Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Ebel: Unterschied zwischen den Versionen

+
(bkl)
 
(+)
Zeile 2: Zeile 2:


;Familienname
;Familienname
*[[Andreas Ebel]] (* 27. August 1968 in Göttingen), deutscher Journalist und Chefredakteur der Ostsee-Zeitung
{{:Andreas Ebel}}
*[[Arnold Ebel]] (15. August 1883 in Heide, Holstein - 4. März 1963 in Berlin), deutscher Musikpädagoge und Komponist
*[[Arnold Ebel]] (15. August 1883 in Heide, Holstein 4. März 1963 in Berlin), deutscher Musikpädagoge und Komponist
*[[Basilius Ebel]] (21. April 1896 in Kassel - 20. Juli 1968 in Maria Laach), deutscher Benediktiner und Abt, gebürtig Heinrich Ebel
*[[Basilius Ebel]] (21. April 1896 in Kassel 20. Juli 1968 in Maria Laach), deutscher Benediktiner und Abt, gebürtig Heinrich Ebel
*[[Dendemann|Daniel Ebel]] (* 27. Juni 1974 in Wickede, Ruhr), deutscher Musiker, bekannt als Dendemann
*[[Dendemann|Daniel Ebel]] (* 27. Juni 1974 in Wickede, Ruhr), deutscher Musiker, bekannt als Dendemann
*[[Eduard Ebel]] (7. Juli 1839 in Stargard, Westpreußen - 30. Januar 1905 in Halle (Saale)), deutscher evangelischer Pfarrer und Dichter
*[[Eduard Ebel]] (7. Juli 1839 in Stargard, Westpreußen 30. Januar 1905 in Halle (Saale)), deutscher evangelischer Pfarrer und Dichter
*[[Erich Ebel]] (6. November 1901 in Königsberg, Preußen - 25. Juni 1973 in Wittmund), deutscher Politiker (NSDAP)
*[[Erich Ebel]] (6. November 1901 in Königsberg, Preußen 25. Juni 1973 in Wittmund), deutscher Politiker (NSDAP)
{{:Frank Ebel}}
{{:Frank Ebel}}
*[[Friedrich Ebel]] (4. März 1872 Züllichau - 14. Juli 1915 bei Grabowo), Deutscher Architekt
*[[Friedrich Ebel]] (4. März 1872 Züllichau 14. Juli 1915 bei Grabowo), Deutscher Architekt
*[[Fritz Ebel]] (21. April 1835 in Lauterbach, Hessen - 20. Dezember 1895 in Düsseldorf), deutscher Landschaftsmaler
{{:Fritz Ebel}}
*[[Gerhild Ebel]] (* 1965 in Halle, Saale), deutsche Künstlerin, Autorin und Herausgeberin
*[[Gerhild Ebel]] (* 1965 in Halle, Saale), deutsche Künstlerin, Autorin und Herausgeberin
*[[Hans Ebel]] (26. September 1859 in Bischofsburg, Provinz Ostpreußen - 23. August 1920 in Muschaken), deutscher evangelischer Theologe
{{:Hans Ebel}}
*[[Hans Friedrich Ebel]] (* 10. März 1933 in Arbon, Schweiz), deutscher Chemiker, Lektor und Autor
*[[Herbert Ebel]] (10. November 1885 in Thorn 6. November 1963 in Bonn), deutscher Verwaltungsjurist und Bergrechtler
*[[Herbert Ebel]] (10. November 1885 in Thorn - 6. November 1963 in Bonn), deutscher Verwaltungsjurist und Bergrechtler
{{:Hermann Ebel}}
{{:Hermann Ebel}}
*[[Johann Gottfried Ebel]] (6. Oktober 1764 in Züllichau - 8. Oktober 1830 in Zürich), deutscher geographischer Schriftsteller
*[[Johann Gottfried Ebel]] (6. Oktober 1764 in Züllichau 8. Oktober 1830 in Zürich), deutscher geographischer Schriftsteller
*[[Johann Wilhelm Ebel]] (4. März 1784 in Passenheim, Ostpreußen - 18. August 1861 in Ludwigsburg), deutscher lutherischer Theologe
*[[Johann Wilhelm Ebel]] (4. März 1784 in Passenheim, Ostpreußen 18. August 1861 in Ludwigsburg), deutscher lutherischer Theologe
*[[Kai Ebel]] (* 30. August 1964 in Mönchengladbach), deutscher Redakteur und Reporter
*[[Kai Ebel]] (* 30. August 1964 in Mönchengladbach), deutscher Redakteur und Reporter
*[[Kaspar Ebel]] (11. Dezember 1595 in Gießen - 10. März 1664 in Gießen), deutscher Pädagoge, Logiker und Metaphysiker, auch Caspar Ebelius
*[[Kaspar Ebel]] (11. Dezember 1595 in Gießen 10. März 1664 in Gießen), deutscher Pädagoge, Logiker und Metaphysiker, auch Caspar Ebelius
*[[Martin Ebel]] (* 21. Juli 1955 in Köln), deutscher Autor, Literaturkritiker und Redakteur
*[[Martin Ebel]] (* 21. Juli 1955 in Köln), deutscher Autor, Literaturkritiker und Redakteur
*[[Minna Ebel-Wilde]] (27. September 1890 in Wilster - 31. Juli 1975 in Uttingen bei Bern), deutsche Oratorien-, Konzert- und Liedersängerin
*[[Minna Ebel-Wilde]] (27. September 1890 in Wilster 31. Juli 1975 in Uttingen bei Bern), deutsche Oratorien-, Konzert- und Liedersängerin
*[[Norbert Ebel]] (* 1958 in Gelsenkirchen-Buer), deutscher Autor
*[[Norbert Ebel]] (* 1958 in Gelsenkirchen-Buer), deutscher Autor
*[[Otto Ebel]] (1842 in Berlin - 22. September 1893 in Berlin), deutscher Holzschneider, Graphiker und Buch-Illustrator
*[[Otto Ebel]] (1842 in Berlin 22. September 1893 in Berlin), deutscher Holzschneider, Graphiker und Buch-Illustrator
*[[Paul Wilhelm Sosistheus Eugen Ebel]] (1815–1884), deutscher Botaniker
*[[Paul Wilhelm Sosistheus Eugen Ebel]] (1815–1884), deutscher Botaniker
*[[Robert Ebel]] (12. Oktober 1874 in Berlin - 3. August 1930 in Krummhübel), deutscher Komponist, eigentlich Robert Georg Emil Ebel
*[[Robert Ebel]] (12. Oktober 1874 in Berlin 3. August 1930 in Krummhübel), deutscher Komponist, eigentlich Robert Georg Emil Ebel
*[[Sebastian Ebel]] (* 11. März 1963 in Braunschweig), deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Manager und Sportfunktionär
*[[Sebastian Ebel]] (* 11. März 1963 in Braunschweig), deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Manager und Sportfunktionär
*[[Siegfried Ebel]] (* 3. Februar 1934 in Schmölln, Thüringen), deutscher Pharmazeut und Professor
*[[Siegfried Ebel]] (* 3. Februar 1934 in Schmölln, Thüringen), deutscher Pharmazeut und Professor
*[[Wilhelm Ebel]] (7. Juni 1908 in Garsuche bei Rodeland, Kreis Ohlau - 22. Juni 1980 in Göttingen), deutscher Rechtshistoriker
*[[Wilhelm Ebel]] (7. Juni 1908 in Garsuche bei Rodeland, Kreis Ohlau 22. Juni 1980 in Göttingen), deutscher Rechtshistoriker
*[[Wolfgang Ebel]] (* 5. Januar 1939 in Berlin-Neukölln), selbsternannter Reichskanzler eines Pseudostaates, eigentlich Wolfgang Gerhard Günter Ebel
*[[Wolfgang Ebel]] (* 5. Januar 1939 in Berlin-Neukölln), selbsternannter Reichskanzler eines Pseudostaates, eigentlich Wolfgang Gerhard Günter Ebel


Zeile 35: Zeile 34:
*[[Bottrop-Ebel]], Stadtteil von Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
*[[Bottrop-Ebel]], Stadtteil von Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
*[[Ebel (Uhrenmarke)]], schweizerische Uhrenmarke, gegründet 1911
*[[Ebel (Uhrenmarke)]], schweizerische Uhrenmarke, gegründet 1911
*[[Ebel Hills]], Hügelgruppe im Viktorialand, Antarktika




Zeile 42: Zeile 42:


'''Siehe auch:'''
'''Siehe auch:'''
*[[Ebbell]]
*[[Ebell]]
*[[Ebell]]
*[[Ebbell]]
*[[Ebeling]]
*[[Ebeling]]
*[[EBL]]
*[[EBL]]
*[[Eble]]


[[Kategorie:Begriffsklärung]]
{{Begriffsklärung}}
[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname]]
66.417

Bearbeitungen