Chronik der Ernährung: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
*2500 v. Chr.: Die Orange wird in China kultiviert.<ref>Webber, Herbert John (1967–1989). Chapter I. History and Development of the Citrus Industry in ORIGIN OF CITRUS, Vol. 1. University of California, zitiert nach der englischsprachigen Wikipedia</ref>
*2500 v. Chr.: Die Orange wird in China kultiviert.<ref>Webber, Herbert John (1967–1989). Chapter I. History and Development of the Citrus Industry in ORIGIN OF CITRUS, Vol. 1. University of California, zitiert nach der englischsprachigen Wikipedia</ref>
*2000 v. Chr.: Gabelähnliche Geräte in der chinesischen Qijia-Kultur
*2000 v. Chr.: Gabelähnliche Geräte in der chinesischen Qijia-Kultur
*2000 v. Chr.: Andenvölker kultivieren das Pseudogetreide Quinoa
*2000 v. Chr.: Andenvölker kultivieren das Pseudogetreide "Quinoa" (Fuchsschwanzgewächs)
*2000 v. Chr.: Nudeln in China, sie kommen im 8. Jahrhundert mit den Arabern nach Sizilien, aber nicht durch den venezianischer Händler und Entdecker Marco Polo, wie in vielen Büchern fälschlich behauptet wird.<ref>[http://www.lifeinitaly.com/food/pasta-history.asp History of pasta | Italy]</ref><ref>[http://news.nationalgeographic.com/news/2005/10/1012_051012_chinese_noodles.html National Geographic News - 4,000-Year-Old Noodles Found in China, October 12, 2005]</ref>
*2000 v. Chr.: Nudeln in China, sie kommen im 8. Jahrhundert mit den Arabern nach Sizilien, aber nicht durch den venezianischer Händler und Entdecker Marco Polo, wie in vielen Büchern fälschlich behauptet wird.<ref>[http://www.lifeinitaly.com/food/pasta-history.asp History of pasta | Italy]</ref><ref>[http://news.nationalgeographic.com/news/2005/10/1012_051012_chinese_noodles.html National Geographic News - 4,000-Year-Old Noodles Found in China, October 12, 2005]</ref>
*18. Jahrhundert v. Chr.: in China Essstäbchen
*18. Jahrhundert v. Chr.: in China Essstäbchen
*1500 v. Chr.: Indien: das erste veröffentlichte Kochbuch "Vasavarajeyam" ist nicht erhalten.
*1500 v. Chr.: Indien: das erste veröffentlichte Kochbuch "Vasavarajeyam" ist nicht erhalten.
*1000 v. Chr.: Löffel in Ägypten.<ref>[http://www.todayifoundout.com/index.php/2013/10/history-spoons-forks-knives/ Today I Found Out - The History of Spoons, Forks, and Knives]</ref>
*1000 v. Chr.: Löffel in Ägypten.<ref> [http://www.todayifoundout.com/index.php/2013/10/history-spoons-forks-knives/ Today I Found Out - The History of Spoons, Forks, and Knives]</ref>
*1. Jtsd. v. Chr.: Eisgerichte kommen in Persien und China auf, aber nicht auf Milchbasis, eher wie Sorbet. Auch den Römern ist ähnliches bekannt, über die Kreuzzüge und später Marco Polo kommen immer neue Ideen nach Europa.
*1. Jtsd. v. Chr.: Eisgerichte kommen in Persien und China auf, aber nicht auf Milchbasis, eher wie das heutige Sorbet. Auch den Römern ist ähnliches bekannt, über die Kreuzzüge und später Marco Polo kommen diesbezüglich immer neue Ideen nach Europa.
*spätestens 2.Jhd. v. Chr.: Ursprünglich aus Griechenland stammend kommt ein Essig-Wasser-Gemisch in Rom in Mode, man nennt es "Posca". <ref>[http://www.romae-vitam.com/ancient-roman-food.html Romae-vitam]</ref>
*ca. 300: "De re coquinaria" (Caelius Apicius) ist das älteste erhaltene Kochbuch, das sich wohl auf Marcus Gavius Apicius (um 25 v. Chr. - ca. 40) bezieht.
*ca. 300: "De re coquinaria" (Caelius Apicius) ist das älteste erhaltene Kochbuch, das sich wohl auf Marcus Gavius Apicius (um 25 v. Chr. - ca. 40) bezieht.
*Antike, bzw. 972: Gabeln: In Europa ist der Gebrauch der Gabel zunächst griechisch-byzantinisch, sie werden durch die Byzantinerin Theophanu in Mitteleuropa bekannt. Es gibt in China Funde von 2000 v. Chr., man weiß aber nicht, ob sie als Besteck verwendet wurden. Sie setzt sich aber nur zögerlich durch, erst im 18. Jahrhundert ist sie ein allgemein übliches Besteck.
*Antike, bzw. 972: Gabeln: In Europa ist der Gebrauch der Gabel zunächst griechisch-byzantinisch, sie werden durch die Byzantinerin Theophanu in Mitteleuropa bekannt. Es gibt in China Funde von 2000 v. Chr., man weiß aber nicht, ob sie als Besteck verwendet wurden. Sie setzt sich aber nur zögerlich durch, erst im 18. Jahrhundert ist sie ein allgemein übliches Besteck.