Phil Bates: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(link Soloalbum)
Zeile 19: Zeile 19:
Im Jahr 1991 wurde ihre Tochter Rosie geboren. Von 1991 bis 1993 arbeitete Phil Bates viel als Solist in Worchester. Er schrieb Jingles fürs Radio und sang im Old Smithy, Worcester und für den Radiosender BRMB in Birmingham. Während seiner Zeit im Old Smithy schrieb er für die Band Atlantic das Album "Power", welches er auch aufzeichnete. Das Musikmagazin Classic Rock bezeichnete Bates dafür als einen der besten Sänger des Vereinigten Königreichs. Ende 1992 begegnete Bates Kelly Groucutt (1945-2009), den er seit der ELO/Jet Records Ära kannte. Groucutt brachte Bates zu ELO Part II, das von Bev Bevan, der schon bei Electric Light Orchestra (ELO) dabei war, Ende der 1980er Jahre gegründet wurde. Von 1993 bis 1999 waren sie in der ganzen Welt viel auf Tour. Im Jahr 1993 bekamen Jo und Phil ihre zweite Tochter. Bates war an dem Album "Moment Of Truth" (1994) beteiligt, bei dem er die meisten Titel schrieb. Am 18. und 19. März 1995 wurde während der "One Night" Tour in [[Australien]] ein Livealbum im Sydney Entertainment Centre aufgezeichnet<ref>[http://www.discogs.com/Electric-Light-Orchestra-Part-II-One-Night-Live-In-Australia/release/1878179 Electric Light Orchestra Part II - One Night - Live In Australia (CD, Album) at Discogs]</ref> und später unter verschiedenen Titeln mehrfach veröffentlicht.<ref>[http://www.discogs.com/Electric-Light-Orchestra-Part-II-One-Night-Live-In-Australia/master/305484 Electric Light Orchestra Part II - One Night - Live In Australia at Discogs]</ref> Bates war auch als Koproduzent und Komixer mit Chris Tsangerides daran beteiligt. Bates war mit den Tonaufnahmen durch Stefan Galfas nicht zufrieden.<ref name="bio"/>
Im Jahr 1991 wurde ihre Tochter Rosie geboren. Von 1991 bis 1993 arbeitete Phil Bates viel als Solist in Worchester. Er schrieb Jingles fürs Radio und sang im Old Smithy, Worcester und für den Radiosender BRMB in Birmingham. Während seiner Zeit im Old Smithy schrieb er für die Band Atlantic das Album "Power", welches er auch aufzeichnete. Das Musikmagazin Classic Rock bezeichnete Bates dafür als einen der besten Sänger des Vereinigten Königreichs. Ende 1992 begegnete Bates Kelly Groucutt (1945-2009), den er seit der ELO/Jet Records Ära kannte. Groucutt brachte Bates zu ELO Part II, das von Bev Bevan, der schon bei Electric Light Orchestra (ELO) dabei war, Ende der 1980er Jahre gegründet wurde. Von 1993 bis 1999 waren sie in der ganzen Welt viel auf Tour. Im Jahr 1993 bekamen Jo und Phil ihre zweite Tochter. Bates war an dem Album "Moment Of Truth" (1994) beteiligt, bei dem er die meisten Titel schrieb. Am 18. und 19. März 1995 wurde während der "One Night" Tour in [[Australien]] ein Livealbum im Sydney Entertainment Centre aufgezeichnet<ref>[http://www.discogs.com/Electric-Light-Orchestra-Part-II-One-Night-Live-In-Australia/release/1878179 Electric Light Orchestra Part II - One Night - Live In Australia (CD, Album) at Discogs]</ref> und später unter verschiedenen Titeln mehrfach veröffentlicht.<ref>[http://www.discogs.com/Electric-Light-Orchestra-Part-II-One-Night-Live-In-Australia/master/305484 Electric Light Orchestra Part II - One Night - Live In Australia at Discogs]</ref> Bates war auch als Koproduzent und Komixer mit Chris Tsangerides daran beteiligt. Bates war mit den Tonaufnahmen durch Stefan Galfas nicht zufrieden.<ref name="bio"/>


Während seiner Zeit bei ELO Part II veröffentlichte Bates 1996 und 1998 seine ersten zwei Soloalben und war zwischen 1996 und 1998 mehrfach auf Solotour im Vereinigten Königreich und Deutschland. Manchmal war Mik Kaminski mit dabei, der auch bei ELO Part II aktiv war. 1999 verliess Bates ELO Part II. Für wenige Jahre beteiligte sich Bates bei The Eleanor Rigby Experience mit Andy Bole, Maartin Allcock, Clive Bunker (Schlagzeuger bei Jethro Tull) und Tina McBain. Im Jahr 1999 veröffentlichten sie ein Album und waren 1999 und 2000 zweimal auf Tour. 1999 begann Bates ein vierjähriges Studium an der University of Wales, Lampeter. Während des Studiums hatte Bates mehrere Jobs, trat manchmal Solo und mit Jo auf gab Musikworkshops und Gitarrenunterricht. Nach dem Studium unterrichtete Bates 2003 einige Zeit Walisische Geschichte, bis ihn der deutsche Promoter Ernst Albrecht Scholz anbot, ein Musikprojekt auf Basis der Musik von ELO zu erstellen. So wurde die ELB (Electric Light Band) gegründet.<ref name="bio"/>
Während seiner Zeit bei ELO Part II veröffentlichte Bates 1996 und 1998 seine ersten zwei [[Soloalbum|Soloalben]] und war zwischen 1996 und 1998 mehrfach auf Solotour im Vereinigten Königreich und Deutschland. Manchmal war Mik Kaminski mit dabei, der auch bei ELO Part II aktiv war. 1999 verliess Bates ELO Part II. Für wenige Jahre beteiligte sich Bates bei The Eleanor Rigby Experience mit Andy Bole, Maartin Allcock, Clive Bunker (Schlagzeuger bei Jethro Tull) und Tina McBain. Im Jahr 1999 veröffentlichten sie ein Album und waren 1999 und 2000 zweimal auf Tour. 1999 begann Bates ein vierjähriges Studium an der University of Wales, Lampeter. Während des Studiums hatte Bates mehrere Jobs, trat manchmal Solo und mit Jo auf gab Musikworkshops und Gitarrenunterricht. Nach dem Studium unterrichtete Bates 2003 einige Zeit Walisische Geschichte, bis ihn der deutsche Promoter Ernst Albrecht Scholz anbot, ein Musikprojekt auf Basis der Musik von ELO zu erstellen. So wurde die ELB (Electric Light Band) gegründet.<ref name="bio"/>


Im Jahr 2003 veröffentlichte Bates auch sein dritte Soloalbum "Alter Ego". Bev Bevan holte Bates zur Bev Bevan Band, bei der auch Neil Lockwood und Phil Tree mitspielten. Der Name wurde später auf Bev Bevan’s Move geändert. Die Band trat mehrfach in den Midlands auf, war einige Male auf Tour durch das Vereingte Königreich und trat beim Brum Rocked auf. 2005 veröffentlichte Bates sein viertes Soloalbum "One Sky". 2007 kam Bates mit einigen Kollegen aus ELO Part II zu The Orchestra. The Orchestra hatte sich gebildet, nachdem Bev Bevan seinen Anteil am Namen "ELO" an Jeff Lynne veräußerte und ohne Bev Bevan sich in ELO Part II umbenennen musste. Statt Bev Bevan war als Schlagzeuger Gordon Townsend dabei. Zwischen 2007 und 2011 war The Orchestra auf Tour durch [[Europa]], [[Asien]] und den Vereinigten Staaten. 2007 veröffentlichte Bates das Best-Of "Retrospektiv" seiner vier Soloalben.<ref name="bio"/> An zwei Titeln ist die Tochter Rosie Bates beteiligt. Jo Bates, Pedro Brown und Mik Kaminski waren jeweils an einem Titel beteiligt.
Im Jahr 2003 veröffentlichte Bates auch sein dritte Soloalbum "Alter Ego". Bev Bevan holte Bates zur Bev Bevan Band, bei der auch Neil Lockwood und Phil Tree mitspielten. Der Name wurde später auf Bev Bevan’s Move geändert. Die Band trat mehrfach in den Midlands auf, war einige Male auf Tour durch das Vereingte Königreich und trat beim Brum Rocked auf. 2005 veröffentlichte Bates sein viertes Soloalbum "One Sky". 2007 kam Bates mit einigen Kollegen aus ELO Part II zu The Orchestra. The Orchestra hatte sich gebildet, nachdem Bev Bevan seinen Anteil am Namen "ELO" an Jeff Lynne veräußerte und ohne Bev Bevan sich in ELO Part II umbenennen musste. Statt Bev Bevan war als Schlagzeuger Gordon Townsend dabei. Zwischen 2007 und 2011 war The Orchestra auf Tour durch [[Europa]], [[Asien]] und den Vereinigten Staaten. 2007 veröffentlichte Bates das Best-Of "Retrospektiv" seiner vier Soloalben.<ref name="bio"/> An zwei Titeln ist die Tochter Rosie Bates beteiligt. Jo Bates, Pedro Brown und Mik Kaminski waren jeweils an einem Titel beteiligt.