Black Lizard: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:


== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
Salama und Seppänen starteten Ende 2008 zunächst unter dem Bandnamen Black Lizard and the Liquid Plastic Castles. Der Namensteil ''Black Lizard'' entstammt weder dem [[Japan|japanischen]] Film "Black Lizard" des Regisseurs Kinji Fukasaku aus dem Jahr 1968, noch dem gleichnamigen [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Publisher aus San Francisco. ''Liquid Plastic Castles'' entstammt aus einem Song der US-amerikanischen Rockband The 13th Floor Elevators (1965-1969). Als Anfang 2011 Onni Nieminen und Lauri Lyytinen hinzugekommen sind<ref name="projekta">[http://projekta.is/black-lizard Black Lizard. - Projekta]</ref> wurde der Name nach Black Lizard geändert.<ref>[http://psychedelicbaby.blogspot.de/2013/09/black-lizard-interview-with-joni.html It's Psychedelic Baby Magazine: Black Lizard interview with Joni Seppänen, Lauri Lyytinen, Onni Nieminen and Paltsa-Kai Salama, September 5, 2013]</ref>
Salama und Seppänen starteten Ende 2008 zunächst unter dem Bandnamen Black Lizard and the Liquid Plastic Castles. Der Namensteil ''Black Lizard'' entstammt weder dem [[Japan|japanischen]] Film "Black Lizard" des Regisseurs Kinji Fukasaku aus dem Jahr 1968, noch dem gleichnamigen [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Publisher aus [[San Francisco]]. ''Liquid Plastic Castles'' entstammt aus einem Song der US-amerikanischen Rockband The 13th Floor Elevators (1965-1969). Als Anfang 2011 Onni Nieminen und Lauri Lyytinen hinzugekommen sind<ref name="projekta">[http://projekta.is/black-lizard Black Lizard. - Projekta]</ref> wurde der Name nach Black Lizard geändert.<ref>[http://psychedelicbaby.blogspot.de/2013/09/black-lizard-interview-with-joni.html It's Psychedelic Baby Magazine: Black Lizard interview with Joni Seppänen, Lauri Lyytinen, Onni Nieminen and Paltsa-Kai Salama, September 5, 2013]</ref>


Im Jahr 2012 unterzeichnete Black Lizard beim [[Norwegen|norwegischen]] Label Fuzz Records. Im September 2012 veröffentlichten sie ihre Debüt-EP.<ref>[http://solitimusic.com/blacklizard/ Soliti - Black Lizard]</ref> Kurz nach Veröffentlichung war die Band an der Fuzz Club-Compilation "The Reverb Conspiracy" beteiligt. Die Band unterstützte die Compilation mit zwei Shows in [[London]], England beim Reverb Conspiracy Festival. In [[Berlin]] begannen die Arbeiten für das [[Debütalbum]]. Unterstützt wurde die Band von Anton Newcombe (Gründer der US-amerikanischen Neo-Psychedelic-Rock-Band The Brian Jonestown Massacre) und Pete Kember (bekannt als Mitbegründer Sonic Boom der englischen Alternative-Rock-Band Spacemen 3). Die Band war bereits Support-Act unter anderem für das [[Dänemark|dänische]] Garage-Rock-Duo The Raveonettes und der englischen Indie-Pop-Band [[Veronica Falls]].<ref>http://zakk.de/programm?detail=2162</ref>  
Im Jahr 2012 unterzeichnete Black Lizard beim [[Norwegen|norwegischen]] Label Fuzz Records. Im September 2012 veröffentlichten sie ihre Debüt-[[Extended Play|EP]].<ref>[http://solitimusic.com/blacklizard/ Soliti - Black Lizard]</ref> Kurz nach Veröffentlichung war die Band an der Fuzz Club-[[Kompilation (Musik)|Kompilation]] "The Reverb Conspiracy" beteiligt. Die Band unterstützte die Kompilation mit zwei Shows in [[London]], England beim Reverb Conspiracy Festival. In [[Berlin]] begannen die Arbeiten für das [[Debütalbum]]. Unterstützt wurde die Band von Anton Newcombe (Gründer der US-amerikanischen Neo-Psychedelic-Rock-Band The Brian Jonestown Massacre) und Pete Kember (bekannt als Mitbegründer Sonic Boom der englischen Alternative-Rock-Band Spacemen 3). Die Band war bereits Support-Act unter anderem für das [[Dänemark|dänische]] Garage-Rock-Duo The Raveonettes und der englischen Indie-Pop-Band [[Veronica Falls]].<ref>http://zakk.de/programm?detail=2162</ref>  


Am 10. August 2013 spielten sie auf dem Flow Festival in Helsinki, am 18. Oktober auf dem Lost in Music Festival in Tampere, Finnland.<ref name="projekta"/> Im März und April 2014 war die Band auf Tour durch Deutschland in [[Berlin]], [[Düsseldorf]], [[Hamburg]], [[München]] und [[Stuttgart]], anschließend ging es nach Gent/[[Schweiz]], London, Rugby und [[Manchester]] im [[Vereinigtes Königreich|UK]], gefolgt von [[Paris]] sowie Amsterdam/[[Niederlande]]. Am 23. April 2014 setzte die Band ihre Demoaufnahmen für ein zweites Album fort.<ref>[http://www.facebook.com/blacklizardmusic/posts/515979168506032 Black Lizard - Today we continued demo recordings for the..., April 23]</ref> Am 12. Juli 2014 spielte die Band auf dem Ilosaarirock Festival in Finnland.<ref>[http://www.ilosaarirock.fi/2014/ohjelma/ Ilosaarirock 2014 | Ohjelma]</ref> Am 20. März 2015 veröffentlichte Black Lizard das Album "Solarize" über Soliti.
Am 10. August 2013 spielten sie auf dem Flow Festival in Helsinki, am 18. Oktober auf dem Lost in Music Festival in Tampere, Finnland.<ref name="projekta"/> Im März und April 2014 war die Band auf Tour durch Deutschland in Berlin, [[Düsseldorf]], [[Hamburg]], [[München]] und [[Stuttgart]], anschließend ging es nach Gent/[[Schweiz]], London, Rugby und [[Manchester]] im [[Vereinigtes Königreich|UK]], gefolgt von [[Paris]] sowie Amsterdam/[[Niederlande]]. Am 23. April 2014 setzte die Band ihre Demoaufnahmen für ein zweites Album fort.<ref>[http://www.facebook.com/blacklizardmusic/posts/515979168506032 Black Lizard - Today we continued demo recordings for the..., April 23]</ref> Am 12. Juli 2014 spielte die Band auf dem Ilosaarirock Festival in Finnland.<ref>[http://www.ilosaarirock.fi/2014/ohjelma/ Ilosaarirock 2014 | Ohjelma]</ref> Am 20. März 2015 veröffentlichte Black Lizard das Album "Solarize" über Soliti.


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==