Absolute Body Control: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(link Klinik (Musikprojekt))
Zeile 33: Zeile 33:
Das selbstbetitelte [[Debütalbum]] "Absolute Body Control" wurde 1981 bei Ivens eigenem Label Body Records veröffentlicht. 1982 folgte darüber das Album "Numbers", 1983 das Album "Figures" und 1984 darüber auch das Livealbum "Live". Die Aufnahmen dazu erfolgten von März 1983 bis Dezember 1984 bei fünf Auftritten in Belgien.<ref>[http://www.discogs.com/Absolute-Body-Control-Live/release/832187 Absolute Body Control - Live (Cassette) at Discogs]</ref>
Das selbstbetitelte [[Debütalbum]] "Absolute Body Control" wurde 1981 bei Ivens eigenem Label Body Records veröffentlicht. 1982 folgte darüber das Album "Numbers", 1983 das Album "Figures" und 1984 darüber auch das Livealbum "Live". Die Aufnahmen dazu erfolgten von März 1983 bis Dezember 1984 bei fünf Auftritten in Belgien.<ref>[http://www.discogs.com/Absolute-Body-Control-Live/release/832187 Absolute Body Control - Live (Cassette) at Discogs]</ref>


Im Jahr 1985 schlossen sich Dirk Ivens und Eric van Wonterghem Marc Verhaeghen (Akhet, D-Sign, Noise Unit, Para, X10) an und bildeten die Absolute Controlled Clinical Maniacs. Der Name wurde bald darauf nach The Klinik geändert.<ref>[http://the-klinik.labellos.de/ LabelLos.de die Band- und Konzertdatenbank. - The Klinik]</ref> Dirk Ivens und Eric Van Wonterghem waren auch in weiteren Projekten wie ab 1990 in [[Dive (belgische Band)|Dive]] und ab 1996 in [[Sonar (belgische Band)|Sonar]] gemeinsam aktiv.
Im Jahr 1985 schlossen sich Dirk Ivens und Eric van Wonterghem Marc Verhaeghen (Akhet, D-Sign, Noise Unit, Para, X10) an und bildeten die Absolute Controlled Clinical Maniacs. Der Name wurde bald darauf nach [[Klinik (Musikprojekt)|The Klinik]] geändert.<ref>[http://the-klinik.labellos.de/ LabelLos.de die Band- und Konzertdatenbank. - The Klinik]</ref> Dirk Ivens und Eric Van Wonterghem waren auch in weiteren Projekten wie ab 1990 in [[Dive (belgische Band)|Dive]] und ab 1996 in [[Sonar (belgische Band)|Sonar]] gemeinsam aktiv.


Im Jahr 2006 brachten Dirk Ivens und Eric van Wonterghem Absolute Body Control zurück auf die Bühne.<ref name="fb"/> Nach 22 Jahren veröffentlichte Absolute Body Control mit "Wind[Re]Wind" 2007 ihr nächstes Album auf Minimal Maximal, welches 2007 von Dirk Ivens gegründet wurde.<ref>[http://www.discogs.com/label/85464-Minimal-Maximal Minimal Maximal - CDs and Vinyl at Discogs]</ref> 2007 trat Absolute Body Control beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in Leipzig auf. Weitere Auftritte waren dort 2008 und 2014.<ref>[http://www.wave-gotik-treffen.de/past.php?reqYear=2015 ~ Offizielle Seiten Wave-Gotik-Treffen Leipzig ~ Vergangenes]</ref> Am 21. März 2008 wurde die Maxi-CD "Never Seen" über Daft Records veröffentlicht. Auf "Never Seen" ist ein Remix des [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Produzenten und DJs The Horrorist (Oliver Chesler) enthalten.<ref name="fb"/> Daft Records wird von Ivens betrieben. Im selben Monat wurde auch das Album "Wind[Re]Wind" über Daft Records veröffentlicht.
Im Jahr 2006 brachten Dirk Ivens und Eric van Wonterghem Absolute Body Control zurück auf die Bühne.<ref name="fb"/> Nach 22 Jahren veröffentlichte Absolute Body Control mit "Wind[Re]Wind" 2007 ihr nächstes Album auf Minimal Maximal, welches 2007 von Dirk Ivens gegründet wurde.<ref>[http://www.discogs.com/label/85464-Minimal-Maximal Minimal Maximal - CDs and Vinyl at Discogs]</ref> 2007 trat Absolute Body Control beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in Leipzig auf. Weitere Auftritte waren dort 2008 und 2014.<ref>[http://www.wave-gotik-treffen.de/past.php?reqYear=2015 ~ Offizielle Seiten Wave-Gotik-Treffen Leipzig ~ Vergangenes]</ref> Am 21. März 2008 wurde die Maxi-CD "Never Seen" über Daft Records veröffentlicht. Auf "Never Seen" ist ein Remix des [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Produzenten und DJs The Horrorist (Oliver Chesler) enthalten.<ref name="fb"/> Daft Records wird von Ivens betrieben. Im selben Monat wurde auch das Album "Wind[Re]Wind" über Daft Records veröffentlicht.