Christian Church International: Unterschied zwischen den Versionen

(+kategorien, Vorlage:ISBN, Quellen hinter Weblinks)
(Tippfehlerkorrekturen, +Links, +Weblink)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Christian Universal Life Church''' ('''CULC''') (nicht zu verwechseln mit der ''Universal Life Church'') ist eine internationale christliche Glaubensgemeinschaft mit dem Anspruch eine Weltkirche neuen Typs zu sein. Dieses hohe Ziel wird auch durch das Motto ''We are the Church'' sowie die unmissverständliche Internetdomain (www.christian-church.net) zum Ausdruck gebracht. Die Christian Universal Life Church ist evangelikal-apostolisch ausgerichtet<ref>Donald W. Dayton, Robert K. Johnston: The Variety of American Evangelicalism. University of Tennessee Press, 2001</ref> und hat einen liberalen sowie zunehmend auch einen moderat konservativen Flügel. Rechtlicher Sitz der weltweit aktiven Kirche ist in der Stadt Milwaukee im Bundesstaat Wisconsin in den [[USA]]. Gesteuert wird die Kirche aus Toronto ([[Kanada]]), dem Sitz des Zentralkommittees sowie aus Boston in den Vereinigten Staaten, Sitz des “Global Missionary Centers” und “Global Media Centers”. Die Christian Universal Life Church ist weltweit in rund 80 Ländern als Graswurzelbewegung aktiv, als ''Freikirche Deutschland'' auch im deutschsprachigen Raum. Mit 1,5 Million Anhängern und über 1,3 Mio. Followern in den sozialen Medien (Facebook alleine: 1,25 Mio., Stand März 2018) ist sie zugleich eine der größten Online-Kirchen der Welt.  
Die '''Christian Universal Life Church''' ('''CULC''') (nicht zu verwechseln mit der ''Universal Life Church'') ist eine internationale christliche Glaubensgemeinschaft mit dem Anspruch eine Weltkirche neuen Typs zu sein. Dieses hohe Ziel wird auch durch das Motto ''We are the Church'' sowie die unmissverständliche Internetdomain (www.christian-church.net) zum Ausdruck gebracht. Die Christian Universal Life Church ist evangelikal-apostolisch ausgerichtet<ref>Donald W. Dayton, Robert K. Johnston: The Variety of American Evangelicalism. University of Tennessee Press, 2001</ref> und hat einen liberalen sowie zunehmend auch einen moderat konservativen Flügel. Rechtlicher Sitz der weltweit aktiven Kirche ist in der Stadt Milwaukee im Bundesstaat Wisconsin in den [[USA]]. Gesteuert wird die Kirche aus Toronto ([[Kanada]]), dem Sitz des Zentralkommittees sowie aus Boston in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]], Sitz des “Global Missionary Centers” und “Global Media Centers”. Die Christian Universal Life Church ist weltweit in rund 80 Ländern als Graswurzelbewegung aktiv, als ''Freikirche Deutschland'' auch im deutschsprachigen Raum. Mit 1,5 Million Anhängern und über 1,3 Mio. Followern in den sozialen Medien ([[Facebook]] alleine: 1,25 Mio., Stand März 2018) ist sie zugleich eine der größten Online-Kirchen der Welt.


== Glaubensinhalte ==
== Glaubensinhalte ==
Zeile 5: Zeile 5:


Laut öffentlicher Selbstdefinition gilt:
Laut öffentlicher Selbstdefinition gilt:
 
*Unser Gott: Ist der Creator, der in allem ist, aber auch über seine Schöpfung hinausgeht.
*Unser Gott: Ist der Creator, der in allem ist, aber auch über seine Schöpfung hinausgeht.
*Unser Messias: Wir glauben, dass jener Teil Gottes, der sonst außerhalb der Schöpfung ist, als Mensch durch Jesus in die Welt inkarniert ist.
*Unser Messias: Wir glauben, dass jener Teil Gottes, der sonst außerhalb der Schöpfung ist, als Mensch durch Jesus in die Welt inkarniert ist.
Zeile 15: Zeile 15:


== Struktur und Finanzierung ==
== Struktur und Finanzierung ==
Eine Mitgliedschaft in der Christian Universal Life Church steht jedem offen und ist in allen Ländern kostenfrei. Auch Spenden von Mitgliedern oder Dritten werden nicht angenommen.<ref>[http://www.freikirche-deutschland.org Webseite für die deutschsprachige Sektion]</ref> Finanziert wir die Arbeit der Christian Universal Life Church sowie ihrer Wirkungsstätteb ausschließlich durch das Ehrenamt der Gläubigen. Die Gemeinden vor Ort in rund 80 Nationen werden als private Hauskirchen und Bibelkreisen organisiert, eine Kirchenstruktur, die in Europa wenig bekannt ist.<ref>George M. Marsden: Evangelicalism and modern America. Eerdmans Publishing Company (1984)</ref>
Eine Mitgliedschaft in der Christian Universal Life Church steht jedem offen und ist in allen Ländern kostenfrei. Auch Spenden von Mitgliedern oder Dritten werden nicht angenommen.<ref>[http://www.freikirche-deutschland.org Webseite für die deutschsprachige Sektion]</ref> Finanziert wir die Arbeit der Christian Universal Life Church sowie ihrer Wirkungsstätte ausschließlich durch das Ehrenamt der Gläubigen. Die Gemeinden vor Ort in rund 80 Nationen werden als private Hauskirchen und Bibelkreisen organisiert, eine Kirchenstruktur, die in [[Europa]] wenig bekannt ist.<ref>George M. Marsden: Evangelicalism and modern America. Eerdmans Publishing Company (1984)</ref>


== Mitgliedschaft==
== Mitgliedschaft==
Zeile 53: Zeile 53:


=== Im deutschsprachigen Raum ===
=== Im deutschsprachigen Raum ===
Die Christian Universal Life Church ist in [[Deutschland]], [[Österreich]] und der [[Schweiz]] mit Hauskirchen und Bibelkreisen vertreten. Eine darüber hinausgehende lokale Infrastruktur betreibt sie in diesen Ländern nicht. Sämtliche deutschsprachigen Aktivitäten werden vom Global Missionary Center in Boston (USA) unterstützt, wo es ein “German Team” deutschsprechender Organisatoren und Pastoren gibt. Alle deutschsprachigen Hauskirchen und Bibelkreisen zusammen nennen sich “Freikirche Deutschland”.<ref>[http://www.freikirche-deutschland.org Deutschsprachige Webseite]</ref>
Die Christian Universal Life Church ist in [[Deutschland]], [[Österreich]] und der [[Schweiz]] mit Hauskirchen und Bibelkreisen vertreten. Eine darüber hinausgehende lokale Infrastruktur betreibt sie in diesen Ländern nicht. Sämtliche deutschsprachigen Aktivitäten werden vom Global Missionary Center in Boston (Vereinigte Staaten) unterstützt, wo es ein “German Team” deutschsprechender Organisatoren und Pastoren gibt. Alle deutschsprachigen Hauskirchen und Bibelkreise zusammen nennen sich “Freikirche Deutschland”.<ref>[http://www.freikirche-deutschland.org Deutschsprachige Webseite]</ref>


=== Beziehungen zur ULC ===
=== Beziehungen zur ULC ===
Zeile 60: Zeile 60:
== Literatur ==
== Literatur ==
* Frank Hinkelmann: Evangelikal: in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ursprung, Bedeutung und Rezeption eines Begriffes, Verlag für Kultur und Wissenschaft, Bonn 2017, {{ISBN|978-3-86269-141-8}}
* Frank Hinkelmann: Evangelikal: in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ursprung, Bedeutung und Rezeption eines Begriffes, Verlag für Kultur und Wissenschaft, Bonn 2017, {{ISBN|978-3-86269-141-8}}
* William Sanford LaSor, David Allan Hubbard, Frederic William Bush: Das Alte Testament. Entstehung – Geschichte – Botschaft. Brunnen, Basel / Gießen 1992 (engl. 1982), {{ISBN|3-7655-9344-3}} Evangelikales Standardwerk über das Alte Testament)
* William Sanford LaSor, David Allan Hubbard, Frederic William Bush: Das Alte Testament. Entstehung – Geschichte – Botschaft. Brunnen, Basel / Gießen 1992 (engl. 1982), {{ISBN|3-7655-9344-3}} (Evangelikales Standardwerk über das Alte Testament)
* Craig Blomberg: Die Gleichnisse Jesu, ihre Interpretation in Theorie und Praxis.
* Craig Blomberg: Die Gleichnisse Jesu, ihre Interpretation in Theorie und Praxis.
* Eckhard J. Schnabel: Sind Evangelikale Fundamentalisten? R. Brockhaus, Wuppertal/Zürich 1995, {{ISBN|3-417-290678}}
* Eckhard J. Schnabel: Sind Evangelikale Fundamentalisten? R. Brockhaus, Wuppertal/Zürich 1995, {{ISBN|3-417-290678}}
Zeile 71: Zeile 71:
*[http://www.christian-church.net Internationale Internetseite]
*[http://www.christian-church.net Internationale Internetseite]
*{{Facebook|christian.ulc|Christian Universal Life Church}}
*{{Facebook|christian.ulc|Christian Universal Life Church}}
*{{EN-WP|Universal_Life_Church}}


== Quellen ==
== Quellen ==