Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Way Back When: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


== 2014 ==
== 2014 ==
Das 1. Festival wurde vom 29. bis 31. Mai 2014 durchgeführt. Im Line-up standen: Abby ([[Berlin]]), All the Luck in the World ([[Irland]]), Ásgeir Trausti ([[Island]]), [[Ben Hermanski]], [[Big Deal]] ([[London]]), Birth of Joy ([[Niederlande]]), [[Chai Khat]] ([[Deutschland]]), Com Truise ([[Vereinigte Staaten|USA]]), [[Dino Joubert]] (Soest), [[DNKL]] ([[Schweden]]), Einar Stray Orchestra ([[Norwegen]]), Ewert and the Two Dragons (Estland), [[Fanfarlo]] (London), Friska Viljor (Schweden), [[HONIG (Band)|Stefan Honig]] ([[Düsseldorf]]), [[Hungry Wolves]] (Deutschland), [[Instrument (Band)|Instrument]] (München), Johnossi (Stockholm), [[Life in Film]] (London), [[Macky Messer (Band)|Macky Messer]] (Dortmund), Mighty Oaks (Berlin), [[Moscow Metro]] (Limerick, Irland), [[Okta Logue]] (Hessen), [[Ωracles]] / Oracles (Deutschland), [[Rangleklods]] ([[Dänemark]]), Rue Royale ([[England]]), [[Sean Carey]] (von Bon Iver), [[Shoreline Is]] (Dortmund), [[Solander (Band)|Solander]] (Schweden), Son Lux (Ryan Lott, USA), [[Spring Offensive]] (Oxford), [[Still Parade]], [[The Delta Riggs]] ([[Australien]]), The Intersphere (Mannheim), The Rifles (London), [[The Rival Bid]] (Dortmund), [[We Were Evergreen]] ([[Frankreich]]), WhoMadeWho (Dänemark), [[Wye Oak (Band)|Wye Oak]] (Baltimore, Maryland) und [[Yesterday Shop]] (Deutschland).<ref>[http://www.waybackwhen.de/lineup/lineup-2014/ Lineup 2014 | Way Back When Festival] (abgerufen am 10. April 2015)</ref>
Das 1. Festival wurde vom 29. bis 31. Mai 2014 durchgeführt. Im Line-up standen: Abby ([[Berlin]]), All the Luck in the World ([[Irland]]), Ásgeir Trausti ([[Island]]), [[Ben Hermanski]], [[Big Deal (Band)|Big Deal]] ([[London]]), Birth of Joy ([[Niederlande]]), [[Chai Khat]] ([[Deutschland]]), Com Truise ([[Vereinigte Staaten|USA]]), [[Dino Joubert]] (Soest), [[DNKL]] ([[Schweden]]), Einar Stray Orchestra ([[Norwegen]]), Ewert and the Two Dragons (Estland), [[Fanfarlo]] (London), Friska Viljor (Schweden), [[HONIG (Band)|Stefan Honig]] ([[Düsseldorf]]), [[Hungry Wolves]] (Deutschland), [[Instrument (Band)|Instrument]] (München), Johnossi (Stockholm), [[Life in Film]] (London), [[Macky Messer (Band)|Macky Messer]] (Dortmund), Mighty Oaks (Berlin), [[Moscow Metro]] (Limerick, Irland), [[Okta Logue]] (Hessen), [[Ωracles]] / Oracles (Deutschland), [[Rangleklods]] ([[Dänemark]]), Rue Royale ([[England]]), [[Sean Carey]] (von Bon Iver), [[Shoreline Is]] (Dortmund), [[Solander (Band)|Solander]] (Schweden), Son Lux (Ryan Lott, USA), [[Spring Offensive]] (Oxford), [[Still Parade]], [[The Delta Riggs]] ([[Australien]]), The Intersphere (Mannheim), The Rifles (London), [[The Rival Bid]] (Dortmund), [[We Were Evergreen]] ([[Frankreich]]), WhoMadeWho (Dänemark), [[Wye Oak (Band)|Wye Oak]] (Baltimore, Maryland) und [[Yesterday Shop]] (Deutschland).<ref>[http://www.waybackwhen.de/lineup/lineup-2014/ Lineup 2014 | Way Back When Festival] (abgerufen am 10. April 2015)</ref>


<gallery>
<gallery>
66.480

Bearbeitungen