Christoff De Bolle: Unterschied zwischen den Versionen

(tag 927.2)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Im Jahr 1993 nahm Christoff an der nationalen Vorauswahl zum 38. Eurovision Song Contest in [[Irland]] teil, erreichte aber nicht das Finale. Den ersten Erfolg landete er in Belgien 1995. Für den 47. Eurovision Song Contest 2002 in [[Estland]] nahm Christoff zum zweiten Mal an der nationalen Vorauswahl teil, erreichte aber erneut nicht das Finale.<ref>[https://myspace.com/christoffmusik/bio Christoff (christoffmusik) on Myspace - Bio]</ref> Den großen Durchbruch erlebte der Sänger im Jahr 2007 mit seinem Album "Blauwe Ogen", für das er in Belgien mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde. Viele seiner folgenden Singles erreichten in Belgien den ersten Platz der Hitparade. Das Album "Christoff & Vrienden" wurde 2013 zweimal mit Platin ausgezeichnet. Christoff wurde bereits mehrmals mit dem flämischen Musikaward geehrt.<ref name="schlager"/>
Im Jahr 1993 nahm Christoff an der nationalen Vorauswahl zum 38. Eurovision Song Contest in [[Irland]] teil, erreichte aber nicht das Finale. Den ersten Erfolg landete er in Belgien 1995. Für den 47. Eurovision Song Contest 2002 in [[Estland]] nahm Christoff zum zweiten Mal an der nationalen Vorauswahl teil, erreichte aber erneut nicht das Finale.<ref>[https://myspace.com/christoffmusik/bio Christoff (christoffmusik) on Myspace - Bio]</ref> Den großen Durchbruch erlebte der Sänger im Jahr 2007 mit seinem Album "Blauwe Ogen", für das er in Belgien mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde. Viele seiner folgenden Singles erreichten in Belgien den ersten Platz der Hitparade. Das Album "Christoff & Vrienden" wurde 2013 zweimal mit Platin ausgezeichnet. Christoff wurde bereits mehrmals mit dem flämischen Musikaward geehrt.<ref name="schlager"/>


Seit 2008 ist Christoff auch in [[Deutschland]] bekannt. Sein erster TV-Auftritt im deutschen Fernsehen war 2009 bei Florian Silbereisen im "Sommerfest der Volksmusik". Später waren sie gemeinsam zweimal auf Tour.<ref name="schlagerp"/> Im deutschen Fernsehen trat Christoff weiterhin unter anderem beim "Frühlingsfest der Volksmusik" der [[ARD]] und im "[[ZDF]]-Fernsehgarten" auf. 2009 veröffentlichte er mit dem Album "Blaue Augen" sein erstes deutschsprachiges Album. 2010 folgte mit "Das Geht Klar" Christoffs zweites deutschsprachige Album.<ref name="schlager"/> Bei seinem dritten deutschsprachigen Album "Feuerwerk" (2012) sang Christoff jeweils einen Titel im Duett mit Florian Silbereisen und Marijke Amado. Es wurde mit den deutschen Produzenten Mike Rötgens und Hartmut Wessling (Xtreme Sound Köln) und deutschen Autoren wie A. Reiner Hömig (u.a. Jürgen Drews) oder Tobias Reitz (u.a. Helene Fischer) produziert.<ref>[http://www.kuenstlermedia.de/kuenstler/kuenstlerkatalog/detail/christoff.html Christoff - Künstlermedia]</ref>
Seit 2008 ist Christoff auch in [[Deutschland]] bekannt. Sein erster TV-Auftritt im deutschen Fernsehen war 2009 bei Florian Silbereisen im "Sommerfest der Volksmusik". Später waren sie gemeinsam zweimal auf Tour.<ref name="schlagerp"/> Im deutschen Fernsehen trat Christoff weiterhin unter anderem beim "Frühlingsfest der Volksmusik" der [[ARD]] und im "[[ZDF]]-Fernsehgarten" auf. 2009 veröffentlichte er mit dem Album "Blaue Augen" sein erstes deutschsprachiges Album. 2010 folgte mit "Das Geht Klar" Christoffs zweites deutschsprachige Album.<ref name="schlager"/> Bei seinem dritten deutschsprachigen Album "Feuerwerk" (2012) sang Christoff jeweils einen Titel im Duett mit Florian Silbereisen und Marijke Amado. Es wurde mit den deutschen Produzenten Mike Rötgens und Hartmut Wessling (Xtreme Sound Köln) und deutschen Autoren wie A. Reiner Hömig (u. a. Jürgen Drews) oder Tobias Reitz (u. a. Helene Fischer) produziert.<ref>[http://www.kuenstlermedia.de/kuenstler/kuenstlerkatalog/detail/christoff.html Christoff - Künstlermedia]</ref>


Christoff wurde 2011 mit einem Music Industry Award (MIA) in der Kategorie "Populair" ausgezeichnet.<ref>[http://bibliotheekwevelgem.blogspot.ch/2011/12/music-industry-awards-2011.html Music Industry Awards 2011 | Bibliotheek Wevelgem Blogt, 13 december 2011]</ref> Mit dem belgischen Sänger Will Tura (Arthur Achiel Albert Blanckaert, * 1940) veröffentlichte Christoff 2014 das Album "Back 2 Back". Unter der Bezeichnung "Christoff & Vrienden" tritt er auch gelegentlich mit Kollegen auf und veröffentlicht Musikalben.<ref name="schlager"/>
Christoff wurde 2011 mit einem Music Industry Award (MIA) in der Kategorie "Populair" ausgezeichnet.<ref>[http://bibliotheekwevelgem.blogspot.ch/2011/12/music-industry-awards-2011.html Music Industry Awards 2011 | Bibliotheek Wevelgem Blogt, 13 december 2011]</ref> Mit dem belgischen Sänger Will Tura (Arthur Achiel Albert Blanckaert, * 1940) veröffentlichte Christoff 2014 das Album "Back 2 Back". Unter der Bezeichnung "Christoff & Vrienden" tritt er auch gelegentlich mit Kollegen auf und veröffentlicht Musikalben.<ref name="schlager"/>


Gemeinsam mit dem deutschen Sänger Florian Silbereisen (* 1981) und dem [[Niederlande|niederländischen]] Sänger Jan Smit (* 1985) bildet Christoff seit 2015 die internationale Schlagerband KLUBBB3. Am 8. Januar 2016 veröffentlichten sie ihr Debütalbum "Vorsicht unzensiert!". Es Platz 4 der deutschen, Platz 6 der belgischen und Platz 33 der niederländischen Charts.<ref>[http://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=KLUBBB3&titel=Vorsicht+unzensiert!&cat=a KLUBBB3 - Vorsicht unzensiert! - austriancharts.at] (abgerufen am 13. Mai 2016)</ref>
Gemeinsam mit dem deutschen Sänger Florian Silbereisen (* 1981) und dem [[Niederlande|niederländischen]] Sänger Jan Smit (* 1985) bildet Christoff seit 2015 die internationale Schlagerband KLUBBB3. Am 8. Januar 2016 veröffentlichten sie ihr [[Debütalbum]] "Vorsicht unzensiert!". Es erreichte Platz 4 der deutschen, Platz 6 der belgischen und Platz 33 der niederländischen Charts.<ref>[http://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=KLUBBB3&titel=Vorsicht+unzensiert!&cat=a KLUBBB3 - Vorsicht unzensiert! - austriancharts.at] (abgerufen am 13. Mai 2016)</ref>


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==