Psychologie Verbund: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(bessere und weitere Kategorien, Tippfehlerkorrekturen, doppelte Wikilinks entfernt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Standorte und Rechtliches ==
== Standorte und Rechtliches ==
Regionalgruppen des Psychologie Verbundes finden sich in [[Berlin]], [[Düsseldorf]], [[Frankfurt am Main]] und [[Wien]]. Der organisatorische Sitz befindet sich in Bern ([[Schweiz]]). Rechtlich handelt es sich in Deutschland um einen nichteingetragenen Verein (n.e.V.) im Sinne einer Arbeitsgemeinschaft<ref>[http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/arbeitsgemeinschaft.html Rechtliche Definition einer Arbeitsgemeinschaft]</ref>, in der Österreich und in der Schweiz um eine Union ohne Rechtsform.<ref>[http://www.psychologie-verbund.com Angaben auf der Webseite des Verbundes.]</ref>  
Regionalgruppen des Psychologie Verbundes finden sich in [[Berlin]], [[Düsseldorf]], [[Frankfurt am Main]] und [[Wien]]. Der organisatorische Sitz befindet sich in Bern (Schweiz]. Rechtlich handelt es sich in Deutschland um einen nichteingetragenen Verein (n. e. V.) im Sinne einer Arbeitsgemeinschaft<ref>[http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/arbeitsgemeinschaft.html Rechtliche Definition einer Arbeitsgemeinschaft]</ref>, in der Österreich und in der Schweiz um eine Union ohne Rechtsform.<ref>[http://www.psychologie-verbund.com Angaben auf der Webseite des Verbundes.]</ref>


==Mitgliedschaft und Zweck ==
== Mitgliedschaft und Zweck ==
Angestrebt wird ein Erfahrungs- und Wissensaustausch<ref>[https://www.theralupa.de/psychotherapie-psychologische-beratung/psychologie-verbund-berlin-13915.html Der Verbund im Therapeutenregister]</ref> im Kollegenkreis sowie die Abstimmung hinsichtlich der Positionierung zu standesrechtlichen Aspekten in [[Deutschland]], [[Österreich]] und in der [[Schweiz]]. Hinzu kommt eine freiwillige gegenseitige Qualitätssicherung gemäß intern definierter Qualitätskriterien. Eine Öffentlichkeitsarbeit findet nicht statt, neue Mitglieder bedürfen zweier Leumünder. Als Ziele benennt der Psychologie Verbund:
Angestrebt wird ein Erfahrungs- und Wissensaustausch<ref>[https://www.theralupa.de/psychotherapie-psychologische-beratung/psychologie-verbund-berlin-13915.html Der Verbund im Therapeutenregister]</ref> im Kollegenkreis sowie die Abstimmung hinsichtlich der Positionierung zu standesrechtlichen Aspekten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Hinzu kommt eine freiwillige gegenseitige Qualitätssicherung gemäß intern definierter Qualitätskriterien. Eine Öffentlichkeitsarbeit findet nicht statt, neue Mitglieder bedürfen zweier Leumünder. Als Ziele benennt der Psychologie Verbund:


*Kollegiale Hilfe
*Kollegiale Hilfe
Zeile 13: Zeile 13:
*Supervisionsevaluation
*Supervisionsevaluation
*Sachverständigenberatung (GüDB/ÜdDB)
*Sachverständigenberatung (GüDB/ÜdDB)
*Evaluationen (Therapieerfahrungen, Gutachtenkriterien, u.a.)
*Evaluationen (Therapieerfahrungen, Gutachtenkriterien, u. a.)
*Erfahrungsaustausch
*Erfahrungsaustausch
*Projekt Change<ref>[https://de.blastingnews.com/wirtschaft/2017/05/wirtschaftspsychologie-auf-dem-vormarsch-001664775.html Artikel über das Projekt “Change”]</ref>
*Projekt Change<ref>[https://de.blastingnews.com/wirtschaft/2017/05/wirtschaftspsychologie-auf-dem-vormarsch-001664775.html Artikel über das Projekt “Change”]</ref>
Zeile 22: Zeile 22:
Der Psychologie Verbund bietet weder Beratungen für Außenstehende an, noch Fort- und Ausbildungen und auch keine ähnlichen Dienste an. Da die Psychologie stark fragmentiert sei gebe es, so die Webseite des Verbundes, einen Arbeitskreis Innovation. Dort wird nach Wegen gesucht, verschiedene psychologische Denkschulen miteinander ins Gespräch zu bringen, Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten, Überschneidungen zu erkennen und Trennendes zu überwinden.
Der Psychologie Verbund bietet weder Beratungen für Außenstehende an, noch Fort- und Ausbildungen und auch keine ähnlichen Dienste an. Da die Psychologie stark fragmentiert sei gebe es, so die Webseite des Verbundes, einen Arbeitskreis Innovation. Dort wird nach Wegen gesucht, verschiedene psychologische Denkschulen miteinander ins Gespräch zu bringen, Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten, Überschneidungen zu erkennen und Trennendes zu überwinden.


==Abgrenzung==
== Abgrenzung ==
Unwissenschaftliche Formen und Praktiken von Psychologie und Psychotherapie lehnt der Psychologie Verbund ab. Ziel ist der “gegenseitige Erfahrungs-, Kenntnis- und Wissensaustausch im Kollegenkreis sowie die Abstimmung hinsichtlich der Positionierung zu standesrechtlichen Aspekten. Hinzu kommt eine freiwillige gegenseitige Qualitätssicherung gemäß intern definierter Qualitätskriterien”.<ref>[https://www.psychologie-verbund.com/#ziele Ziele des Psychologie Verbundes]</ref>
Unwissenschaftliche Formen und Praktiken von Psychologie und Psychotherapie lehnt der Psychologie Verbund ab. Ziel ist der “gegenseitige Erfahrungs-, Kenntnis- und Wissensaustausch im Kollegenkreis sowie die Abstimmung hinsichtlich der Positionierung zu standesrechtlichen Aspekten. Hinzu kommt eine freiwillige gegenseitige Qualitätssicherung gemäß intern definierter Qualitätskriterien”.<ref>[https://www.psychologie-verbund.com/#ziele Ziele des Psychologie Verbundes]</ref>


== Links ==
== Weblinks ==
*[http://www.psychologie-verbund.com Webseite des Verbundes]
*[https://www.psychologie-verbund.com/ Webseite des Verbundes]
*[http://www.therapie.de Portal zur Psychotherapie]
*[https://www.therapie.de/ Portal zur Psychotherapie]
*[http://www.bdp-verband.org Deutscher Psychologenverband]
*[http://www.bdp-verband.org Deutscher Psychologenverband]
*[http://www.vfp.de Verband freier Psychotherapeuten]
*[https://www.vfp.de/ Verband freier Psychotherapeuten]
*{{Facebook|Psychologie.verbund|Der Psychologie Verbund}}
*{{Facebook|Psychologie.verbund|Der Psychologie Verbund}}


Zeile 35: Zeile 35:
<references />
<references />


[[Kategorie:Psychologie]]
[[Kategorie:Psychotherapeutische Organisation]]
[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Verein (Bern)]]
[[Kategorie:Organisation]]
[[Kategorie:Organisation (Bern)]]
[[Kategorie:Schweiz]]
[[Kategorie:Organisation (Frankfurt am Main)]]
[[Kategorie:Österreich]]
[[Kategorie:Organisation (Wien)]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Berufsverband]]
[[Kategorie:Berufsverband]]
[[Kategorie:Gegründet 1995]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]