Königreich der Niederlande: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
|BILD-LAGE = | |BILD-LAGE = | ||
}} | }} | ||
Das '''Königreich der Niederlande''' ist ein Staat mit vier Teilstaaten in [[Europa]] und der [[Karibik]] mit jeweils unterschiedlicher Regierung und Währung. Diese Teile sind laut dem "Statut für das Königreich der Niederlande" neben den [[Niederlande]]n die Karibikinseln [[Aruba]], [[Curaçao]] und [[Sint Maarten]], die eine Art [[Föderation]] bilden. Die drei Inseln gehörten bis 2010 bzw. | Das '''Königreich der Niederlande''' ist ein Staat mit vier Teilstaaten in [[Europa]] und der [[Karibik]] mit jeweils unterschiedlicher Regierung und Währung. Diese Teile sind laut dem "Statut für das Königreich der Niederlande" neben den [[Niederlande]]n die Karibikinseln [[Aruba]], [[Curaçao]] und [[Sint Maarten]], die eine Art [[Föderation]] bilden. Die drei Inseln gehörten bis Oktober 2010 bzw. 31. Dezember 1985 (Aruba) zu den Niederländischen Antillen, die zum 10. Oktober 2010 als politisches Gebilde aufgelöst wurden. Alle Landesteile sind nicht [[Souveränität|souverän]], das Königreich selbst ist ein souveräner Staat. König ist seit dem 30. April 2013 [[Willem-Alexander]] (* 1967). | ||
== Geschichte == | == Geschichte == |