Türkei: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(link)
Zeile 37: Zeile 37:
  |BILD-LAGE        = Turkey_on_the_globe_(Europe_centered).svg
  |BILD-LAGE        = Turkey_on_the_globe_(Europe_centered).svg
}}
}}
'''Türkei''' (amtlich '''Türkiye Cumhuriyeti''', deutsch '''Republik Türkei''') ist ein Staat in Vorder[[asien]] und Südost[[europa]]. Der Einheitsstaat wurde am 29. Oktober 1923 gegründet. Die Hauptstadt ist Ankara. Die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei ist Istanbul, die sich als einzige Metropole der Welt auf zwei Kontinenten befindet. Staatspräsident ist [[Recep Tayyip Erdoğan]] (* 1954), der von 1994 bis 1998 Oberbürgermeister von Istanbul und von März 2003 bis August 2014 Ministerpräsident der Türkei war.
'''Türkei''' (amtlich '''Türkiye Cumhuriyeti''', deutsch '''Republik Türkei''') ist ein Staat in Vorder[[asien]] und Südost[[europa]]. Der Einheitsstaat wurde am 29. Oktober 1923 gegründet. Die Hauptstadt ist Ankara. Die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei ist [[Istanbul]], die sich als einzige Metropole der Welt auf zwei Kontinenten befindet. Staatspräsident ist [[Recep Tayyip Erdoğan]] (* 1954), der von 1994 bis 1998 Oberbürgermeister von Istanbul und von März 2003 bis August 2014 Ministerpräsident der Türkei war.


== Geografie ==
== Geografie ==
Zeile 62: Zeile 62:


=== ab 2018 ===
=== ab 2018 ===
Am 24. Juni 2018 wurden in der Türkei eine Präsidentschaftswahl und Parlamentswahl durchgeführt. Erdogan blieb mit 52,5 % der Wählerstimmen Präsident, Muharrem İnce (* 1964) der CHP erreichte 30,7 %.<ref>[https://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-wahl-recep-tayyip-erdogan-der-ewige-sieger-analyse-a-1214723.html Türkei-Wahl: Recep Tayyip Erdogan, der ewige Sieger - Analyse - SPIEGEL ONLINE, 24.06.2018]</ref> Erdogans Partei AKP erreichte mit 42,56 % nicht die absolute Mehrheit. CHP erreichte 22,64 %, die Halkların Demokratik Partisi (HDP) 11,70 %, die Milliyetçi Hareket Partisi (MHP) 11,10 % und die İyi Parti 9,96 %.<ref>[http://www.haberturk.com/secim/secim2018/genel-secim 24 Haziran 2018 Genel Seçim Sonuçları]</ref> Der im Juli 2016 ausgerufene Ausnahmezustand gilt weiter.<ref>[https://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-nach-der-wahl-erdogans-macht-erdogans-dilemma-a-1215650.html Türkei nach der Wahl: Erdogans Macht, Erdogans Dilemma - SPIEGEL ONLINE, 30.06.2018]</ref> Am 8. Juli 2018 sind weitere 18.500 Entlassungen von Staatsbediensteten bekannt geworden. Nach Angaben des UN-Menschenrechtsbüros vom März 2018 wurden seit Juli 2016 etwa 160.000 Staatsbedienstete ihrer Posten enthoben. Mehr als 50.000 von ihnen wurden angeklagt und befanden sich während ihrer Gerichtsverfahren in Haft.<ref>[https://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-entlassungen-113.html Türkei: Massenentlassung bei Polizei und Armee | tagesschau.de, 08.07.2018]</ref> Binali Yıldırım war bis zum 9. Juli 2018 der letzte Ministerpräsident der Republik Türkei. Am 19. Juli 2018 ist der Ausnahmezustand nach zwei Jahren beendet worden.<ref>[https://www.welt.de/politik/ausland/article179612116/Tuerkei-Ausnahmezustand-zwei-Jahre-nach-Putschversuch-aufgehoben.html Türkei: Ausnahmezustand zwei Jahre nach Putschversuch aufgehoben - WELT, 19.07.2018]</ref>
Am 24. Juni 2018 wurden in der Türkei eine Präsidentschaftswahl und Parlamentswahl durchgeführt. Erdogan blieb mit 52,5 % der Wählerstimmen Präsident, Muharrem İnce (* 1964) der CHP erreichte 30,7 %.<ref>[https://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-wahl-recep-tayyip-erdogan-der-ewige-sieger-analyse-a-1214723.html Türkei-Wahl: Recep Tayyip Erdogan, der ewige Sieger - Analyse - SPIEGEL ONLINE, 24.06.2018]</ref> Erdogans Partei AKP erreichte mit 42,56 % nicht die absolute Mehrheit. CHP erreichte 22,64 %, die Halkların Demokratik Partisi (HDP) 11,70 %, die Milliyetçi Hareket Partisi (MHP) 11,10 % und die İyi Parti 9,96 %.<ref>[http://www.haberturk.com/secim/secim2018/genel-secim 24 Haziran 2018 Genel Seçim Sonuçları]</ref> Der im Juli 2016 ausgerufene Ausnahmezustand gilt weiter.<ref>[https://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-nach-der-wahl-erdogans-macht-erdogans-dilemma-a-1215650.html Türkei nach der Wahl: Erdogans Macht, Erdogans Dilemma - SPIEGEL ONLINE, 30.06.2018]</ref> Am 8. Juli 2018 sind weitere 18.500 Entlassungen von Staatsbediensteten bekannt geworden. Nach Angaben des UN-Menschenrechtsbüros vom März 2018 wurden seit Juli 2016 etwa 160.000 Staatsbedienstete ihrer Posten enthoben. Mehr als 50.000 von ihnen wurden angeklagt und befanden sich während ihrer Gerichtsverfahren in Haft.<ref>[https://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-entlassungen-113.html Türkei: Massenentlassung bei Polizei und Armee | tagesschau.de, 08.07.2018]</ref> Binali Yıldırım war bis zum 9. Juli 2018 der letzte Ministerpräsident der Republik Türkei. Am 19. Juli 2018 ist der Ausnahmezustand nach zwei Jahren beendet worden.<ref>[https://www.welt.de/politik/ausland/article179612116/Tuerkei-Ausnahmezustand-zwei-Jahre-nach-Putschversuch-aufgehoben.html Türkei: Ausnahmezustand zwei Jahre nach Putschversuch aufgehoben - WELT, 19.07.2018]</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==