Chronik des Sports 2014: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
*Dart: Der Niederländer Michael van Gerwen gewinnt die World Darts Championship 2014, er ist der jüngste bisherige Sieger
*Dart: Der Niederländer Michael van Gerwen gewinnt die World Darts Championship 2014, er ist der jüngste bisherige Sieger
*2013–14 Tour de Ski
*2013–14 Tour de Ski
*Skispringen: Vierschanzentournee wird vom Österreicher Thomas Diethart gewonnen
*Skispringen: Vierschanzentournee wird vom [[Österreich]]er Thomas Diethart gewonnen
*"NHL Winter Classic": Die Toronto Maple Leafs schlagen in Ann Arbour vor 105.000 Zuschauern die Detroit Red Wings mit 3:2.
*"NHL Winter Classic": Die Toronto Maple Leafs schlagen in Ann Arbour vor 105.000 Zuschauern die Detroit Red Wings mit 3:2.
*Motorsport: "Dakar Rallye" von Rosario (ARG) nach Valparaíso (Chile)
*Motorsport: "Dakar Rallye" von Rosario (ARG) nach Valparaíso (Chile)
*Feldhockey: Die FIH Hockey World League endet mit jeweiligen Siegen der Niederlande bei Damen und Herren
*Feldhockey: Die FIH Hockey World League endet mit jeweiligen Siegen der Niederlande bei Damen und Herren
*Snooker: Ronnie O'Sullivan stellt einen neuen Rekord von 556 Punkten in Folge auf, als er im Snooker das Masters im Londoner "Alexandra Palace" gewinnt.
*Snooker: Ronnie O'Sullivan stellt einen neuen Rekord von 556 Punkten in Folge auf, als er im Snooker das Masters im [[London]]er "Alexandra Palace" gewinnt.
*Handball-Europameisterschaft, Herren, in Dänemark: Frankreich siegt im Finale mit 41:32 gegen den Gastgeber.
*Handball-Europameisterschaft, Herren, in Dänemark: Frankreich siegt im Finale mit 41:32 gegen den Gastgeber.
*Tennis: Australian Open: Der Schweizer Stanislas Wawrinka (* 1985) schlägt den Serben Novak Djokovic (* 1987) und den Spanier Rafael Nadal (* 1986) für seinen ersten Grand-Slam-Titel. Im Dameneinzel gewinnt die Chinesin Li Na (* 1982)
*Tennis: Australian Open: Der [[Schweiz]]er Stanislas Wawrinka (* 1985) schlägt den Serben Novak Djokovic (* 1987) und den Spanier Rafael Nadal (* 1986) für seinen ersten Grand-Slam-Titel. Im Dameneinzel gewinnt die Chinesin Li Na (* 1982)
*Eiskunstlauf: Der Spanier Javier Fernández gewinnt das Herreneinzel, die Russin Yulia Lipnitskaya bei den Frauen; Paare: Tatiana Volosozhar / Maxim Trankov; Eistanz: Anna Cappellini / Luca Lanotte
*Eiskunstlauf: Der Spanier Javier Fernández gewinnt das Herreneinzel, die Russin Yulia Lipnitskaya bei den Frauen; Paare: Tatiana Volosozhar / Maxim Trankov; Eistanz: Anna Cappellini / Luca Lanotte
*Squash: "Tournament of Champions" in New York; Der Ägypter Amr Shabana gewinnt bei den Herren, Nicol David (Mal) bei den Damen
*Squash: "Tournament of Champions" in New York; Der Ägypter Amr Shabana gewinnt bei den Herren, Nicol David (Mal) bei den Damen
Zeile 18: Zeile 18:
=== Februar ===
=== Februar ===
*Football: Die "Seattle Seahawks" gewinnen unter Coach Pete Carroll in East Rutherford den Super Bowl XLVIII, ihren ersten Titel mit 43:8 gegen die Broncos. Linebacker Malcolm Smith wird MVP. Der Quarterback ist Russel Wilson, der Running Back Marshawn Lynch. Starquarterback Peyton Manning von den Broncos ist ein Ausfall.
*Football: Die "Seattle Seahawks" gewinnen unter Coach Pete Carroll in East Rutherford den Super Bowl XLVIII, ihren ersten Titel mit 43:8 gegen die Broncos. Linebacker Malcolm Smith wird MVP. Der Quarterback ist Russel Wilson, der Running Back Marshawn Lynch. Starquarterback Peyton Manning von den Broncos ist ein Ausfall.
*7–23: Olympia im russischen Sotschi unter dem Werbeslogan "Gateway to the Future" und dem Motto "Heiß. Kühl. Deins", die ersten Winterspiele in einer subtropischen Stadt. Schneeleopard,  Eisbär und Schneehase sind die Maskottchen. <br>Im "Bolschoi-Eispalast" und in der "Schaiba-Eisarena" finden Eishockeyspiele statt, im (abbaubaren) "Eisberg-Eislaufpalast" Shorttrack und Eiskunstlauf, im (ebenfalls abbaubaren) "Ice Cube Curling Center" Curling. Viele Stätten wie das nach dem Hausberg benannte Olympiastadion "Fischt" liegen im Stadtteil "Adler".<br> Die Schneewettbewerbe finden in "Krasnaja Poljana" (dt. Rote Lichtung) statt. Die Skisprunganlage befindet sich im eingemeindeten Dorf Esto-Sadok am Bergmassiv "Aigba" (ca.2500m), das Alpinskigebiet heißt "Rosa Chutor".<br> Der Fackellauf geht bis zur ISS, zum Nordpol (auf dem Eisbrecher "50 Let Pobedy", = 50 Jahre Sieg) und zum Grund des Baikalsees. Wladislaw Tretjak und Irina Rodnina entzünden das Feuer.<br>Neue Wettbewerbe sind unter anderem Slopestyle und Damen-Skispringen, Ski-Halfpipe, Rodel-Staffel, Biathlon Mixed Staffel.  
*7–23: Olympia im russischen Sotschi unter dem Werbeslogan "Gateway to the Future" und dem Motto "Heiß. Kühl. Deins", die ersten Winterspiele in einer subtropischen Stadt. Schneeleopard,  Eisbär und Schneehase sind die Maskottchen. <br />Im "Bolschoi-Eispalast" und in der "Schaiba-Eisarena" finden Eishockeyspiele statt, im (abbaubaren) "Eisberg-Eislaufpalast" Shorttrack und Eiskunstlauf, im (ebenfalls abbaubaren) "Ice Cube Curling Center" Curling. Viele Stätten wie das nach dem Hausberg benannte Olympiastadion "Fischt" liegen im Stadtteil "Adler".<br /> Die Schneewettbewerbe finden in "Krasnaja Poljana" (dt. Rote Lichtung) statt. Die Skisprunganlage befindet sich im eingemeindeten Dorf Esto-Sadok am Bergmassiv "Aigba" (ca. 2500m), das Alpinskigebiet heißt "Rosa Chutor".<br /> Der Fackellauf geht bis zur ISS, zum Nordpol (auf dem Eisbrecher "50 Let Pobedy", = 50 Jahre Sieg) und zum Grund des Baikalsees. Wladislaw Tretjak und Irina Rodnina entzünden das Feuer.<br />Neue Wettbewerbe sind unter anderem Slopestyle und Damen-Skispringen, Ski-Halfpipe, Rodel-Staffel, Biathlon Mixed Staffel.  


*Eis: Der Gastgeber scheidet im "Eishockey" gegen Finnland aus, Kanada verteidigt seinen Titel im Finale gegen Schweden. <br>Felix Loch und Natalie Geisenberger gewinnen im Rodel-einzel, Tobias Wendl/Tobias Arlt im Doppelsitzer, alle holen ein zweites Gold mit dem Team. Der 42-jährige russische Rodler Albert Demtschenko ist der älteste Teilnehmer bei Winterspielen, der je eine Medaille in einer Einzelkonkurrenz gewann. Die Russen Alexander Subkow/Alexei Wojewoda gewinnen im Zweier- und Viererbob, die Kanadierinnen Kaillie Humphries ['käyli hamfri:s] und Heather Moyse verteidigen ihren Zweierbobtitel.<br> Im Eiskunstlauf gibt es mehrere Überraschungssieger mit dem Japaner Yuzuru Hanyū, der Russin Adelina Sotnikowa (umstritten gegen die Titelverteidigerin Kim Yu-Na); Julija Lipnizkaja gewinnt mit 15 als jüngste Eiskunstsiegerin mit der Mannschaft.<br> Viktor Ahn gewinnt drei Shorttrackgold für Russland (erfolgreichster  Teilnehmer), nur über 1500m unterliegt er dem Kanadier Charles Hamelin [Scharl amLÄÄ], 2006 hatte er seine ersten drei Gold für sein Mutterland Südkorea gewonnen, er ist jetzt erfolgreichster Shorttracker aller Zeiten. Die Südkoreanerin Park Seung-hi gewinnt bei den Damen zwei Gold. Sven Kramer und Ireen Wüst gewinnen je zwei Gold.
*Eis: Der Gastgeber scheidet im "Eishockey" gegen [[Finnland]] aus, [[Kanada]] verteidigt seinen Titel im Finale gegen [[Schweden]].<br />Felix Loch und Natalie Geisenberger gewinnen im Rodel-einzel, Tobias Wendl/Tobias Arlt im Doppelsitzer, alle holen ein zweites Gold mit dem Team. Der 42-jährige russische Rodler Albert Demtschenko ist der älteste Teilnehmer bei Winterspielen, der je eine Medaille in einer Einzelkonkurrenz gewann. Die Russen Alexander Subkow/Alexei Wojewoda gewinnen im Zweier- und Viererbob, die Kanadierinnen Kaillie Humphries ['käyli hamfri:s] und Heather Moyse verteidigen ihren Zweierbobtitel.<br /> Im Eiskunstlauf gibt es mehrere Überraschungssieger mit dem [[Japan]]er Yuzuru Hanyū, der Russin Adelina Sotnikowa (umstritten gegen die Titelverteidigerin Kim Yu-Na); Julija Lipnizkaja gewinnt mit 15 als jüngste Eiskunstsiegerin mit der Mannschaft.<br /> Viktor Ahn gewinnt drei Shorttrackgold für Russland (erfolgreichster  Teilnehmer), nur über 1500m unterliegt er dem Kanadier Charles Hamelin [Scharl amLÄÄ], 2006 hatte er seine ersten drei Gold für sein Mutterland Südkorea gewonnen, er ist jetzt erfolgreichster Shorttracker aller Zeiten. Die Südkoreanerin Park Seung-hi gewinnt bei den Damen zwei Gold. Sven Kramer und Ireen Wüst gewinnen je zwei Gold.
*Schnee: Alpin-ski: Die deutsche Fahnenträgerin Maria Höfl-Riesch verteidigt ihren Titel in der Super-Kombination und gewinnt Silber im Super-G, die 18-jährige Amerikanerin Mikaela Shiffrin siegt im Slalom, in der Abfahrt teilt sich Superstar Tina Maze aus Slowenien den Sieg mit der Schweizerin Dominique Gisin [domi'ni:k gi'si:n], im Riesenslalom folgt Mazes zweiter Titel. Die österreicherische Gesamtweltcupsiegerin Anna Fenninger gewinnt den Super-G. Der 34-jährige Österreicher Mario Matt wird im Slalom ältester Alpinsieger aller Zeiten, sein Landsmann Matthias Mayer gewinnt die Abfahrt, <br>Biathlon: Der norwegische Biathlet Ole Einar Björndalen gewinnt sein siebtes und achtes Gold und wird erfolgreichster Wintersportler aller Zeiten, sein Landsmann Emil Hegle Svendsen und der Franzose Martin Fourcade (* 1988) siegen ebenfalls je zweimal im Biathlon; die Weißrussin Darja Domratschawa gewinnt sogar drei Gold.<br> Die Norwegerin Marit Bjørgen gewinnt Gold 4 bis 6 im Skilanglauf, der Schweizer Dario Cologna [da:rio kolonya] siegt zweimal. Der deutsche Weltcupsieger Eric Frenzel gewinnt eine, der Norweger Jørgen Graabak zwei Nordische Kombinations Gold. Carina Vogt gewinnt das erste olympische Skispringen, der polnische Weltcupsieger Kamil Stoch beide Einzel, die deutschen Herren die Mannschaftswertung.<br> Der mit einer Russin verheiratete gebürtige Amerikaner Vic Wild [vik waild] gewinnt für Russland zwei Snowboardslaloms. Iouri Podladtchikov [yu:ri pod'latschikov] gewinnt für die Schweiz die Snowboard-Halfpipe und entthront Superstar Shaun White.
*Schnee: Alpin-ski: Die deutsche Fahnenträgerin Maria Höfl-Riesch verteidigt ihren Titel in der Super-Kombination und gewinnt Silber im Super-G, die 18-jährige Amerikanerin Mikaela Shiffrin siegt im Slalom, in der Abfahrt teilt sich Superstar Tina Maze aus Slowenien den Sieg mit der Schweizerin Dominique Gisin [domi'ni:k gi'si:n], im Riesenslalom folgt Mazes zweiter Titel. Die österreicherische Gesamtweltcupsiegerin Anna Fenninger gewinnt den Super-G. Der 34-jährige Österreicher Mario Matt wird im Slalom ältester Alpinsieger aller Zeiten, sein Landsmann Matthias Mayer gewinnt die Abfahrt, <br />Biathlon: Der norwegische Biathlet Ole Einar Björndalen gewinnt sein siebtes und achtes Gold und wird erfolgreichster Wintersportler aller Zeiten, sein Landsmann Emil Hegle Svendsen und der Franzose Martin Fourcade (* 1988) siegen ebenfalls je zweimal im Biathlon; die Weißrussin Darja Domratschawa gewinnt sogar drei Gold.<br /> Die Norwegerin Marit Bjørgen gewinnt Gold 4 bis 6 im Skilanglauf, der Schweizer Dario Cologna [da:rio kolonya] siegt zweimal. Der deutsche Weltcupsieger Eric Frenzel gewinnt eine, der Norweger Jørgen Graabak zwei Nordische Kombinations Gold. Carina Vogt gewinnt das erste olympische Skispringen, der [[Polen|polnische]] Weltcupsieger Kamil Stoch beide Einzel, die deutschen Herren die Mannschaftswertung.<br /> Der mit einer Russin verheiratete gebürtige Amerikaner Vic Wild [vik waild] gewinnt für Russland zwei Snowboardslaloms. Iouri Podladtchikov [yu:ri pod'latschikov] gewinnt für die Schweiz die Snowboard-Halfpipe und entthront Superstar Shaun White.
*Sonstiges: Russland gewinnt den Medaillenspiegel. Die am 15.Februar vergebene Medaillen enthalten Teile des ein Jahr vorher in den Tschebarkulsee gefallenen Meteors. Evi Sachenbacher-Stehle (* 1980) wird positiv getestet und gesperrt.<ref>[http://www.t-online.de/sport/olympia/id_57761932/olympia-2014-ergebnisse.html t-online.de - Olympia 2014: Ergebnisse]</ref>
*Sonstiges: Russland gewinnt den Medaillenspiegel. Die am 15.Februar vergebene Medaillen enthalten Teile des ein Jahr vorher in den Tschebarkulsee gefallenen Meteors. Evi Sachenbacher-Stehle (* 1980) wird positiv getestet und gesperrt.<ref>[http://www.t-online.de/sport/olympia/id_57761932/olympia-2014-ergebnisse.html t-online.de - Olympia 2014: Ergebnisse]</ref>
*Basketball: Die Eastern Conference gewinnt das NBA All-Star Game in New Orleans 163:155, MVP ist Kyrie Irving [kairi örving].
*Basketball: Die Eastern Conference gewinnt das NBA All-Star Game in New Orleans 163:155, MVP ist Kyrie Irving [kairi örving].
Zeile 90: Zeile 90:
*Schwimmen: Sarah Sjöström (* 1993) stellt bei den Schwedischen Meisterschaften über 50m Schmetterling einen neuen Weltrekord auf.
*Schwimmen: Sarah Sjöström (* 1993) stellt bei den Schwedischen Meisterschaften über 50m Schmetterling einen neuen Weltrekord auf.
*Tennis: Wimbledon: Sieger Herreneinzel Novak Djokovic, Siegerin Dameneinzel Petra Kvitová
*Tennis: Wimbledon: Sieger Herreneinzel Novak Djokovic, Siegerin Dameneinzel Petra Kvitová
*Fußball: Deutschland gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien gegen Argentinien durch ein Tor von Mario Götze (* 1992) in der Verlängerung. Miroslav Klose schießt sein 16. Endrundentor, was ihn zum Alleinführenden dieser Wertung macht. Zum besten Spieler wird umstritten Lionel Messi gewählt, bester Torwart ist Manuel Neuer, der im August auch deutscher Fußballer des Jahres wird. Torschützenkönig wird James Rodriguez aus Kolumbien.<ref>[http://www.derwesten.de/sport/fussball/real-madrid-holt-wm-star-james-rodriguez-fuer-80-millionen-id9622390.html Real Madrid holt WM-Star James Rodriguez für 80 Millionen | WAZ.de, 22.07.2014]</ref>Joachim Löw will bis zur EM 2016 bleiben.
*Fußball: Deutschland gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien gegen Argentinien durch ein Tor von Mario Götze (* 1992) in der Verlängerung. Miroslav Klose schießt sein 16. Endrundentor, was ihn zum Alleinführenden dieser Wertung macht. Zum besten Spieler wird umstritten Lionel Messi gewählt, bester Torwart ist Manuel Neuer, der im August auch deutscher Fußballer des Jahres wird. Torschützenkönig wird James Rodriguez aus [[Kolumbien]].<ref>[http://www.derwesten.de/sport/fussball/real-madrid-holt-wm-star-james-rodriguez-fuer-80-millionen-id9622390.html Real Madrid holt WM-Star James Rodriguez für 80 Millionen | WAZ.de, 22.07.2014]</ref>Joachim Löw will bis zur EM 2016 bleiben.
*Fußball: Barcelona bezahlt für den 27-jährigen Skandalspieler Luis Suarez 81 Millionen an Liverpool, James Rodriguez geht für 80 Mio. von Monaco zu Real, Manchester United bezahlt Real Madrid für Angel Di Maria 74,95 Millionen Ablöse, Paris SG kauft für 49,5 Millionen David Luiz von Chelsea, Manchester City holt den Franzosen Elaquim Mangala für 40 Mio. vom FC Porto, der Brasilianer Diego Costa wechselt für 38 Mio. von Atletico Madrid zum FC Chelsea, der Chilene Alexis Sanchez geht für 37, 8 Mio. von Barcelona zu Arsenal, Luke Shaw geht für 37,5 Mio. von Southhampton zu Manchester United, Romelu Lukaku wechselt für 35 Mio. von Chelsea zu Everton, Ander Herrera für 36 Mio. von Atletico Bilbao zu Manchester United. <ref>[http://www.welt.de/sport/fussball/article131797941/Die-weltweit-zehn-groessten-Transfers-der-Saison-2014-15.html "Die weltweit zehn größten Transfers der Saison 2014/15", Die WELT 02.09.14] </ref>
*Fußball: Barcelona bezahlt für den 27-jährigen Skandalspieler Luis Suarez 81 Millionen an Liverpool, James Rodriguez geht für 80 Mio. von Monaco zu Real, Manchester United bezahlt Real Madrid für Angel Di Maria 74,95 Millionen Ablöse, Paris SG kauft für 49,5 Millionen David Luiz von Chelsea, Manchester City holt den Franzosen Elaquim Mangala für 40 Mio. vom FC Porto, der Brasilianer Diego Costa wechselt für 38 Mio. von Atletico Madrid zum FC Chelsea, der Chilene Alexis Sanchez geht für 37, 8 Mio. von Barcelona zu Arsenal, Luke Shaw geht für 37,5 Mio. von Southhampton zu Manchester United, Romelu Lukaku wechselt für 35 Mio. von Chelsea zu Everton, Ander Herrera für 36 Mio. von Atletico Bilbao zu Manchester United.<ref>[http://www.welt.de/sport/fussball/article131797941/Die-weltweit-zehn-groessten-Transfers-der-Saison-2014-15.html "Die weltweit zehn größten Transfers der Saison 2014/15", Die WELT 02.09.14] </ref>
*Fußball: Deutschland wird in Ungarn U-19-Fußball-Europameister
*Fußball: Deutschland wird in Ungarn U-19-Fußball-Europameister
*Fußball: Alfredo Di Stéfano stirbt im Alter von 88 Jahren.
*Fußball: Alfredo Di Stéfano stirbt im Alter von 88 Jahren.
Zeile 119: Zeile 119:
*25.8-8.9: Tennis US Open: Bei den Herren gewinnt der 2013 wegen Doping gesperrte Kroate Marin Čilić seinen ersten Titel gegen den ebenfalls erstmals in einem großen Finale stehenden Japaner Kei Nishikori. Bei den Damen gewinnt Serena Williams ihren 6. Titel
*25.8-8.9: Tennis US Open: Bei den Herren gewinnt der 2013 wegen Doping gesperrte Kroate Marin Čilić seinen ersten Titel gegen den ebenfalls erstmals in einem großen Finale stehenden Japaner Kei Nishikori. Bei den Damen gewinnt Serena Williams ihren 6. Titel
*American Football: Die NFL Saison beginnt. Der Hamburger Kasim Edebali spielt Linebacker bei den Saints, Markus Kuhn Defensive Tackle bei den Giants, Sebastian Vollmer Offensive Tackle bei den Patriots und der Berliner Björn Werner Linebacker bei den Colts.<ref>[http://www.fr-online.de/sport/nfl-wenn-traeume-wahr-werden,1472784,28326836.html NFL: Wenn Träume wahr werden | Sport - Frankfurter Rundschau, 05. September 2014]</ref> Die 49ers haben den Candlestick Park verlassen und spielen außerhalb im "Levi's Stadium" Santa Clara.
*American Football: Die NFL Saison beginnt. Der Hamburger Kasim Edebali spielt Linebacker bei den Saints, Markus Kuhn Defensive Tackle bei den Giants, Sebastian Vollmer Offensive Tackle bei den Patriots und der Berliner Björn Werner Linebacker bei den Colts.<ref>[http://www.fr-online.de/sport/nfl-wenn-traeume-wahr-werden,1472784,28326836.html NFL: Wenn Träume wahr werden | Sport - Frankfurter Rundschau, 05. September 2014]</ref> Die 49ers haben den Candlestick Park verlassen und spielen außerhalb im "Levi's Stadium" Santa Clara.
*Leichtathletik: Oscar Pistorius wird der fahrlässiger Tötung seiner Freundin Reeva Steenkamp am Valentinstag 2013) für schuldig befunden. <ref>[http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/oscar-pistorius/11091368/Oscar-Pistorius-found-guilty-of-culpable-homicide.html daily Telegraph, 12-9.14]</ref>
*Leichtathletik: Oscar Pistorius wird der fahrlässiger Tötung seiner Freundin Reeva Steenkamp am Valentinstag 2013) für schuldig befunden.<ref>[http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/oscar-pistorius/11091368/Oscar-Pistorius-found-guilty-of-culpable-homicide.html daily Telegraph, 12-9.14]</ref>
*Formel 1: Der grade mal 17-jährige Holländer Max Verstappen (* 30. September 1997) wird für Toro Rosso jüngster Formel 1 Fahrer aller Zeiten. Im Oktober folgt sein Debut in Suzuka. <ref>[http://www.focus.de/sport/experten/motorsport-total/verstappen-ohne-fuehrerschein-vettel-scherzt-ueber-17-jaehrigen-f1-debuetanten_id_4176733.html Panne beim Debüt in Suzuka: Vettel lacht über F1-Teenie Max Verstappen - FOCUS Online, 03.10.2014]</ref>
*Formel 1: Der grade mal 17-jährige Holländer Max Verstappen (* 30. September 1997) wird für Toro Rosso jüngster Formel 1 Fahrer aller Zeiten. Im Oktober folgt sein Debut in Suzuka.<ref>[http://www.focus.de/sport/experten/motorsport-total/verstappen-ohne-fuehrerschein-vettel-scherzt-ueber-17-jaehrigen-f1-debuetanten_id_4176733.html Panne beim Debüt in Suzuka: Vettel lacht über F1-Teenie Max Verstappen - FOCUS Online, 03.10.2014]</ref>
*19.9-4.10: Asian Games in Incheon, Südkorea. Der japanische Schwimmer Kosuke Hagino wird zum besten Teilnehmer gewählt, er gewinnt 4 Gold, über 200m Freistil schlägt er zwei Olympiasieger.<ref>[http://www.thestar.com.my/Sport/Swimming/2014/10/04/Swimmer-Higano-named-MVP-of-Incheon-Asian-Games/ The Star, 4.10.14;"Swimmer Hagino named MVP of Incheon Asian Games"]</ref>
*19.9-4.10: Asian Games in Incheon, Südkorea. Der japanische Schwimmer Kosuke Hagino wird zum besten Teilnehmer gewählt, er gewinnt 4 Gold, über 200m Freistil schlägt er zwei Olympiasieger.<ref>[http://www.thestar.com.my/Sport/Swimming/2014/10/04/Swimmer-Higano-named-MVP-of-Incheon-Asian-Games/ The Star, 4.10.14;"Swimmer Hagino named MVP of Incheon Asian Games"]</ref>
*Radsport: Jens Voigt (* 1971) stellt als erster Deutsche mit 43 Jahren einen Stundenweltrekord von 51,1 km/h auf. Sechs Wochen später steigert der Österreicher Matthias Brändle (* 1989) diesen aber auf 51,8 km/h.
*Radsport: Jens Voigt (* 1971) stellt als erster Deutsche mit 43 Jahren einen Stundenweltrekord von 51,1 km/h auf. Sechs Wochen später steigert der Österreicher Matthias Brändle (* 1989) diesen aber auf 51,8 km/h.
Zeile 139: Zeile 139:
*Formel 1: Sebastian Vettel gibt seinen Wechsel zu Ferrari bekannt.
*Formel 1: Sebastian Vettel gibt seinen Wechsel zu Ferrari bekannt.
*Formel 1: Der französische Formel-1-Rennfahrer Jules Bianchi [ʒyl 'bianki] (* 1989), dem nach einem Unfall Adrian Sutils an der selben Stelle versehentlich "freie Fahrt" signalisiert worden war, rast in Suzuka in einen Bagger.<ref>[http://www.focus.de/sport/videos/tragischer-unfall-video-zeigt-bianchi-crash-und-gruene-flagge_id_4187377.html Bianchi-Unfall in Suzuka: Handy-Video zeigt den schlimmen Crash - FOCUS Online]</ref>
*Formel 1: Der französische Formel-1-Rennfahrer Jules Bianchi [ʒyl 'bianki] (* 1989), dem nach einem Unfall Adrian Sutils an der selben Stelle versehentlich "freie Fahrt" signalisiert worden war, rast in Suzuka in einen Bagger.<ref>[http://www.focus.de/sport/videos/tragischer-unfall-video-zeigt-bianchi-crash-und-gruene-flagge_id_4187377.html Bianchi-Unfall in Suzuka: Handy-Video zeigt den schlimmen Crash - FOCUS Online]</ref>
*Volleyball: Die USA gewinnen unter Startrainer Karch Kiraly (Volleyballer des Jahrhunderts) in Italien erstmals die Damen-WM mit einem 3:1 gegen China. <ref>[http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/volleyball-wm-amerikanerinnen-zum-ersten-mal-weltmeister-13204759.html Volleyball-WM: Amerikanerinnen zum ersten Mal Weltmeister - FAZ, 12.10.2014]</ref>
*Volleyball: Die USA gewinnen unter Startrainer Karch Kiraly (Volleyballer des Jahrhunderts) in Italien erstmals die Damen-WM mit einem 3:1 gegen China.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/volleyball-wm-amerikanerinnen-zum-ersten-mal-weltmeister-13204759.html Volleyball-WM: Amerikanerinnen zum ersten Mal Weltmeister - FAZ, 12.10.2014]</ref>
*Football: Peyton Manning von den Broncos wirft den 510.Touchdown, ein NFL-Rekord.<ref>[http://www.handelsblatt.com/american-football-nfl-510-touchdown-pass-manning-bricht-nfl-rekord/10861506.html American Football NFL: 510. Touchdown-Pass: Manning bricht NFL-Rekord - Handelsblatt, 20.10.2014]</ref>
*Football: Peyton Manning von den Broncos wirft den 510.Touchdown, ein NFL-Rekord.<ref>[http://www.handelsblatt.com/american-football-nfl-510-touchdown-pass-manning-bricht-nfl-rekord/10861506.html American Football NFL: 510. Touchdown-Pass: Manning bricht NFL-Rekord - Handelsblatt, 20.10.2014]</ref>
*Turnen: Weltmeisterschaften im chinesischen Nanning. Der japanische Olympiasieger Kōhei Uchimura (* 1989) schafft den fünften Mehrkampfsieg in Folge. Die Amerikanerin Simone Biles (* 1997) verteidigt ebenfalls ihren Titel.
*Turnen: Weltmeisterschaften im chinesischen Nanning. Der japanische Olympiasieger Kōhei Uchimura (* 1989) schafft den fünften Mehrkampfsieg in Folge. Die Amerikanerin Simone Biles (* 1997) verteidigt ebenfalls ihren Titel.
*Marathon, Chicago Marathon: Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt, seine Landsfrau Rita Jeptoo verteidigt ihren Vorjahressieg. <ref>[http://www.sueddeutsche.de/news/sport/leichtathletik-kenianischer-dreifach-erfolg-bei-chicago-marathon-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-141012-99-03938 Süddeutsche]</ref>
*Marathon, Chicago Marathon: Der Kenianer Eliud Kipchoge gewinnt, seine Landsfrau Rita Jeptoo verteidigt ihren Vorjahressieg.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/news/sport/leichtathletik-kenianischer-dreifach-erfolg-bei-chicago-marathon-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-141012-99-03938 Süddeutsche]</ref>
*Ironman auf Hawaii: Der Karlsruher Sebastian Kienle (* 1984) gewinnt seinen ersten Titel.
*Ironman auf Hawaii: Der Karlsruher Sebastian Kienle (* 1984) gewinnt seinen ersten Titel.
*Tennis: Serena Williams besiegt die Rumänin Simona Halep im Finale der WTA Tour Championships die erstmals in Singapur stattfinden.
*Tennis: Serena Williams besiegt die Rumänin Simona Halep im Finale der WTA Tour Championships die erstmals in [[Singapur]] stattfinden.
*Baseball: Die "San Francisco Giants" schlagen die "Kansas City Royals" 4 zu 3 für ihren dritten World Series Titel in fünf Jahren. Als ihr Superstar entpuppt sich der erst 25-jährige Pitcher Madison Bumgarner (* 1989) der zwei Spiele gewinnt und im letzten den Save bekommt, er lässt nur einen Run in 21 Innings zu (ERA 0,41) und wird MVP. <ref>[http://bleacherreport.com/articles/2250628-giants-madison-bumgarner-sets-slew-of-postseason-records Bleacher Report]</ref>
*Baseball: Die "San Francisco Giants" schlagen die "Kansas City Royals" 4 zu 3 für ihren dritten World Series Titel in fünf Jahren. Als ihr Superstar entpuppt sich der erst 25-jährige Pitcher Madison Bumgarner (* 1989) der zwei Spiele gewinnt und im letzten den Save bekommt, er lässt nur einen Run in 21 Innings zu (ERA 0,41) und wird MVP.<ref>[http://bleacherreport.com/articles/2250628-giants-madison-bumgarner-sets-slew-of-postseason-records Bleacher Report]</ref>


=== November ===
=== November ===