Fastned: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 25: Zeile 25:
Im April 2017 gab Fastned bekannt, dass sie nach [[Deutschland]] expandieren und sich Verträge für die ersten 14 Standorte gesichert zu haben. Die Schnelllader sollen sämtlichen Marken das Laden mit 150 bis 350 kW ermöglichen. Zu der Zeit besaß Fastned in den Niederlanden bereits die Rechte für den Bau von Schnellladestationen auf 201 Autobahnraststätten, 60 davon waren bereits in Betrieb.<ref>[https://ecomento.de/2017/04/19/elektroauto-schnellladeanbieter-fastned-expandiert-nach-deutschland/ Elektroauto-Schnellladeanbieter Fastned kommt nach Deutschland - ecomento.de, 19.04.2017]</ref> Am 1. März 2018 nahm Fastned auf dem Rasthof De Watering bei Amsterdam die erste 350 kW-Schnellladesäule in Betrieb.<ref>[https://www.goingelectric.de/2018/03/01/news/fastned-nimmt-erste-350-kw-schnellladesaeule-in-betrieb/ Fastned nimmt erste 350 kW Schnellladesäule in Betrieb | Elektroauto Blog, 1. März 2018]</ref> Die erste Schnellladestation Deutschlands von Fastned wurde am 22. Juni 2018 an der Autobahn A3 in Limburg an der Lahn eröffnet.<ref>[https://www.electrive.net/2018/06/22/fastned-eroeffnet-ersten-schnellladepark-in-deutschland/ Fastned eröffnet ersten Schnellladepark in Deutschland - electrive.net, 22.06.2018]</ref> Im März 2019 erteilte das Schweizer Bundesamt für Strassen (ASTRA) vier schweizerischen und Fastned den Zuschlag für den Bau von HPC-Schnellladestationen auf jeweils 20 Rastplätzen.<ref>[https://www.electrive.net/2019/03/07/fuenf-firmen-bauen-hpc-lader-auf-schweizer-rastplaetzen/ Fünf Firmen bauen HPC-Lader auf Schweizer Rastplätzen - electrive.net, 07.03.2019]</ref> Ebenfalls im März 2019 wurde bekannt, dass Fastned eine Ausschreibung für fünf Standorte im Nordosten [[England]]s gewonnen hat. Das war bereits die zweite gewonnene Ausschreibung von Fastned für den Bau von Schnellladerstationen in England.<ref>[https://www.electrive.net/2019/03/17/fastned-errichtet-schnelllader-im-nordosten-englands/ Fastned errichtet Schnelllader im Nordosten Englands - electrive.net, 17.03.2019]</ref> Ende 2019 erhielt Fastned die Genehmigung für 13 Standorte auf Autobahnparkplätzen in [[Belgien]].<ref>[https://www.electrive.net/2019/12/16/fastned-13-hpc-parks-in-belgien/ Fastned: 13 HPC-Ladeparks in Belgien - electrive.net, 16.12.2019]</ref>
Im April 2017 gab Fastned bekannt, dass sie nach [[Deutschland]] expandieren und sich Verträge für die ersten 14 Standorte gesichert zu haben. Die Schnelllader sollen sämtlichen Marken das Laden mit 150 bis 350 kW ermöglichen. Zu der Zeit besaß Fastned in den Niederlanden bereits die Rechte für den Bau von Schnellladestationen auf 201 Autobahnraststätten, 60 davon waren bereits in Betrieb.<ref>[https://ecomento.de/2017/04/19/elektroauto-schnellladeanbieter-fastned-expandiert-nach-deutschland/ Elektroauto-Schnellladeanbieter Fastned kommt nach Deutschland - ecomento.de, 19.04.2017]</ref> Am 1. März 2018 nahm Fastned auf dem Rasthof De Watering bei Amsterdam die erste 350 kW-Schnellladesäule in Betrieb.<ref>[https://www.goingelectric.de/2018/03/01/news/fastned-nimmt-erste-350-kw-schnellladesaeule-in-betrieb/ Fastned nimmt erste 350 kW Schnellladesäule in Betrieb | Elektroauto Blog, 1. März 2018]</ref> Die erste Schnellladestation Deutschlands von Fastned wurde am 22. Juni 2018 an der Autobahn A3 in Limburg an der Lahn eröffnet.<ref>[https://www.electrive.net/2018/06/22/fastned-eroeffnet-ersten-schnellladepark-in-deutschland/ Fastned eröffnet ersten Schnellladepark in Deutschland - electrive.net, 22.06.2018]</ref> Im März 2019 erteilte das Schweizer Bundesamt für Strassen (ASTRA) vier schweizerischen und Fastned den Zuschlag für den Bau von HPC-Schnellladestationen auf jeweils 20 Rastplätzen.<ref>[https://www.electrive.net/2019/03/07/fuenf-firmen-bauen-hpc-lader-auf-schweizer-rastplaetzen/ Fünf Firmen bauen HPC-Lader auf Schweizer Rastplätzen - electrive.net, 07.03.2019]</ref> Ebenfalls im März 2019 wurde bekannt, dass Fastned eine Ausschreibung für fünf Standorte im Nordosten [[England]]s gewonnen hat. Das war bereits die zweite gewonnene Ausschreibung von Fastned für den Bau von Schnellladerstationen in England.<ref>[https://www.electrive.net/2019/03/17/fastned-errichtet-schnelllader-im-nordosten-englands/ Fastned errichtet Schnelllader im Nordosten Englands - electrive.net, 17.03.2019]</ref> Ende 2019 erhielt Fastned die Genehmigung für 13 Standorte auf Autobahnparkplätzen in [[Belgien]].<ref>[https://www.electrive.net/2019/12/16/fastned-13-hpc-parks-in-belgien/ Fastned: 13 HPC-Ladeparks in Belgien - electrive.net, 16.12.2019]</ref>


Am 2. Juli 2020 gab Fastned die Übernahme des Ladenetzwerkes mit 16 Standorten in den Niederlanden des Konkurrenten MisterGreen bekannt.<ref>[https://www.windkraft-journal.de/2020/07/02/schnellladestationen-betreiber-fastned-uebernimmt-schnellladenetz-von-mistergreen/150223 Schnellladestationen Betreiber Fastned übernimmt Schnellladenetz von MisterGreen | Windkraft-Journal, 2. Juli 2020]</ref>
Am 2. Juli 2020 gab Fastned die Übernahme des Ladenetzwerkes mit 16 Standorten in den Niederlanden des Konkurrenten MisterGreen bekannt.<ref>[https://www.windkraft-journal.de/2020/07/02/schnellladestationen-betreiber-fastned-uebernimmt-schnellladenetz-von-mistergreen/150223 Schnellladestationen Betreiber Fastned übernimmt Schnellladenetz von MisterGreen | Windkraft-Journal, 2. Juli 2020]</ref> Im Oktober 2020 wurde mit dem Ladepark [[Seed & Greet]] in Hilden in [[Nordrhein-Westfalen]] der bis dahin größte Schnelllade-Hub von Fastned in Deutschland eröffnet.<ref>[https://fastnedcharging.com/hq/fastned-steigert-umsatz-im-4-quartal-2020-um-14/ Fastned steigert Umsatz im 4. Quartal 2020 um 14%, 12 Januar 2021]</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==