Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Blac Kolor: Unterschied zwischen den Versionen

+
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
 
Zeile 4: Zeile 4:
Hendrick Grothe legte als DJ Santini auf und gründete mit zwei Freunden das DJ-Team Electrosmog. Im Jahr 1998 ist Hendrick Grothe nach [[Leipzig]] gezogen. Er legte weiter als Santini auf und begannn irgendwann damit, selber Musik zu produzieren, um nach eigener Aussage ein besseres Musikverständnis zu bekommen und Tracks granularer hören zu können. Seine ersten Veröffentlichungen waren noch unter dem Namen Santini auf [[SoundCloud]]. Mit seinem Track "Rule Forever" erlangte er erstmals die Aufmerksamkeit von Daniel Myer und Dejan Samardzic des deutschen Elektro-Projektes Haujobb. Sie boten ihm an, diesen Track auf dem ersten"Frost"-Sampler (2013) ihres [[Bonn]]er Labels Basic Unit Productions zu veröffentlichen.<ref>[http://www.frohfroh.de/18194/duestere-ambivalenzen-blac-kolor-im-interview Düstere Ambivalenzen – Blac Kolor im Interview – frohfroh – we like electronic music from leipzig]</ref> Dieser wurde eigentlich noch unter Santini produziert, dann aber als Blac Kolor zusätzlich mit zwei Remixen auf dem Sampler veröffentlicht.<ref>[https://www.discogs.com/Various-Frost-Vol1/master/517044 Various - Frost Vol.1 at Discogs]</ref> Nach der Debüt-[[Extended Play|EP]] "Range" und der EP "Kold" im Jahr 2013 folgte 2014 das [[Debütalbum]] "Wide Noise" erneut bei Basic Unit Productions.
Hendrick Grothe legte als DJ Santini auf und gründete mit zwei Freunden das DJ-Team Electrosmog. Im Jahr 1998 ist Hendrick Grothe nach [[Leipzig]] gezogen. Er legte weiter als Santini auf und begannn irgendwann damit, selber Musik zu produzieren, um nach eigener Aussage ein besseres Musikverständnis zu bekommen und Tracks granularer hören zu können. Seine ersten Veröffentlichungen waren noch unter dem Namen Santini auf [[SoundCloud]]. Mit seinem Track "Rule Forever" erlangte er erstmals die Aufmerksamkeit von Daniel Myer und Dejan Samardzic des deutschen Elektro-Projektes Haujobb. Sie boten ihm an, diesen Track auf dem ersten"Frost"-Sampler (2013) ihres [[Bonn]]er Labels Basic Unit Productions zu veröffentlichen.<ref>[http://www.frohfroh.de/18194/duestere-ambivalenzen-blac-kolor-im-interview Düstere Ambivalenzen – Blac Kolor im Interview – frohfroh – we like electronic music from leipzig]</ref> Dieser wurde eigentlich noch unter Santini produziert, dann aber als Blac Kolor zusätzlich mit zwei Remixen auf dem Sampler veröffentlicht.<ref>[https://www.discogs.com/Various-Frost-Vol1/master/517044 Various - Frost Vol.1 at Discogs]</ref> Nach der Debüt-[[Extended Play|EP]] "Range" und der EP "Kold" im Jahr 2013 folgte 2014 das [[Debütalbum]] "Wide Noise" erneut bei Basic Unit Productions.


Am 29. Februar 2016 folgte darüber auch das zweite Album "Born In Ruins". Am 25. März 2016 folgte das [[Remixalbum]] "Born In Ruins - Remix Collection" mit Remixen von 14Anger (Clément Perez), DSX (Dejan Samardzic), Denny Engler, John Templeton, Georg Bigalke, Aktivist (Daniel Myer), Square7 (Robert H.) und Galan Pixs.<ref>[https://www.discogs.com/Blac-Kolor-Born-In-Ruins-Remix-Collection/release/10417663 Blac Kolor - Born In Ruins - Remix Collection (File) at Discogs]</ref> Am 11. November 2016 veröffentlichte das Techno-Musikprojekt [[The Negativity Bias]] das Debütalbum "whatever you want" über Audiophob. Blac Kolor/Hendrick Grothe war dabei am "Sweet Little Pershing" beteiligt. Am 1. April 2017 trat Blac Kolor beim [[Elektroanschlag]] Festival in [[Altenburg]] auf. Im Juni 2017 trat Blac Kolor beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in Leipzig auf. Am 6. April 2018 veröffentlichte Blac Kolor das Album "Awakening" über [[Hands Productions]]. Wenige Wochen später trat Blac Kolor beim [[FORMS OF HANDS]] Festival in Bönen in [[Nordrhein-Westfalen]] auf. Am 6. September 2018 spielte Blac Kolor bei der 13. [[Nocturnal-Culture-Night]]. 2021 erschienen die Alben "Times Of Upheaval" und "Remixed Times Of Upheaval" beim [[Berlin]]er Label aufnahme + wiedergabe. An dem Remixalbum sind Remixe von Frau Silberfischer, [[Synapscape]], [[Stendeck]], Maedon (Maeghan Donovan), [[the_empath]], Max Durante, Crystal Geometry (Maxime Fabre), [[Hypnoskull]], [[Heimstatt Yipotash]], [[Sans-Fin]], Forma Tadre (Andreas Meyer), [[Spherical Disrupted]] und Organik Fanatik enthalten.<ref>[https://www.discogs.com/release/20719699-Blac-Kolor-Remixed-Times-Of-Upheaval Blac Kolor – Remixed Times Of Upheaval (2021, File) - Discogs]</ref>
Am 29. Februar 2016 folgte darüber auch das zweite Album "Born In Ruins". Am 25. März 2016 folgte das [[Remixalbum]] "Born In Ruins - Remix Collection" mit Remixen von 14Anger (Clément Perez), DSX (Dejan Samardzic), Denny Engler, John Templeton, Georg Bigalke, Aktivist (Daniel Myer), Square7 (Robert H.) und Galan Pixs.<ref>[https://www.discogs.com/Blac-Kolor-Born-In-Ruins-Remix-Collection/release/10417663 Blac Kolor - Born In Ruins - Remix Collection (File) at Discogs]</ref> Am 11. November 2016 veröffentlichte das Techno-Musikprojekt [[The Negativity Bias]] das Debütalbum "whatever you want" über Audiophob. Blac Kolor/Hendrick Grothe war dabei am "Sweet Little Pershing" beteiligt. Am 1. April 2017 trat Blac Kolor beim [[Elektroanschlag]] Festival in [[Altenburg]] auf. Im Juni 2017 trat Blac Kolor beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in Leipzig auf. Am 6. April 2018 veröffentlichte Blac Kolor das Album "Awakening" über [[Hands Productions]]. Wenige Wochen später trat Blac Kolor beim [[FORMS OF HANDS]] Festival in Bönen in [[Nordrhein-Westfalen]] auf. Am 6. September 2018 spielte Blac Kolor bei der 13. [[Nocturnal-Culture-Night]]. Am 4. Juni 2021 erschien das Alben "Times Of Upheaval" beim [[Berlin]]er Label aufnahme + wiedergabe. Am 8. September 2021 erschien von dem [[Schweiz]]er Musikprojekt [[Stendeck]] das Album "Somewhere Nobody Knows" über Hymen Records. Darauf ist auch ein Remix von Blac Kolor enthalten.
Am 1. Oktober 2021 folgte von Blac Kolor das Remixalbum "Remixed Times Of Upheaval" ebenfalls beim Label aufnahme + wiedergabe. An dem Remixalbum sind Remixe von Frau Silberfischer, [[Synapscape]], wiederum Stendeck, Maedon (Maeghan Donovan), [[the_empath]], Max Durante, Crystal Geometry (Maxime Fabre), [[Hypnoskull]], [[Heimstatt Yipotash]], [[Sans-Fin]], Forma Tadre (Andreas Meyer), [[Spherical Disrupted]] und Organik Fanatik enthalten.<ref>[https://www.discogs.com/release/20719699-Blac-Kolor-Remixed-Times-Of-Upheaval Blac Kolor – Remixed Times Of Upheaval (2021, File) - Discogs]</ref> 2022 erschien über [[ant-zen]] die 12"er "Roots" mit vier Titeln. Darüber erschien am 12. September 2023 auch das nächste Album "Weltenbrand".


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==
Zeile 13: Zeile 14:
*2021: Times Of Upheaval, aufnahme + wiedergabe <!-- Jun 4, 2021 -->
*2021: Times Of Upheaval, aufnahme + wiedergabe <!-- Jun 4, 2021 -->
*2021: Remixed Times Of Upheaval, aufnahme + wiedergabe <!-- Oct 1, 2021 -->
*2021: Remixed Times Of Upheaval, aufnahme + wiedergabe <!-- Oct 1, 2021 -->
*2023: Weltenbrand, [[ant-zen]] <!-- Sep 12, 2023 -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 19: Zeile 21:
*{{Bandcamp|blackolor}}
*{{Bandcamp|blackolor}}
*{{SoundCloud|blac_kolor}}
*{{SoundCloud|blac_kolor}}
*{{Spotify|artist/0JMPJMgHxX0XF2j02suPjZ}}
*[https://www.frohfroh.de/18194/duestere-ambivalenzen-blac-kolor-im-interview Düstere Ambivalenzen – Blac Kolor im Interview – frohfroh – we like electronic music from leipzig]
*[https://www.frohfroh.de/18194/duestere-ambivalenzen-blac-kolor-im-interview Düstere Ambivalenzen – Blac Kolor im Interview – frohfroh – we like electronic music from leipzig]
*{{Discogs|artist/3097314-Blac-Kolor}}
*{{Discogs|artist/3097314-Blac-Kolor}}
Zeile 25: Zeile 28:
<references/>
<references/>


{{Normdaten|TYP=k|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=}} <!-- Geprüft 19.05.2022 -->
{{Normdaten|TYP=k|GND=1274678552|LCCN=|NDL=|VIAF4609167082544658570002=|Wikidata=}}


[[Kategorie:Deutsche Band]]
[[Kategorie:Deutsche Band]]
63.148

Bearbeitungen