Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Werner Martin Doyé: Unterschied zwischen den Versionen

K
t
(+kat)
K (t)
Zeile 6: Zeile 6:
Seit 2004 strahlt das ZDF jährlich den halbstündigen Film [[Der satirische Jahresrückblick im ZDF]] von Doyé und Wiemers aus.<ref name="fub"/> Zur [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006]] produzierte das Team satirische Beiträge unter der Rubrik "WM-Rubrik, die wo noch keinen Namen hat". Auch zu den [[Olympische Winterspiele 2006|Olympischen Winterspielen 2006]] liefen Beiträge der beiden, hier in der Rubrik "Turins tönende Wochenschau". Auch für weitere ZDF-Sendungen wie dem ZDF-Sport-Extra und das Kulturmagazin [[aspekte]] produzieren sie satirische Beiträge. Mit Wiemers hat er auch mehrere Bücher geschrieben und 2009 die [[Mockumentary]] "Der schwarze Kanal kehrt zurück" produziert.
Seit 2004 strahlt das ZDF jährlich den halbstündigen Film [[Der satirische Jahresrückblick im ZDF]] von Doyé und Wiemers aus.<ref name="fub"/> Zur [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006]] produzierte das Team satirische Beiträge unter der Rubrik "WM-Rubrik, die wo noch keinen Namen hat". Auch zu den [[Olympische Winterspiele 2006|Olympischen Winterspielen 2006]] liefen Beiträge der beiden, hier in der Rubrik "Turins tönende Wochenschau". Auch für weitere ZDF-Sendungen wie dem ZDF-Sport-Extra und das Kulturmagazin [[aspekte]] produzieren sie satirische Beiträge. Mit Wiemers hat er auch mehrere Bücher geschrieben und 2009 die [[Mockumentary]] "Der schwarze Kanal kehrt zurück" produziert.


Doyé hat einen Artikel über [[Karl May]] im Buch "Steinbruch - Deutsche Erinnerungsorte" verfasst. Das Buch wurde im Jahr 2000 im [[Peter Lang AG|Peter Lang]] veröffentlicht. Weiterhin verfasste er einen Artikel über [[Arminius]] in Band III der "Deutschen Erinnerungsorte" von [[Hagen Schulze]] und [[Étienne François]]. Das Buch wurde 2001 im [[Verlag C. H. Beck]] veröffentlicht. Mit Wiemers veröffentlichte Doyé in den Jahren 2008 und 2009 drei weitere Bücher.
Doyé hat einen Artikel über [[Karl May]] im Buch "Steinbruch - Deutsche Erinnerungsorte" verfasst. Das Buch wurde im Jahr 2000 im Verlag [[Peter Lang AG|Peter Lang]] veröffentlicht. Weiterhin verfasste er einen Artikel über [[Arminius]] in Band III der "Deutschen Erinnerungsorte" von [[Hagen Schulze]] und [[Étienne François]]. Das Buch wurde 2001 im [[Verlag C. H. Beck]] veröffentlicht. Mit Wiemers veröffentlichte Doyé in den Jahren 2008 und 2009 drei weitere Bücher.


Doyé und Wiemers waren bereits fünf mal für den [[Adolf-Grimme-Preis]] nominiert.<ref>[http://www.zdf.de/Werner-Doy%C3%A9-und-Andreas-Wiemers-5342812.html Werner Doyé und Andreas Wiemers - ZDF.de, Porträt 21.12.2011]</ref>
Doyé und Wiemers waren bereits fünf mal für den [[Adolf-Grimme-Preis]] nominiert.<ref>[http://www.zdf.de/Werner-Doy%C3%A9-und-Andreas-Wiemers-5342812.html Werner Doyé und Andreas Wiemers - ZDF.de, Porträt 21.12.2011]</ref>
2.832

Bearbeitungen