Sinclair ZX Spectrum Vega: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(link)
Zeile 8: Zeile 8:


== Vega+ ==
== Vega+ ==
Im Februar 2016 war die Finanzierung über Indiegogo für den Nachfolger Sinclair ZX Spectrum Vega+ gesichert. Die Entwicklung und das Marketing der Sinclair ZX Spectrum Vega+ erfolgt unter Lizenz von Sky In-Home Service Ltd, die das geistige Eigentumsrecht für die Spectrum-Computer von Amstrad geerbt haben. Die Vega+ hat einen farbigen LC-Bildschirm, beinhaltet 1000 lizenzierte Spiele und kann mit einem Kabel an einen Fernseher (PAL oder NTSC) angeschlossen werden. Über eine microSD-Karte (SDSC oder SDHD) können weitere Spiele geladen werden. Die bekannten Formate wie .TAP, .Z80 und .SZX werden unterstützt. Das Design stammt von dem Industriedesigner Rick Dickinson, der schon für die Heimcomputer zuständig war. Die Konsole wird von SMS Electronics Ltd aus Nottinghamshire produziert. Die Vega+ sollte zu allen der mehr als 14.000 Spiele der Original-Heimcompter kompatibel sein.<ref>[https://www.indiegogo.com/projects/the-sinclair-zx-spectrum-vega-plus-console/ The Sinclair ZX Spectrum Vega Plus Console | Indiegogo]</ref> Am 8. April 2016 traten die Gründungsmitgliedern Paul Andrews und Chris Smith aus der Unternehmensführung zurück.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verwirrung-um-Mobilkonsole-Sinclair-ZX-Spectrum-Vega-3312142.html Verwirrung um Mobilkonsole Sinclair ZX Spectrum Vega+ | heise online, 02.09.2016]</ref> Im Februar 2016 wurde darüber berichtet, dass die Auslieferung der Vega+ ab September 2016 erfolgen soll.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Finanzierung-der-Mobilkonsole-Sinclair-ZX-Spectrum-Vega-gesichert-3108891.html Finanzierung der Mobilkonsole Sinclair ZX Spectrum Vega+ gesichert | heise online, 17.02.2016]</ref> Am 20. Oktober 2016 wurde in Beeston erstmals die Vega+ demonstriert. Anfang November 2016 wurden die ersten Geräte beim WIRED2016 Event in London gezeigt.<ref>[http://retrocomputerslimited.com/news/2016/11/update-25112016 Update 25/11/2016 | News, November 25, 2016 ]</ref> Am 23. Dezember 2016 wurde die Auslieferung einer verbesserten Vega+ für Februar 2017 angekündigt.<ref>[http://retrocomputerslimited.com/news/2016/12/new-improved-vega-scheduled-to-ship-in-february-2017 New Improved VEGA+ Scheduled to Ship in February, 2017 | News, December 23, 2016]</ref> Am 10. März 2017 wurde bekannt gegeben, dass sich die Auslieferung der Vega+ für wenige Wochen weiter verzögert.<ref>[http://retrocomputerslimited.com/news/2017/03/retro-computers-ltd-regret-to-announce-a-further-delay-in-shipping-the-vega-games-console Retro Computers Ltd regret to announce a further delay in shipping the Vega+ games console. | News, March 10, 2017]</ref>
Im Februar 2016 war die Finanzierung über Indiegogo für den Nachfolger Sinclair ZX Spectrum Vega+ gesichert. Die Entwicklung und das Marketing der Sinclair ZX Spectrum Vega+ erfolgt unter Lizenz von Sky In-Home Service Ltd, die das geistige Eigentumsrecht für die Spectrum-Computer von Amstrad geerbt haben. Die Vega+ hat einen farbigen LC-Bildschirm, beinhaltet 1000 lizenzierte Spiele und kann mit einem Kabel an einen Fernseher (PAL oder NTSC) angeschlossen werden. Über eine microSD-Karte (SDSC oder SDHD) können weitere Spiele geladen werden. Die bekannten Formate wie .TAP, .Z80 und .SZX werden unterstützt. Das Design stammt von dem Industriedesigner [[Rick Dickinson]], der schon für die Heimcomputer zuständig war. Die Konsole wird von SMS Electronics Ltd aus Nottinghamshire produziert. Die Vega+ sollte zu allen der mehr als 14.000 Spiele der Original-Heimcompter kompatibel sein.<ref>[https://www.indiegogo.com/projects/the-sinclair-zx-spectrum-vega-plus-console/ The Sinclair ZX Spectrum Vega Plus Console | Indiegogo]</ref> Am 8. April 2016 traten die Gründungsmitgliedern Paul Andrews und Chris Smith aus der Unternehmensführung zurück.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verwirrung-um-Mobilkonsole-Sinclair-ZX-Spectrum-Vega-3312142.html Verwirrung um Mobilkonsole Sinclair ZX Spectrum Vega+ | heise online, 02.09.2016]</ref> Im Februar 2016 wurde darüber berichtet, dass die Auslieferung der Vega+ ab September 2016 erfolgen soll.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Finanzierung-der-Mobilkonsole-Sinclair-ZX-Spectrum-Vega-gesichert-3108891.html Finanzierung der Mobilkonsole Sinclair ZX Spectrum Vega+ gesichert | heise online, 17.02.2016]</ref> Am 20. Oktober 2016 wurde in Beeston erstmals die Vega+ demonstriert. Anfang November 2016 wurden die ersten Geräte beim WIRED2016 Event in London gezeigt.<ref>[http://retrocomputerslimited.com/news/2016/11/update-25112016 Update 25/11/2016 | News, November 25, 2016 ]</ref> Am 23. Dezember 2016 wurde die Auslieferung einer verbesserten Vega+ für Februar 2017 angekündigt.<ref>[http://retrocomputerslimited.com/news/2016/12/new-improved-vega-scheduled-to-ship-in-february-2017 New Improved VEGA+ Scheduled to Ship in February, 2017 | News, December 23, 2016]</ref> Am 10. März 2017 wurde bekannt gegeben, dass sich die Auslieferung der Vega+ für wenige Wochen weiter verzögert.<ref>[http://retrocomputerslimited.com/news/2017/03/retro-computers-ltd-regret-to-announce-a-further-delay-in-shipping-the-vega-games-console Retro Computers Ltd regret to announce a further delay in shipping the Vega+ games console. | News, March 10, 2017]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==