Insa Wilke: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 8: Zeile 8:
Insa Wilke hat von 2006 bis 2010 für die Tageszeitung "Frankfurter Rundschau" geschrieben. Seit 2007 schreibt sie für "Die Zeit" und "Zeit Online".<ref name="homel">[http://www.insawilke.de/literaturkritik/ Insa Wilke Literaturkritik]</ref> Weiter schreibt sie für deutsche Zeitungen wie "Der Tagesspiegel" und der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".<ref name="homezp"/> Seit 2012 schreibt sie zusätzlich für die "Frankfurter Anthologie" und den Sendeanstalten Deutschlandfunk und [[Westdeutscher Rundfunk Köln|Westdeutscher Rundfunk]].<ref name="homel"/> Seit dem Sommer 2013 gehört sie beim WDR3 zum festen Autoren- und Moderatorenteam der Literatursendung "Gutenbergs Welt".<ref name="fischer">[http://www.fischerverlage.de/autor/insa_wilke/21933 S. Fischer Verlage - Wilke, Insa]</ref>
Insa Wilke hat von 2006 bis 2010 für die Tageszeitung "Frankfurter Rundschau" geschrieben. Seit 2007 schreibt sie für "Die Zeit" und "Zeit Online".<ref name="homel">[http://www.insawilke.de/literaturkritik/ Insa Wilke Literaturkritik]</ref> Weiter schreibt sie für deutsche Zeitungen wie "Der Tagesspiegel" und der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".<ref name="homezp"/> Seit 2012 schreibt sie zusätzlich für die "Frankfurter Anthologie" und den Sendeanstalten Deutschlandfunk und [[Westdeutscher Rundfunk Köln|Westdeutscher Rundfunk]].<ref name="homel"/> Seit dem Sommer 2013 gehört sie beim WDR3 zum festen Autoren- und Moderatorenteam der Literatursendung "Gutenbergs Welt".<ref name="fischer">[http://www.fischerverlage.de/autor/insa_wilke/21933 S. Fischer Verlage - Wilke, Insa]</ref>


Ihr 2010 erschienenes Buch "Ist das ein Leben : der Dichter Thomas Brasch" über den deutschen Schriftsteller Thomas Brasch (1945–2001) wurde für den Förderpreis "Opus Primum" der Volkswagenstiftung nominiert.<ref name="homezp"/> Sie wurde Ende Januar 2014 mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert. Sie wurde während der [[Leipzig]]er Buchmesse am 13. März 2014 vergeben, die Laudatio hielt der deutsche Publizist Roger Willemsen (* 1955).<ref name="boersenb"/>
Ihr 2010 erschienenes Buch "Ist das ein Leben : der Dichter Thomas Brasch" über den deutschen Schriftsteller Thomas Brasch (1945–2001) wurde für den Förderpreis "Opus Primum" der Volkswagenstiftung nominiert.<ref name="homezp"/> Sie wurde Ende Januar 2014 mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert. Sie wurde während der [[Leipzig]]er Buchmesse am 13. März 2014 vergeben, die Laudatio hielt der deutsche Publizist Roger Willemsen (* 1955).<ref name="boersenb"/> Als Literaturkritikerin ist Wilke seit dem 16. März 2017<ref>[https://www.fernsehserien.de/lesenswert-quartett/folgen/12-folge-12-1057635 lesenswert quartett 12: Folge 12 – fernsehserien.de]</ref> ständiges Mitglied im „lesenswert Quartett“ des [[Südwestrundfunk|SWR]] mit Denis Scheck und Ijoma Mangold.<ref>[https://www.swrfernsehen.de/lesenswert/lesenswert-quartett-112.html Lesenswert Quartett - lesenswert - SWR Fernsehen] (abgerufen am 20. Dezember 2020)</ref>


Sie ist Mitglied der Jury des Peter-Huchel-Preises und des Italo-Svevo-Preises.<ref name="fischer"/> Wilke lebt in [[Frankfurt am Main]].<ref>[http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/insa-wilke-geehrt-1.18231653 Alfred-Kerr-Preis 2014: Insa Wilke geehrt - NZZ.ch, 29. Januar 2014]</ref>
Sie war Mitglied der Jurys des Peter-Huchel-Preises, des Italo-Svevo-Preises und des Ingeborg-Bachmann-Preises.<ref name="fischer"/><ref>[https://www.literaturcafe.de/insa-wilke-beliebteste-bachmannpreis-jurorin-2020-beste-optik-nora-gomringer/ Insa Wilke ist beliebteste Bachmannpreis-Jurorin 2020 - Beste Optik: Nora Gomringer - literaturcafe.de, 21. Juni 2020]</ref> Wilke lebt in [[Frankfurt am Main]].<ref>[http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/insa-wilke-geehrt-1.18231653 Alfred-Kerr-Preis 2014: Insa Wilke geehrt - NZZ.ch, 29. Januar 2014]</ref>


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 20: Zeile 20:
*2014: ''Bericht am Feuer, Gespräche, E-Mails und Telefonate zum Werk von Christoph Ransmayr'', 320 Seiten, S. Fischer Verlag, {{ISBN|978-3100629531}}
*2014: ''Bericht am Feuer, Gespräche, E-Mails und Telefonate zum Werk von Christoph Ransmayr'', 320 Seiten, S. Fischer Verlag, {{ISBN|978-3100629531}}
*2015: ''Der leidenschaftliche Zeitgenosse : zum Werk von Roger Willemsen'', Roger Willemsen, 519 Seiten, S. Fischer Verlag, {{ISBN|978-3-10-002422-0}}
*2015: ''Der leidenschaftliche Zeitgenosse : zum Werk von Roger Willemsen'', Roger Willemsen, 519 Seiten, S. Fischer Verlag, {{ISBN|978-3-10-002422-0}}
*2018: ''Musik! : Über ein Lebensgefühl'', Roger Willemsen, 512 Seiten, S. Fischer Verlag, {{ISBN|978-3103973839}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*https://www.insawilke.de/ Homepage
*https://www.insawilke.de/ Homepage
*{{DNB|142585777}}
*{{IMDb Name|nm10652439}}
*{{Commons|Category:Insa_Wilke}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|GND=142585777|LCCN=no2011002089|NDL=|VIAF=130957941|Wikidata=Q21032274}}


{{SORTIERUNG:Wilke, Insa}}
{{SORTIERUNG:Wilke, Insa}}
Zeile 37: Zeile 41:
[[Kategorie:Geboren 1978]]
[[Kategorie:Geboren 1978]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Person (Frankfurt am Main)]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]