Death Angel: Unterschied zwischen den Versionen

(+ (wohl eher San Francisco Bay Area statt San Francisco))
Zeile 42: Zeile 42:
1986 produzierte ''Kirk Hammett'' von [[Metallica]] das zweite Demo ''Kill as One'', dem 1987 das [[Debütalbum]] ''[[The Ultra-Violence]]'' folgte. 1988 legte die Gruppe den Nachfolger ''[[Frolic Through the Park]]'' vor.
1986 produzierte ''Kirk Hammett'' von [[Metallica]] das zweite Demo ''Kill as One'', dem 1987 das [[Debütalbum]] ''[[The Ultra-Violence]]'' folgte. 1988 legte die Gruppe den Nachfolger ''[[Frolic Through the Park]]'' vor.


Nach und nach wurden weitere Einflüsse in den ursprünglich schnellen Bandsound integriert, er wurde technischer, Breaks und Funk-Einflüsse traten schon auf ''Frolic through the Parrk'', insbesondere dann aber auf ''[[Act III]]'' (1990) hinzu. Zuvor war Schlagzeuger Andy Galeon bei Tourbusunfall in Arizona, USA, schwer verletzt wurden und brauchte etwa ein Jahr, um sich zu erholen. Zu dieser Zeit verließ Sänger Mark Osegueda die Band.
Nach und nach wurden weitere Einflüsse in den ursprünglich schnellen Bandsound integriert, er wurde technischer, Breaks und Funk-Einflüsse traten schon auf ''Frolic Through the Park'', insbesondere dann aber auf ''[[Act III]]'' (1990) hinzu. Zuvor war Schlagzeuger Andy Galeon bei Tourbusunfall in Arizona, USA, schwer verletzt wurden und brauchte etwa ein Jahr, um sich zu erholen. Zu dieser Zeit verließ Sänger Mark Osegueda die Band.


Die verbliebenen Bandmitglieder lösten Death Angel 1991 auf und gründeten stattdessen The Organization. Hier sang Gitarrist Rob Cavestany. Die Gruppe veröffentlichte zwei Alben, löste sich jedoch 1995 wieder auf. Nach verschiedenen Soloprojekten vereinigten sich Death Angel 2001 wieder, jetzt jedoch mit Ted Aguilar statt Gründungsmitglied Gus Pepa an der Gitarre.
Die verbliebenen Bandmitglieder lösten Death Angel 1991 auf und gründeten stattdessen The Organization. Hier sang Gitarrist Rob Cavestany. Die Gruppe veröffentlichte zwei Alben, löste sich jedoch 1995 wieder auf. Nach verschiedenen Soloprojekten vereinigten sich Death Angel 2001 wieder, jetzt jedoch mit Ted Aguilar statt Gründungsmitglied Gus Pepa an der Gitarre.