Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Twitter: Unterschied zwischen den Versionen

957 Bytes hinzugefügt ,  vor 4 Tagen
+
(+)
(+)
 
Zeile 7: Zeile 7:
  | Sitz          =
  | Sitz          =
  | Gründer      =
  | Gründer      =
  | Betreiber    = X Corp., NV, {{USA|no}} [[Vereinigte Staaten|USA]] (seit 2023)<br />Twitter Inc., [[Kalifornien|CA]], {{USA|no}} (2006–2023)
  | Betreiber    = XAI Holdings {{USA|no}} [[Vereinigte Staaten|USA]] (seit 2025)<br />X Corp., NV, {{USA|no}} [[Vereinigte Staaten|USA]] (2023–2025)<br />Twitter Inc., [[Kalifornien|CA]], {{USA|no}} (2006–2023)
  | Redaktion    =
  | Redaktion    =
  | Artikel      =
  | Artikel      =
Zeile 24: Zeile 24:
[[File:Twitter_2010_logo.svg|thumb|Twitter Logo von 2010 bis 2012]]
[[File:Twitter_2010_logo.svg|thumb|Twitter Logo von 2010 bis 2012]]
[[File:Logo_of_Twitter.svg|thumb|Twitter Logo von Juni 2012 bis Juli 2023]]
[[File:Logo_of_Twitter.svg|thumb|Twitter Logo von Juni 2012 bis Juli 2023]]
'''X''' (stilisierte Schreibweise 𝕏), ehemals '''Twitter''' (englisch für „Gezwitscher“), ist ein Online-Kurznachrichten-Dienst (Microblogging) des [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Unternehmens X Corp. mit Sitz in Nevada (vormals Twitter Inc. mit Sitz in [[San Francisco]]). Twitter wurde im März 2006 von Jack Dorsey, Noah Glass, Biz Stone und Evan Williams gegründet.<ref name="nzz">[http://www.nzz.ch/aktuell/digital/twitter-wachstum-merkel-dorsey-1.15999106 Twitter wird sechs und wächst weiter: Microblogging-Dienst plant Dependance in Deutschland - NZZ.ch, 21. März 2012]</ref> 2022 übernahm [[Elon Musk]] Twitter und benannte es 2023 nach X um.
'''X''' (stilisierte Schreibweise 𝕏), ehemals '''Twitter''' (englisch für „Gezwitscher“), ist ein Online-Kurznachrichten-Dienst (Microblogging) der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] XAI Holdings (von 2023 bis 2025 X Corp. mit Sitz in Nevada und davor Twitter Inc. mit Sitz in [[San Francisco]]). Twitter wurde im März 2006 von Jack Dorsey, Noah Glass, Biz Stone und Evan Williams gegründet.<ref name="nzz">[http://www.nzz.ch/aktuell/digital/twitter-wachstum-merkel-dorsey-1.15999106 Twitter wird sechs und wächst weiter: Microblogging-Dienst plant Dependance in Deutschland - NZZ.ch, 21. März 2012]</ref> 2022 übernahm [[Elon Musk]] Twitter und benannte es 2023 nach X um.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 64: Zeile 64:


Am 30. Juni 2023 sperrte Twitter unangemeldete Benutzer vom Lesen der Tweets aus. Auch das alternative Frontend ''Nitter'' ist davon betroffen.<ref>[https://www.borncity.com/blog/2023/07/01/twitter-sperrt-nutzer-ohne-konto-aus-nitter-auch-down/ Twitter sperrt Nutzer ohne Konto aus … Nitter auch down | Borns IT- und Windows-Blog, 1. Juli 2023]</ref> Laut Elon Musk sei dies eine vorübergehende Notfallmaßnahme, um Leute fernzuhalten, die die Webseite nach Tweet-Daten abgreifen.<ref>[https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/twitter-schraenkt-zugang-zu-tweets-ein-voruebergehende-massnahme-laut-elon-musk-19003978.html FAZ.NET | Twitter schränkt Zugang zu Tweets ein: Vorübergehende Maßnahme laut Elon Musk, 01.07.2023]</ref> Am 24. Juli 2023 wurde das Logo von Twitter geändert. Statt dem seit vielen Jahren bekannten blauen Vogel ist das neue Logo von Twitter nun ein grafisch stilisiertes ''X''. Die Umbenennung von Twitter selbst ist noch geplant. Die URL https://x.com leitet um auf https://twitter.com. Seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk haben sich bis dahin die Werbeeinnahmen halbiert. Die Werbeeinnahmen sind die zentrale Geldquelle des Dienstes.<ref>[https://www.tagesschau.de/wirtschaft/twitter-x-umbenennung-100.html Twitter wird in X umbenannt und bekommt neues Logo | tagesschau.de, 24.07.2023]</ref> Am 18. Dezember 2023 gab die EU-Kommission bekannt, dass ein förmliches Verfahren gegen X eingeleitet wurde, da auf X "illegale Inhalte" geteilt worden sein sollen und X gegen Transparenzrichtlinien verstoßen habe.<ref>[https://www.heise.de/news/EU-Kommission-leitet-Verfahren-gegen-X-ein-9577370.html EU-Kommission leitet Verfahren gegen X ein | heise online, 18.12.2023]</ref><ref>[https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_23_6709 European Commission | Commission opens formal proceedings against X under the DSA, 18 December 2023]</ref>
Am 30. Juni 2023 sperrte Twitter unangemeldete Benutzer vom Lesen der Tweets aus. Auch das alternative Frontend ''Nitter'' ist davon betroffen.<ref>[https://www.borncity.com/blog/2023/07/01/twitter-sperrt-nutzer-ohne-konto-aus-nitter-auch-down/ Twitter sperrt Nutzer ohne Konto aus … Nitter auch down | Borns IT- und Windows-Blog, 1. Juli 2023]</ref> Laut Elon Musk sei dies eine vorübergehende Notfallmaßnahme, um Leute fernzuhalten, die die Webseite nach Tweet-Daten abgreifen.<ref>[https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/twitter-schraenkt-zugang-zu-tweets-ein-voruebergehende-massnahme-laut-elon-musk-19003978.html FAZ.NET | Twitter schränkt Zugang zu Tweets ein: Vorübergehende Maßnahme laut Elon Musk, 01.07.2023]</ref> Am 24. Juli 2023 wurde das Logo von Twitter geändert. Statt dem seit vielen Jahren bekannten blauen Vogel ist das neue Logo von Twitter nun ein grafisch stilisiertes ''X''. Die Umbenennung von Twitter selbst ist noch geplant. Die URL https://x.com leitet um auf https://twitter.com. Seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk haben sich bis dahin die Werbeeinnahmen halbiert. Die Werbeeinnahmen sind die zentrale Geldquelle des Dienstes.<ref>[https://www.tagesschau.de/wirtschaft/twitter-x-umbenennung-100.html Twitter wird in X umbenannt und bekommt neues Logo | tagesschau.de, 24.07.2023]</ref> Am 18. Dezember 2023 gab die EU-Kommission bekannt, dass ein förmliches Verfahren gegen X eingeleitet wurde, da auf X "illegale Inhalte" geteilt worden sein sollen und X gegen Transparenzrichtlinien verstoßen habe.<ref>[https://www.heise.de/news/EU-Kommission-leitet-Verfahren-gegen-X-ein-9577370.html EU-Kommission leitet Verfahren gegen X ein | heise online, 18.12.2023]</ref><ref>[https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_23_6709 European Commission | Commission opens formal proceedings against X under the DSA, 18 December 2023]</ref>
Am 28. März 2025 gab Elon Musk die Übernahme seines Unternehmens X durch sein Unternehmen xAI bekannt.<ref>[https://x.com/elonmusk/status/1905731750275510312 Elon Musk auf X: „@xAI has acquired @X in an all-stock transaction...., 28. März 2025]</ref> Laut Musk wurde bei der Transaktion xAI mit 80 Milliarden US-Dollar bewertet und X mit 33 Milliarden US-Dollar. Das neue Unternehmen heißt XAI Holdings und hat eine Bewertung von mehr als 100 Milliarden US-Dollar zugeschrieben bekommen.<ref>[https://www.heise.de/news/Musks-KI-Firma-schluckt-Online-Plattform-X-10333191.html Musks KI-Firma schluckt Online-Plattform X | heise online, 29.03.2025]</ref><ref>[https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-03-31/musk-s-xai-deal-offers-an-unexpected-win-for-x-investors Musk’s XAI Deal Offers an Unexpected Win for X Investors - Bloomberg, March 30, 2025]</ref>


== Angriffe ==
== Angriffe ==
66.299

Bearbeitungen