Afghanistan: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 13: Zeile 13:
  |AMTSSPRACHE      =
  |AMTSSPRACHE      =
  |HAUPTSTADT      = Kabul
  |HAUPTSTADT      = Kabul
  |STAATS- UND REGIERUNGSFORM = präsidentielle Republik
  |STAATS- UND REGIERUNGSFORM = präsidentielle Republik (de jure)
  |STAATSFORM      = Islamische Republik
  |STAATSFORM      = Islamische Republik
  |REGIERUNGSSYSTEM = Präsidialsystem
  |REGIERUNGSSYSTEM = Präsidialsystem
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsident Aschraf Ghani (im Exil)
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsident Aschraf Ghani <small>(im Exil)</small><br /><br />Amrullah Saleh <small>(selbsternannter Übergangspräsident einer Gegenregierung gegenüber dem ausgerufenen Islamischen Emirat Afghanistan</small>
  |REGIERUNGSCHEF  = <!-- siehe STAATSOBERHAUPT -->
  |REGIERUNGSCHEF  = <!-- siehe STAATSOBERHAUPT -->
  |FLÄCHE          =
  |FLÄCHE          =
Zeile 43: Zeile 43:
{{Hauptartikel|Chronik Afghanistans seit 2000}}
{{Hauptartikel|Chronik Afghanistans seit 2000}}


Von 1709 bis 1738 existierte kurzzeitig die paschtunische Hotaki-Dynastie im Süden des heutigen Afghanistans. Sie wurde von Mir Wais Hotak (1673–1715) aus dem Stamm der Ghilzai aus Kandahar gegründet. Nadir Schah (1688–1747) marschierte 1738 in Kandahar ein und beseitigte die Hotaki-Dynastie. Der Hotaki-Dynastie folgte die Dynastie der Afschariden.<ref>[https://www.britannica.com/place/Afghanistan/The-first-Muslim-dynasties Afghanistan - The first Muslim dynasties | history - geography | Britannica.com]</ref> 1747 wurde das Durrani-Reich als Vorläufer des Emirats Afghanistan vom paschtunischen Stamm der Durrani gegründet. Es bestand bis 1826. Das Emirat Afghanistan bestand von 1823 bis 1926 auf dem Gebiet der heutigen aus dem Durrani-Reich enstandenen Islamischen Republik Afghanistan. 1919 erlangte Afghanistan seine Unabhängigkeit vom [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]].<ref>[https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/af.html AFGHANISTAN | The World Factbook — Central Intelligence Agency]</ref>
Von 1709 bis 1738 existierte kurzzeitig die paschtunische Hotaki-Dynastie im Süden des heutigen Afghanistans. Sie wurde von Mir Wais Hotak (1673–1715) aus dem Stamm der Ghilzai aus Kandahar gegründet. Nadir Schah (1688–1747) marschierte 1738 in Kandahar ein und beseitigte die Hotaki-Dynastie. Der Hotaki-Dynastie folgte die Dynastie der Afschariden.<ref>[https://www.britannica.com/place/Afghanistan/The-first-Muslim-dynasties Afghanistan - The first Muslim dynasties | history - geography | Britannica.com]</ref> 1747 wurde das Durrani-Reich als Vorläufer des Emirats Afghanistan vom paschtunischen Stamm der Durrani gegründet. Es bestand bis 1826. Das Emirat Afghanistan bestand von 1823 bis 1926 auf dem Gebiet der heutigen aus dem Durrani-Reich entstandenen Islamischen Republik Afghanistan. 1919 erlangte Afghanistan seine Unabhängigkeit vom [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]].<ref>[https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/af.html AFGHANISTAN | The World Factbook — Central Intelligence Agency]</ref>


Am 27. April 1978 kam es in der Saurrevolution zu einem von Mitgliedern der kommunistischen Demokratischen Volkspartei Afghanistans durchgeführter Staatsstreich, der zur Ausrufung der Demokratischen Republik Afghanistan führte. Von 1979 bis 1989 unterstützte die [[Sowjetunion]] militärisch die kommunistische Regierung gegen die Gotteskrieger, die gegen die Säkularisierung kämpften. Nachdem die Sowjetunion nach schweren Verlusten 1989 das Land verliess, brach ein Bürgerkrieg aus. Der Bürgerkrieg flachte Mitte der 1990er Jahre ab, nachdem die Taliban 90 % des Landes erobert hatten und ihren Gottesstaat durchsetzten.<ref>[https://www.heise.de/tp/features/Anhaltender-Krieg-in-Afghanistan-verursacht-schwere-Umweltschaeden-3414967.html Anhaltender Krieg in Afghanistan verursacht schwere Umweltschäden | Telepolis, 23. August 2007]</ref> Nach den [[Terroranschläge am 11. September 2001|Terroranschlägen am 11. September 2001]] von Al-Kaida in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] führten die Vereinigten Staaten einen Militäreinsatz in Afghanistan an. Der Anführer der Anschläge, Al-Kaida-Chef Osama bin Laden, hielt sich damals unter dem Schutz der Taliban in Afghanistan auf. Unter NATO-Führung (ab 2003) unterstützten bis 2014 die Internationalen Schutztruppe International Security Assistance Force (ISAF) die Vereinigten Staaten.
Am 27. April 1978 kam es in der Saurrevolution zu einem von Mitgliedern der kommunistischen Demokratischen Volkspartei Afghanistans durchgeführter Staatsstreich, der zur Ausrufung der Demokratischen Republik Afghanistan führte. Von 1979 bis 1989 unterstützte die [[Sowjetunion]] militärisch die kommunistische Regierung gegen die Gotteskrieger, die gegen die Säkularisierung kämpften. Nachdem die Sowjetunion nach schweren Verlusten 1989 das Land verliess, brach ein Bürgerkrieg aus. Der Bürgerkrieg flachte Mitte der 1990er Jahre ab, nachdem die Taliban 90 % des Landes erobert hatten und ihren Gottesstaat durchsetzten.<ref>[https://www.heise.de/tp/features/Anhaltender-Krieg-in-Afghanistan-verursacht-schwere-Umweltschaeden-3414967.html Anhaltender Krieg in Afghanistan verursacht schwere Umweltschäden | Telepolis, 23. August 2007]</ref> Nach den [[Terroranschläge am 11. September 2001|Terroranschlägen am 11. September 2001]] von Al-Kaida in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] führten die Vereinigten Staaten einen Militäreinsatz in Afghanistan an. Der Anführer der Anschläge, Al-Kaida-Chef Osama bin Laden, hielt sich damals unter dem Schutz der Taliban in Afghanistan auf. Unter NATO-Führung (ab 2003) unterstützten bis 2014 die Internationalen Schutztruppe International Security Assistance Force (ISAF) die Vereinigten Staaten.