Dieter Birr: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 7: Zeile 7:
Dieter Birr machte eine Ausbildung zum Universalschleifer.<ref name="puhdys">[http://www.puhdys.com/index.php?key=band_db PUHDYS - Dieter Birr]</ref> Das Gitarrespielen hat er sich zunächst selbst beigebracht. Mit 16 Jahren nahm er seinen ersten Song "Susi Baby Twist" auf. Bereits 1966 war er auf dem Cover des Schlagermagazins abgebildet. Von 1966 bis 1972 studierte er Tanz, Theorie und Gitarre an der Musikschule Berlin-Friedrichshain.<ref name="rbb">[http://www.rbb-online.de/kultur/beitrag/2014/03/dieter--maschine--birr-zum-70--geburtstag.html "Ich werde so lange wie möglich Musik machen" | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg, 17.03.2014]</ref> Bis 1969 spielte er in den Bands Die Telestars, The Lunics, Jupiters, bei Evgenie Kantschev und der Peter-Baptist-Combo.<ref name="rbb"/> Seit 1969 ist er als Sänger und Gitarrist bei der 1969 gegründeten deutschen [[Rockband]] Puhdys. Die Band hat bereits über 30 Alben veröffentlicht. Den Spitznamen "Maschine" bekam Dieter Birr von dem Puhdys Keyboarder und Saxophonisten Peter Meyer.<ref name="puhdys"/> Am 2. Januar 2016 gaben die Puhdys ihr Abschiedskonzert in der [[Berlin]]er Mercedes-Benz-Arena.<ref>[http://www.berliner-zeitung.de/kultur/musik/puhdys-konzert-in-der-mercedes-benz-arena-verpatzter-abschied-der-puhdys-23378018 Puhdys-Konzert in der Mercedes-Benz-Arena: Verpatzter Abschied der Puhdys | Berliner Zeitung, 03.01.16]</ref> Mit City und Karat geben die Puhdys als "Rock Legenden" weitere Konzerte.<ref>[http://www.waldbuehne-berlin.de/rock_legenden_2016-05-28_20.html Waldbühne Berlin - ROCK LEGENDEN]</ref>
Dieter Birr machte eine Ausbildung zum Universalschleifer.<ref name="puhdys">[http://www.puhdys.com/index.php?key=band_db PUHDYS - Dieter Birr]</ref> Das Gitarrespielen hat er sich zunächst selbst beigebracht. Mit 16 Jahren nahm er seinen ersten Song "Susi Baby Twist" auf. Bereits 1966 war er auf dem Cover des Schlagermagazins abgebildet. Von 1966 bis 1972 studierte er Tanz, Theorie und Gitarre an der Musikschule Berlin-Friedrichshain.<ref name="rbb">[http://www.rbb-online.de/kultur/beitrag/2014/03/dieter--maschine--birr-zum-70--geburtstag.html "Ich werde so lange wie möglich Musik machen" | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg, 17.03.2014]</ref> Bis 1969 spielte er in den Bands Die Telestars, The Lunics, Jupiters, bei Evgenie Kantschev und der Peter-Baptist-Combo.<ref name="rbb"/> Seit 1969 ist er als Sänger und Gitarrist bei der 1969 gegründeten deutschen [[Rockband]] Puhdys. Die Band hat bereits über 30 Alben veröffentlicht. Den Spitznamen "Maschine" bekam Dieter Birr von dem Puhdys Keyboarder und Saxophonisten Peter Meyer.<ref name="puhdys"/> Am 2. Januar 2016 gaben die Puhdys ihr Abschiedskonzert in der [[Berlin]]er Mercedes-Benz-Arena.<ref>[http://www.berliner-zeitung.de/kultur/musik/puhdys-konzert-in-der-mercedes-benz-arena-verpatzter-abschied-der-puhdys-23378018 Puhdys-Konzert in der Mercedes-Benz-Arena: Verpatzter Abschied der Puhdys | Berliner Zeitung, 03.01.16]</ref> Mit City und Karat geben die Puhdys als "Rock Legenden" weitere Konzerte.<ref>[http://www.waldbuehne-berlin.de/rock_legenden_2016-05-28_20.html Waldbühne Berlin - ROCK LEGENDEN]</ref>


Im Jahr 1986 brachte Maschine sein erstes Soloalbum "Intim" über das Label AMIGA heraus. Zu seinem 70. Geburtstag veröffentlichte Birr 2014 seine Biografie, an welcher der Autor und Redakteur Wolfgang Martin (* 1952) beteiligt war. Ebenso brachte er sein zweites Soloalbum ''[[Maschine (Dieter-Birr-Album)|Maschine]]'' heraus. Bei dem Record-Release-Konzert in der [[Berlin]]er Kulturbrauerei standen Gäste wie der BAP-Sänger Wolfgang Niedecken (* 1951), die Musikerin und Sängerin Julia Neigel (* 1966) und City-Sänger Toni Krahl (* 1949) mit Maschine auf der Bühne. Sie waren auch an dem Album beteiligt, ebenso wie der Sänger und Komponist Dirk Michaelis (* 1961), Silly-Gitarrist Uwe Hassbecker (* 1960)<ref>[http://www.tagesspiegel.de/kultur/maschine-wenn-ein-mensch-lebt/9628474.html Maschine: Wenn ein Mensch lebt - Kultur - Tagesspiegel, 18.03.2014]</ref> und Birrs Enkeltochter Annabell. Produziert wurde das Album von Ingo Politz (* 1959, Silbermond, Silly). Als weiterer Gitarrist war Reinhardt "Maxs" Repke (Rockhaus) beteiligt.<ref name="rbb"/>
Im Jahr 1986 brachte Maschine sein erstes [[Soloalbum]] "Intim" über das Label AMIGA heraus. Zu seinem 70. Geburtstag veröffentlichte Birr 2014 seine Biografie, an welcher der Autor und Redakteur Wolfgang Martin (* 1952) beteiligt war. Im selben Jahr brachte er sein zweites Soloalbum ''[[Maschine (Dieter-Birr-Album)|Maschine]]'' heraus. Bei dem Record-Release-Konzert in der [[Berlin]]er Kulturbrauerei standen Gäste wie der BAP-Sänger Wolfgang Niedecken (* 1951), die Musikerin und Sängerin Julia Neigel (* 1966) und City-Sänger Toni Krahl (* 1949) mit Maschine auf der Bühne. Sie waren auch an dem Album beteiligt, ebenso wie der Sänger und Komponist Dirk Michaelis (* 1961), Silly-Gitarrist Uwe Hassbecker (* 1960)<ref>[http://www.tagesspiegel.de/kultur/maschine-wenn-ein-mensch-lebt/9628474.html Maschine: Wenn ein Mensch lebt - Kultur - Tagesspiegel, 18.03.2014]</ref> und Birrs Enkeltochter Annabell. Produziert wurde das Album von Ingo Politz (* 1959) (Silbermond, Silly). Als weiterer Gitarrist war Reinhardt "Maxs" Repke (Rockhaus) beteiligt.<ref name="rbb"/> Am 30. September 2016 folgte das dritte Soloalbum "Neubeginner".


Dieter Birr war Produzent der Band "Rosalili" seines Sohnes Andy Birr (* 25. Juni 1968 in Berlin-Köpenick).<ref>[http://www.discogs.com/artist/347192-Dieter-Birr Dieter Birr Discography at Discogs]</ref> Andy Birr gründete 1994 mit Hendrik Röder (Sohn von Peter Meyer) und Jana Groß die Popband Bell, Book & Candle.
Dieter Birr war Produzent der Band "Rosalili" seines Sohnes Andy Birr (* 25. Juni 1968 in Berlin-Köpenick).<ref>[http://www.discogs.com/artist/347192-Dieter-Birr Dieter Birr Discography at Discogs]</ref> Andy Birr gründete 1994 mit Hendrik Röder (Sohn von Peter Meyer) und Jana Groß die Popband Bell, Book & Candle.
Zeile 77: Zeile 77:
#Du hast Schuld, dass ich dich liebe - 2:45
#Du hast Schuld, dass ich dich liebe - 2:45
#Wirst du für mich da sein - 4:09
#Wirst du für mich da sein - 4:09
*2016: Neubeginner, Heart Of Berlin
#Neubeginn
#Helden meiner Generation
#So viel erlebt [feat. Ela Steinmetz]
#Der große Magnet [feat. János Kóbor]
#Unterm Himmel von Berlin
#So wie du bist
#Irgendwie begabt [feat. Heinz Rudolf Kunze]
#Deine Stille
#Mein Zug ist abgefahren
#Zwei Hände mehr [feat. Dirk Michaelis]
#Ehe der Krieg beginnt
#Auf das Leben


== Werke ==
== Werke ==