Wladimir Putin: Unterschied zwischen den Versionen

(+kategorie)
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Putin_with_flag of Russia.jpg|miniatur|hochkant|Wladimir Putin (2015) [[Datei:Putin_signature.svg|rahmenlos|center|150px|Unterschrift von Wladimir Putin]]]]
[[File:Putin_with_flag of Russia.jpg|thumb|hochkant|Wladimir Putin (2015) [[Datei:Putin_signature.svg|rahmenlos|center|150px|Unterschrift von Wladimir Putin]]]]
[[File:Lyudmila_Putina.jpg|thumb|hochkant|Ex-Ehefrau Ljudmila Putina (2007)]]
'''Wladimir Wladimirowitsch Putin''' (russisch ''Владимир Владимирович Путин'', wissenschaftliche Transliteration ''Vladimir Vladimirovič Putin'') (* 7. Oktober 1952 in [[Leningrad]], heute Sankt Petersburg) ist ein [[Russland|russischer]] Politiker. Er ist als Präsident der Russischen Föderation im Amt seit dem 7. Mai 2012, zuvor war er bereits Premierminister von 1999 bis 2000, Präsident von 2000 bis 2008 und erneut Premierminister von 2008 bis 2012. Während seiner zweiten Amtszeit als Premierminister war er zudem Vorsitzender der Partei "Geeintes Russland".
'''Wladimir Wladimirowitsch Putin''' (russisch ''Владимир Владимирович Путин'', wissenschaftliche Transliteration ''Vladimir Vladimirovič Putin'') (* 7. Oktober 1952 in [[Leningrad]], heute Sankt Petersburg) ist ein [[Russland|russischer]] Politiker. Er ist als Präsident der Russischen Föderation im Amt seit dem 7. Mai 2012, zuvor war er bereits Premierminister von 1999 bis 2000, Präsident von 2000 bis 2008 und erneut Premierminister von 2008 bis 2012. Während seiner zweiten Amtszeit als Premierminister war er zudem Vorsitzender der Partei "Geeintes Russland".


Zeile 10: Zeile 11:


Nachdem im September 2011 die Amtszeit eines Präsidenten von vier auf sechs Jahre verlängert worden war, kandidierte Putin erneut als Präsident. Die folgende Präsidentenwahl gewann er mit 64 Prozent der Stimmen. 2014 kam es zur [[Krimkrise 2014|Krimkrise]], in deren Zuge Putin die [[Ukraine|ukrainische]] Halbinsel Krim besetzen und schließlich annektieren ließ, ein Schritt, der von vielen Russen begrüßt, international aber vielfach scharf kritisiert wurde.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/bilanz-der-krim-annexion-durch-russland-und-wladimir-putin-14133742.html Der Glamour der Macht], Frankfurter Allgemeine</ref> Zudem intervenierte Russland unter seiner Führung militärisch in der Ostukraine.
Nachdem im September 2011 die Amtszeit eines Präsidenten von vier auf sechs Jahre verlängert worden war, kandidierte Putin erneut als Präsident. Die folgende Präsidentenwahl gewann er mit 64 Prozent der Stimmen. 2014 kam es zur [[Krimkrise 2014|Krimkrise]], in deren Zuge Putin die [[Ukraine|ukrainische]] Halbinsel Krim besetzen und schließlich annektieren ließ, ein Schritt, der von vielen Russen begrüßt, international aber vielfach scharf kritisiert wurde.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/bilanz-der-krim-annexion-durch-russland-und-wladimir-putin-14133742.html Der Glamour der Macht], Frankfurter Allgemeine</ref> Zudem intervenierte Russland unter seiner Führung militärisch in der Ostukraine.
== Privat ==
Wladimir Putin war von Juli 1983 bis 2014 mit der Flugbegleiterin und Linguistin Ljudmila Schkrebnewa verheiratet.<ref>[https://www.spiegel.de/politik/ausland/wladimir-putin-laesst-sich-von-ehefrau-ljudmila-scheiden-a-962271.html Wladimir Putin lässt sich von Ehefrau Ljudmila scheiden - DER SPIEGEL, 02.04.2014]</ref> Aus der Ehe gingen die zwei Töchter Maria (* 1985 in Leningrad) und Jekaterina (* 1986 in Dresden) hervor.<ref>[https://www.bbc.com/news/world-europe-22806866 Russia's Vladimir Putin and wife Lyudmila divorce - BBC News, 6 June 2013]</ref> Putin verbrachte die letzten fünf Jahre der [[Deutsche Demokratische Republik|Deutschen Demokratische Republik]] in [[Dresden]] und spricht fließend Deutsch.<ref>[https://de.rbth.com/lifestyle/80524-welche-sprachen-spricht-putin Welche Sprachen spricht Putin? - Russia Beyond DE, 07 Sep 2020</ref>
Putin ist seit seine Jugend aktiver Sportler. Mit elf Jahren begann er mit Judo. Mit 21 Jahren gewann Putin die Judomeisterschaften von Leningrad und erhielt den Schwarzen Gürtel. Neben Judo geht Putin weiteren Kampfsportarten nach, darunter Karate. In der Unterart Kyokushin hielt er 2019 den 8. Dan (Meistergrad). Er übt auch Skifahren, Eishockey, Angeln, Tauchen und Wandern aus. 2011 nahm er an der russischen Night Hockey League teil, um gemeinsam mit anderen Politikern und Geschäftsleuten für wohltätige Zwecke zu spielen.<ref>[https://de.rbth.com/lifestyle/81793-sportarten-wladimir-putin Sieben Sportarten, denen Wladimir Putin nachgeht - Russia Beyond DE, 15 April 2019]</ref> Putin ist Ehrenpräsident der Internationalen Sambo-Föderation.<ref>[https://www.eurasischesmagazin.de/artikel/Politiker-Oligarchen-und-Sportklubs-sind-in-Osteuropa-eng-miteinander-verflochten/20131008 Politiker, Oligarchen und Sportklubs sind in Osteuropa eng miteinander verflochten- Eurasisches Magazin]</ref> Sambo ist eine russisch-sowjetische Kampfsportart.


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 48: Zeile 54:
[[Kategorie:Ehrendoktor der Staatlichen Universität Jerewan]]
[[Kategorie:Ehrendoktor der Staatlichen Universität Jerewan]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Sankt Petersburg]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Sankt Petersburg]]
[[Kategorie:Sambofunktionär]]
[[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Politiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Politiker (20. Jahrhundert)]]