Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Bosnien und Herzegowina: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
(+)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Dieser Artikel}}
{{Dieser Artikel}}
{{Infobox Staat
{{Infobox Staat
  |NAME-AMTSSPRACHE = <span style="font-size:1.4em;">'''Bosna i Hercegovina'''</span><br /><span style="font-size:1.4em;">'''Босна и Херцеговина'''</span>
  |NAME-AMTSSPRACHE = Bosna i Hercegovina<br />Босна и Херцеговина
  |NAME-DEUTSCH    = '''Bosnien und Herzegowina'''
  |NAME-DEUTSCH    = Bosnien und Herzegowina
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_Bosnia_and_Herzegovina.svg
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_Bosnia_and_Herzegovina.svg
  |ARTIKEL-FLAGGE  =
  |ARTIKEL-FLAGGE  =
|FLAGGE-OPT      =
  |BILD-WAPPEN      = Coat_of_arms_of_Bosnia_and_Herzegovina.svg
  |BILD-WAPPEN      = Coat_of_arms_of_Bosnia_and_Herzegovina.svg
  |ARTIKEL-WAPPEN  =
  |ARTIKEL-WAPPEN  =
|WAPPEN-OPT      =
  |WAHLSPRUCH      =
  |WAHLSPRUCH      =  
  |AMTSSPRACHE      = de jure: ''keine''<br />''de facto'': Bosnisch, Serbisch, Kroatisch
  |AMTSSPRACHE      = de jure: ''keine''<br />''de facto'': Bosnisch, Serbisch, Kroatisch
  |HAUPTSTADT      = Sarajevo
  |HAUPTSTADT      = Sarajevo
Zeile 16: Zeile 14:
  |STAATSFORM      = Parlamentarische Bundesrepublik
  |STAATSFORM      = Parlamentarische Bundesrepublik
  |REGIERUNGSSYSTEM = Parlamentarische Demokratie
  |REGIERUNGSSYSTEM = Parlamentarische Demokratie
  |STAATSOBERHAUPT  = Vorsitzender des Staatspräsidiums
  |STAATSOBERHAUPT  = Vorsitzende(r) des Staatspräsidiums
  |REGIERUNGSCHEF  = Vorsitzender des Ministerrats<br />Zoran Tegeltija (SNSD)
  |REGIERUNGSCHEF  = Vorsitzende(r) des Ministerrats
  |FLÄCHE          =  
  |FLÄCHE          =
  |EINWOHNER        =  
  |EINWOHNER        =
  |BEV-DICHTE      =  
  |BEV-DICHTE      =
  |BEV-ZUNAHME      =  
  |BEV-ZUNAHME      =
  |BSP              =  
  |BSP              =
  |BSP/EINWOHNER    =  
  |BSP/EINWOHNER    =
  |BIP              =  
  |BIP              =
  |BIP/EINWOHNER    =  
  |BIP/EINWOHNER    =
  |WÄHRUNG          = 1 Konvertible Mark (BAM) = 100 Fening
  |WÄHRUNG          = 1 Konvertible Mark (BAM) = 100 Fening
  |UNABHÄNGIGKEIT  = 1. März 1992 (von [[Jugoslawien]])
  |UNABHÄNGIGKEIT  = 1. März 1992 (von [[Jugoslawien]])
Zeile 41: Zeile 39:
== Geografie ==
== Geografie ==
Bosnien und Herzegowina liegt im westlichen Teil der Balkanhalbinsel und grenzt im Norden und Westen an [[Kroatien]], im Osten an [[Serbien]] und im Südosten an [[Montenegro]]. Im Westen grenzt Bosnien und Herzegowina an das Adriatische Meer. Die wichtigsten Flüsse des Landes sind die Save und die Drina, die Bosnien und Herzegowina im Norden und Osten begrenzen. Ebenfalls wichtig ist die die Bosna, welche im Landesinneren entspringt und in die Save mündet. Die Save an der Grenze zu Kroatien ist der einzig schiffbare Fluss in Bosnien und Herzegowina. Das Land liegt im Blauen Herz Europas. Große Stauseen sind der Bilećko jezero (33 km²), der der Modračko jezero (17 km²), der Jablaničko jezero (13,3 km²) und der Zvorniksee (8,1 km²).
Bosnien und Herzegowina liegt im westlichen Teil der Balkanhalbinsel und grenzt im Norden und Westen an [[Kroatien]], im Osten an [[Serbien]] und im Südosten an [[Montenegro]]. Im Westen grenzt Bosnien und Herzegowina an das Adriatische Meer. Die wichtigsten Flüsse des Landes sind die Save und die Drina, die Bosnien und Herzegowina im Norden und Osten begrenzen. Ebenfalls wichtig ist die die Bosna, welche im Landesinneren entspringt und in die Save mündet. Die Save an der Grenze zu Kroatien ist der einzig schiffbare Fluss in Bosnien und Herzegowina. Das Land liegt im Blauen Herz Europas. Große Stauseen sind der Bilećko jezero (33 km²), der der Modračko jezero (17 km²), der Jablaničko jezero (13,3 km²) und der Zvorniksee (8,1 km²).
== Geschichte ==
Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] entstand 1945 die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien. Dieser bestand aus den den sechs Teilrepubliken [[Slowenien]], [[Kroatien]], Bosnien und Herzegowina, [[Montenegro]], [[Mazedonien]] und [[Serbien]] mit den Autonomen Provinzen [[Kosovo]] und Vojvodina. Nach dem 14. Kongress des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens im Jahr 1990 wurde die Kommunistische Partei Jugoslawiens aufgelöst, wodurch de facto die Herrschaft der Kommunistischen Partei in Jugoslawien nach 45 Jahren endete. Nach dem Zerfall [[Jugoslawien]]s erklärte Bosnien und Herzegowina im März 1992 seine Unabhängigkeit. Die internationale Anerkennung erfolgte am 17. April 1992 und am 22. Mai 1992 wurde Bosnien und Herzegowin als neues Mitglied in die [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] aufgenommen. Jedoch erkannten die serbischen Vertreter die Unabhängigkeit Bosnien und Herzegowinas nicht an, wodurch es vom April 1992 bis Dezember 1995 im Rahmen der Jugoslawienkriege zum Bosnienkrieg kam. Der Bosnienkrieg endete am 14. Dezember 1995 mit dem Abkommen von Dayton. 2002 wurde Bosnien und Herzegowina Mitglied des Europarats. Am 23. Dezember 2019 wurde Zoran Tegeltija (* 1961) der Savez nezavisnih socijaldemokrata (SNSD) Vorsitzender des Ministerrats von Bosnien und Herzegowina.


== Verwaltungsgliederung ==
== Verwaltungsgliederung ==
Zeile 119: Zeile 120:
[[Kategorie:Bosnien und Herzegowina| ]]
[[Kategorie:Bosnien und Herzegowina| ]]
[[Kategorie:Staat in Europa]]
[[Kategorie:Staat in Europa]]
[[Kategorie:Mitglied des Europarats]]
[[Kategorie:Bundesrepublik (Staat)]]
[[Kategorie:Bundesrepublik (Staat)]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Vereinten Nationen]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Vereinten Nationen]]
[[Kategorie:Mitglied des Europarats]]
[[Kategorie:Gegründet 1992]]
[[Kategorie:Gegründet 1992]]
[[Kategorie:Küstenstaat]]
[[Kategorie:Küstenstaat]]
63.126

Bearbeitungen