The Black Atlantic: Unterschied zwischen den Versionen
link Nordamerika
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(link Nordamerika) |
||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
Am 21. August 2009 folgte das [[Debütalbum]] ''Reverence For Fallen Trees'' über Midsummer Records. Es wurde im Winter 2008 im Norden des US-Bundesstaates New York, nahe der kanadischen Grenze, aufgenommen. Viele Aufnahmen wurden 2009 im niederländischen Zwolle für das Album überarbeitet.<ref name="goer"/> In digitaler Form wurde das Debütalbum kostenlos angeboten.<ref>[http://www.beepbeep.nl/bands/the-black-atlantic/profile/ Profile: The Black Atlantic | Beep! Beep! Back up the Truck] (Profile)</ref> Anschliessend war die Band mehrere Jahre fast durchgehend auf Tour und spielte rund 100 Shows im Jahr. In [[Europa]] war die Band schon mit Windmill ([[Vereinigtes Königreich|UK]]), Woven Hand (USA) und Rue Royale (UK) auf Tour. Für Midlake (USA) waren sie Opener bei mehreren Konzerten in der Niederlande, mit The Tallest Man on Earth ([[Schweden]]) standen sie gemeinsam auf der Bühne.<ref name="bio">[http://www.beepbeep.nl/bands/the-black-atlantic/bio/ Biography of The Black Atlantic | Beep! Beep! Back up the Truck] (Bio)</ref> | Am 21. August 2009 folgte das [[Debütalbum]] ''Reverence For Fallen Trees'' über Midsummer Records. Es wurde im Winter 2008 im Norden des US-Bundesstaates New York, nahe der kanadischen Grenze, aufgenommen. Viele Aufnahmen wurden 2009 im niederländischen Zwolle für das Album überarbeitet.<ref name="goer"/> In digitaler Form wurde das Debütalbum kostenlos angeboten.<ref>[http://www.beepbeep.nl/bands/the-black-atlantic/profile/ Profile: The Black Atlantic | Beep! Beep! Back up the Truck] (Profile)</ref> Anschliessend war die Band mehrere Jahre fast durchgehend auf Tour und spielte rund 100 Shows im Jahr. In [[Europa]] war die Band schon mit Windmill ([[Vereinigtes Königreich|UK]]), Woven Hand (USA) und Rue Royale (UK) auf Tour. Für Midlake (USA) waren sie Opener bei mehreren Konzerten in der Niederlande, mit The Tallest Man on Earth ([[Schweden]]) standen sie gemeinsam auf der Bühne.<ref name="bio">[http://www.beepbeep.nl/bands/the-black-atlantic/bio/ Biography of The Black Atlantic | Beep! Beep! Back up the Truck] (Bio)</ref> | ||
2010 wurde die Band von Stefan, dem Geschäftsführer des Haldern Pop Festivals eingeladen. Nachdem sie an einer Pressekonferenz spielten, wollte das zugehörige Label Haldern Pop Recordings das Debütalbum in [[Deutschland]] veröffentlichen, obwohl es bereits fast ein Jahr gratis herunterzuladen war. Im August 2010 spielte The Black Atlantic erstmals auf dem Haldern Pop Festival in Haldern am Niederrhein.<ref name="indie"/> Anfang 2011 waren sie zum dritten Mal in Nordamerika auf Tour.<ref name="natour">[http://www.beepbeep.nl/the-black-atlantic-is-gearing-up-for-north-america/ The Black Atlantic is gearing up for North America | Beep! Beep! Back up the Truck] (abgerufen am 3. Februar 2016)</ref> 2011 spielten sie erstmals eine ausgedehnte Tour in [[Volksrepublik China|China]].<ref name="goer"/> Im August 2011 spielte The Black Atlantic erneut auf dem Haldern Pop Festival in Haldern am Niederrhein.<ref name="indie"/> Anfang Oktober 2012 spielten sie auf dem [[New Fall Festival]] in [[Düsseldorf]]. Im Oktober 2012 war The Black Atlantic zum zweiten Mal in China auf Tour. Dabei war Halo of Pendor als Support mit dabei. Halo of Pendor ist Daniel Öhman, der auch in der schwedischen Postrock-Band ef akiv war.<ref>[http://www.beepbeep.nl/tag/daniel-ohman/ Daniel Öhman | Beep! Beep! Back up the Truck]</ref> | 2010 wurde die Band von Stefan, dem Geschäftsführer des Haldern Pop Festivals eingeladen. Nachdem sie an einer Pressekonferenz spielten, wollte das zugehörige Label Haldern Pop Recordings das Debütalbum in [[Deutschland]] veröffentlichen, obwohl es bereits fast ein Jahr gratis herunterzuladen war. Im August 2010 spielte The Black Atlantic erstmals auf dem Haldern Pop Festival in Haldern am Niederrhein.<ref name="indie"/> Anfang 2011 waren sie zum dritten Mal in [[Nordamerika]] auf Tour.<ref name="natour">[http://www.beepbeep.nl/the-black-atlantic-is-gearing-up-for-north-america/ The Black Atlantic is gearing up for North America | Beep! Beep! Back up the Truck] (abgerufen am 3. Februar 2016)</ref> 2011 spielten sie erstmals eine ausgedehnte Tour in [[Volksrepublik China|China]].<ref name="goer"/> Im August 2011 spielte The Black Atlantic erneut auf dem Haldern Pop Festival in Haldern am Niederrhein.<ref name="indie"/> Anfang Oktober 2012 spielten sie auf dem [[New Fall Festival]] in [[Düsseldorf]]. Im Oktober 2012 war The Black Atlantic zum zweiten Mal in China auf Tour. Dabei war Halo of Pendor als Support mit dabei. Halo of Pendor ist Daniel Öhman, der auch in der schwedischen Postrock-Band ef akiv war.<ref>[http://www.beepbeep.nl/tag/daniel-ohman/ Daniel Öhman | Beep! Beep! Back up the Truck]</ref> | ||
Im März 2013 war The Black Atlantic auf ihrer vierten Nordamerikatour unterwegs.<ref name="natour"/> und veröffentlichte im selben Jahr die EP ''Enshrine'' über Forage Records. ''Enshrine'' wurde im Herbst 2013 an einem Tag live in einer Kirche aus dem 13. Jahrhundert<ref>[http://www.guitarworld.com/node/19737 Found Sound: The Black Atlantic | GuitarWorld]</ref> aufgenommen. 2014 folgte über [[Snowstar Records]] der Split ''Black Oak'' mit [[I am Oak]]. | Im März 2013 war The Black Atlantic auf ihrer vierten Nordamerikatour unterwegs.<ref name="natour"/> und veröffentlichte im selben Jahr die EP ''Enshrine'' über Forage Records. ''Enshrine'' wurde im Herbst 2013 an einem Tag live in einer Kirche aus dem 13. Jahrhundert<ref>[http://www.guitarworld.com/node/19737 Found Sound: The Black Atlantic | GuitarWorld]</ref> aufgenommen. 2014 folgte über [[Snowstar Records]] der Split ''Black Oak'' mit [[I am Oak]]. |