Powerwolf: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
K (andersherum)
Zeile 23: Zeile 23:
  | Besetzung3a = David Vogt<br />(Künstlername [[Charles Greywolf]])
  | Besetzung3a = David Vogt<br />(Künstlername [[Charles Greywolf]])
  | Besetzung3b = Bass, Gitarre
  | Besetzung3b = Bass, Gitarre
  | Besetzung4a = Falk Maria Schlegel<br />(Künstlername Christian Jost)
  | Besetzung4a = Christian Jost<br />(Künstlername Falk Maria Schlegel)
  | Besetzung4b = Orgel
  | Besetzung4b = Orgel
  | Besetzung5a = Roel van Helden
  | Besetzung5a = Roel van Helden
  | Besetzung5b = Schlagzeug
  | Besetzung5b = Schlagzeug
  | Ehemalige1a = Stefane Funèbre<br />(Künstlername Stefan Gemballa)
  | Ehemalige1a = Stefan Gemballa<br />(Künstlername Stefane Funèbre)
  | Ehemalige1b = Schlagzeug
  | Ehemalige1b = Schlagzeug
  | Ehemalige2a = Tom Diener
  | Ehemalige2a = Tom Diener
Zeile 35: Zeile 35:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Powerwolf wurden 2004 von Karsten Brill (Künstlername [[Attila Dorn]], Gesang, zuvor bei Dragons Tongue und [[Red Aim]]), Benjamin Buss (alias [[Matthew Greywolf]], Gitarre) und David Vogt (alias dessen angeblicher Bruder [[Charles Greywolf]], [[Bass]], Gitarre) gegründet. Buss und Vogt spielten zuvor unter verschiedenen Künstlernamen ebenfalls bei Red Aim, einer [[Stoner Rock|Stoner-Rock]]-Band sowie bei Flowing Tears bzw. Withered Flower ([[Gothic Metal]]).<ref name="mz">[http://www.munzinger.de/search/portrait/powerwolf/2/1808.html Powerwolf | Munzinger.de]</ref> Zudem waren Drummer Stefane Funèbre alias Stefan Gemballa und Organist Falk Maria Schlegel alias Christian Jost, beide ebenfalls bei Red Aim tätig, dabei. Das Debüt ''[[Return in Bloodred]]'' (2005) produzierte [[Fredrik Nordström]] ([[Hammerfall]], [[In Flames]], [[Soilwork]]).
Powerwolf wurden 2004 von Karsten Brill (Künstlername [[Attila Dorn]], Gesang, zuvor bei Dragons Tongue und [[Red Aim]]), Benjamin Buss (alias [[Matthew Greywolf]], Gitarre) und David Vogt (alias dessen angeblicher Bruder [[Charles Greywolf]], [[Bass]], Gitarre) gegründet. Buss und Vogt spielten zuvor unter verschiedenen Künstlernamen ebenfalls bei Red Aim, einer [[Stoner Rock|Stoner-Rock]]-Band sowie bei Flowing Tears bzw. Withered Flower ([[Gothic Metal]]).<ref name="mz">[http://www.munzinger.de/search/portrait/powerwolf/2/1808.html Powerwolf | Munzinger.de]</ref> Zudem waren Drummer Stefan Gemballa alias Stefane Funèbre und Organist Christian Jost alias Falk Maria Schlegel, beide ebenfalls bei Red Aim tätig, dabei. Das Debüt ''[[Return in Bloodred]]'' (2005) produzierte [[Fredrik Nordström]] ([[Hammerfall]], [[In Flames]], [[Soilwork]]).


Im Mai 2007 folgt ''[[Lupus Dei]]'', das diesmal in den Woodhouse Studios in [[Hagen]] entstand, aber erneut, wie auch die nachfolgenden Alben, in [[Schweden]] mit Nordström abgemischt wird. ''[[Bible of the Beast]]'' fällt 2009 etwas härter, aber auch orchestraler aus. Die Band arbeitete mit einem Chor klassisch ausgebildeter Sänger der [[Hochschule für Musik Saar]] zusammen.<ref name="saz"/>
Im Mai 2007 folgt ''[[Lupus Dei]]'', das diesmal in den Woodhouse Studios in [[Hagen]] entstand, aber erneut, wie auch die nachfolgenden Alben, in [[Schweden]] mit Nordström abgemischt wird. ''[[Bible of the Beast]]'' fällt 2009 etwas härter, aber auch orchestraler aus. Die Band arbeitete mit einem Chor klassisch ausgebildeter Sänger der [[Hochschule für Musik Saar]] zusammen.<ref name="saz"/>