Chronik der Ernährung: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 5: Zeile 5:
[[File:Alain_Ducasse.jpg|thumb|Alain Ducasse, 2010]]
[[File:Alain_Ducasse.jpg|thumb|Alain Ducasse, 2010]]
[[File:Tim_Mälzer_dancer_against_cancer_2010.jpg|thumb|Tim Mälzer, 2010]]
[[File:Tim_Mälzer_dancer_against_cancer_2010.jpg|thumb|Tim Mälzer, 2010]]
[[File:Jamie_Oliver_retouched.jpg|thumb|Jamie Oliver, 2008]]
[[File:2012-10-02-Lafer-1259.jpg|thumb|Johann Lafer, 2012]]
[[File:2012-10-02-Lafer-1259.jpg|thumb|Johann Lafer, 2012]]
== Chronik ==
== Chronik ==
*ca. 9000 v. Chr.: Anbau von "Emmer" in der Südost-Türkei <ref>[Zohary & Hopf 2000, p. 46 , zitiert via engl.Wikipedia]</ref>. Einkorn stammt von Emmer ab, nicht umgekehrt.<ref>[http://www.legena-naturkost.de/main.php?action=articles&gid=10000001.160001.100006.0.0 Legena Naturkost - Einkorn, Bio, eine der ältesten Getreidesorten]</ref>
*ca. 9000 v. Chr.: Anbau von "Emmer" in der Südost-Türkei.<ref>Zohary & Hopf 2000, p. 46 , zitiert via engl.Wikipedia</ref>. Einkorn stammt von Emmer ab, nicht umgekehrt.<ref>[http://www.legena-naturkost.de/main.php?action=articles&gid=10000001.160001.100006.0.0 Legena Naturkost - Einkorn, Bio, eine der ältesten Getreidesorten]</ref>
*7000 v. Chr.: Das glutenfreie Pseudogetreide Amarant (kiwichu) ist ein Fuchsschwanzgewächs in der Coxcatlán-Kultur in Mexiko
*7000 v. Chr.: Das glutenfreie Pseudogetreide Amarant (kiwichu) ist ein Fuchsschwanzgewächs in der Coxcatlán-Kultur in Mexiko
*5000 v. Chr.: Anbau von Dinkel in Georgien und der Türkei
*5000 v. Chr.: Anbau von Dinkel in Georgien und der Türkei
Zeile 23: Zeile 24:
=== Neuzeit bis 1900 ===
=== Neuzeit bis 1900 ===
*1573: Kartoffel aus Peru jetzt auch in Europa (Spanien)
*1573: Kartoffel aus Peru jetzt auch in Europa (Spanien)
*1810: Der Engländer Peter Durand lässt die (in Holland wohl schon vorher verwendete <ref>[http://books.google.de/books?id=NFRR6GayR74C&pg=PA122&hl=de#v=onepage&q&f=false Food Packaging: Principles and Practice, Second Edition von Gordon L. Robertson S.122]</ref>) Konservendose patentieren.<ref>[http://inventors.about.com/od/cstartinventions/a/tin_can.htm About com]</ref>
*1810: Der Engländer Peter Durand lässt die (in Holland wohl schon vorher verwendete <ref>[http://books.google.de/books?id=NFRR6GayR74C&pg=PA122&hl=de#v=onepage&q&f=false Food Packaging: Principles and Practice, Second Edition von Gordon L. Robertson S.122]</ref>) Konservendose patentieren.<ref>[http://inventors.about.com/od/cstartinventions/a/tin_can.htm About.com - History of Tin Cans and Can Openers]</ref>
*1826: Jean Anthelme Brillat-Savarin (1755-1826): "Die Physiologie des Geschmacks"
*1826: Jean Anthelme Brillat-Savarin (1755-1826): "Die Physiologie des Geschmacks"
*1829: India Pale Ale (IPA) ist sehr haltbares Exportbier für den indischen Markt.
*1829: India Pale Ale (IPA) ist sehr haltbares Exportbier für den indischen Markt.
*1843: Würfelzucker wird vom Deutschen ''Jacob Christoph Rad'' (1799–1871) erfunden
*1843: Würfelzucker wird vom Deutschen ''Jacob Christoph Rad'' (1799–1871) erfunden
*1843: Die Amerikanerin Nancy M. Johnson (1795-1890) lässt eine Eismaschine patentieren.<ref>[http://www.cooksinfo.com/ice-cream-freezer-patent CooksInfo.com - Ice Cream Freezer Patent]</ref>
*1843: Die Amerikanerin Nancy M. Johnson (1795-1890) lässt eine Eismaschine patentieren.<ref>[http://www.cooksinfo.com/ice-cream-freezer-patent CooksInfo.com - Ice Cream Freezer Patent]</ref>
*1845: ''Henriette Davidis'' (1801-1876): "Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche". <ref>[http://www.kochbuchsammler.de/davidis.htm Kochbuchsammler] </ref>
*1845: ''Henriette Davidis'' (1801-1876): "Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche".<ref>[http://www.kochbuchsammler.de/davidis.htm Kochbuchsammler - Henriette Davidis]</ref>
*1856: Der US-amerikanische Unternehmer [[Gail Borden]] (1801-1874) erfindet die Kondensmilch
*1856: Der US-amerikanische Unternehmer [[Gail Borden]] (1801-1874) erfindet die Kondensmilch
*1870er: Erste "Göffel" (Löffel-Gabel), der Begriff kommt erst in den 1950ern auf
*1870er: Erste "Göffel" (Löffel-Gabel), der Begriff kommt erst in den 1950ern auf
*1870: Der US-amerikanische Unternehmer Thomas Adams (1818-1905) entwickelt das Kaugummi. Er bekommt vom mexikanischen Ex-Präsidenten ''Antonio López de Santa Anna'' die Idee, Chicle-Harz des Sapotillabaums zu Gummi zu verarbeiten, glaubt aber nicht, dass man es kauen kann. Nur durch Zufall und nachdem es als Gummi gescheitert ist, schwenkt er auf die Produktion von Süßigkeiten um. <ref>[http://inventors.about.com/library/inventors/bladams.htm About]</ref>
*1870: Der US-amerikanische Unternehmer Thomas Adams (1818-1905) entwickelt das Kaugummi. Er bekommt vom mexikanischen Ex-Präsidenten ''Antonio López de Santa Anna'' die Idee, Chicle-Harz des Sapotillabaums zu Gummi zu verarbeiten, glaubt aber nicht, dass man es kauen kann. Nur durch Zufall und nachdem es als Gummi gescheitert ist, schwenkt er auf die Produktion von Süßigkeiten um.<ref>[http://inventors.about.com/library/inventors/bladams.htm inventors.about.com - Thomas Adams - The History of Chewing Gum]</ref>
*1899: Der französische Meisterkoch Auguste Escoffier (1846-1935) erfindet "Pfirsich Melba" zu Ehren einer australischen Sängerin.
*1899: Der französische Meisterkoch Auguste Escoffier (1846-1935) erfindet "Pfirsich Melba" zu Ehren einer australischen Sängerin.
*Ende des 19.Jh.: Roggen-Weizen-Hybrid "Triticale" wird erforscht
*Ende des 19.Jh.: Roggen-Weizen-Hybrid "Triticale" wird erforscht
Zeile 39: Zeile 40:
*ca. 1900: Lusikkahaarukka, Mehrzweckbesteck zwischen Gabel und Löffel
*ca. 1900: Lusikkahaarukka, Mehrzweckbesteck zwischen Gabel und Löffel
*1903: Auguste Escoffier veröffentlicht seinen "Guide Culinaire"
*1903: Auguste Escoffier veröffentlicht seinen "Guide Culinaire"
*1903: Teebeutel werden im Westen zum Versand erfunden (in China schon in der Tang-Dynastie), von Kunden aber gleich zur Zubereitung genommen.<ref>[http://www.google.com/patents/US723287 Patent]</ref>
*1903: Teebeutel werden im Westen zum Versand erfunden (in China schon in der Tang-Dynastie), von Kunden aber gleich zur Zubereitung genommen.<ref>[http://www.google.com/patents/US723287 Patent US723287 - Tea-leaf holder. - Google Patente]</ref>
*1905: Dem 11-jährigen Kalifornier ''Frank Epperson'' gefriert aus Versehen Limonade mit einem Stab drin, 1923 lässt er Stangeneis patentieren.<ref>[http://www.br-online.de/kinder/fragen-verstehen/wissen/2010/03026/ Eis am Stiel – Eine zufällige Erfindung | Fragen und Verstehen | BR-Kinderinsel]</ref>
*1905: Dem 11-jährigen Kalifornier ''Frank Epperson'' gefriert aus Versehen Limonade mit einem Stab drin, 1923 lässt er Stangeneis patentieren.<ref>[http://www.br-online.de/kinder/fragen-verstehen/wissen/2010/03026/ Eis am Stiel – Eine zufällige Erfindung | Fragen und Verstehen | BR-Kinderinsel]</ref>
*ca. 1905: [[Tetrazzini]]
*ca. 1905: [[Tetrazzini]]
Zeile 79: Zeile 80:
*2000er: Steinzeitdiät oder Paleo-Diät kommt in Mode
*2000er: Steinzeitdiät oder Paleo-Diät kommt in Mode
*2000: Der US-amerikanische Koch und Autor ''Anthony Bourdain'' (* 1956) veröffentlicht "Kitchen Confidential", der erste seiner in einem sehr rüden Stil geschriebenen Bestseller
*2000: Der US-amerikanische Koch und Autor ''Anthony Bourdain'' (* 1956) veröffentlicht "Kitchen Confidential", der erste seiner in einem sehr rüden Stil geschriebenen Bestseller
*2003: Das Restaurant "Noma" eröffnet in Kopenhagen, Chefkoch ist der dänischer Koch René Redzepi (* 1977)
*2003: Das Restaurant "Noma" eröffnet in Kopenhagen, Chefkoch ist der dänische Koch René Redzepi (* 1977)
*2003, 2004: "The French Laundry" im kalifornischen Yountville wird zum weltbesten Restaurant gewählt.
*2003, 2004: "The French Laundry" im kalifornischen Yountville wird zum weltbesten Restaurant gewählt.
*2003: Der deutsche Ernährungswissenschaftler Nicolai Worm (* 1951) propagiert die Logi-Methode als Ernährungsempfehlung
*2003: Der deutsche Ernährungswissenschaftler Nicolai Worm (* 1951) propagiert die Logi-Methode als Ernährungsempfehlung
Zeile 92: Zeile 93:
*2010: Die französische Kochkunst wird zum Weltkulturerbe erklärt.<ref>[http://www.unesco.org/culture/ich/index.php?RL=00437 UNESCO Culture Sector - Intangible Heritage - 2003 Convention : Gastronomic meal of the French]</ref>
*2010: Die französische Kochkunst wird zum Weltkulturerbe erklärt.<ref>[http://www.unesco.org/culture/ich/index.php?RL=00437 UNESCO Culture Sector - Intangible Heritage - 2003 Convention : Gastronomic meal of the French]</ref>
*2012: "Chork" ist eine Kombination aus Essstäbchen mit einem Gabelkopf
*2012: "Chork" ist eine Kombination aus Essstäbchen mit einem Gabelkopf
*2013: Die Köchin [[Paula Deen]] (* 1947), die seit 1999 mit dem New-Yorker-Fernsehsender Food Network zusammenarbeitet, wird wegen Rassismus gefeuert
*2013: Die US-amerikanische Köchin [[Paula Deen]] (* 1947), die seit 1999 mit dem New-Yorker-Fernsehsender Food Network zusammenarbeitet, wird wegen Rassismus gefeuert
*2014: Steuerfahndung beim österreichischen Koch, Unternehmer und Sachbuchautor Johann Lafer (* 1957)
*2014: Steuerfahndung beim österreichischen Koch, Unternehmer und Sachbuchautor Johann Lafer (* 1957)