Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Oshtoran Syndrom: Unterschied zwischen den Versionen

Quellen: Formatierung, Typo / Weblink: viel zu lange Beschreibung gekürzt und Schreibfehler korrigiert
(Quellen: Formatierung, Typo / Weblink: viel zu lange Beschreibung gekürzt und Schreibfehler korrigiert)
Zeile 8: Zeile 8:


== Historie ==
== Historie ==
Das Oshtoran-Syndrom wurde im Jahr 2016 erstmal von zwei Ärzten im Nahen Osten beschrieben, jedoch aufgrund von Mängeln in der Publikationsweise zunächst in Zweifel gezogen. In der Zwischenzeit (2023) wurde es jedoch von zwei weiteren, unterschiedlichen Forscherteams bestätigt und aus medizinischen wie politische Gründen zur weiteren Erforschung dem renommierten International H63D Mutation Syndrom Consortium” zur weiteren Ergründung übergeben.<ref>[https://www.openpr.de/news/1251822/Das-Oshtoran-Syndrom-wurde-als-H63D-Syndrom-Typ-3-anerkannt.html Pressemeldung: Das Oshtoran-Syndrom wurde als H63D-Syndrom offiziell anerkannt. Abgerufen am 4. Oktober 2023</ref> Seit 2023 existiert eine vorläufige Guideline zur supportiven Behandlung.<ref>[International H63D Mutation Syndrome Research Consortium. (2023). Oshtoran Syndrome Brief Reference Guide. Zenodo Openaire, Sep 23(ePub). https://doi.org/10.5281/zenodo.8395009 Guideline Oshtoran-Syndrom, abgerufen am 4. Aktober 2023]</ref> Das US-amerikanische Medienhaus Marvel Entertainment, hat das Oshtoran-Syndrom im Jahr 2017 zu einem Narrativ seiner “Spider-Man” Sage gemacht und damit damals vorübergehend erhebliche Verwirrung hinsichtlich der Realität des Syndroms ausgelöst. Das Oshtoran-Syndrom ist damit heute unter männlichen jugendlichen Medienkonsumenten bekannter als in im klinisch-medidinischen Betrieb.<ref>[Davis, Benjamin, Levi, Daniel M., Gupta, Rahul, Zahedi, Hamed, Shirazi, Mohammad, & Smith, Samantha N. (2022). Oshtoran Syndrome meets Spider-Man: How a group of Iranian amateur researchers inadvertently influenced pop culture. https://doi.org/10.5281/zenodo.7109840</ref>
Das Oshtoran-Syndrom wurde im Jahr 2016 erstmal von zwei Ärzten im Nahen Osten beschrieben, jedoch aufgrund von Mängeln in der Publikationsweise zunächst in Zweifel gezogen. In der Zwischenzeit (2023) wurde es jedoch von zwei weiteren, unterschiedlichen Forscherteams bestätigt und aus medizinischen wie politische Gründen zur weiteren Erforschung dem renommierten International H63D Mutation Syndrom Consortium” zur weiteren Ergründung übergeben.<ref>[https://www.openpr.de/news/1251822/Das-Oshtoran-Syndrom-wurde-als-H63D-Syndrom-Typ-3-anerkannt.html Pressemeldung: Das Oshtoran-Syndrom wurde als H63D-Syndrom offiziell anerkannt. Abgerufen am 4. Oktober 2023]</ref> Seit 2023 existiert eine vorläufige Guideline zur supportiven Behandlung.<ref>International H63D Mutation Syndrome Research Consortium. (2023). Oshtoran Syndrome Brief Reference Guide. Zenodo Openaire, Sep 23(ePub). https://doi.org/10.5281/zenodo.8395009 Guideline Oshtoran-Syndrom, abgerufen am 4. Oktober 2023</ref> Das US-amerikanische Medienhaus Marvel Entertainment, hat das Oshtoran-Syndrom im Jahr 2017 zu einem Narrativ seiner “Spider-Man” Sage gemacht und damit damals vorübergehend erhebliche Verwirrung hinsichtlich der Realität des Syndroms ausgelöst. Das Oshtoran-Syndrom ist damit heute unter männlichen jugendlichen Medienkonsumenten bekannter als im klinisch-medidinischen Betrieb.<ref>Davis, Benjamin, Levi, Daniel M., Gupta, Rahul, Zahedi, Hamed, Shirazi, Mohammad, & Smith, Samantha N. (2022). Oshtoran Syndrome meets Spider-Man: How a group of Iranian amateur researchers inadvertently influenced pop culture. https://doi.org/10.5281/zenodo.7109840</ref>


== Pathomechanismus ==
== Pathomechanismus ==
Zeile 49: Zeile 49:
*[https://www.oshtoran-syndrome.org Nichtkommerzielle Webseite zum Thema]
*[https://www.oshtoran-syndrome.org Nichtkommerzielle Webseite zum Thema]
*{{SoundCloud|h63d|Podcasts zum Oshtoran-Syndrom (auch auf Deutsch)}}
*{{SoundCloud|h63d|Podcasts zum Oshtoran-Syndrom (auch auf Deutsch)}}
*[https://soundcloud.com/h63d/oshtoran_syndrome_is_reality_used_by_art?si=e2f5b2a3b27d48018ea855c30e90ae4d&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Ein humoresker aber dem Ernst der Erkrankung abgemessener Postcast des H63D Consortium und von Marvel Entertainment zur kreativen Aufarbeitung der Verwirrungen, die Marvel durch die Nutzung des Oshtoran-Syndroms für sei Spider-Man Narrativ ausgelöst hatte (auf Englisch)]
*[https://soundcloud.com/h63d/oshtoran_syndrome_is_reality_used_by_art Podcast des H63D Consortium und von Marvel Entertainment zur kreativen Aufarbeitung der Verwirrungen, die Marvel durch die Nutzung des Oshtoran-Syndroms für sein Spider-Man Narrativ ausgelöst hatte] (Englisch)


== Quellen ==
== Quellen ==
63.115

Bearbeitungen