Brian Sibley: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(t)
Zeile 7: Zeile 7:
Am 13. Oktober 1976 sendete der Hörfunksender BBC Radio 4 "Three Cheers for Pooh!" Brian Sibleys erste Sendung zum 50-jährigen Jubiläum von Pu der Bär (englisch Winnie-the-Pooh) des englischen Schriftstellers Alan Alexander Milne (1882-1956). Sprecher waren die englischen Schauspieler Peter Bull (1912-1984) und [[Norman Shelley]] (1903-1980). Produzent war John Tydeman.<ref>[http://genome.ch.bbc.co.uk/66fbb2b4117947abaa57773cfdd41f8d Three Cheers for Pooh! - BBC Radio 4 FM - 13 October 1976 - BBC Genome]</ref>
Am 13. Oktober 1976 sendete der Hörfunksender BBC Radio 4 "Three Cheers for Pooh!" Brian Sibleys erste Sendung zum 50-jährigen Jubiläum von Pu der Bär (englisch Winnie-the-Pooh) des englischen Schriftstellers Alan Alexander Milne (1882-1956). Sprecher waren die englischen Schauspieler Peter Bull (1912-1984) und [[Norman Shelley]] (1903-1980). Produzent war John Tydeman.<ref>[http://genome.ch.bbc.co.uk/66fbb2b4117947abaa57773cfdd41f8d Three Cheers for Pooh! - BBC Radio 4 FM - 13 October 1976 - BBC Genome]</ref>


Sibley war Hörfunkmoderator der Sendungen "Kaleidoscope" von BBC Radio 4 und "Meridian" des internationalen Hörfunksenders BBC World Service. Mit [[Michael Bakewell]] schrieb er die Hörfunkadaption von Tolkiens "Der Herr der Ringe" (TEILWEISE SCHON EINGEBAUT).<ref>[http://www.bbc.co.uk/blogs/legacy/radio4/2011/07/the_history_of_titus_groan_rad.html BBC - Radio 4 and 4 Extra Blog: The History of Titus Groan: Radio 4 Classic Serial, 7 July 2011]</ref>
Sibley war Hörfunkmoderator der Sendungen "Kaleidoscope" von BBC Radio 4 und "Meridian" des internationalen Hörfunksenders BBC World Service.<ref>[http://www.bbc.co.uk/blogs/legacy/radio4/2011/07/the_history_of_titus_groan_rad.html BBC - Radio 4 and 4 Extra Blog: The History of Titus Groan: Radio 4 Classic Serial, 7 July 2011]</ref> Besonders bekannt ist Brian Sibley für seine Werke Rund um die Herr Der Ringe-Romane des britischen Schriftstellers J. R. R. Tolkien (1892-1973). Die Werke wurden von dem [[Kanada|kanadischen]] Buchillustrator John Howe (* 1957) illustriert. In die deutsche Sprache  wurden die Werke von [[Hans J. Schütz]] (* 1936) und Joachim Körber (* 1958) übersetzt.
 
Besonders bekannt ist Brian Sibley für seine Werke Rund um die Herr Der Ringe-Romane des britischen Schriftstellers J. R. R. Tolkien (1892-1973). Die Werke wurden von dem [[Kanada|kanadischen]] Buchillustrator John Howe (* 1957) illustriert. In die deutsche Sprache  wurden die Werke von [[Hans J. Schütz]] (* 1936) und Joachim Körber (* 1958) übersetzt.


Der Verlag Harper Collins veröffentlichte den Kartonschuber "The Maps of Tolkien's Middle-Earth" mit vier illustrierten Karten von John Howe (Der kleine Hobbit, Beleriand, Mittelerde und Númenor) und einem Buch über diese Karten von Brian Sibley. Für sein Werk "Der Herr der Ringe. Wie der Film gemacht wurde" reiste Sibley nach Neuseeland und sprach mit mehr als 150 Leuten, die an der Filmtrilogie "Der Herr der Ringe" unter Regie von Peter Jackson mitgewirkt haben. Der Bestseller wurde in deutscher Sprache im Jahr 2001 im Klett-Cotta Verlag veröffentlicht. Am 6. November 2008 wurde sein Werk "Peter Jackson: A Film-maker's Journey" veröffentlicht. Das Werk ist unter Mitwirkung des Filmregisseurs entstanden.
Der Verlag Harper Collins veröffentlichte den Kartonschuber "The Maps of Tolkien's Middle-Earth" mit vier illustrierten Karten von John Howe (Der kleine Hobbit, Beleriand, Mittelerde und Númenor) und einem Buch über diese Karten von Brian Sibley. Für sein Werk "Der Herr der Ringe. Wie der Film gemacht wurde" reiste Sibley nach Neuseeland und sprach mit mehr als 150 Leuten, die an der Filmtrilogie "Der Herr der Ringe" unter Regie von Peter Jackson mitgewirkt haben. Der Bestseller wurde in deutscher Sprache im Jahr 2001 im Klett-Cotta Verlag veröffentlicht. Am 6. November 2008 wurde sein Werk "Peter Jackson: A Film-maker's Journey" veröffentlicht. Das Werk ist unter Mitwirkung des Filmregisseurs entstanden.