Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Ernährung: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 57: Zeile 57:
*2.000 v. Chr.: Andenvölker kultivieren das Pseudogetreide Quinoa (Fuchsschwanzgewächs)
*2.000 v. Chr.: Andenvölker kultivieren das Pseudogetreide Quinoa (Fuchsschwanzgewächs)
*2.000 v. Chr.: Es werden Nudeln in China gegessen, sie kommen im 8. Jahrhundert mit den Arabern nach Sizilien, nicht erst durch den venezianischen Reisenden Marco Polo (1254–1324), wie in vielen Büchern fälschlich behauptet wird.<ref>[http://www.lifeinitaly.com/food/pasta-history.asp History of pasta | Italy]</ref><ref>[http://news.nationalgeographic.com/news/2005/10/1012_051012_chinese_noodles.html National Geographic News - 4,000-Year-Old Noodles Found in China, October 12, 2005]</ref>
*2.000 v. Chr.: Es werden Nudeln in China gegessen, sie kommen im 8. Jahrhundert mit den Arabern nach Sizilien, nicht erst durch den venezianischen Reisenden Marco Polo (1254–1324), wie in vielen Büchern fälschlich behauptet wird.<ref>[http://www.lifeinitaly.com/food/pasta-history.asp History of pasta | Italy]</ref><ref>[http://news.nationalgeographic.com/news/2005/10/1012_051012_chinese_noodles.html National Geographic News - 4,000-Year-Old Noodles Found in China, October 12, 2005]</ref>
*2. Jtsd. v. Chr.: Anbau von Pfirsichen in China, trotz des Namens Prunus persica ist er nicht aus Persien, sondern wurde von da nach Europa vermittelt. Glatthäutige Pfirsiche, Nektarinen, entstehen später.<ref>["The Peach: Botany, Production and Uses", Desmond R Layne, D Bassi, S.57]</ref>
*2. Jtsd. v. Chr.: Anbau von Pfirsichen in China, trotz des Namens Prunus persica ist er nicht aus Persien, sondern wurde von da nach Europa vermittelt. Glatthäutige Pfirsiche, Nektarinen, entstehen später.<ref>"The Peach: Botany, Production and Uses", Desmond R Layne, D Bassi, S.57</ref>
*19. Jahrhundert v. Chr.: Mexikanische Prä-Olmeken trinken "Kakao".<ref>[http://antiquity.ac.uk/projgall/powis/index.html "Oldest chocolate in the New World" Dezember 2007, Antiquity]</ref>
*19. Jahrhundert v. Chr.: Mexikanische Prä-Olmeken trinken "Kakao".<ref>[http://antiquity.ac.uk/projgall/powis/index.html "Oldest chocolate in the New World" Dezember 2007, Antiquity]</ref>
*19. Jahrhundert v. Chr.: Eine Hymne an die sumerische Biergöttin Ninkasi enthält das älteste überlieferte Rezept.<ref>[http://susannaduffy.hubpages.com/hub/ancient-beer Susan Duffy "Ancient Beer the Oldest Recipe in the World"]</ref>
*19. Jahrhundert v. Chr.: Eine Hymne an die sumerische Biergöttin Ninkasi enthält das älteste überlieferte Rezept.<ref>[http://susannaduffy.hubpages.com/hub/ancient-beer Susan Duffy "Ancient Beer the Oldest Recipe in the World"]</ref>
Zeile 71: Zeile 71:
*330 v. Chr.: Mit Alexander dem Großen kommt unser heutiger Apfel von Kasachstan nach Europa, es ist die Zwergform einer schon Jahrtausende genutzten Frucht, die ihre Ursprünge in der Türkei hat.
*330 v. Chr.: Mit Alexander dem Großen kommt unser heutiger Apfel von Kasachstan nach Europa, es ist die Zwergform einer schon Jahrtausende genutzten Frucht, die ihre Ursprünge in der Türkei hat.
*spätestens 2. Jhd. v. Chr.: "Posca": Ursprünglich aus Griechenland stammend kommt ein Essig-Wasser-Gemisch in Rom in Mode.<ref>[http://www.romae-vitam.com/ancient-roman-food.html Romae Vitam - Ancient Roman Food]</ref>
*spätestens 2. Jhd. v. Chr.: "Posca": Ursprünglich aus Griechenland stammend kommt ein Essig-Wasser-Gemisch in Rom in Mode.<ref>[http://www.romae-vitam.com/ancient-roman-food.html Romae Vitam - Ancient Roman Food]</ref>
*72 v. Chr.: ''Lucius Licinius Lucullus'' (117 v. Chr.–56 v. Chr.) bringt die Kirsche aus Ostanatolien, wo sie seit 300 v. Chr. kultiviert worden war, nach Europa.<ref>[http://homecooking.about.com/od/foodhistory/a/cherryhistory.htm Geschichte der Kirsche]</ref>
*72 v. Chr.: Lucius Licinius Lucullus (117 v. Chr.–56 v. Chr.) bringt die Kirsche aus Ostanatolien, wo sie seit 300 v. Chr. kultiviert worden war, nach Europa.<ref>[http://homecooking.about.com/od/foodhistory/a/cherryhistory.htm Geschichte der Kirsche]</ref>
*Zeitenwende: "Thermopolium": Im Römischen Reich gibt es v. a. bei Badeanstalten Schnellrestaurants für die Unterschicht.<ref>[http://penelope.uchicago.edu/~grout/encyclopaedia_romana/wine/thermopolium.html Beschreibung eines Thermopoliums]</ref>
*Zeitenwende: "Thermopolium": Im Römischen Reich gibt es v. a. bei Badeanstalten Schnellrestaurants für die Unterschicht.<ref>[http://penelope.uchicago.edu/~grout/encyclopaedia_romana/wine/thermopolium.html Beschreibung eines Thermopoliums]</ref>
*Zeitenwende: In den Niederlanden wird Grut (Gagel) als Bierwürze verwendet. Erst im Spätmittelalter wird es vom Hopfen verdrängt.
*Zeitenwende: In den Niederlanden wird Grut (Gagel) als Bierwürze verwendet. Erst im Spätmittelalter wird es vom Hopfen verdrängt.
Zeile 159: Zeile 159:
*1862: Die auf den Doppelkeks Macaron [maka'ro:] spezialisierte Patisserie Ladurée [ladü're:] eröffnet in Paris.
*1862: Die auf den Doppelkeks Macaron [maka'ro:] spezialisierte Patisserie Ladurée [ladü're:] eröffnet in Paris.
*1862: Jerry Thomas ['dʃeri tomäs] (1830–1885) "Bartender's Guide" macht den Cocktail in den USA populär, Bezeichnung und Idee des Mixens haben womöglich englische Wurzeln.
*1862: Jerry Thomas ['dʃeri tomäs] (1830–1885) "Bartender's Guide" macht den Cocktail in den USA populär, Bezeichnung und Idee des Mixens haben womöglich englische Wurzeln.
*1862: Der gebürtige Katalane ''Facundo Bacardí i Massó'' (1814–1887) verfeinert auf Kuba das Herstellungsverfahren von Rum. Da in seiner Destillerie Fledermäuse leben, werden sie das Symbol seiner Firma.
*1862: Der gebürtige Katalane Facundo Bacardí i Massó (1814–1887) verfeinert auf Kuba das Herstellungsverfahren von Rum. Da in seiner Destillerie Fledermäuse leben, werden sie das Symbol seiner Firma.
*1863: Der englische Bestattungsunternehmer William Banting (1797–1878) veröffentlicht die erste kommerzielle kohlenhydratarme Diät.<ref>[http://www.telegraph.co.uk/news/uknews/1441407/Mr-Bantings-Old-Diet-Revolution.html Mr Banting's Old Diet Revolution - Telegraph, 14 Sep 2003]</ref>
*1863: Der englische Bestattungsunternehmer William Banting (1797–1878) veröffentlicht die erste kommerzielle kohlenhydratarme Diät.<ref>[http://www.telegraph.co.uk/news/uknews/1441407/Mr-Bantings-Old-Diet-Revolution.html Mr Banting's Old Diet Revolution - Telegraph, 14 Sep 2003]</ref>
*1863: Der französische Unternehmer Alexandre Legrand [ale'kso:dre lö'gro:] (1830–1898) findet auf einem alten Klostermanuskript das Rezept eines Kräuterlikörs und verkauft diesen als "Benedictine".
*1863: Der französische Unternehmer Alexandre Legrand [ale'kso:dre lö'gro:] (1830–1898) findet auf einem alten Klostermanuskript das Rezept eines Kräuterlikörs und verkauft diesen als "Benedictine".
*1865: In Turin werden die Gianduiotti-Nougatpralinen [dschandi'otti] von ''Michele Prochet'' (1811–1879) für die Firma Caffarel"erfunden.
*1865: In Turin werden die Gianduiotti-Nougatpralinen [dschandi'otti] von Michele Prochet (1811–1879) für die Firma Caffarel"erfunden.
*1866: Nestlé wird vom Schweizer Apotheker deutscher Herkunft Henri Nestlé (1814–1890) gegründet. 1867 erfindet er das erfolgreiche Milchpulver "Kindermehl", verkauft seine Firma aber kurz darauf.
*1866: Nestlé wird vom Schweizer Apotheker deutscher Herkunft Henri Nestlé (1814–1890) gegründet. 1867 erfindet er das erfolgreiche Milchpulver "Kindermehl", verkauft seine Firma aber kurz darauf.
*1867: Der Hot Dog wird vom deutschstämmigen Charles Feltman (1841–1910) in Coney Island, New York geschaffen, es gab seit dem Spätmittelalter in Frankfurt schon Ähnliches. Nathan Handwerker (1890–1974), ein aus Krakau stammender Jude, macht seinem Ex-Chef Feltman mit seinem "Nathan's Famous"-Geschäft, ebenfalls auf Coney Island, schon bald Konkurrenz. Der Name bürgert sich erst etwa zur Jahrhundertwende ein.
*1867: Der Hot Dog wird vom deutschstämmigen Charles Feltman (1841–1910) in Coney Island, New York geschaffen, es gab seit dem Spätmittelalter in Frankfurt schon Ähnliches. Nathan Handwerker (1890–1974), ein aus Krakau stammender Jude, macht seinem Ex-Chef Feltman mit seinem "Nathan's Famous"-Geschäft, ebenfalls auf Coney Island, schon bald Konkurrenz. Der Name bürgert sich erst etwa zur Jahrhundertwende ein.
Zeile 177: Zeile 177:
=== 1880er ===
=== 1880er ===
*1880er: Die Pizza entsteht in Neapel in ihrer heutigen Form (belegte Fladen gab es schon in der Antike, den Begriff Pizza schon im 10. Jh.<ref>[Salvatore Riciniello (1987) Codice Diplomatico Gaetano, Vol. I, La Poligrafica]</ref>). Raffaele Esposito, der oft als Erfinder bezeichnet wird, wird erst später, 1889, Hoflieferant von Königin Margherita (1881–1926).
*1880er: Die Pizza entsteht in Neapel in ihrer heutigen Form (belegte Fladen gab es schon in der Antike, den Begriff Pizza schon im 10. Jh.<ref>[Salvatore Riciniello (1987) Codice Diplomatico Gaetano, Vol. I, La Poligrafica]</ref>). Raffaele Esposito, der oft als Erfinder bezeichnet wird, wird erst später, 1889, Hoflieferant von Königin Margherita (1881–1926).
*1880er: Der Name Earl-Grey-Tee mit Bergamottearoma wird in England verwendet, hat aber mit dem ehemaligen Premierminister (1764–1845) bis auf den Namen nichts zu tun.
*1880er: Der Name Earl-Grey-Tee mit Bergamottearoma wird in England verwendet, hat aber mit dem ehemaligen Premierminister Charles Grey, 2. Earl Grey (1764–1845) bis auf den Namen nichts zu tun.
*1880er: Das von rumänischen Juden importierte Pastrami, geräuchertes und gewürztes Rindfleisch als Sandwichbelag, wird in den USA bekannt.
*1880er: Das von rumänischen Juden importierte Pastrami, geräuchertes und gewürztes Rindfleisch als Sandwichbelag, wird in den USA bekannt.
*1880: Louis-Alexandre Marnier Lapostolle kreiert den Bitterorangen-Cognaclikör Grand Marnier [gro: mar'nye:].<ref>[http://www.whiskyworld.de/p/grand-marnier-cordon-rouge-x300_1000 Whyskyworld]</ref>
*1880: Louis-Alexandre Marnier Lapostolle kreiert den Bitterorangen-Cognaclikör Grand Marnier [gro: mar'nye:].<ref>[http://www.whiskyworld.de/p/grand-marnier-cordon-rouge-x300_1000 Whyskyworld]</ref>
*ca 1881: Loganbeeren, Hybride von Brombeeren und Himbeeren, entstehen zufällig im Garten des Kaliforniers ''John H. Logan'' (1841–1928).
*ca 1881: Loganbeeren, Hybride von Brombeeren und Himbeeren, entstehen zufällig im Garten des Kaliforniers John H. Logan (1841–1928).
*1883: Das älteste noch existierende Pariser Traditionscafé La Closerie des Lilas wird am Montparnasse gegründet, andere alte Cafés sind das Les Deux Magots [dö mago:] (1885, St. Germain-des-Prés), das Café de Flore (1887, Saint-Germain-des-Prés), Le Dôme (1898 Montparnasse), La Rotonde (1911, Montparnasse), Le Select (1923 ,Notre-Dame-des-Champs) und La Coupole (1927, Montparnasse).
*1883: Das älteste noch existierende Pariser Traditionscafé La Closerie des Lilas wird am Montparnasse gegründet, andere alte Cafés sind das Les Deux Magots [dö mago:] (1885, St. Germain-des-Prés), das Café de Flore (1887, Saint-Germain-des-Prés), Le Dôme (1898 Montparnasse), La Rotonde (1911, Montparnasse), Le Select (1923 ,Notre-Dame-des-Champs) und La Coupole (1927, Montparnasse).
*1883: Kopi Luwak: Der deutsche Zoologe Alfred Brehm (1829–1884) beschreibt den indonesisch-philippinischen Kaffee, dessen Geschmack von Darmenzymen der Schleichkatze Fleckenmusang geprägt ist. Einheimische sammeln den an immer gleichen Stellen abgesonderten Schleichkatzenkot und waschen die modifizierten unverdauten Kaffeekirschen heraus. Deutsche Wissenschaftler klären 1996 die Enzymarten, so dass die Bohnen künstlich hergestellt werden können.<ref>[http://www.trung-nguyen-online.com/legendee.html "Kopi Luwak: The Legend of the Weasel" von Trung Nguyen]</ref>
*1883: Kopi Luwak: Der deutsche Zoologe Alfred Brehm (1829–1884) beschreibt den [[Indonesien|indonesisch]]-[[Philippinen|philippinischen]] Kaffee, dessen Geschmack von Darmenzymen der Schleichkatze Fleckenmusang geprägt ist. Einheimische sammeln den an immer gleichen Stellen abgesonderten Schleichkatzenkot und waschen die modifizierten unverdauten Kaffeekirschen heraus. Deutsche Wissenschaftler klären 1996 die Enzymarten, so dass die Bohnen künstlich hergestellt werden können.<ref>[http://www.trung-nguyen-online.com/legendee.html "Kopi Luwak: The Legend of the Weasel" von Trung Nguyen]</ref>
*1885: Der Pharmazeut Charles Alderton [tʃa:rls 'o:lderton] (1857–1941) braut und verkauft in Texas das erste Colagetränk "Dr Pepper".<ref>[http://www.drpeppermuseum.com/about-us/history-of-dr--pepper.aspx Dr Pepper Museum - Dr Pepper History]</ref>
*1885: Der Pharmazeut Charles Alderton [tʃa:rls 'o:lderton] (1857–1941) braut und verkauft in Texas das erste Colagetränk "Dr Pepper".<ref>[http://www.drpeppermuseum.com/about-us/history-of-dr--pepper.aspx Dr Pepper Museum - Dr Pepper History]</ref>
*zwischen 1885 und 1900: Erfindung des Hamburgers in den USA, verschiedene Personen werden als Erfinder gehandelt, u. a. der 15-jährige Charlie Nagreen [tʃa:rli nä'gri:n] (1870–1951).
*zwischen 1885 und 1900: Erfindung des Hamburgers in den USA, verschiedene Personen werden als Erfinder gehandelt, u. a. der 15-jährige Charlie Nagreen [tʃa:rli nä'gri:n] (1870–1951).
Zeile 219: Zeile 219:
*1911: Der ehemalige US-amerikanische Jockey Tod Sloan (1874–1933) kauft ein Pariser Bistro, lässt in New York eine Bar abmontieren und in Frankreich wieder aufbauen und nennt sie "New York Bar". Er heuert den schottischen Barkeeper Harry McElhone (1890–1958, manchmal MacElhone geschrieben) als Barkeeper an, 1923 kauft dieser die Bar und nennt sie "Harry's New York Bar". Er erfindet die Cocktails "Bloody Mary" (1921) und "Side-car", nach seinem Tod wird das Geschäft von seinem Sohn, heute von der Witwe seines Enkels weitergeführt.<ref>[http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-15887142 "A century of Harry's Bar in Paris", BBC 25.November 2011]</ref>
*1911: Der ehemalige US-amerikanische Jockey Tod Sloan (1874–1933) kauft ein Pariser Bistro, lässt in New York eine Bar abmontieren und in Frankreich wieder aufbauen und nennt sie "New York Bar". Er heuert den schottischen Barkeeper Harry McElhone (1890–1958, manchmal MacElhone geschrieben) als Barkeeper an, 1923 kauft dieser die Bar und nennt sie "Harry's New York Bar". Er erfindet die Cocktails "Bloody Mary" (1921) und "Side-car", nach seinem Tod wird das Geschäft von seinem Sohn, heute von der Witwe seines Enkels weitergeführt.<ref>[http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-15887142 "A century of Harry's Bar in Paris", BBC 25.November 2011]</ref>
*1912: Die Kekssorte "Oreo" kommt erstmals auf den Markt.<ref>[http://www.slate.com/articles/business/explainer/2012/03/oreo_turns_100_why_has_the_cookie_lasted_this_long_.html Oreo turns 100: Why has the cookie lasted this long?]</ref>
*1912: Die Kekssorte "Oreo" kommt erstmals auf den Markt.<ref>[http://www.slate.com/articles/business/explainer/2012/03/oreo_turns_100_why_has_the_cookie_lasted_this_long_.html Oreo turns 100: Why has the cookie lasted this long?]</ref>
*ca. 1914: Das "Reuben Sandwich" ['ru:ben] (warmes Roggensandwich mit Corned Beef, Käse und Sauerkraut) wird in Amerika erfunden, die Entstehung ist legendenumrankt und insbesondere zwischen den beiden Juden ''Reuben Kulakofsky'' (1873–1960) aus Omaha <ref>[http://www.nytimes.com/2013/06/09/magazine/my-grandfather-invented-the-reuben-sandwich-right.html My Grandfather Invented the Reuben Sandwich. Right? - NYTimes.com, June 7, 2013]</ref> und dem New Yorker ''Arnold Reuben'' (1883–1970) umstritten.
*ca. 1914: Das "Reuben Sandwich" ['ru:ben] (warmes Roggensandwich mit Corned Beef, Käse und Sauerkraut) wird in Amerika erfunden, die Entstehung ist legendenumrankt und insbesondere zwischen den beiden Juden Reuben Kulakofsky (1873–1960) aus Omaha <ref>[http://www.nytimes.com/2013/06/09/magazine/my-grandfather-invented-the-reuben-sandwich-right.html My Grandfather Invented the Reuben Sandwich. Right? - NYTimes.com, June 7, 2013]</ref> und dem New Yorker Arnold Reuben (1883–1970) umstritten.
*1916/17: Steckrübenwinter im Deutschen Reich aus Nahrungsmangel
*1916/17: Steckrübenwinter im Deutschen Reich aus Nahrungsmangel


Zeile 239: Zeile 239:
*1930: "Twinkies"
*1930: "Twinkies"
*ca. 1930: Das Gericht "Sloppy Joe", eine Hamburgervariante mit Hackfleischsoße statt Frikadelle, entsteht in Iowa, wird aber später aus unerfindlichem Grund nach der gleichnamigen Bar in Key West, Florida, benannt.<ref>[http://www.foodtimeline.org/foodmeats.html#sloppyjoes Sloppy Joe bei Food Timeline]</ref>
*ca. 1930: Das Gericht "Sloppy Joe", eine Hamburgervariante mit Hackfleischsoße statt Frikadelle, entsteht in Iowa, wird aber später aus unerfindlichem Grund nach der gleichnamigen Bar in Key West, Florida, benannt.<ref>[http://www.foodtimeline.org/foodmeats.html#sloppyjoes Sloppy Joe bei Food Timeline]</ref>
*1931: "Harry’s Bar" wird in Venedig von Giuseppe Arrigo Cipriani (1900–1980) und seinem US-amerikanischen Geldgeber ''Harry Pickering'' eröffnet, der auch Namensgeber ist. Der Prosecco-Pfirsich-Cocktail "Bellini" und das Fleischgericht Carpaccio werden hier erfunden.
*1931: "Harry’s Bar" wird in Venedig von Giuseppe Arrigo Cipriani (1900–1980) und seinem US-amerikanischen Geldgeber Harry Pickering eröffnet, der auch Namensgeber ist. Der Prosecco-Pfirsich-Cocktail "Bellini" und das Fleischgericht Carpaccio werden hier erfunden.
*1931: Der deutsche Manager Karl Flach (1905–1997) lässt Afri-Cola für die Firma F. Blumhoffer Nachfolger GmbH als Warenzeichen eintragen, im Dritten Reich diffamiert er Coca Cola antisemitisch.
*1931: Der deutsche Manager Karl Flach (1905–1997) lässt Afri-Cola für die Firma F. Blumhoffer Nachfolger GmbH als Warenzeichen eintragen, im Dritten Reich diffamiert er Coca Cola antisemitisch.
*1934: Der Wagen des New Yorker Eisverkäufers Tom Carvel (1906–1990) hat eine Reifenpanne, er verkauft mehrere Tage das schmelzende Eis aus seinem Auto. Daraus entsteht die Idee des Softeises, das in den 1930ern in den USA und in Europa in den 1940ern vom Unternehmen J. Lyons (u. a. von der Chemikerin ''Margaret Thatcher'') entwickelt wird.
*1934: Der Wagen des New Yorker Eisverkäufers Tom Carvel (1906–1990) hat eine Reifenpanne, er verkauft mehrere Tage das schmelzende Eis aus seinem Auto. Daraus entsteht die Idee des Softeises, das in den 1930ern in den USA und in Europa in den 1940ern vom Unternehmen J. Lyons (u. a. von der Chemikerin Margaret Thatcher) entwickelt wird.
*1935: Der kalifornische Postbote Rudolph Hass (1926–2002) kauft seinem Bekannten A.R. Rideout eine neugezüchtete Avocado ab und lässt sie als "Hass-Avocado" patentieren, heute macht sie 80% der Welternte aus.<ref>[http://budgetcooking.about.com/od/Budget-Cooking-101/fl/5-Things-to-Know-About-Avocados.htm?utm_source=zergnet&utm_medium=tcg&utm_campaign=zergnet-test-300629 Budget Cooking über die Avocado]</ref>
*1935: Der kalifornische Postbote Rudolph Hass (1926–2002) kauft seinem Bekannten A.R. Rideout eine neugezüchtete Avocado ab und lässt sie als "Hass-Avocado" patentieren, heute macht sie 80% der Welternte aus.<ref>[http://budgetcooking.about.com/od/Budget-Cooking-101/fl/5-Things-to-Know-About-Avocados.htm?utm_source=zergnet&utm_medium=tcg&utm_campaign=zergnet-test-300629 Budget Cooking über die Avocado]</ref>
*1938: Gründung von Vivi-Kola in der Schweiz, das lange mit den amerikanischen Marken konkurrieren kann.
*1938: Gründung von Vivi-Kola in der Schweiz, das lange mit den amerikanischen Marken konkurrieren kann.
Zeile 253: Zeile 253:
*1942: Das Hot Dog-ähnliche Fast Food "Corn Dog" wird in den USA erfunden, die Wurst steckt dabei in einem Maisteigmantel.
*1942: Das Hot Dog-ähnliche Fast Food "Corn Dog" wird in den USA erfunden, die Wurst steckt dabei in einem Maisteigmantel.
*1943: Nachos aus Mais werden erfunden
*1943: Nachos aus Mais werden erfunden
*1944: Der Begriff "vegan" wird vom Engländer ''Donald Watson'' (1910–2005) für Vegetarier erfunden, die auch keine Milchprodukte essen.
*1944: Der Begriff "vegan" wird vom Engländer Donald Watson (1910–2005) für Vegetarier erfunden, die auch keine Milchprodukte essen.
*1945: Die private Hilfsorganisation CARE (Cooperative for American Remittances to Europe) wird von 22 Wohlfahrtsverbänden gegründet. Fast zehn Millionen CARE-Pakete erreichen zwischen 1946 und 1960 unter anderem Deutschland und Österreich.
*1945: Die private Hilfsorganisation CARE (Cooperative for American Remittances to Europe) wird von 22 Wohlfahrtsverbänden gegründet. Fast zehn Millionen CARE-Pakete erreichen zwischen 1946 und 1960 unter anderem Deutschland und Österreich.
*1945: Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO (Food and Agriculture Organization) wird in Quebec-Stadt gegründet, Sitz ist zunächst Washington, 1951 zieht sie nach Rom um.<ref>[http://www.fao.org/about/en/ Geschichte der FAO auf der eigenen Webseite]</ref>
*1945: Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO (Food and Agriculture Organization) wird in Quebec-Stadt gegründet, Sitz ist zunächst Washington, 1951 zieht sie nach Rom um.<ref>[http://www.fao.org/about/en/ Geschichte der FAO auf der eigenen Webseite]</ref>
Zeile 273: Zeile 273:
*1954: Burger King wird in Miami gegründet. In Australien heißen ihre Restaurants "Hungry Jacks", weil der Name Burger King lange von einer anderen Firma belegt war.<ref>[http://youlearnsomethingneweachday.com/quick-facts/why-is-burger-king-called-hungry-jacks-in-australia/ Burger King in Australien]</ref>
*1954: Burger King wird in Miami gegründet. In Australien heißen ihre Restaurants "Hungry Jacks", weil der Name Burger King lange von einer anderen Firma belegt war.<ref>[http://youlearnsomethingneweachday.com/quick-facts/why-is-burger-king-called-hungry-jacks-in-australia/ Burger King in Australien]</ref>
*1954: "Fertiggerichte": Das US-Unternehmen "Swanson" bringt das "TV Dinner", ein tiefgekühltes Drei-Komponenten-Menü, wie man es heute in Flugzeugen bekommt, auf den Markt. (Ob der Manager Gerry Thomas (1922-2005) wie von ihm behauptet, der Erfinder ist, ist umstritten).
*1954: "Fertiggerichte": Das US-Unternehmen "Swanson" bringt das "TV Dinner", ein tiefgekühltes Drei-Komponenten-Menü, wie man es heute in Flugzeugen bekommt, auf den Markt. (Ob der Manager Gerry Thomas (1922-2005) wie von ihm behauptet, der Erfinder ist, ist umstritten).
*1958: Die beiden Brüder ''Dan'' (* 1931) und ''Frank Carney'' (* 1938) aus Wichita (Kansas) gründen "Pizza Hut" ['pi:tsa hat].
*1958: Die beiden Brüder Dan Carney (* 1931) und Frank Carney (* 1938) aus Wichita (Kansas) gründen "Pizza Hut" ['pi:tsa hat].
*1958: "Vita Cola" kommt als erste Cola-Marke der DDR auf den Markt, 1967 kommt "Club-Cola" dazu.<ref>[http://www.vita-cola.de/geschichte.html Geschichte von Vita Cola]</ref> Auch in Kuba entsteht eine kommunistische Cola, sie heißt "TuKola".
*1958: "Vita Cola" kommt als erste Cola-Marke der DDR auf den Markt, 1967 kommt "Club-Cola" dazu.<ref>[http://www.vita-cola.de/geschichte.html Geschichte von Vita Cola]</ref> Auch in Kuba entsteht eine kommunistische Cola, sie heißt "TuKola".
*1958: Momofuku Andō (1910–2007) von Nissin Foods erfindet die Instantnudel
*1958: Momofuku Andō (1910–2007) von Nissin Foods erfindet die Instantnudel
Zeile 305: Zeile 305:
*1971: Das Nobelrestaurant "Tantris" eröffnet in München-Schwabing. Bis 1978 ist der österreichische Nouvelle Cuisine Koch Eckart Witzigmann (* 1941) Küchenchef, dann übernimmt der Südtiroler Heinz Winkler (* 1949) bis 1991, seither ist es der Österreicher Hans Haas (* 1957)
*1971: Das Nobelrestaurant "Tantris" eröffnet in München-Schwabing. Bis 1978 ist der österreichische Nouvelle Cuisine Koch Eckart Witzigmann (* 1941) Küchenchef, dann übernimmt der Südtiroler Heinz Winkler (* 1949) bis 1991, seither ist es der Österreicher Hans Haas (* 1957)
*1971: "Turducken" [tör'dackn] wird in Louisiana aus drei Geflügelsorten ("TURkey", "duck", "chicKEN") kreiert.
*1971: "Turducken" [tör'dackn] wird in Louisiana aus drei Geflügelsorten ("TURkey", "duck", "chicKEN") kreiert.
*1971: In Seattle wird ein kleines Edelcafehandelsgeschäft für Liebhaber namens "Starbucks" (nach einer Figur aus "Moby Dick") als Hobby von Gerald Baldwin, Gordon Bowker und Zev Siegl gegründet. Der New Yorker ''Howard Schultz'' (* 1953) will aber unbedingt eine Kette daraus machen und kauft die Firma 1987 für 3,8 Mio. USD. Man erfindet das Getränk "Frappucino" und expandiert weltweit.
*1971: In Seattle wird ein kleines Edelcafehandelsgeschäft für Liebhaber namens "Starbucks" (nach einer Figur aus "Moby Dick") als Hobby von Gerald Baldwin, Gordon Bowker und Zev Siegl gegründet. Der New Yorker Howard Schultz (* 1953) will aber unbedingt eine Kette daraus machen und kauft die Firma 1987 für 3,8 Mio. USD. Man erfindet das Getränk "Frappucino" und expandiert weltweit.
*1971: Der Begriff "Fajitas" entsteht für Tacos mit gegrilltem, klein geschnittenen Fleisch, ursprünglich nur Rindfleisch
*1971: Der Begriff "Fajitas" entsteht für Tacos mit gegrilltem, klein geschnittenen Fleisch, ursprünglich nur Rindfleisch
*1971: Die US-amerikanische Unternehmer Isaac Tigrett (* 1947) und Peter Morton (* 1947) gründen in [[London]] die Kette "Hard Rock Cafe", die 1979 durch die Idee bekannt wird Rock-Memorabilia auszustellen. Seit 2007 gehört sie dem Indianerstamm der Seminolen.
*1971: Die US-amerikanische Unternehmer Isaac Tigrett (* 1947) und Peter Morton (* 1947) gründen in [[London]] die Kette "Hard Rock Cafe", die 1979 durch die Idee bekannt wird Rock-Memorabilia auszustellen. Seit 2007 gehört sie dem Indianerstamm der Seminolen.
Zeile 323: Zeile 323:
*1980er: "Montignac-Methode" [mo:ti:'nyak] ist eine nach ihrem französischen Erfinder Michel Montignac (1944–2010) benannte Diät.
*1980er: "Montignac-Methode" [mo:ti:'nyak] ist eine nach ihrem französischen Erfinder Michel Montignac (1944–2010) benannte Diät.
*1980: Der Deutsche Harald Wohlfahrt (* 1955) wird Küchenchef im Restaurant "Schwarzwaldstube" (im Hotel Traube Tonbach) im badischen Baiersbronn-Tonbach, er bekommt schnell drei Michelinsterne und wird mit Auszeichnungen überschüttet.
*1980: Der Deutsche Harald Wohlfahrt (* 1955) wird Küchenchef im Restaurant "Schwarzwaldstube" (im Hotel Traube Tonbach) im badischen Baiersbronn-Tonbach, er bekommt schnell drei Michelinsterne und wird mit Auszeichnungen überschüttet.
*1981: "Glykämischer" Index (Glyx) wird in Kanada von Thomas Wolever [tomäs wolever] und ''David Jenkins'' [däyvid dschenkins] erfunden. Auf ihm bauen mehrere Modediäten auf, etwa die "Montignac-Methode", die "Glyx-Diät" und die "Logi-Methode" (Abkürzung für Low Glycemic Index).<ref>[http://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Glyx-Das-bedeutet-der-Glykaemische-Index-214623.html Glykämischer Index in der Apothekenumschau]</ref>
*1981: "Glykämischer" Index (Glyx) wird in Kanada von Thomas Wolever [tomäs wolever] und David Jenkins [däyvid dschenkins] erfunden. Auf ihm bauen mehrere Modediäten auf, etwa die "Montignac-Methode", die "Glyx-Diät" und die "Logi-Methode" (Abkürzung für Low Glycemic Index).<ref>[http://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Glyx-Das-bedeutet-der-Glykaemische-Index-214623.html Glykämischer Index in der Apothekenumschau]</ref>
*1982: Der Österreicher Wolfgang Puck (* 1949) eröffnet das Gourmetrestaurant "Spago" in West Hollywood, 1997 zieht es nach Beverly Hills um. Er eröffnet Ableger rund um die Welt.<ref>[http://luxus.welt.de/essen-trinken/restaurants/spago Spago Los Angeles: Restaurant der Hollywood-Stars; Luxuswelt 4. Februar 2014]</ref>
*1982: Der Österreicher Wolfgang Puck (* 1949) eröffnet das Gourmetrestaurant "Spago" in West Hollywood, 1997 zieht es nach Beverly Hills um. Er eröffnet Ableger rund um die Welt.<ref>[http://luxus.welt.de/essen-trinken/restaurants/spago Spago Los Angeles: Restaurant der Hollywood-Stars; Luxuswelt 4. Februar 2014]</ref>
*1982: Der deutsche Barkeeper Charles Schumann (* 1941) eröffnet in München "Schumann’s American Bar", (2003 Umzug an den Odeonsplatz). Er erfindet Cocktails wie "Swimmingpool" und "Flying Kangoroo", sein Buch "American Bar" (1991) wird ein Bestseller in 20 Auflagen.<ref>[http://www.zeit.de/2011/38/Charles-Schumann "Der alte Mann und die Bar am Meer" ZEIT,16.September 2011]</ref>
*1982: Der deutsche Barkeeper Charles Schumann (* 1941) eröffnet in München "Schumann’s American Bar", (2003 Umzug an den Odeonsplatz). Er erfindet Cocktails wie "Swimmingpool" und "Flying Kangoroo", sein Buch "American Bar" (1991) wird ein Bestseller in 20 Auflagen.<ref>[http://www.zeit.de/2011/38/Charles-Schumann "Der alte Mann und die Bar am Meer" ZEIT,16.September 2011]</ref>
63.156

Bearbeitungen