Irina Popow: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Irina Popow''' ist eine Fernsehregisseurin.
'''Irina Popow''' (* 1967 in Neubrandenburg, [[Deutsche Demokratische Republik]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] Fernsehregisseurin sowie ehemalige Hörspiel- und Synchronsprecherin.


== Leben ==
== Leben ==
Popow arbeitete von 1985 bis 1987 als Synchronsprecherin. Sie synchronisierte zum Beispiel den Zwilling Karoline in "So ein Struwwelpeter" von Hansgeorg Stengel.<ref>[http://www.ddr-hoerspiele.de/litera/SoeinStruwwel.html DDR-Hoerspiele - So ein Struwwelpeter]</ref> Nach zwei Jahren Schauspielstudium begann sie beim Film und Fernsehen zu arbeiten. Seit 1987 führt sie Regiearbeiten durch.<ref>[http://www.unsere-zehn-gebote.de/irina_popow.php Unsere zehn Gebote - Evangelische Kirche in Deutschland - Irina Popow] (abgerufen am 14. Januar 2014)</ref>
Irina Popow ist in der Deutschen Demokratische Republik geboren und aufgewachsen. Von 1978 bis 1987 war sie Mitglied des Kindersprecherensembles des Rundfunks der DDR. Als Sprecherkind wirkte sie bei ca. 90 Hörspielen mit.<ref>[http://www.goldenerspatz.de/uploads/tx_filmcatalogmanager/GS_Katalog_031.pdf Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ | Die kleine Meerjungfrau] (PDF)</ref>


Popow hat bisher bei mehreren [[Deutschland|deutschen]] Fernsehserien wie "Die Strandclique", "Wege zum Glück", "Unsere zehn Gebote", "Magna Aura - Die versunkene Stadt", "Schloss Einstein" und "Verbotene Liebe" Regie geführt. Bei "Magna Aura - Die versunkene Stadt" führte sie auch die Dialogregie.<ref>[http://www.synchronkartei.de/?action=show&type=serie&id=25821 Deutsche Synchronkartei - Magna Aura - Die versunkene Stadt]</ref>
Von 1985 bis 1987 arbeitete sie als Synchronsprecherin. Sie synchronisierte zum Beispiel den Zwilling Karoline in "So ein Struwwelpeter" von Hansgeorg Stengel.<ref>[http://www.ddr-hoerspiele.de/litera/SoeinStruwwel.html DDR-Hoerspiele - So ein Struwwelpeter]</ref> Nach zwei Jahren Schauspielstudium begann sie beim Film und Fernsehen zu arbeiten. Seit 1987 führt sie Regiearbeiten durch.<ref>[http://www.unsere-zehn-gebote.de/irina_popow.php Unsere zehn Gebote - Evangelische Kirche in Deutschland - Irina Popow] (abgerufen am 14. Januar 2014)</ref> Popow hat bisher bei mehreren [[Deutschland|deutschen]] Fernsehserien wie "Die Strandclique", "Wege zum Glück", "Unsere zehn Gebote", "Magna Aura - Die versunkene Stadt", "Schloss Einstein" und "Verbotene Liebe" Regie geführt. Bei "Magna Aura - Die versunkene Stadt" führte sie auch die Dialogregie.<ref>[http://www.synchronkartei.de/?action=show&type=serie&id=25821 Deutsche Synchronkartei - Magna Aura - Die versunkene Stadt]</ref>


Die Folge "Du sollst nicht ehebrechen" aus der Reihe „Unsere 10 Gebote“ wurde 2006 mit dem Erich Kästner-Fernsehpreis ausgezeichnet.<ref>[http://www.emzbayern.de/cms/index.php?id=73&tx_ttnews&#x5B;pointer&#x5D;=4&tx_ttnews&#x5B;tt_news&#x5D;=224&tx_ttnews&#x5B;backPid&#x5D;=223&cHash=98a339b2d2 EMZ Bayern: Erich Kästner-Fernsehpreis 2006 für "UNSERE ZEHN GEBOTE", 11.07.2006]</ref> Die Folge 581 von Schloss Einstein wurde 2010 mit dem Preise der Kinderjury des 18. Goldenen Spatz 2010 ausgezeichnet.<ref>[http://www.bavaria-film.de/index.php?id=350&news=10926&no_cache=1&print=1 Bavaria Film: Goldene Spatzen für „Allein gegen die Zeit“ und „Schloss Einstein“, 03.05.2010]</ref>
Die Folge "Du sollst nicht ehebrechen" aus der Reihe „Unsere 10 Gebote“ wurde 2006 mit dem Erich Kästner-Fernsehpreis ausgezeichnet.<ref>[http://www.emzbayern.de/cms/index.php?id=73&tx_ttnews&#x5B;pointer&#x5D;=4&tx_ttnews&#x5B;tt_news&#x5D;=224&tx_ttnews&#x5B;backPid&#x5D;=223&cHash=98a339b2d2 EMZ Bayern: Erich Kästner-Fernsehpreis 2006 für "UNSERE ZEHN GEBOTE", 11.07.2006]</ref> Die Folge 581 von Schloss Einstein wurde 2010 mit dem Preise der Kinderjury des 18. Goldenen Spatz 2010 ausgezeichnet.<ref>[http://www.bavaria-film.de/index.php?id=350&news=10926&no_cache=1&print=1 Bavaria Film: Goldene Spatzen für „Allein gegen die Zeit“ und „Schloss Einstein“, 03.05.2010]</ref>
Zeile 10: Zeile 10:
Im Jahr 2013 war sie Referentin bei den Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt.<ref>[http://www.filmmusiktage.de/2013/kongress/referenten/index.html Filmmusiktage 2013 / Referenten]</ref>
Im Jahr 2013 war sie Referentin bei den Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt.<ref>[http://www.filmmusiktage.de/2013/kongress/referenten/index.html Filmmusiktage 2013 / Referenten]</ref>


== Filmografie (Auszug) ==
== Filmografie (Auswahl) ==
*2002: Die Strandclique (Fernsehserie, 4 Folgen)
*2002: Die Strandclique (Fernsehserie, 4 Folgen)
*2003: In aller Freundschaft (Fernsehserie, 3 Folgen)
*2003: In aller Freundschaft (Fernsehserie, 3 Folgen)
Zeile 19: Zeile 19:
*2009: Magna Aura - Die versunkene Stadt (Fernsehserie, 13 Folgen)
*2009: Magna Aura - Die versunkene Stadt (Fernsehserie, 13 Folgen)
*2009-2014: Schloss Einstein (Fernsehserie, 6 Folgen)
*2009-2014: Schloss Einstein (Fernsehserie, 6 Folgen)
*2012-2014: Verbotene Liebe (Fernsehserie, 14 Folgen)
*2012-2015: Verbotene Liebe (Fernsehserie, 23 Folgen)
*2013: Sechs auf einen Streich - Die kleine Meerjungfrau
*2013: Sechs auf einen Streich - Die kleine Meerjungfrau


Zeile 31: Zeile 31:
{{SORTIERUNG:Popow, Irina}}
{{SORTIERUNG:Popow, Irina}}
[[Kategorie:Regisseur]]
[[Kategorie:Regisseur]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Synchronsprecher]]
[[Kategorie:Hörspielsprecher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1967]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
Zeile 39: Zeile 42:
|NAME=Popow, Irina
|NAME=Popow, Irina
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=Fernsehregisseurin
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Fernsehregisseurin sowie Hörspiel- und Synchronsprecherin
|GEBURTSDATUM=20. Jahrhundert
|GEBURTSDATUM=1967
|GEBURTSORT=
|GEBURTSORT=Neubrandenburg, Deutsche Demokratische Republik
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}