Chronik der Ernährung: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
=== Steinzeit und Antike ===
=== Steinzeit und Antike ===
*30.000 v. Chr.: Mehl und Brot von gesammelten Körnern konnten für diese Zeit nachgewiesen werden.<ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2973873/ NCBI "Thirty thousand-year-old evidence of plant food processing"]</ref>
*30.000 v. Chr.: Mehl und Brot von gesammelten Körnern konnten für diese Zeit nachgewiesen werden.<ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2973873/ NCBI "Thirty thousand-year-old evidence of plant food processing"]</ref>
*spätestens 10.000 v. Chr.: In der griechischen Franchthi-Höhle (Peloponnes) wurden Mandeln aus dem Jahr 10.000 v. Chr. gefunden, einige Autoren glauben an eine Herkunft aus Westasien. (Während Süßmandeln ungefährlich sind, enthalten Bittermandeln Blausäure.) Auch die wohl ebenfalls aus Westasien stammenden Linsen (6.000 v. Chr.) und Pistazien (8.000 v. Chr.) finden sich in der Höhle.<ref>[http://www.dartmouth.edu/~prehistory/aegean/?page_id=107 "Franchthi"-Höhle , Uni Dartmouth]</ref>
*spätestens 10.000 v. Chr.: In der griechischen Franchthi-Höhle (Peloponnes) wurden Mandeln aus dem Jahr 10.000 v. Chr. gefunden, einige Autoren glauben an eine Herkunft aus West[[asien]]. (Während Süßmandeln ungefährlich sind, enthalten Bittermandeln Blausäure.) Auch die wohl ebenfalls aus Westasien stammenden Linsen (6.000 v. Chr.) und Pistazien (8.000 v. Chr.) finden sich in der Höhle.<ref>[http://www.dartmouth.edu/~prehistory/aegean/?page_id=107 "Franchthi"-Höhle , Uni Dartmouth]</ref>
*9.300 v. Chr.: Feigenanbau in Nahost.
*9.300 v. Chr.: Feigenanbau in Nahost.
*9.000 v. Chr.: Neolithische Revolution: Anbau von Emmer in der Südost-Türkei.<ref>Zohary & Hopf 2000, p. 46, zitiert via engl .Wikipedia</ref>.(Einkorn stammt von Emmer ab, nicht umgekehrt.)<ref>[http://www.legena-naturkost.de/main.php?action=articles&gid=10000001.160001.100006.0.0 Legena Naturkost - Einkorn, Bio, eine der ältesten Getreidesorten]</ref> Die Menschen trinken jetzt auch regelmäßig Tiermilch.
*9.000 v. Chr.: Neolithische Revolution: Anbau von Emmer in der Südost-Türkei.<ref>Zohary & Hopf 2000, p. 46, zitiert via engl .Wikipedia</ref>.(Einkorn stammt von Emmer ab, nicht umgekehrt.)<ref>[http://www.legena-naturkost.de/main.php?action=articles&gid=10000001.160001.100006.0.0 Legena Naturkost - Einkorn, Bio, eine der ältesten Getreidesorten]</ref> Die Menschen trinken jetzt auch regelmäßig Tiermilch.
Zeile 18: Zeile 18:
*8.000 v. Chr.: Maniok (Cassava) wird in [[Brasilien]] geerntet, später auch kultiviert. Er kommt erst mit den Portugiesen nach [[Afrika]].
*8.000 v. Chr.: Maniok (Cassava) wird in [[Brasilien]] geerntet, später auch kultiviert. Er kommt erst mit den Portugiesen nach [[Afrika]].
*8.000 v. Chr.: Zuckerrohr wird in Neuguinea für seinen süßen Saft geerntet, aber erst 350 n. Chr. wird in [[Indien]] Kristallzucker daraus gewonnen.<ref>[http://ngm.nationalgeographic.com/2013/08/sugar/cohen-text National Geographic]</ref>
*8.000 v. Chr.: Zuckerrohr wird in Neuguinea für seinen süßen Saft geerntet, aber erst 350 n. Chr. wird in [[Indien]] Kristallzucker daraus gewonnen.<ref>[http://ngm.nationalgeographic.com/2013/08/sugar/cohen-text National Geographic]</ref>
*8.000 v. Chr.: Kürbisse werden in Mexiko gegessen.
*8.000 v. Chr.: Kürbisse werden in [[Mexiko]] gegessen.
*8.000 v. Chr.: Die Kartoffel wird in Südamerika gegessen, ob zuerst in [[Chile]] oder in [[Peru]], ist umstritten.<ref>[http://www.nytimes.com/2008/06/01/world/americas/01iht-spud.1.13363275.html Peru and Chile fight over potato's origin | New York Times, 1. June 2008]</ref>
*8.000 v. Chr.: Die Kartoffel wird in [[Südamerika]] gegessen, ob zuerst in [[Chile]] oder in [[Peru]], ist umstritten.<ref>[http://www.nytimes.com/2008/06/01/world/americas/01iht-spud.1.13363275.html Peru and Chile fight over potato's origin | New York Times, 1. June 2008]</ref>
*7.000 v. Chr.: Das glutenfreie Pseudogetreide Amarant (kiwichu) ist ein Fuchsschwanzgewächs in der Coxcatlán-Kultur in Mexiko. In [[Zentralamerika]] werden in der Jungsteinzeit Avocado, Chili, Guave, Tomate und Vanille kultiviert, Truthahn und Hund sind Fleischlieferanten.<ref>[http://universal_lexikon.deacademic.com/318558/Weltern%C3%A4hrung%3A_Geschichte_der_Nahrungsgewinnung Siehe unten: Die Entstehungszentren in Mittel- und Südamerika]</ref> Später nutzt man hier auch Knollen des Yam (Benkuang).
*7.000 v. Chr.: Das glutenfreie Pseudogetreide Amarant (kiwichu) ist ein Fuchsschwanzgewächs in der Coxcatlán-Kultur in Mexiko. In [[Zentralamerika]] werden in der Jungsteinzeit Avocado, Chili, Guave, Tomate und Vanille kultiviert, Truthahn und Hund sind Fleischlieferanten.<ref>[http://universal_lexikon.deacademic.com/318558/Weltern%C3%A4hrung%3A_Geschichte_der_Nahrungsgewinnung Siehe unten: Die Entstehungszentren in Mittel- und Südamerika]</ref> Später nutzt man hier auch Knollen des Yam (Benkuang).
*7.000 v. Chr.: In Persien erntet man Walnüsse.<ref>[http://www.walnuts.org/about-walnuts/walnut-history/ Walnuts.org - Walnut History and Cultivation - California Walnuts]</ref>
*7.000 v. Chr.: In Persien erntet man Walnüsse.<ref>[http://www.walnuts.org/about-walnuts/walnut-history/ Walnuts.org - Walnut History and Cultivation - California Walnuts]</ref>
Zeile 53: Zeile 53:
*2.500 v. Chr.: Die aus dem südlichen Afrika stammende Wassermelone wird in Ägypten angebaut.<ref>[http://homecooking.about.com/od/foodhistory/a/watermelonhistory.htm About Food | All About the Watermelon - History and Usage]</ref>
*2.500 v. Chr.: Die aus dem südlichen Afrika stammende Wassermelone wird in Ägypten angebaut.<ref>[http://homecooking.about.com/od/foodhistory/a/watermelonhistory.htm About Food | All About the Watermelon - History and Usage]</ref>
*2.000 v. Chr.: Gabelähnliche Geräte in der chinesischen Qijia-Kultur, es ist aber nicht klar, ob sie als Essbesteck dienten
*2.000 v. Chr.: Gabelähnliche Geräte in der chinesischen Qijia-Kultur, es ist aber nicht klar, ob sie als Essbesteck dienten
*2.000 v. Chr.: In Afrika wird Okra angebaut, wahrscheinlich stammt es aus Äthiopien, aber einige Historiker glauben auch an Westafrika (selten auch Asien) als Ursprungsregion, denn es kam über westafrikanische Sklaven in die Karibik.
*2.000 v. Chr.: In Afrika wird Okra angebaut, wahrscheinlich stammt es aus [[Äthiopien]], aber einige Historiker glauben auch an Westafrika (selten auch Asien) als Ursprungsregion, denn es kam über westafrikanische Sklaven in die Karibik.
*2.000 v. Chr.: Auberginen werden in Indien angebaut, sie kommen erst mit den Arabern nach Europa.
*2.000 v. Chr.: Auberginen werden in Indien angebaut, sie kommen erst mit den Arabern nach Europa.
*2.000 v. Chr.: Andenvölker kultivieren das Pseudogetreide Quinoa (Fuchsschwanzgewächs)
*2.000 v. Chr.: Andenvölker kultivieren das Pseudogetreide Quinoa (Fuchsschwanzgewächs)
Zeile 101: Zeile 101:
*1544: Pietro Andrea Mattioli (1501–1577) beschreibt die aus [[Mittelamerika]] importierte aber wohl ursprünglich aus den Anden stammende Tomate als Zierpflanze Pomo d'oro, erst im 18. Jahrhundert werden in Europa auch die Früchte verzehrt.
*1544: Pietro Andrea Mattioli (1501–1577) beschreibt die aus [[Mittelamerika]] importierte aber wohl ursprünglich aus den Anden stammende Tomate als Zierpflanze Pomo d'oro, erst im 18. Jahrhundert werden in Europa auch die Früchte verzehrt.
*1573: Die Kartoffel kommt aus Peru nach Spanien.
*1573: Die Kartoffel kommt aus Peru nach Spanien.
*1589: Der bayerische Herzog Wilhelm V. (1548–1626) befiehlt den Bau des Hofbräuhauses, drei Jahre später wird es eröffnet.<ref>[http://www.hofbraeuhaus.de/de/01/hist_anfang.html Hofbräuhaus, offizielle Seite]</ref>
*1589: Der bayerische Herzog Wilhelm V. (1548–1626) befiehlt den Bau des Hofbräuhauses, drei Jahre später wird es eröffnet.<ref>[https://web.archive.org/web/20170811114617/http://www.hofbraeuhaus.de/de/01/hist_anfang.html Geschichte des Hofbräuhaus München] @ [[Wayback Machine]]</ref>
*17. Jh.: Pralinen werden in Frankreich erfunden.
*17. Jh.: Pralinen werden in Frankreich erfunden.
*17. Jh.: Das gepökelte Dosenrindfleisch Corned Beef wird erfunden, es spielt heutzutage v. a. in Südamerika und als Zutat des Reuben Sandwich eine Rolle.
*17. Jh.: Das gepökelte Dosenrindfleisch Corned Beef wird erfunden, es spielt heutzutage v. a. in Südamerika und als Zutat des Reuben Sandwich eine Rolle.