Köln: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 25: Zeile 25:
  |Partei =
  |Partei =
}}
}}
'''Köln''' ist eine Stadt in [[Nordrhein-Westfalen]], die am [[Rhein]] gelegen ist. Sie ist mit über eine Million Einwohnern die größte Stadt ihres Bundeslandes sowie die viertgrößte Stadt in [[Deutschland]]. Köln weist seit seiner Gründung in römischer Zeit eine über 2000-jährige Geschichte auf. Gegründet als ''Oppidum Ubiorum'' wurde Köln als ''Colonia Claudia Ara Agrippinensium'' (''CCAA''), woraus sich der Name ableitet, 50 n. Chr. durch die römische Kaiserin Agrippina die Jüngere zur Stadt erhoben. Bekannt sind zudem zahlreiche Bauwerke wie der Kölner Dom. Die Stadt gilt darüber hinaus als Hochburg des Karnevals.
'''Köln''' (von 1857 bis 1919 '''Cöln'''<ref>[https://web.archive.org/web/20190723152239/https://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_i-l/k/Koeln/InformationenUndService/AllgemeineInformationen/ZurKoelnerStadtgeschichte_Teil1.php Historisches Archiv der Stadt Köln | Zur Kölner Stadtgeschichte, Teil 1] @ [[Wayback Machine]]</ref>) ist eine Stadt in [[Nordrhein-Westfalen]], die am [[Rhein]] gelegen ist. Sie ist mit über eine Million Einwohnern die größte Stadt ihres Bundeslandes sowie die viertgrößte Stadt in [[Deutschland]]. Köln weist seit seiner Gründung in römischer Zeit eine über 2000-jährige Geschichte auf. Gegründet als ''Oppidum Ubiorum'' wurde Köln als ''Colonia Claudia Ara Agrippinensium'' (''CCAA''), woraus sich der Name ableitet, 50 n. Chr. durch die römische Kaiserin Agrippina die Jüngere zur Stadt erhoben. Bekannt sind zudem zahlreiche Bauwerke wie der Kölner Dom. Die Stadt gilt darüber hinaus als Hochburg des Karnevals.


== Fotos ==
== Fotos ==