Psy'Aviah: Unterschied zwischen den Versionen

(link IC 434 (Musikprojekt))
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:
Im Januar 2009 sperrte [[YouTube]] das Video "Moments feat. Suzi Q. Smith", nachdem es bereits 3 Monate online war und über 3 Millionen Mal angeschaut wurde.<ref>[http://www.side-line.com/news_comments.php?id=39031_0_2_0_C YouTube bans Psy'Aviah's 'Moments feat. Suzi Q. Smith' videoclip for being too erotic - Psy'Aviah news at SIDE-LINE.COM, 16/01/09]</ref> Das dritte Album "Eclectric" (2010) wurde von Yves Schelpe produziert und von Geert de Wilde (Genocide, [[IC 434 (Musikprojekt)|IC 434]]) gemastert. An dem Album waren Jean-Luc De Meyer (Front 242) und Jennifer Parkin (Ayria) als Gastsänger beteiligt. Das Album wurde als Limited Edition mit der zweiten CD "Eclectricism" veröffentlicht, an der weiterhin Kristell Lowagie (Lovelorn Dolls) und Sophie Clareboets beteiligt waren. Remixe stammen von IC 434, Acylum, Encoder, Sebastian Komor, EX.ES, Dead Errant Soul, der [[Norwegen|norwegischen]] Synth-Rock-BandEssence Of Mind, Studio-X und Implant.<ref>[http://www.discogs.com/PsyAviah-Eclectric/release/2174750 Psy'Aviah - Eclectric (CD, Album) at Discogs]</ref>
Im Januar 2009 sperrte [[YouTube]] das Video "Moments feat. Suzi Q. Smith", nachdem es bereits 3 Monate online war und über 3 Millionen Mal angeschaut wurde.<ref>[http://www.side-line.com/news_comments.php?id=39031_0_2_0_C YouTube bans Psy'Aviah's 'Moments feat. Suzi Q. Smith' videoclip for being too erotic - Psy'Aviah news at SIDE-LINE.COM, 16/01/09]</ref> Das dritte Album "Eclectric" (2010) wurde von Yves Schelpe produziert und von Geert de Wilde (Genocide, [[IC 434 (Musikprojekt)|IC 434]]) gemastert. An dem Album waren Jean-Luc De Meyer (Front 242) und Jennifer Parkin (Ayria) als Gastsänger beteiligt. Das Album wurde als Limited Edition mit der zweiten CD "Eclectricism" veröffentlicht, an der weiterhin Kristell Lowagie (Lovelorn Dolls) und Sophie Clareboets beteiligt waren. Remixe stammen von IC 434, Acylum, Encoder, Sebastian Komor, EX.ES, Dead Errant Soul, der [[Norwegen|norwegischen]] Synth-Rock-BandEssence Of Mind, Studio-X und Implant.<ref>[http://www.discogs.com/PsyAviah-Eclectric/release/2174750 Psy'Aviah - Eclectric (CD, Album) at Discogs]</ref>


Am 25. November 2011 wurde das vierte Album "Introspection / Extrospection" veröffentlicht. An dem Album waren unter anderem Kari Berg der 2005 gegründeten [[Schweden|schwedischen]] Synthie-Pop-Band Ashbury Heights und Lis Van Den Akker (Misery) als Gastsängerinnen beteiligt.<ref>[http://www.discogs.com/PsyAviah-Introspection-Extrospection/release/3218464 Psy'Aviah - Introspection / Extrospection (CD, Album) at Discogs]</ref> Am 31. Mai 2013 wurde das Mini-Album "Future Past" veröffentlicht. An den 14 Titeln war die belgische Sängerin Kyoko Baertsoen (Hooverphonic, Lunascape) als Gastmusikerin beteiligt.<ref>[http://www.discogs.com/PsyAviah-Future-Past/release/4724699 Psy'Aviah - Future Past (CD) at Discogs]</ref> 2014 wurde das Album "The Xenogamous Endeavour" veröffentlicht. Erneut beteiligt waren Lis Van Den Akker und Suzi Q. Smith, weiterhin waren Mari Kattman, Miss FD, Diana S. (Junksista), Damasius Venys, Lisa Nascimento und Angèlika (Angèlika Schwarzblut) beteiligt. Zusätzlich waren zahlreiche Remixer beteiligt, darunter Tim Iron, Jan Vervloet, Cosmic Armchair, M.I.K.E. (Mike Dierickx), Ruined Conflict und Schwarzblut.<ref>[http://www.discogs.com/PsyAviah-The-Xenogamous-Endeavour/release/6199012 Psy'Aviah - The Xenogamous Endeavour (CD, Album) at Discogs]</ref> Der Titel “In Uthenera (Leliana’s Song)” ist eine Coverversion eines Titels von Inon Zur und Aubrey Ashburn für den Soundtrack des Spieles "Dragon Age".<ref>[http://www.psyaviah.com/introducing-angelika-schwarzblut-mini-interview/ Introducing “Angèlika Schwarzblut” + Mini Interview – Psy'Aviah, September 2, 2014]</ref> Am 15. April 2016 folgte das Album "Seven Sorrows, Seven Stars".
Am 25. November 2011 wurde das vierte Album "Introspection / Extrospection" veröffentlicht. An dem Album waren unter anderem Kari Berg der 2005 gegründeten [[Schweden|schwedischen]] Synthie-Pop-Band Ashbury Heights und Lis Van Den Akker (Misery) als Gastsängerinnen beteiligt.<ref>[http://www.discogs.com/PsyAviah-Introspection-Extrospection/release/3218464 Psy'Aviah - Introspection / Extrospection (CD, Album) at Discogs]</ref> Am 31. Mai 2013 wurde das Mini-Album "Future Past" veröffentlicht. An den 14 Titeln war die belgische Sängerin Kyoko Baertsoen (Hooverphonic, Lunascape) als Gastmusikerin beteiligt.<ref>[http://www.discogs.com/PsyAviah-Future-Past/release/4724699 Psy'Aviah - Future Past (CD) at Discogs]</ref> 2014 wurde das Album "The Xenogamous Endeavour" veröffentlicht. Erneut beteiligt waren Lis Van Den Akker und Suzi Q. Smith, weiterhin waren Mari Kattman, Miss FD, Diana S. (Junksista), Damasius Venys, Lisa Nascimento und Angèlika (Angèlika Schwarzblut) beteiligt. Zusätzlich waren zahlreiche Remixer beteiligt, darunter Tim Iron, Jan Vervloet, Cosmic Armchair, M.I.K.E. (Mike Dierickx), Ruined Conflict und Schwarzblut.<ref>[http://www.discogs.com/PsyAviah-The-Xenogamous-Endeavour/release/6199012 Psy'Aviah - The Xenogamous Endeavour (CD, Album) at Discogs]</ref> Der Titel “In Uthenera (Leliana’s Song)” ist eine Coverversion eines Titels von Inon Zur und Aubrey Ashburn für den [[Soundtrack]] des Spieles "Dragon Age".<ref>[http://www.psyaviah.com/introducing-angelika-schwarzblut-mini-interview/ Introducing “Angèlika Schwarzblut” + Mini Interview – Psy'Aviah, September 2, 2014]</ref> Am 15. April 2016 folgte das Album "Seven Sorrows, Seven Stars".


=== Auftritte ===
=== Auftritte ===
Zeile 50: Zeile 50:
*2013: ''Future Past'', Alfa Matrix (Mini-Album)
*2013: ''Future Past'', Alfa Matrix (Mini-Album)
*2014: ''The Xenogamous Endeavour'', Alfa Matrix (Album)
*2014: ''The Xenogamous Endeavour'', Alfa Matrix (Album)
*2016: ''Seven Sorrows, Seven Stars'', Alfa Matrix
*2016: ''Seven Sorrows, Seven Stars'', Alfa Matrix (Album)


== Weblinks ==
== Weblinks ==