Chronik der Paläozoologie: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 99: Zeile 99:
*1920: Der US-amerikanische Astronom ''Andrew Ellicott Douglass'' (1867–1962) entwickelt die Dendrochronologie.
*1920: Der US-amerikanische Astronom ''Andrew Ellicott Douglass'' (1867–1962) entwickelt die Dendrochronologie.
*1923: Der "Pentaceratops" („Fünfhorn-Gesicht“) aus der Oberkreide wird von Henry Fairfield Osborn, vgl. 1903 und 1905, in New Mexiko entdeckt.
*1923: Der "Pentaceratops" („Fünfhorn-Gesicht“) aus der Oberkreide wird von Henry Fairfield Osborn, vgl. 1903 und 1905, in New Mexiko entdeckt.
*1924: "Velociraptor", der in der späten Kreidezeit in Ostasien (Mongolei, China) lebte, wird von H. F. Osborn beschrieben.
*1924: "Velociraptor", der in der späten Kreidezeit in Ostasien ([[Mongolei]], China) lebte, wird von H. F. Osborn beschrieben.
*1927: Der [[Schweden|schwedische]] Paläozoologe ''Erik Stensiö'' (1891–1984): "Triassic fishes from Spitzbergen"
*1927: Der [[Schweden|schwedische]] Paläozoologe ''Erik Stensiö'' (1891–1984): "Triassic fishes from Spitzbergen"
*1928: Ein in Idaho gefundener Equide aus dem Pliozän (vor ca. 3,5 Mio. Jahren) wird als "Hagerman-Pferd" (Equus simplicidens bzw. Plesippus shoshonensis) bekannt, es ist aber eine Art Zebra.
*1928: Ein in Idaho gefundener Equide aus dem Pliozän (vor ca. 3,5 Mio. Jahren) wird als "Hagerman-Pferd" (Equus simplicidens bzw. Plesippus shoshonensis) bekannt, es ist aber eine Art Zebra.
Zeile 151: Zeile 151:
*1993: Mosaikform "Ambulocetus": ''Johannes G.M. Thewissen'' und ''Sayed Taseer Hussain'' finden einen amphibienartigen Walvorläufer in Pakistan. Er sah aus wie ein großer Otter mit Krokodilschnabel und lebte vor 50 Millionen Jahren.<ref>[http://www.dinos-entdecken.de/inc/download/factsheets/Ambulocetus.pdf Dinos entdecken]</ref>
*1993: Mosaikform "Ambulocetus": ''Johannes G.M. Thewissen'' und ''Sayed Taseer Hussain'' finden einen amphibienartigen Walvorläufer in Pakistan. Er sah aus wie ein großer Otter mit Krokodilschnabel und lebte vor 50 Millionen Jahren.<ref>[http://www.dinos-entdecken.de/inc/download/factsheets/Ambulocetus.pdf Dinos entdecken]</ref>
*1993: "Giganotosaurus": Der Amateur ''Rubén Dario Carolini'' findet in Argentinien den neben Spinosaurus, vgl. 1912 und 2014, größten bisher bekannten Fleischfresser. <ref>[http://www.dinowelt.de/index.php/sauriere/carnosaurier/339-giganotosaurus Dinowelt]</ref>
*1993: "Giganotosaurus": Der Amateur ''Rubén Dario Carolini'' findet in Argentinien den neben Spinosaurus, vgl. 1912 und 2014, größten bisher bekannten Fleischfresser. <ref>[http://www.dinowelt.de/index.php/sauriere/carnosaurier/339-giganotosaurus Dinowelt]</ref>
*1993: Der 14jährige ''Wes Linster'' entdeckt in Montana einen sehr gut erhaltenen "Bambiraptor", er wird 2000 beschrieben als 30cm groß (+70cm Schwanz) und 3 kg schwer. <ref>[http://ageofdinosaurs.com/dinosaurs/bambiraptor.htm Age of Dinosaurs]</ref>
*1993: Der 14jährige ''Wes Linster'' entdeckt in Montana einen sehr gut erhaltenen "Bambiraptor", er wird 2000 beschrieben als 30 cm groß (+70 cm Schwanz) und 3 kg schwer. <ref>[http://ageofdinosaurs.com/dinosaurs/bambiraptor.htm Age of Dinosaurs]</ref>
*1993: Der 1,7m hohe, mit Schwanz gut 5 Meter lange "Utahraptor" ist der größte entdeckte Raptor, wesentlich größer als die in "Jurassic Park" falsch dargestellten asiatischen Velociraptoren.<ref>[http://www.enchantedlearning.com/subjects/dinosaurs/facts/Utahraptor/ Enchanted Learning]</ref>
*1993: Der 1,7m hohe, mit Schwanz gut 5 Meter lange "Utahraptor" ist der größte entdeckte Raptor, wesentlich größer als die in "Jurassic Park" falsch dargestellten asiatischen Velociraptoren.<ref>[http://www.enchantedlearning.com/subjects/dinosaurs/facts/Utahraptor/ Enchanted Learning]</ref>
*1996: ''Li Yumin'' entdeckt den urtümlichen (ca. 130 Mio. Jahre alt) Zweibeiner "Sinosauropteryx" (griech.: „chinesischer Echsenflügel“), der noch Proto-Federn hatte, in der chinesischen Liaoning-Provinz (Mandschurei).<ref>[http://www.scinexx.de/dossier-detail-505-8.html scinexx | Ein Dinosaurier mit Federn: Sinosauropteryx: Sensationsfund in kreidezeitlicher Vulkanasche, 13.08.2010]</ref>
*1996: ''Li Yumin'' entdeckt den urtümlichen (ca. 130 Mio. Jahre alt) Zweibeiner "Sinosauropteryx" (griech.: „chinesischer Echsenflügel“), der noch Proto-Federn hatte, in der chinesischen Liaoning-Provinz (Mandschurei).<ref>[http://www.scinexx.de/dossier-detail-505-8.html scinexx | Ein Dinosaurier mit Federn: Sinosauropteryx: Sensationsfund in kreidezeitlicher Vulkanasche, 13.08.2010]</ref>
Zeile 195: Zeile 195:
*2013: Der 2006 in Utah gefundene Triceratops-Verwandte "Nasutoceratops" wird beschrieben.<ref>[http://www.zeit.de/wissen/2013-07/dinosaurier-entdeckung-titusi ZEIT,17.7.2013; Hässlichkeit überdauert bis in alle Zeit]</ref>
*2013: Der 2006 in Utah gefundene Triceratops-Verwandte "Nasutoceratops" wird beschrieben.<ref>[http://www.zeit.de/wissen/2013-07/dinosaurier-entdeckung-titusi ZEIT,17.7.2013; Hässlichkeit überdauert bis in alle Zeit]</ref>
*2013: Die 2009 in Utah gefundene Fleischfressergattung "Lythronax" wird beschrieben. Der vor 90-70 Mio. Jahren lebende Theropode ist der älteste bekannte nahe T-Rex-Verwandte, große Raubsaurier gab es aber schon vorher. <ref>[http://nhmu.utah.edu/gore-king-southwest-lythronax-argestes Universität Utah, Gore King of the Southwest: Lythronax argestes]</ref>
*2013: Die 2009 in Utah gefundene Fleischfressergattung "Lythronax" wird beschrieben. Der vor 90-70 Mio. Jahren lebende Theropode ist der älteste bekannte nahe T-Rex-Verwandte, große Raubsaurier gab es aber schon vorher. <ref>[http://nhmu.utah.edu/gore-king-southwest-lythronax-argestes Universität Utah, Gore King of the Southwest: Lythronax argestes]</ref>
*2013: "Thalattoarchon" ist eine 2010 in Nevada entdeckte Gattung der meeresbewohnenden Ordnung "Ichtyosaurier", die Räuber waren über 8,50m lang und lebten vor gut 240 Mio. Jahren im Trias, kurz nach der Permkatastrophe. Sie sind die ältesten bekannten marinen Spitzenprädatoren.<ref>[http://www.sci-news.com/paleontology/article00812.html Sci-News 9.1.2013]</ref>
*2013: "Thalattoarchon" ist eine 2010 in Nevada entdeckte Gattung der meeresbewohnenden Ordnung "Ichtyosaurier", die Räuber waren über 8,50 m lang und lebten vor gut 240 Mio. Jahren im Trias, kurz nach der Permkatastrophe. Sie sind die ältesten bekannten marinen Spitzenprädatoren.<ref>[http://www.sci-news.com/paleontology/article00812.html Sci-News 9.1.2013]</ref>


*2014: "Changyuraptor yangi" wird in der Jehol-Gruppe in der chinesischen Mandschurei entdeckt. Der etwa 4,5 kg und gut 1 Meter große schwere Fleischfresser aus der Unterkreide (vor ca. 125 Mio. Jahren) ist der größte Vierflügler (Microraptor).<ref>[http://www.sci-news.com/paleontology/science-changyuraptor-yangi-feathered-dinosaur-china-02065.html SciNews, 26.7.14; New Feathered Dinosaur Discovered in China]</ref><ref>[http://www.youtube.com/watch?v=ITlG6kmH-pg Impressionen auf YouTube]</ref>
*2014: "Changyuraptor yangi" wird in der Jehol-Gruppe in der chinesischen Mandschurei entdeckt. Der etwa 4,5 kg und gut 1 Meter große schwere Fleischfresser aus der Unterkreide (vor ca. 125 Mio. Jahren) ist der größte Vierflügler (Microraptor).<ref>[http://www.sci-news.com/paleontology/science-changyuraptor-yangi-feathered-dinosaur-china-02065.html SciNews, 26.7.14; New Feathered Dinosaur Discovered in China]</ref><ref>[http://www.youtube.com/watch?v=ITlG6kmH-pg Impressionen auf YouTube]</ref>
*2014: Der etwa 10 Meter große, 4-5 Tonnen wiegende "Torvosaurus gurneyi" wird in Portugal entdeckt, es ist der größte bekannte europäische Raubsaurier. <ref>[http://www.sci-news.com/paleontology/science-torvosaurus-gurneyi-giant-dinosaur-portugal-01794.html Sci-News]</ref>
*2014: Der etwa 10 Meter große, 4-5 Tonnen wiegende "Torvosaurus gurneyi" wird in Portugal entdeckt, es ist der größte bekannte europäische Raubsaurier. <ref>[http://www.sci-news.com/paleontology/science-torvosaurus-gurneyi-giant-dinosaur-portugal-01794.html Sci-News]</ref>
*2014: "Chuanqilong"-Gattung ("legendärer Drache"): Der chinesische Ankylosaurier "Chuanqilong chaoyangensis" lebte vor 110 Millionen Jahren, frühe Kreidezeit.<ref>[http://www.livescience.com/47338-giant-armored-dinosaur-unearthed-in-china.html Live Science]</ref>
*2014: "Chuanqilong"-Gattung ("legendärer Drache"): Der chinesische Ankylosaurier "Chuanqilong chaoyangensis" lebte vor 110 Millionen Jahren, frühe Kreidezeit.<ref>[http://www.livescience.com/47338-giant-armored-dinosaur-unearthed-in-china.html Live Science]</ref>
*2014: Gattung "Kryptodrakon": Der bereits 2001 entdeckte, nur 40 Cm große, Spannweite 1,40m, "Kryptodrakon progenitor" aus China wird als ältester, vor 160 Mio. Jahren im Jura lebender, Flugsaurier (Pterodactyloid) beschrieben.<ref>[http://www.dinosaurier-info.de/animals/pterosaurs/pages_k/kryptodrakon.php Dinosaurier-Info]</ref><ref>[http://www.wissenschaft.de/erde-weltall/palaeontologie/-/journal_content/56/12054/3445333/Der-Urahn-fliegender-Giganten/ Wissenschaft]</ref>
*2014: Gattung "Kryptodrakon": Der bereits 2001 entdeckte, nur 40 cm große, Spannweite 1,40 m, "Kryptodrakon progenitor" aus China wird als ältester, vor 160 Mio. Jahren im Jura lebender, Flugsaurier (Pterodactyloid) beschrieben.<ref>[http://www.dinosaurier-info.de/animals/pterosaurs/pages_k/kryptodrakon.php Dinosaurier-Info]</ref><ref>[http://www.wissenschaft.de/erde-weltall/palaeontologie/-/journal_content/56/12054/3445333/Der-Urahn-fliegender-Giganten/ Wissenschaft]</ref>
*2014: In Argentinien wird der Kreidezeitsaurier "Leiknupal laticauda" beschrieben. Es ist ein Diplodocusverwandter, die Diplodoci lebten in anderen Teilen der Welt im Jura.<ref>[http://www.sci-news.com/paleontology/science-leinkupal-laticauda-new-sauropod-dinosaur-argentina-01929.html Sci-News]</ref>
*2014: In Argentinien wird der Kreidezeitsaurier "Leiknupal laticauda" beschrieben. Es ist ein Diplodocusverwandter, die Diplodoci lebten in anderen Teilen der Welt im Jura.<ref>[http://www.sci-news.com/paleontology/science-leinkupal-laticauda-new-sauropod-dinosaur-argentina-01929.html Sci-News]</ref>
*2014: Reste von 520 Millionen Jahre alten sogenannten "Kelchtieren" (Archaeocyathen) werden bei Schwarzenbach am Wald in Oberfranken, Bayern gefunden. Es sind 5 cm große, schwammähnliche Wassertiere.<ref>[http://www.merkur-online.de/aktuelles/bayern/oberfranken-aelteste-fossilien-bayern-gefunden-lby-3762302.html merkur-online.de - In Oberfranken: Älteste Fossilien Bayerns gefunden | Bayern, 07.08.14]</ref>
*2014: Reste von 520 Millionen Jahre alten sogenannten "Kelchtieren" (Archaeocyathen) werden bei Schwarzenbach am Wald in Oberfranken, Bayern gefunden. Es sind 5 cm große, schwammähnliche Wassertiere.<ref>[http://www.merkur-online.de/aktuelles/bayern/oberfranken-aelteste-fossilien-bayern-gefunden-lby-3762302.html merkur-online.de - In Oberfranken: Älteste Fossilien Bayerns gefunden | Bayern, 07.08.14]</ref>
Zeile 215: Zeile 215:


[[Kategorie:Paläozoologie| ]]
[[Kategorie:Paläozoologie| ]]
[[Kategorie:Zeittafel|Paläozoologie]]
[[Kategorie:Zeittafel|Palaozoologie]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia|Chronik der Palaozoologie]]