Chronik der Ernährung: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(link)
Zeile 99: Zeile 99:
*Anfang des 16. Jh.: Aus der französischen Bezeichnung "sur la longe" entsteht in England für ein sehr großes, mageres Steak aus dem Roastbeef die Bezeichnung "Sirloin". Die viel erzählte Anekdote, dass ein König so begeistert von seinem Geschmack war, dass er das Fleisch als "Sir Loin" in den Adelsstand erhoben hat, ist falsch.
*Anfang des 16. Jh.: Aus der französischen Bezeichnung "sur la longe" entsteht in England für ein sehr großes, mageres Steak aus dem Roastbeef die Bezeichnung "Sirloin". Die viel erzählte Anekdote, dass ein König so begeistert von seinem Geschmack war, dass er das Fleisch als "Sir Loin" in den Adelsstand erhoben hat, ist falsch.
*1516: Reinheitsgebot. In Ingolstadt verkünden Wilhelm IV. (1493–1550) und Ludwig X. (1495–1545) die "Bayerische Landesordnung", das erste bedeutende deutsche Lebensmittelgesetz.  
*1516: Reinheitsgebot. In Ingolstadt verkünden Wilhelm IV. (1493–1550) und Ludwig X. (1495–1545) die "Bayerische Landesordnung", das erste bedeutende deutsche Lebensmittelgesetz.  
*1544: Pietro Andrea Mattioli (1501–1577) beschreibt die aus Mittelamerika importierte aber wohl ursprünglich aus den Anden stammende Tomate als Zierpflanze Pomo d'oro, erst im 18. Jahrhundert werden in Europa auch die Früchte verzehrt.
*1544: Pietro Andrea Mattioli (1501–1577) beschreibt die aus [[Mittelamerika]] importierte aber wohl ursprünglich aus den Anden stammende Tomate als Zierpflanze Pomo d'oro, erst im 18. Jahrhundert werden in Europa auch die Früchte verzehrt.
*1573: Die Kartoffel kommt aus Peru nach Spanien.
*1573: Die Kartoffel kommt aus Peru nach Spanien.
*1589: Der bayerische Herzog Wilhelm V. (1548–1626) befiehlt den Bau des Hofbräuhauses, drei Jahre später wird es eröffnet.<ref>[http://www.hofbraeuhaus.de/de/01/hist_anfang.html Hofbräuhaus, offizielle Seite]</ref>
*1589: Der bayerische Herzog Wilhelm V. (1548–1626) befiehlt den Bau des Hofbräuhauses, drei Jahre später wird es eröffnet.<ref>[http://www.hofbraeuhaus.de/de/01/hist_anfang.html Hofbräuhaus, offizielle Seite]</ref>