Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Rakede: Unterschied zwischen den Versionen

591 Bytes hinzugefügt ,  20. März 2016
+
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 47: Zeile 47:
Die Gruppe wurde auf einer Bahnfahrt von Berlin nach Köln gegründet. Die Wurzeln der Band liegen im Hip-Hop. Anfangs hatte sie drei Frontmänner, Alexander Nauels, Christian Behr und Jan Günther, die sich als "Triebwerke I-III" bezeichneten. Dazu kam dann eine komplette Band, bestehend aus Mr. Bation (Daniel Knop) am Schlagzeug, Nüsschenmeister Caretti (Thilo Ehrhardt) am Bass sowie am Keyboard Flipper (Philip Mancarella). 2007 komplettierten Fürst Claas (Christopher Martin) an Gitarre und Bass sowie Dr. Sawatzki (Raphael Armin) an Computer und Geige die Band. Noch 2007 ersetzte Julian Schmit Alexander Nauels als "Triebwerk I". In den folgenden Jahren ersetzte Intimo (Timo Brauwers) den Gitarristen Fürst Claas, Dr. Sawatzki verließ die Band.
Die Gruppe wurde auf einer Bahnfahrt von Berlin nach Köln gegründet. Die Wurzeln der Band liegen im Hip-Hop. Anfangs hatte sie drei Frontmänner, Alexander Nauels, Christian Behr und Jan Günther, die sich als "Triebwerke I-III" bezeichneten. Dazu kam dann eine komplette Band, bestehend aus Mr. Bation (Daniel Knop) am Schlagzeug, Nüsschenmeister Caretti (Thilo Ehrhardt) am Bass sowie am Keyboard Flipper (Philip Mancarella). 2007 komplettierten Fürst Claas (Christopher Martin) an Gitarre und Bass sowie Dr. Sawatzki (Raphael Armin) an Computer und Geige die Band. Noch 2007 ersetzte Julian Schmit Alexander Nauels als "Triebwerk I". In den folgenden Jahren ersetzte Intimo (Timo Brauwers) den Gitarristen Fürst Claas, Dr. Sawatzki verließ die Band.


Zunehmend fügte die Band der Musik [[Electro]]-, [[Reggae]]-, [[Dubstep]]- und Crossover-Elemente hinzu. Im Dezember 2008 veröffentlichte die Band die erste Single ''Wo gehts ins All'' über [[Universal Music Group|Universal]]. Sie wurde von Rakede gemeinsam mit dem Produzententeam [[Beatgees]] (Berlin) produziert. Die Veröffentlichung der Single war der Gewinn des ''Musicnation Germany Contest''. 2009 schaffte Rakede es in die Top-Ten der ''Beck's on Stage Experience''.
Zunehmend fügte die Band der Musik Electro-, Reggae-, Dubstep- und Crossover-Elemente hinzu. Im Dezember 2008 veröffentlichte die Band die erste Single ''Wo gehts ins All'' über Universal. Sie wurde von Rakede gemeinsam mit dem Produzententeam Beatgees (Berlin) produziert. Die Veröffentlichung der Single war der Gewinn des ''Musicnation Germany Contest''. 2009 schaffte Rakede es in die Top-Ten der ''Beck's on Stage Experience''. Am 1. Oktober 2010 wurde mit ''Abschussbasis - Die verlorenen Bänder'' quasi ein Pre-Debütalbum veröffentlicht.<ref>[http://jmc-magazin.de/2010/10/die-rakede-abschussbasis-die-verlorenen-bander/#.Vu6yF0efYy8 Die Rakede - Abschussbasis - Die Verlorenen Bänder | jmc. journal for music and culture, Oktober 01, 2010]</ref>


Im Jahr 2013 hatte die Gruppe mit ''Bitte Bitte (Tischkonzert)'' einen [[YouTube]]-Hit, der es bis Ende 2014 auf 1,9 Millionen Klicks brachte. Künstler wie [[Jan Delay]] äußerten sich im Internet positiv zur Musik von Rakede.<ref>[http://www.laut.de/Rakede Rakede - Laut.de]</ref> Auch folgten zahlreiche Konzerte im deutschsprachigen Raum. Schließlich unterschrieb die Band bei [[Warner Music]]. Im November 2014 erschien das erste, ''Rakede'' betitelte Album, auf dem [[Samy Deluxe]] bei zwei Titeln mitwirkte, bei ''Bitte Bitte'' und ''Volldampf''. [[Seeed]] remixte das Stück ''Jetzt gehst du weg'', zu dem auch ein [[Lyric-Video]] veröffentlicht wurde.
Im Jahr 2013 hatte die Gruppe mit ''Bitte Bitte (Tischkonzert)'' einen [[YouTube]]-Hit, der es bis Ende 2014 auf 1,9 Millionen Klicks brachte. Künstler wie Jan Delay äußerten sich im Internet positiv zur Musik von Rakede.<ref>[http://www.laut.de/Rakede Rakede - Laut.de]</ref> Auch folgten zahlreiche Konzerte im deutschsprachigen Raum. Schließlich unterschrieb die Band bei Warner Music. Im November 2014 erschien das erste, ''Rakede'' betitelte [[Debütalbum]], auf dem Samy Deluxe bei zwei Titeln mitwirkte, bei ''Bitte Bitte'' und ''Volldampf''. Seeed remixte das Stück ''Jetzt gehst du weg'', zu dem auch ein Lyric-Video veröffentlicht wurde. Am  31. Juli 2015 folgte die EP ''Komm unter meinen Schirm'' mit Seeed, Tua und Naked Fish.<ref>[http://www.rakede.com/2015/07/headline-komm-unter-meinen-schirm/ » Komm unter meinen Schirm! - die rakede, 31 Jul 2015]</ref>


== Studiomitglieder ==
== Studiomitglieder ==
Zeile 58: Zeile 58:


== Stil ==
== Stil ==
Der Stil der Band ist eine Mixtur aus [[Hip-Hop]], [[Electro]]-, [[Reggae]]-, [[Dubstep]]- und Crossover-Elementen. Bisweilen sind Ähnlichkeiten mit Seeed zu hören.
Der Stil der Band ist eine Mixtur aus Hip-Hop, Electro-, Reggae-, Dubstep- und Crossover-Elementen. Bisweilen sind Ähnlichkeiten mit Seeed zu hören.


== Diskografie ==
== Diskografie ==
* 2008: ''Wo gehts ins All'' (Single, [[Universal Music|Universal]])
*2008: ''Wo gehts ins All'' (Single, Universal)
* 2013: ''Ja... aber was, wenn alles klappt'' (EP, Downbeat Records / [[Warner Music]])
*2010: ''Abschussbasis - Die verlorenen Bänder''
* 2014: ''Rakede'' (Album, Downbeat Records / Warner)
*2013: ''Ja... aber was, wenn alles klappt'' (EP, Downbeat Records / Warner Music)
*2014: ''Rakede'' (Album, Downbeat Records / Warner)
*2015: ''Komm unter meinen Schirm'' (Turbo EP)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 71: Zeile 73:
*{{YouTube|dierakede|dierakede}}
*{{YouTube|dierakede|dierakede}}
*{{Laut.de|Rakede}}
*{{Laut.de|Rakede}}
*{{Discogs|artist/3079286-Die-Rakede}}
*{{Commons|Category:Rakede}}
*{{Commons|Category:Rakede}}


63.101

Bearbeitungen