Chronik Russlands seit 2000: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 6: Zeile 6:
*März: [[Wladimir Putin]] (* 1952) wird Präsident
*März: [[Wladimir Putin]] (* 1952) wird Präsident
*Juni: Das U-Boot "Kursk" sinkt in der Barentzsee
*Juni: Das U-Boot "Kursk" sinkt in der Barentzsee
*Dezember: Die alte sowjetische Hymne wird wiederbelebt, der russische Schriftsteller ''Sergey Mikhalkov'' (1913–2009) schreibt abermals den Text.
*Dezember: Die alte sowjetische Hymne wird wiederbelebt, der russische Schriftsteller Sergey Mikhalkov (1913–2009) schreibt abermals den Text.


=== 2001 ===
=== 2001 ===
*Der chinesische Politiker ''Jiang Zemin'' (* 1926) besucht [[Moskau]]; Freundschaftsvertrag.
*Der chinesische Politiker Jiang Zemin (* 1926) besucht [[Moskau]]; Freundschaftsvertrag.
*Mai: ''Alexei Miller'' (* 1962) wird Gazpromchef.
*Mai: Alexei Miller (* 1962) wird Chef des Erdgasförderunternehmens Gazprom


=== 2002 ===
=== 2002 ===
*Januar: Der russische Fernsehsender "TW-6" wird dicht gemacht
*Januar: Der russische Fernsehsender "TW-6" wird dicht gemacht
*Juni: ''Dmitri Medwedew'' (* 1965) ist bis Juni 2008 Vorsitzender des Gazprom-Aufsichtsrats.
*Juni: Dmitri Medwedew (* 1965) ist bis Juni 2008 Vorsitzender des Gazprom-Aufsichtsrats.
*Oktober: Tschetschenen nehmen im Moskauer "Dubrowka-Theater" 700 Geiseln. 120 Geiseln sterben beim Befreiungsversuch.
*Oktober: Tschetschenen nehmen im Moskauer "Dubrowka-Theater" 700 Geiseln. 120 Geiseln sterben beim Befreiungsversuch.
*Der Science Fiction-Autor ''Dmitry Glukhovsky'' (* 1979) veröffentlicht den Erfolgsroman "Metro 2033"
*Der Science Fiction-Autor Dmitry Glukhovsky (* 1979) veröffentlicht den Erfolgsroman "Metro 2033"


=== 2003 ===
=== 2003 ===
*Kirgistan gewährt Russland eine Militärbasis auf seinem Boden.
*Kirgistan gewährt Russland eine Militärbasis auf seinem Boden.
*Russland baut einen Damm zur umstrittenen ukrainischen Insel Tusla, die Ukraine schickt Truppen.
*Russland baut einen Damm zur umstrittenen [[Ukraine|ukrainischen]] Insel Tusla, die Ukraine schickt Truppen.
[[File:M.B.Khodorkovsky.jpg|thumb|Mikhail Khodorkovsky, 2001]]
[[File:M.B.Khodorkovsky.jpg|thumb|Mikhail Khodorkovsky, 2001]]
*Oktober: Verhaftung des Oligarchen und Chefs des Ölkonzerns "Yukos" ''Mikhail Khodorkovsky'' (* 1963)
*Oktober: Verhaftung des Oligarchen und Chefs des Ölkonzerns "Yukos" Mikhail Khodorkovsky (* 1963)
*Dezember: Erdrutschsieg für Putins Partei bei Parlamentswahl
*Dezember: Erdrutschsieg für Putins Partei bei Parlamentswahl


=== 2004 ===
=== 2004 ===
*Februar: Putin kassiert die Regierung ''Mikhail Kasyanov'' (* 1957), der in der Folge ein Gegner Putins wird.
*Februar: Putin kassiert die Regierung Mikhail Kasyanov (* 1957), der in der Folge ein Gegner Putins wird.
*Februar: ''Mikhail Fradkov'' (* 1950) wird im März neuer Premier, 2004–2007.
*Februar: Mikhail Fradkov (* 1950) wird im März neuer Premier, 2004–2007.
*März: ''Sergei Lawrow'' (* 1950) wird Außenminister.
*März: Sergei Lawrow (* 1950) wird Außenminister.
*Mai: Der moskautreue Präsident der Republik Tschetschenien ''Akhmad Kadyrov'' (1951–2004) wird von Tschetschenen ermordet, sein Sohn wird ihm 2007 im Amt nachfolgen.
*Mai: Der moskautreue Präsident der Republik Tschetschenien Akhmad Kadyrov (1951–2004) wird von Tschetschenen ermordet, sein Sohn wird ihm 2007 im Amt nachfolgen.
*August: Behörden beschlagen Aktiva der Yukostochter "Yuganskneftegaz".
*August: Behörden beschlagen Aktiva der Yukostochter "Yuganskneftegaz".
*August: Tschetschenen jagen zwei russische Flugzeuge koordiniert in die Luft
*August: Tschetschenen jagen zwei russische Flugzeuge koordiniert in die Luft
Zeile 35: Zeile 35:
*September: Erstes Treffen des politischen Diskussionsklubs "Waldai"
*September: Erstes Treffen des politischen Diskussionsklubs "Waldai"
[[File:Michail-Gorbatschow.jpg|thumb|Mikhail Gorbachev, 2011]]
[[File:Michail-Gorbatschow.jpg|thumb|Mikhail Gorbachev, 2011]]
*''Mikhail Gorbachev'' (* 1931) bekommt einen Grammy. Gorbachev war von 1985 bis 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und von 1990 bis 1991 Staatspräsident der Sowjetunion.
*Mikhail Gorbachev (* 1931) bekommt einen Grammy. Gorbachev war von 1985 bis 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und von 1990 bis 1991 Staatspräsident der Sowjetunion.


=== 2005 ===
=== 2005 ===
*Februar: Der tschetschenische Separatistenführer ''Aslan Maskhadov'' (1951–2005) schlägt eine Waffenruhe vor, andere Tschetschenen distanzieren sich davon.
*Februar: Der tschetschenische Separatistenführer Aslan Maskhadov (1951–2005) schlägt eine Waffenruhe vor, andere Tschetschenen distanzieren sich davon.
*Russland will iranische "Buschehr"-Nuklearanlagen mit Brennelementen versorgen.
*Russland will iranische "Buschehr"-Nuklearanlagen mit Brennelementen versorgen.
*März: Tschetschenenführer Aslan Maskhadov, s. o., wird erschossen.
*März: Tschetschenenführer Aslan Maskhadov, s. o., wird erschossen.
*April: Der russische FSB-Geheimdienstfunktionär ''Anatoly Trofimov'' (1940–2005), ein Vorgesetzter A. Litvinenkos, wird mit seiner Frau in Moskau ermordet.<ref>[http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/4432813.stm BBC NEWS | Europe | Slain Russian officer's wife dies, 11 April, 2005]</ref>
*April: Der russische FSB-Geheimdienstfunktionär Anatoly Trofimov (1940–2005), ein Vorgesetzter A. Litvinenkos, wird mit seiner Frau in Moskau ermordet.<ref>[http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/4432813.stm BBC NEWS | Europe | Slain Russian officer's wife dies, 11 April, 2005]</ref>
*Mai: Der Oligarch Mikhail Khodorkovsky wird zu 9 Jahren Haft verurteilt
*Mai: Der Oligarch Mikhail Khodorkovsky wird zu 9 Jahren Haft verurteilt
*Juni: Mindestens 10 Soldaten sterben bei einem Bombenanschlag in "Makhachkala".
*Juni: Mindestens 10 Soldaten sterben bei einem Bombenanschlag in "Makhachkala".
Zeile 47: Zeile 47:
*August: Sieben Matrosen eines gesunkenen U-Boots werden nach 76 Stunden mit britischer Hilfe gerettet.
*August: Sieben Matrosen eines gesunkenen U-Boots werden nach 76 Stunden mit britischer Hilfe gerettet.
*September: Deal mit Deutschland einer Ostseepipeline. Im Dezember heuert Ex-Kanzler Gerhard Schröder als "Berater" bei Gazprom an.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gazprom-lammert-nennt-schroeders-job-deal-instinktlos-a-389959.html Gazprom: Lammert nennt Schröders Job-Deal instinktlos - SPIEGEL ONLINE, 12.12.2005]</ref> Gazprom übernimmt die Mehrheit bei Sibneft oil von Roman Abramovich für 13 Milliarden.
*September: Deal mit Deutschland einer Ostseepipeline. Im Dezember heuert Ex-Kanzler Gerhard Schröder als "Berater" bei Gazprom an.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gazprom-lammert-nennt-schroeders-job-deal-instinktlos-a-389959.html Gazprom: Lammert nennt Schröders Job-Deal instinktlos - SPIEGEL ONLINE, 12.12.2005]</ref> Gazprom übernimmt die Mehrheit bei Sibneft oil von Roman Abramovich für 13 Milliarden.
*Oktober: Viele Tote in Nalchik, Republik Kabardino-Balkaria. Der tschetschenische Terrorist und Rebellenführer ''Shamil Basayev'' (1965–2006) übernimmt die Verantwortung.
*Oktober: Viele Tote in Nalchik, Republik Kabardino-Balkaria. Der tschetschenische Terrorist und Rebellenführer Shamil Basayev (1965–2006) übernimmt die Verantwortung.


=== 2006 ===
=== 2006 ===
*Januar: Gasstreit mit [[Ukraine]]
*Januar: Gasstreit mit Ukraine
*März: Putin schließt in China Abkommen über Gaslieferung.
*März: Putin schließt in China Abkommen über Gaslieferung.
*Juli: Der tschetschenische Terrorist ''Shamil Basayev'' (1965–2006), der hinter der blutigen Geiselnahme von Beslan stand, wird erschossen.
*Juli: Der tschetschenische Terrorist Shamil Basayev (1965–2006), der hinter der blutigen Geiselnahme von Beslan stand, wird erschossen.
*Juli: Rubel wird konvertierbar.
*Juli: Rubel wird konvertierbar.
*August: Ein russische Maschine mit 170 Passagieren stürzt über Donezk, Ukraine ab.
*August: Ein russische Maschine mit 170 Passagieren stürzt über Donezk, Ukraine ab.
*September: Der stellvertretende Vorsitzende der russischen Zentralbank und Leiter der Bankaufsichtsbehörde ''Andrey Kozlov'' (1965–2006) wird in Moskau von der Mafia erschossen.<ref>[http://www.nytimes.com/2006/09/15/world/europe/15russiansumm.html NY Times 15.9.06]</ref>
*September: Der stellvertretende Vorsitzende der russischen Zentralbank und Leiter der Bankaufsichtsbehörde Andrey Kozlov (1965–2006) wird in Moskau von der Mafia erschossen.<ref>[http://www.nytimes.com/2006/09/15/world/europe/15russiansumm.html NY Times 15.9.06]</ref>
*November: Kremlkritiker ''Alexander Litvinenko'' (1962–2006) wird in [[London]] mit dem radioaktiven chemischen Element Polonium ermordet. Die Briten fordern die Auslieferung des mutmaßlichen Mörders ''Andrej Lugowoi''.<ref>[http://www.bbc.com/news/uk-19647226 BBC News - Alexander Litvinenko: Profile of murdered Russian spy, 30 July 2014]</ref><ref>[http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Politik/d/1700898/britische-justiz--russland-in-litvinenko-mord-verwickelt.html n24 2012]</ref>
*November: Kremlkritiker Alexander Litvinenko (1962–2006) wird in [[London]] mit dem radioaktiven chemischen Element Polonium ermordet. Die Briten fordern die Auslieferung des mutmaßlichen Mörders Andrej Lugowoi.<ref>[http://www.bbc.com/news/uk-19647226 BBC News - Alexander Litvinenko: Profile of murdered Russian spy, 30 July 2014]</ref><ref>[http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Politik/d/1700898/britische-justiz--russland-in-litvinenko-mord-verwickelt.html n24 2012]</ref>
*Dezember: Nach langem Streit Einigung mit Weißrussland über Gaslieferung.
*Dezember: Nach langem Streit Einigung mit Weißrussland über Gaslieferung.


Zeile 62: Zeile 62:
*Januar: Streit mit Weißrussland um Öllieferungen
*Januar: Streit mit Weißrussland um Öllieferungen
[[File:Борис_Николаевич_Ельцин.jpg|thumb|Boris Jelzin]]
[[File:Борис_Николаевич_Ельцин.jpg|thumb|Boris Jelzin]]
*März: ''Ramsan Kadyrow'' (* 1976) , der Sohn des 2004 ermordeten Ex-Präsidenten, wird Präsident Tschetscheniens.
*März: Ramsan Kadyrow (* 1976) , der Sohn des 2004 ermordeten Ex-Präsidenten, wird Präsident Tschetscheniens.
*April: ''Boris Nikolajewitsch Jelzin'' (1931–2007) stirbt. Er war von 1991 bis 1999 der erste Präsident Russlands.
*April: Boris Nikolajewitsch Jelzin (1931–2007) stirbt. Er war von 1991 bis 1999 der erste Präsident Russlands.
*April: Streit mit Estland, weil die Esten ein russisches Kriegerdenkmal aus Talinn entfernen.
*April: Streit mit Estland, weil die Esten ein russisches Kriegerdenkmal aus Talinn entfernen.
*Mai: Raketentest
*Mai: Raketentest
*Juni: Putin schlägt [[Vereinigte Staaten|USA]] vor, den Streit um den Raketenschild zu lösen.
*Juni: Putin schlägt [[Vereinigte Staaten|USA]] vor, den Streit um den Raketenschild zu lösen.
*Juli: London fordert Auslieferung von Andrey Lugovoy (* 1966), Ex-KGB wegen der Ermordung Litvinenkos.
*Juli: London fordert Auslieferung von Andrey Lugovoy (* 1966), Ex-KGB wegen der Ermordung Litvinenkos.
*September: ''Mikhail Fradkov'' (* 1950) tritt nach drei Jahren als Premier zurück, ''Viktor Zubkov'' (* 1941) wird bis Mai 2008 Übergangspremier.
*September: Mikhail Fradkov (* 1950) tritt nach drei Jahren als Premier zurück, Viktor Zubkov (* 1941) wird bis Mai 2008 Übergangspremier.
*November: Putin kündigt den Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) von 1990.
*November: Putin kündigt den Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) von 1990.
*Dezember: Umstrittene Parlamentswahl
*Dezember: Umstrittene Parlamentswahl
Zeile 83: Zeile 83:
*Januar: Streit mit der Ukraine um Gas.
*Januar: Streit mit der Ukraine um Gas.
*März: Obama sendet Signale des Nachgebens bzgl. des Raketenschilds, wenn Russland ihm gegen den Iran hilft.<ref>[http://www.theguardian.com/world/2009/mar/03/obama-russia-iran-nuclear "Obama offers to drop missile project if Russian helps deal with Iran", Guardian 3. März 2009]</ref>
*März: Obama sendet Signale des Nachgebens bzgl. des Raketenschilds, wenn Russland ihm gegen den Iran hilft.<ref>[http://www.theguardian.com/world/2009/mar/03/obama-russia-iran-nuclear "Obama offers to drop missile project if Russian helps deal with Iran", Guardian 3. März 2009]</ref>
*Juli: Der US-amerikanische Präsident ''Barack Obama'' (* 1961) besucht Moskau und kündigt Nachgeben bei Raketenschild an.
*Juli: Der US-amerikanische Präsident [[Barack Obama]] besucht Moskau und kündigt Nachgeben bei Raketenschild an.
*September: Medvedev begrüßt Obamas Entscheidung, den Abwehrschild auszusetzen.<ref>[http://www.theguardian.com/world/2009/sep/17/missile-defence-shield-barack-obama "Obama abandons missile defence shield in Europe"; Guardian 17. September 2009]</ref>
*September: Medvedev begrüßt Obamas Entscheidung, den Abwehrschild auszusetzen.<ref>[http://www.theguardian.com/world/2009/sep/17/missile-defence-shield-barack-obama "Obama abandons missile defence shield in Europe"; Guardian 17. September 2009]</ref>
*November: Bombe zerfetzt Zug zwischen Moskau - [[Sankt Petersburg]].
*November: Bombe zerfetzt Zug zwischen Moskau - [[Sankt Petersburg]].
Zeile 93: Zeile 93:


=== 2011 ===
=== 2011 ===
*Januar: Ein Selbstmordattentäter tötet an Moskaus Domodedowo-Flughafen mindestens 35 Menschen und es gibt 110 Verletzte. Der tschetschenische Guerillakämpfer und Terrorist ''Doku Umarov'' (1964–2014) übernimmt die Verantwortung.
*Januar: Ein Selbstmordattentäter tötet an Moskaus Domodedowo-Flughafen mindestens 35 Menschen und es gibt 110 Verletzte. Der tschetschenische Guerillakämpfer und Terrorist Doku Umarov (1964–2014) übernimmt die Verantwortung.
*März: [[Chronik Syriens seit 2000#Ab März 2011: Bürgerkrieg|Bürgerkrieg in Syrien]]: Moskau bleibt ein treuer Verbündeter Assads.
*März: [[Chronik Syriens seit 2000#Ab März 2011: Bürgerkrieg|Bürgerkrieg in Syrien]]: Moskau bleibt ein treuer Verbündeter Assads.
*April: Medvedev unterschreibt Vertrag "Strategic Arms Reduction Treaty" (START) mit Obama.
*April: Medvedev unterschreibt Vertrag "Strategic Arms Reduction Treaty" (START) mit Obama.
*Juni: Medvedev in den USA
*Juni: Medvedev in den USA
*September: [[Norwegen]] und Russland einigen sich über Grenzziehung.
*September: [[Norwegen]] und Russland einigen sich über Grenzziehung.
*Oktober: Medvedev zwingt den seit 1992 regierenden Bürgermeister von Moskau ''Yury Luzhkov'' (* 1936) zum Rücktritt. Er führt die 2004 von Putin ausgesetzte Direktwahl wieder ein.
*Oktober: Medvedev zwingt den seit 1992 regierenden Bürgermeister von Moskau Yury Luzhkov (* 1936) zum Rücktritt. Er führt die 2004 von Putin ausgesetzte Direktwahl wieder ein.
*November: Georgien und Russland einigen sich in einem Handelsstreit, daraufhin kann Russland der World Trade Organization (WTO) beitreten.
*November: Georgien und Russland einigen sich in einem Handelsstreit, daraufhin kann Russland der World Trade Organization (WTO) beitreten.
*Dezember: Die Partei "Einiges Russland" gewinnt Parlamentswahl mit 49%, der tatarische Ex-Tennisspieler ''Marat Safin'' (* 1980) wird für sie Abgeordeneter. Die Kommunisten bekamen 19% der Stimmen, die Sozialdemokraten "Gerechtes Russland", die rechtsradikale LDR 11,7% und die sozialliberale "Jabloko" 3,4%. Zehntausende protestieren gegen Unregelmäßigkeiten.
*Dezember: Die Partei "Einiges Russland" gewinnt Parlamentswahl mit 49%, der tatarische Ex-Tennisspieler Marat Safin (* 1980) wird für sie Abgeordeneter. Die Kommunisten bekamen 19% der Stimmen, die Sozialdemokraten "Gerechtes Russland", die rechtsradikale LDR 11,7% und die sozialliberale "Jabloko" 3,4%. Zehntausende protestieren gegen Unregelmäßigkeiten.


=== 2012 ===
=== 2012 ===
Zeile 106: Zeile 106:
*März: Mitglieder der 2011 gegründeten politischen Performancegruppe "Pussy Riot" werden verhaftet. Sie hatten am 21. Februar 2012 in der Moskauer "Christ-Erlöser-Kathedrale" eine provozierende Performance abgehalten.
*März: Mitglieder der 2011 gegründeten politischen Performancegruppe "Pussy Riot" werden verhaftet. Sie hatten am 21. Februar 2012 in der Moskauer "Christ-Erlöser-Kathedrale" eine provozierende Performance abgehalten.
*Mai: Medwedev löst Putin als Parteichef von "Einiges Russland" ab.<ref>[http://www.derwesten.de/nachrichten/medwedew-loest-putin-als-vorsitzender-von-einiges-russland-ab-id6696602.html Medwedew löst Putin als Vorsitzender von "Einiges Russland" ab | WAZ.de, 26.05.2012]</ref>
*Mai: Medwedev löst Putin als Parteichef von "Einiges Russland" ab.<ref>[http://www.derwesten.de/nachrichten/medwedew-loest-putin-als-vorsitzender-von-einiges-russland-ab-id6696602.html Medwedew löst Putin als Vorsitzender von "Einiges Russland" ab | WAZ.de, 26.05.2012]</ref>
*November: Verteidigungminister ''Anatoli Serdjukow'' (* 1962) wird entlassen
*November: Verteidigungminister Anatoli Serdjukow (* 1962) wird entlassen


=== 2013 ===
=== 2013 ===
*Juni: Putin gibt Trennung zu seiner Frau Ljudmila Alexandrowna Putina bekannt, 2014 folgt die Scheidung <ref>[http://www.focus.de/politik/ausland/bedeutet-die-scheidung-ist-vollzogen-putin-laesst-ex-frau-aus-offizieller-biographie-tilgen_id_3741209.html Focus]</ref>. 2014 wird seine neue Freundin ''Alina Kabajewa'' bekannt.
*Juni: Putin gibt Trennung zu seiner Frau Ljudmila Alexandrowna Putina bekannt, 2014 folgt die Scheidung <ref>[http://www.focus.de/politik/ausland/bedeutet-die-scheidung-ist-vollzogen-putin-laesst-ex-frau-aus-offizieller-biographie-tilgen_id_3741209.html Focus]</ref>. 2014 wird seine neue Freundin Alina Kabajewa bekannt.
*Juli: Der russische Rechtsanwalt, oppositionelle Aktivist und Jabloko-Politiker ''Alexej Nawalny'' (* 1976) wird zu 5 Jahren Lager verurteilt, die Strafe wird im Oktober ausgesetzt.
*Juli: Der russische Rechtsanwalt, oppositionelle Aktivist und Jabloko-Politiker Alexej Nawalny (* 1976) wird zu 5 Jahren Lager verurteilt, die Strafe wird im Oktober ausgesetzt.
*September: Das Greenpeaceschiff "Arctic Sunrise" wird von russischen Sicherheitskräften gestürmt
*September: Das Greenpeaceschiff "Arctic Sunrise" wird von russischen Sicherheitskräften gestürmt


=== 2014 ===
=== 2014 ===
*Februar: [[Krimkrise 2014|Krimkrise]] um die Halbinsel Krim beginnt
*Februar: [[Krimkrise 2014|Krimkrise]] um die Halbinsel Krim beginnt
*Februar: Olympische Winterspiele in Sotschi. Der Geologe ''Yevgeny Vitishko'', der gegen Umweltschäden protestierte, wird zu 3 Jahren Lagerhaft verurteilt.
*Februar: Olympische Winterspiele in Sotschi. Der Geologe Yevgeny Vitishko, der gegen Umweltschäden protestierte, wird zu 3 Jahren Lagerhaft verurteilt.
*Mai: Die Scheidung des Oligarchen ''Dmitry Rybolovlev'' kostet ihn 3,3 Mrd. €<ref>[http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/dmitry-rybolovlev-scheidung-fuer-3-3-milliarden-12949225.html FAZ.NET - Dmitry Rybolovlev: Scheidung für 3,3 Milliarden, 20.05.2014]</ref>
*Mai: Die Scheidung des Oligarchen Dmitry Rybolovlev kostet ihn 3,3 Mrd. €<ref>[http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/menschen-wirtschaft/dmitry-rybolovlev-scheidung-fuer-3-3-milliarden-12949225.html FAZ.NET - Dmitry Rybolovlev: Scheidung für 3,3 Milliarden, 20.05.2014]</ref>
*Juli: Der internationaler Malaysia-Airlines-Flug 17 (MH17) stürzt nahe der Stadt Tores in der Ostukraine ab. Alle 298 Insassen kamen ums Leben. Nach späteren Erkenntnissen der technischen Untersuchung wurde das Flugzeug durch eine aus Russland stammende Flugabwehrrakete des Typs Buk M1 vom russischen Hersteller Almas-Antei abgeschossen.<ref>[https://www.nzz.ch/international/russen-bestaetigen-raketenabschuss-1.18536959 Russen bestätigen Raketenabschuss | NZZ, 6.5.2015]</ref>
*Juli: Der internationaler Malaysia-Airlines-Flug 17 (MH17) stürzt nahe der Stadt Tores in der Ostukraine ab. Alle 298 Insassen kamen ums Leben. Nach späteren Erkenntnissen der technischen Untersuchung wurde das Flugzeug durch eine aus Russland stammende Flugabwehrrakete des Typs Buk M1 vom russischen Hersteller Almas-Antei abgeschossen.<ref>[https://www.nzz.ch/international/russen-bestaetigen-raketenabschuss-1.18536959 Russen bestätigen Raketenabschuss | NZZ, 6.5.2015]</ref>
*Juli: Ein Schiedsgericht in Den Haag spricht den Yukos-Aktionären 50 Mrd. $ Schadensersatz zu.<ref>[http://www.nzz.ch/wirtschaft/unternehmen/yukos-affaere-holt-russland-ein-1.18352551 50 Milliarden Dollar Schadenersatz: Yukos-Affäre holt Russland ein - NZZ Unternehmen, 28.7.2014]</ref>
*Juli: Ein Schiedsgericht in Den Haag spricht den Yukos-Aktionären 50 Mrd. $ Schadensersatz zu.<ref>[http://www.nzz.ch/wirtschaft/unternehmen/yukos-affaere-holt-russland-ein-1.18352551 50 Milliarden Dollar Schadenersatz: Yukos-Affäre holt Russland ein - NZZ Unternehmen, 28.7.2014]</ref>
*September: Die Halbtatarin ''Alina Kabajewa'' (* 1983), Olympiasiegerin 2004 in der Rhythmischen Sportgymnastik und nach unbestätigten Gerüchten seit 2008 Geliebte Putins, wird mit 31 Jahren Chefin der kremlnahen Mediengruppe "National Media Group (NMG)".
*September: Die Halbtatarin Alina Kabajewa (* 1983), Olympiasiegerin 2004 in der Rhythmischen Sportgymnastik und nach unbestätigten Gerüchten seit 2008 Geliebte Putins, wird mit 31 Jahren Chefin der kremlnahen Mediengruppe "National Media Group (NMG)".


=== 2015 ===
=== 2015 ===
Zeile 152: Zeile 152:
*9. Dezember: Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA sperrt Russland wegen der Manipulation von Labordaten für vier weitere Jahre von allen internationalen Sportgroßereignissen aus. Damit darf Russland als Nation unter anderem nicht an den beiden kommenden Olympischen Spielen in [[Tokio]] 2020 und [[Peking]] 2022 teilnehmen. Russische Sportler dürfen unter bestimmten Voraussetzungen als neutrale Athleten teilnehmen. Der russischen Anti-Doping-Agentur RUSADA wurde die Zulassung bis 2023 entzogen.<ref>[https://www.tagesschau.de/sport/wada-russland-sperre-doping-101.html Doping-Vorwürfe: WADA sperrt Russland für vier Jahre | tagesschau.de, 09.12.2019]</ref>
*9. Dezember: Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA sperrt Russland wegen der Manipulation von Labordaten für vier weitere Jahre von allen internationalen Sportgroßereignissen aus. Damit darf Russland als Nation unter anderem nicht an den beiden kommenden Olympischen Spielen in [[Tokio]] 2020 und [[Peking]] 2022 teilnehmen. Russische Sportler dürfen unter bestimmten Voraussetzungen als neutrale Athleten teilnehmen. Der russischen Anti-Doping-Agentur RUSADA wurde die Zulassung bis 2023 entzogen.<ref>[https://www.tagesschau.de/sport/wada-russland-sperre-doping-101.html Doping-Vorwürfe: WADA sperrt Russland für vier Jahre | tagesschau.de, 09.12.2019]</ref>
*9. Dezember: Ukraines Präsident Selenskyj trifft bei einem Gipfeltreffen in [[Paris]] erstmals Russlands Präsidenten Putin. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel waren daran ebenfalls beteiligt. Vereinbart wurden eine vollständige Umsetzung des Waffenstillstands in der Ostukraine bis Ende des Jahres 2019, die Umsetzung eines Plans für Minenräumung, einen weiteren Truppenrückzug in drei weiteren Gebieten an der Demarkationslinie bis Ende März 2020 sowie eine Absichtserklärung für einen weiteren Gefangenenaustausch bis Ende 2019. Die ostukrainischen Regionen Luhansk und Donezk bekamen einen Sonderstatus. Innerhalb von 30 Tagen sollen neue Übergangspunkte für die Bevölkerung an der Frontlinie eingerichtet werden. Der Gas-Transit nach Europa ab 2020 wird noch weiter verhandelt. Ende 2019 läuft das zehnjährige Transitabkommen aus, nach dem russisches Gas durch die Ukraine nach Westen geliefert wird. Innerhalb der kommenden vier Monate wollen die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Frankreich, Russland und der Ukraine erneut zu Gesprächen im sogenannten Normandie-Format zusammentreffen.<ref>[https://www.spiegel.de/politik/ausland/ukrainegipfel-was-wladimir-putin-und-wolodymyr-selenskyj-vereinbart-haben-a-1300486.html Ukrainegipfel: Was Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vereinbart haben - SPIEGEL ONLINE, 10.12.2019]</ref>
*9. Dezember: Ukraines Präsident Selenskyj trifft bei einem Gipfeltreffen in [[Paris]] erstmals Russlands Präsidenten Putin. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel waren daran ebenfalls beteiligt. Vereinbart wurden eine vollständige Umsetzung des Waffenstillstands in der Ostukraine bis Ende des Jahres 2019, die Umsetzung eines Plans für Minenräumung, einen weiteren Truppenrückzug in drei weiteren Gebieten an der Demarkationslinie bis Ende März 2020 sowie eine Absichtserklärung für einen weiteren Gefangenenaustausch bis Ende 2019. Die ostukrainischen Regionen Luhansk und Donezk bekamen einen Sonderstatus. Innerhalb von 30 Tagen sollen neue Übergangspunkte für die Bevölkerung an der Frontlinie eingerichtet werden. Der Gas-Transit nach Europa ab 2020 wird noch weiter verhandelt. Ende 2019 läuft das zehnjährige Transitabkommen aus, nach dem russisches Gas durch die Ukraine nach Westen geliefert wird. Innerhalb der kommenden vier Monate wollen die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Frankreich, Russland und der Ukraine erneut zu Gesprächen im sogenannten Normandie-Format zusammentreffen.<ref>[https://www.spiegel.de/politik/ausland/ukrainegipfel-was-wladimir-putin-und-wolodymyr-selenskyj-vereinbart-haben-a-1300486.html Ukrainegipfel: Was Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vereinbart haben - SPIEGEL ONLINE, 10.12.2019]</ref>
*23. Dezember: Russland gibt Krim-Brücke für den Zugverkehr frei. Ukraine ermittelt wegen illegalem Grenzübertritt.<ref>[https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-12/krim-ukraine-personenzug-russland-grenzverletzung Krim: Russland eröffnet den Zugverkehr, Ukraine ein Strafverfahren | ZEIT ONLINE, 25. Dezember 2019]</ref>
*Ende Dezember: Weiterer Gefangenenaustausch zwischen Russland und Ukraine.<ref>[https://www.spiegel.de/politik/ausland/ostukraine-was-der-gefangenenaustausch-bedeutet-a-1303071.html Ostukraine: Was der Gefangenenaustausch bedeutet - SPIEGEL ONLINE, 29.12.2019]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==