Chronik der Raumfahrt und Astronomie seit 2000: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 56: Zeile 56:
*November: Erste ESA Sonde zur Venus, "Venus Express" (VEX), wird gelauncht. Sie erreicht April 2006 ihr Ziel.<ref>[http://www.astrokramkiste.de/venus-express Astrokramkiste über Venus Express]</ref>
*November: Erste ESA Sonde zur Venus, "Venus Express" (VEX), wird gelauncht. Sie erreicht April 2006 ihr Ziel.<ref>[http://www.astrokramkiste.de/venus-express Astrokramkiste über Venus Express]</ref>


===2006===
=== 2006 ===
*Januar: Die gestartete NASA-Sonde "New Horizons" soll 2015 Pluto erreichen.
*Januar: Die gestartete NASA-Sonde "New Horizons" soll 2015 Pluto erreichen.
*Juli: Die Privatfirma "Bigelow" aus Nevada startet das erste ihrer "Genesis"-Module.<ref>[http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/13072006153921.shtml Raumfahrer.net über Genesis 1^]</ref>
*Juli: Die Privatfirma "Bigelow" aus Nevada startet das erste ihrer "Genesis"-Module.<ref>[http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/13072006153921.shtml Raumfahrer.net über Genesis 1^]</ref>
Zeile 73: Zeile 73:
*Oktober: Indien schickt "Chandrayaan-1" Richtung Mond, der Kontakt reißt 2009 ab, aber bis dahin wurde sensationell festgestellt, dass es fast überall auf dem Mond Wasser gibt.<ref>[http://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6672/10941_read-24911/ DLR Chandrayaan]</ref>
*Oktober: Indien schickt "Chandrayaan-1" Richtung Mond, der Kontakt reißt 2009 ab, aber bis dahin wurde sensationell festgestellt, dass es fast überall auf dem Mond Wasser gibt.<ref>[http://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6672/10941_read-24911/ DLR Chandrayaan]</ref>


===2009===
=== 2009 ===
*März: Das "Kepler"-Weltraumteleskop der NASA wird gestartet, um nach Exoplaneten zu suchen.<ref>[http://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6522/10718_read-24138/ DLR über Kepler, 2006 ist falsch]</ref>
*März: Das "Kepler"-Weltraumteleskop der NASA wird gestartet, um nach Exoplaneten zu suchen.<ref>[http://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6522/10718_read-24138/ DLR über Kepler, 2006 ist falsch]</ref>
*Mai: ESA schießt das Herschel-Weltraumteleskop (Infrarot) und das Planck-Weltraumteleskop zur Erforschung der kosmischen Hintergrundstrahlung ins All. Sie sind nur bis 2013 im Einsatz.
*Mai: ESA schießt das Herschel-Weltraumteleskop (Infrarot) und das Planck-Weltraumteleskop zur Erforschung der kosmischen Hintergrundstrahlung ins All. Sie sind nur bis 2013 im Einsatz.
Zeile 81: Zeile 81:
*Dezember: Der "Wide-field Infrared Survey Explorer" (WISE) soll nach Asteroiden suchen.
*Dezember: Der "Wide-field Infrared Survey Explorer" (WISE) soll nach Asteroiden suchen.


==ab 2010==
=== 2010 ===
=== 2010 ===
*April: "Cryosat-2" ist ein Forschungssatellit der ESA zur Beobachtung der Eismassen der Erde.
*April: "Cryosat-2" ist ein Forschungssatellit der ESA zur Beobachtung der Eismassen der Erde.