Irland: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(t)
Zeile 44: Zeile 44:
Von Januar 1919 bis Juli 1921 kam es zum Irischen Unabhängigkeitskrieg von der Irischen Republikanischen Armee (IRA) gegen die britische Regierung in Irland. Irland erhielt in der Folge am 6. Dezember 1921 den Dominion-Status. Das gewährte Irland eine größere innenpolitische Eigenständigkeit und ermöglichte 1922 die Gründung des Irischen Freistaats, dem Vorgänger der heutigen Republik Irland. Der Irische Freistaat bestand von 1922 bis 1937. In der Zeit von 1937 bis 1949 war es rechtlich unklar, ob der irische Staat nun eine Republik oder weiterhin eine Form der konstitutionellen Monarchie war. Am 18. April 1949 trat der Republic of Ireland Act in Kraft. Damit wurde Irland offiziell Republik und trat aus dem Commonwealth of Nations aus.
Von Januar 1919 bis Juli 1921 kam es zum Irischen Unabhängigkeitskrieg von der Irischen Republikanischen Armee (IRA) gegen die britische Regierung in Irland. Irland erhielt in der Folge am 6. Dezember 1921 den Dominion-Status. Das gewährte Irland eine größere innenpolitische Eigenständigkeit und ermöglichte 1922 die Gründung des Irischen Freistaats, dem Vorgänger der heutigen Republik Irland. Der Irische Freistaat bestand von 1922 bis 1937. In der Zeit von 1937 bis 1949 war es rechtlich unklar, ob der irische Staat nun eine Republik oder weiterhin eine Form der konstitutionellen Monarchie war. Am 18. April 1949 trat der Republic of Ireland Act in Kraft. Damit wurde Irland offiziell Republik und trat aus dem Commonwealth of Nations aus.


Am 9. März 2011 trat Enda Kenny (* 1951) das Amt des Ministerpräsidenten (Taoiseach) von Irland an. Am 11. November 2011 wurde Michael D. Higgins (* 1941) der 9. Präsident von Irland. Am 17. Mai 2017 trat Enda Kenny von seinem Amt als Parteivorsitzender von Fine Gael zurück und erklärte, dass er das Amt des Taoiseach nur noch bis zur Benennung seines Nachfolgers am 2. Juni 2017 ausüben werde.[https://www.theguardian.com/world/2017/may/17/enda-kenny-announces-resignation-fine-gael-leader Enda Kenny announces resignation as Fine Gael leader | World news | The Guardian, 17 May 2017]<ref> Am 2. Juni 2017 wurde Leo Varadkar (* 1979) als neuer Premierminister / Taoiseach ernannt. Am 14. Juni 2017 übernahm Varadkar das Amt.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/ausland/irland-leo-varadkar-ist-neuer-regierungschef-a-1151743.html Irland: Leo Varadkar ist neuer Regierungschef - SPIEGEL ONLINE, 14.06.2017]</ref>
Am 9. März 2011 trat Enda Kenny (* 1951) das Amt des Ministerpräsidenten (Taoiseach) von Irland an. Am 11. November 2011 wurde Michael D. Higgins (* 1941) der 9. Präsident von Irland. Am 17. Mai 2017 trat Enda Kenny von seinem Amt als Parteivorsitzender von Fine Gael zurück und erklärte, dass er das Amt des Taoiseach nur noch bis zur Benennung seines Nachfolgers am 2. Juni 2017 ausüben werde.<ref>[https://www.theguardian.com/world/2017/may/17/enda-kenny-announces-resignation-fine-gael-leader Enda Kenny announces resignation as Fine Gael leader | World news | The Guardian, 17 May 2017]</ref> Am 2. Juni 2017 wurde Leo Varadkar (* 1979) als neuer Premierminister / Taoiseach ernannt. Am 14. Juni 2017 übernahm Varadkar das Amt.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/ausland/irland-leo-varadkar-ist-neuer-regierungschef-a-1151743.html Irland: Leo Varadkar ist neuer Regierungschef - SPIEGEL ONLINE, 14.06.2017]</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==