Chronik der Kosmetik: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
*1888: Erstes vermarktetes Deodorant "Mum" in den USA, das eine Zinkverbindung als Wirkstoff nutzt (kein Spray).
*1888: Erstes vermarktetes Deodorant "Mum" in den USA, das eine Zinkverbindung als Wirkstoff nutzt (kein Spray).
*1888: Wella wird gegründet (1993 von Procter and Gamble geschluckt)
*1888: Wella wird gegründet (1993 von Procter and Gamble geschluckt)
*1892: Der deutsche Chemiker Prof. Richard Seifert (1861–1919) erfindet für den deutschen Unternehmer Karl August Lingner (1861–1916) in Dresden das Mundwasser "Odol". Lingner geht für das Fläschchen mit charakteristischem Seitenhals spektakuläre neue Wege in der Werbung, er lässt ein Luftschiff "Odol" taufen, lässt den deutschen Jugendstilmaler Franz von Stuck (1863–1928) Schilder malen und den italienischen Weltstar Giacomo Puccini (1858–1924) eine "Odol-Ode" komponieren.<ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13689490.html SPIEGEL 10.05.1993]</ref>
*1892: Der deutsche Chemiker Prof. Richard Seifert (1861–1919) erfindet für den deutschen Unternehmer Karl August Lingner (1861–1916) in Dresden das Mundwasser "Odol". Lingner geht für das Fläschchen mit charakteristischem Seitenhals spektakuläre neue Wege in der Werbung, er lässt ein Luftschiff "Odol" taufen, lässt den deutschen Jugendstilmaler Franz von Stuck (1863–1928) Schilder malen und den italienischen Weltstar Giacomo Puccini (1858–1924) eine "Odol-Ode" komponieren.<ref>[https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13689490.html Ode an die Atemfrische - DER SPIEGEL 19/1993, 10.05.1993]</ref>
*1895: Der Duftstoffkonzern "Givaudan" [ʒivo'dɑ̃:] wird in [[Zürich]] von den französischen Parfumeuren Léon Givaudan (1875–1936) und Xavier Givaudan (1867–1966) gegründet, es ist heute der weltgrößte Aromen- und Duftstoffhersteller vor "Firmenich" (ebenfalls Schweiz), "International Flavors & Fragrances" (USA) und der deutschen "Symrise".
*1895: Der Duftstoffkonzern "Givaudan" [ʒivo'dɑ̃:] wird in [[Zürich]] von den französischen Parfumeuren Léon Givaudan (1875–1936) und Xavier Givaudan (1867–1966) gegründet, es ist heute der weltgrößte Aromen- und Duftstoffhersteller vor "Firmenich" (ebenfalls Schweiz), "International Flavors & Fragrances" (USA) und der deutschen "Symrise".
*1898: Der Amerikaner John F. O’Rourke (1858–1934<ref>Before Gillette: The Quest for a Safe Razor : Inventors and Patents, 1762-1901 von Robert K. Waits, Seite 236</ref>) meldet das erste Patent für einen "Elektrorasierer" an, verschiedene Erfinder melden nach ihm weitere ganz unterschiedliche Systeme an. Erst ab den 1930ern setzt sich die Idee durch.
*1898: Der Amerikaner John F. O’Rourke (1858–1934<ref>Before Gillette: The Quest for a Safe Razor : Inventors and Patents, 1762-1901 von Robert K. Waits, Seite 236</ref>) meldet das erste Patent für einen "Elektrorasierer" an, verschiedene Erfinder melden nach ihm weitere ganz unterschiedliche Systeme an. Erst ab den 1930ern setzt sich die Idee durch.
Zeile 73: Zeile 73:
*1958: Der französische Unternehmer Yves Rocher [i:v ro'ʒe:] (1930-2009) gründet einen Versandhandel für pflanzliche Kosmetika
*1958: Der französische Unternehmer Yves Rocher [i:v ro'ʒe:] (1930-2009) gründet einen Versandhandel für pflanzliche Kosmetika
*1960er: Die deutsche Dermatologin Christine Schrammek erfindet die BB Creme (Blemish Balm;['blämiʃ ba:m]), die heute in Ostasien überaus erfolgreich ist.
*1960er: Die deutsche Dermatologin Christine Schrammek erfindet die BB Creme (Blemish Balm;['blämiʃ ba:m]), die heute in Ostasien überaus erfolgreich ist.
*1962: Die "Munddusche" wird in den USA vom Ingenieur John Mattingly [dʃon mätingli] und dem Zahnarzt Gerald Moyer ['dʃäräld moyer] für ihre Firma "AquaTec" erfunden.<ref>[http://www.rdhmag.com/articles/print/volume-22/issue-9/feature/a-40th-birthday.html RDH Network]</ref>
*1962: Die "Munddusche" wird in den USA vom Ingenieur John Mattingly [dʃon mätingli] und dem Zahnarzt Gerald Moyer ['dʃäräld moyer] für ihre Firma "AquaTec" erfunden.<ref>[https://www.rdhmag.com/articles/print/volume-22/issue-9/feature/a-40th-birthday.html A 40th birthday - Registered Dental Hygienist]</ref>
*1963: Das nach der US-amerikanischen Gründerin Mary Kay Ash (1918–2001) benannte Direktvertriebsunternehmen "Mary Kay" wird in den USA gegründet.
*1963: Das nach der US-amerikanischen Gründerin Mary Kay Ash (1918–2001) benannte Direktvertriebsunternehmen "Mary Kay" wird in den USA gegründet.
*1965: "Deospray" in Sprühdosen
*1965: "Deospray" in Sprühdosen
Zeile 102: Zeile 102:
*2008: Eine Studie kann den von Medien immer wieder kolportierten Verdacht nicht bestätigen, dass "Aluminiumchlorohydrat" in Deos Krebs auslösen.
*2008: Eine Studie kann den von Medien immer wieder kolportierten Verdacht nicht bestätigen, dass "Aluminiumchlorohydrat" in Deos Krebs auslösen.
*2010: Der von Beyoncé beworbene Duft "Heat" (Givaudan) wird der meistverkaufte Celebrityduft der Welt und 2013 das drittmeistverkaufte Parfüm überhaupt.
*2010: Der von Beyoncé beworbene Duft "Heat" (Givaudan) wird der meistverkaufte Celebrityduft der Welt und 2013 das drittmeistverkaufte Parfüm überhaupt.
*2010: Rachel Janice Kum ['räytʃl 'dʒänis kum] (* 1985) gründet in Singapur "Rachel K"
*2010: Rachel Janice Kum ['räytʃl 'dʒänis kum] (* 1985) gründet in [[Singapur]] "Rachel K"


== Weblinks ==
== Weblinks ==