künstlergruppe La Friche<ref>[http://www.ink19.com/issues/july2000/wetInk/musicM/milkCult.html Ink 19 :: Milk Cult]</ref> in Marseille.<ref name="allmusic"/> Die Aufnahmen waren das Rohmaterial für das erst im Jahr 2000 erschienenen letzten Milk Cult Album "Project M-13". An den Aufnahmen waren über 30 Musiker aus vielen Ländern beteiligt.<ref>[http://www.midheaven.com/item/project-m13-by-milk-cult-cd Milk Cult: Project M-13 | Midheaven Mailorder]</ref>


Später entschloss sich Morasky, nach [[Neuseeland]]<ref>[http://www.allmusic.com/artist/steel-pole-bath-tub-mn0000014232/biography Steel Pole Bath Tub | Biography | AllMusic]</ref> zu gehen, um dort als Special-Effects-Spezialist an der Filmtrilogie "Der Herr der Ringe" mitzuarbeiten.<ref>[http://www.imdb.com/name/nm0991316/ Mike Morasky - IMDb]</ref> Flattum gründete unter seinem Alias "Agent Nova" das Projekt "Novex", welches ihn erneut mit dem Schlagzeuger Darren Mor-X (Darren Morey) von Steel Pole Bath Tub zusammenbrachte.<ref name="allmusic"/> Novex brachte 2001 das Album "Kleptophonica" bei 0 To 1 Recordings heraus.<ref>[http://www.discogs.com/artist/1509728-Novex Novex Discography at Discogs]</ref>
Später entschloss sich Morasky, nach [[Neuseeland]]<ref>[http://www.allmusic.com/artist/steel-pole-bath-tub-mn0000014232/biography Steel Pole Bath Tub | Biography | AllMusic]</ref> zu gehen, um dort als Special-Effects-Spezialist an der Filmtrilogie "Der Herr der Ringe" mitzuarbeiten.<ref>[http://www.imdb.com/name/nm0991316/ Mike Morasky - IMDb]</ref> Flattum gründete unter seinem Alias Agent Nova das Projekt Novex, welches ihn erneut mit dem Schlagzeuger Darren Mor-X (Darren Morey) von Steel Pole Bath Tub zusammenbrachte.<ref name="allmusic"/> Novex brachte 2001 das Album "Kleptophonica" bei 0 To 1 Recordings heraus.<ref>[http://www.discogs.com/artist/1509728-Novex Novex Discography at Discogs]</ref>


== Diskografie (Auszug) ==
== Diskografie (Alben) ==
;Alben
*1993: Love God, Boner Records, Tupelo Recording Company<ref>[http://www.discogs.com/Milk-Cult-Love-God/master/51381 Milk Cult - Love God at Discogs]</ref>
*1993: Love God, Boner Records, Tupelo Recording Company<ref>[http://www.discogs.com/Milk-Cult-Love-God/master/51381 Milk Cult - Love God at Discogs]</ref>
#Love God - The Original Soundtrack Recording! Of Frank Grows' "Love God" - 10:37
#Love God - The Original Soundtrack Recording! Of Frank Grows' "Love God" - 10:37
Zeile 113: Zeile 112:
[[Kategorie:US-amerikanische Band]]
[[Kategorie:US-amerikanische Band]]
[[Kategorie:Rockband]]
[[Kategorie:Rockband]]
[[Kategorie:Gegründet 1990]]
[[Kategorie:San Francisco]]
[[Kategorie:San Francisco]]
[[Kategorie:Gegründet 1990]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
66.489

Bearbeitungen